Golf 4 TDI AXR Wasser kocht
Hallo zusammen,
langsam verzweifle ich hier an meinem Golf. Nachdem Zahnriemen + Wasserpumpe, Thermostat, Kühlmittelsensor, Ausgleichsbehälter + Deckel, Kühlerlüfter (war defekt) ausgetauscht wurden. Kocht das Wasser immer noch und läuft bei Vollast auf der Autobahn aus dem Ausgleichsbehälter.
Laut VCDS lag die max. Kühlmitteltemperatur kurzzeitig bei 115 Grad. Heißer wollte ich es nicht werden lassen. Sonst bei 120-140 km/h habe ich eine Temperatur von 95-100 Grad. Die Anzeige im Tacho geht aber nie über 90 Grad. In der Werkstatt wurde ein CO2 Test gemacht, der negativ ausfiel. Kühlsystem hatte ich abgedrückt gehabt, lief nirgends Wasser aus nur Druck ist bei warmen Motor minimal abgefallen.
Mir fällt jetzt auch nichts mehr ein, vielleicht habt ihr noch ne Idee woran es liegen könnte….
VG
Kifahc
48 Antworten
@Asmilov
Das du dir glaubst glaub ich sofort.
Nur warum geht denn dann beim TE die Kühlwassertemperaturanzeige nach oben also in heiß das passt nicht zu deiner Erklärung
Bei mir war genauso, erst aber nach 25tkm(bin mit defekter Zylinderkopfdichtung so viel geschafft).
Meine Vermutung ist, ab bestimmte Drehzahl wird Kühlwasserkreis wegen aufgebauten Abgasdruck fast stehen bleiben und von andere Seite sogar rausgedrückt…
Ich wollte damals auch nicht glauben, dass die Zylinderkopfdichtung schuld ist, alles damals gewechselt, Thermostat, Temperaturfühler…
Erst wenn Kopf runter war, konnte man den Schaden sehen…
Dein Schaden ist glaubhaft und logisch nur leider kocht der Motor vom TE. Somit ist der Schaden anders als bei dir. Die Kopfdichtung ist für mich erstmal als uresache raus weil er eben kocht. Mag sein das sie mittlerweile auch Schrott ist aber bei ihm stimmt irgendwas im Kühlkreislauf nicht das er den Motor auf der BAB nicht gekühlt bekommt. Sofern Wasserzirkulation und Thermostat iO sind kann man bei BAB Tempo die elektrischen Lüfter abbauen und der Motor kocht nicht da er es trotzdem macht vermute ich das irgendwo der durchlass nicht mehr zu 100% gegeben ist und er somit die Wärme nicht in den Kühler bekommt im vollen Maß.
Hallo zusammen,
ich bin gestern nochmal Autobahn gefahren. Gestern war es ja relativ kühl draußen. Die Wasertemperatur ist, wenn ich nicht voll durchgedrückt habe auf 94.5 Grad geblieben. Sobald ich aber durchgeladen habe, z.B. beim Auffahren auf die Autobahn ist die Kühlmitteltemperatur sehr schnell auf 100 Grad gestiegen. Die Ansaugluft steigt dann auch schnell von 50 Grad auf 70/80 Grad. Wenn ich vom Gas gehe pendelt es sich schnell wieder bei den 94,5 Grad ein. Ich habe diesmal jeweils aber nur max. 30 sek Vollgas gegeben, bis 100 Grad erreicht waren. Vielleicht könnt ihr ja damit was anfangen.
Kühlwasser habe ich zumindest nicht groß gemerkt, das was gefehlt hat, habe ja aber ja auch nicht zum kochen gebracht, bei max 100 Grad diesmal.
Schon mal vielen Dank.
VG
Kifahc
Ähnliche Themen
Stimmt der einspritzzeitpunkt noch???
Ich finde 94 Grad schon viel. Der sollte doch unter 90 Grad liegen.
MFG Sebastian
Zitat:
@Superbasti1 schrieb am 8. August 2023 um 11:18:08 Uhr:
Stimmt der einspritzzeitpunkt noch???Ich finde 94 Grad schon viel. Der sollte doch unter 90 Grad liegen.
MFG Sebastian
Sofern die in der Werkstatt kein Quark gemacht haben, beim Zahnriemenwechsel. Kann ich das irgendwie überprüfen?
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 7. August 2023 um 14:41:54 Uhr:
AHW-Shop.de
Ja, kenne ich, da habe ich seinerzeit auch schon Teile für meine Tempomatnachrüstung bestellt.
