GOLF 4 S3 MOTOR- KÜHLUNG
Guten Abend liebe Schraubergemeinde
Vielleicht find ich ja bei euch hier ein paar helfende antworten.
Und zwar fahre ich einen Golf 4 in dem
Ursprünglich ma das spritschluckende 6 Zylinder Herz steckte 😉
Den Motor hab ich Jetze vor 6 Wochen rausgehauen
Und gegen den Motor ausm Audi s3 8l APY ersetzt
Passt alles wie angegossen läuft und fährt auch schon.
BLOSS ES GIBT EINE SACHE BEI DER ICH BALD VERHWEIFLE
Undzwar hab ich das Problem das die Lüfter nicht wirklich anspringen
Ich geh bald am Stock oder spring ausm
Fenster so fertig bin ich Mitte nerven
Gestern Probewarmlaufen lassen
Temp ging über 