Aber selbst, wenn das Thermostat mit Dichtring dort nur die Hälfte von den 75 Euro kosten würde, wäre es mir ehrlich gesagt immer noch zu viel dafür. Und ich glaube nicht, dass der AHW Shop tatsächlich nur halb so viel verlangt wie der VW Händler. So groß wird die Differenz vermutlich nicht sein.
Das AHW-Shop.de wird von der Firma GLINICKE in Erfurt betrieben, einer Audi-, VW-, Seat-, Skoda- und Hyunda-Werkstätte!
Ersatzteile, für PKW, die in sehr großer Zahl herumfahren und die öfters gekauft werden, sind um die 30% billiger (bis zu 35%) gewesen, gegenüber dem Listenpreis von VW für die Ersatzteile.
Nachdem diese PKW´s über 20 Jahre alt geworden sind, sind deren Ersatzteil-Preise wieder gestiegen ...
Zitat:
@Kifahc schrieb am 8. August 2023 um 11:20:22 Uhr:
Zitat:
@Superbasti1 schrieb am 8. August 2023 um 11:18:08 Uhr:
Stimmt der einspritzzeitpunkt noch???Ich finde 94 Grad schon viel. Der sollte doch unter 90 Grad liegen.
MFG Sebastian
Sofern die in der Werkstatt kein Quark gemacht haben, beim Zahnriemenwechsel. Kann ich das irgendwie überprüfen?
Das kann ich dir leider nicht sagen,
Ich hab gelernt, das ein zu früher einspritzzeitpunkt das Öl heiß macht und ein zu später das Kühlwasser. Oder andersherum. Kanns aber gerade nicht wieder finden.
MFG Sebastian
Zitat:
@Superbasti1 schrieb am 8. August 2023 um 11:34:14 Uhr:
Zitat:
@Kifahc schrieb am 8. August 2023 um 11:20:22 Uhr:
Sofern die in der Werkstatt kein Quark gemacht haben, beim Zahnriemenwechsel. Kann ich das irgendwie überprüfen?
Das kann ich dir leider nicht sagen,Ich hab gelernt, das ein zu früher einspritzzeitpunkt das Öl heiß macht und ein zu später das Kühlwasser. Oder andersherum. Kanns aber gerade nicht wieder finden.
MFG Sebastian
Musste gerade lernen, das der AXR nen Pumpe- Düse ist, ob man dort den einspritzzeitpunkt überhaupt einstellen kann, kann ich nicht sagen. Sorry.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 8. August 2023 um 11:30:32 Uhr:
Das AHW-Shop.de wird von der Firma GLINICKE in Erfurt betrieben, einer Audi-, VW-, Seat-, Skoda- und Hyunda-Werkstätte!
Ersatzteile, für PKW, die in sehr großer Zahl herumfahren und die öfters gekauft werden, sind um die 30% billiger (bis zu 35%) gewesen, gegenüber dem Listenpreis von VW für die Ersatzteile.
Nachdem diese PKW´s über 20 Jahre alt geworden sind, sind deren Ersatzteil-Preise wieder gestiegen ...
Servus!
Ja-ha. Ich weiß, dass der AHW Shop die Firma Glinicke aus Erfurt ist. Wie gesagt, ich habe dort doch schon gekauft! Habe eine Rechnung bekommen, wo der Firmenname etc. draufsteht. Das ist mir alles bewusst.
30% bis 35% günstiger ist wirklich gut, keine Frage. Aber bei einem Thermostat mit Dichtring für 75 Euro wären 30- 35% weniger halt immer noch deutlich zu teuer für meinen Geschmack.
Deshalb habe ich es nun für knapp 19 Euro bei ebay gekauft. Mal sehen, ob es was taugt, oder ob es Mist ist.
Zitat:
@Kifahc schrieb am 8. August 2023 um 11:12:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin gestern nochmal Autobahn gefahren. Gestern war es ja relativ kühl draußen. Die Wasertemperatur ist, wenn ich nicht voll durchgedrückt habe auf 94.5 Grad geblieben. Sobald ich aber durchgeladen habe, z.B. beim Auffahren auf die Autobahn ist die Kühlmitteltemperatur sehr schnell auf 100 Grad gestiegen. Die Ansaugluft steigt dann auch schnell von 50 Grad auf 70/80 Grad. Wenn ich vom Gas gehe pendelt es sich schnell wieder bei den 94,5 Grad ein. Ich habe diesmal jeweils aber nur max. 30 sek Vollgas gegeben, bis 100 Grad erreicht waren. Vielleicht könnt ihr ja damit was anfangen.
Kühlwasser habe ich zumindest nicht groß gemerkt, das was gefehlt hat, habe ja aber ja auch nicht zum kochen gebracht, bei max 100 Grad diesmal.Schon mal vielen Dank.
VG
Kifahc
1.Prüf mal, ob bei Vollast die Heizung noch funktioniert bzw heißer Luft rauskommt?
2. springt der Wegen sofort und gut an, wenn das Auto über die Nacht gestanden hat und davor gefahren wurde?
Zitat:
@Asmilov schrieb am 8. August 2023 um 12:41:58 Uhr:
Zitat:
@Kifahc schrieb am 8. August 2023 um 11:12:42 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin gestern nochmal Autobahn gefahren. Gestern war es ja relativ kühl draußen. Die Wasertemperatur ist, wenn ich nicht voll durchgedrückt habe auf 94.5 Grad geblieben. Sobald ich aber durchgeladen habe, z.B. beim Auffahren auf die Autobahn ist die Kühlmitteltemperatur sehr schnell auf 100 Grad gestiegen. Die Ansaugluft steigt dann auch schnell von 50 Grad auf 70/80 Grad. Wenn ich vom Gas gehe pendelt es sich schnell wieder bei den 94,5 Grad ein. Ich habe diesmal jeweils aber nur max. 30 sek Vollgas gegeben, bis 100 Grad erreicht waren. Vielleicht könnt ihr ja damit was anfangen.
Kühlwasser habe ich zumindest nicht groß gemerkt, das was gefehlt hat, habe ja aber ja auch nicht zum kochen gebracht, bei max 100 Grad diesmal.Schon mal vielen Dank.
VG
Kifahc1.Prüf mal, ob bei Vollast die Heizung noch funktioniert bzw heißer Luft rauskommt?
2. springt der Wegen sofort und gut an, wenn das Auto über die Nacht gestanden hat und davor gefahren wurde?
Hallo,
Heizung funktioniert und Auto springt immer sofort an.
VG
1.) Kontrolliere, ob Du nicht ein Modell hast, wo im Gehäuse, wo der Thermostat sitzt, ein Quer-Steg vorhanden ist/sein sollte und der Thermostat stützt sich gegen den Steg ab -> wenn der Steg herausgebrochen ist, hat der Thermostat keine Funktion mehr ...
(Kannst Du in einer VW-Werkstätte erfragen).
2.) BAUE MAL den Kühlwasser-Thermostat für die Regelung zwischen kleinem und großem Kreislauf AUS und fahre ohne.
-> a) Wenn dann das Kühlwasser NICHT ZU HEISS wird, hast Du ein Problem mit der Thermostat-Regelung, musst ein NEUES GEHÄUSE und THERMOSTAT einbauen.
-> b) Wenn trotzdem das Kühlwasser zu heiß wird, ist Dein Front-Kühler verlegt und Du musst diesen erneuern !!!
Du solltest aber vor dem Einbau eines neuen Kühlers das alte Kühlwasser komplett ausrinnen lassen und mit DESTILLIERTEM Wasser das System auffüllen, einen Tag herumfahren und dieses nochmals ausrinnen lassen und neu befüllen !!! -> Dies mindestens dreimal machen, um die alte Pampe vom Beifügen von Kühlerdicht möglicht zu entfernen !!!
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 5. August 2023 um 21:48:36 Uhr:
Servus!Vielleicht ein Defekt der Zylinderkopfdichtung, welcher sich momentan noch so gestaltet, dass er erst bei Volllast wirklich akut wird?
Bei normaler Fahrt passiert nichts, die Zylinderkopfdichtung hält noch dicht. Gibt man länger Vollgas, dann "öffnet" sich erst die defekte Stelle der Zylinderkopfdichtung und Verbrennungsgase drücken in den Wassermantel. Fährt man wieder langsamer, "schließt" sich der Defekt wieder. Solch ein Fehlerbild gibt es durchaus.
Genau das war vor ein paar Jahren mein Problem. Irgendwann wurde der Kühlwasserverlust so groß, dass ich fast täglich auffüllen musste.
Ein VW Monteur hat mir dann privat die ZKD getauscht und alles war wieder gut. War eine ziemliche Schrauberei.
Grüße Walter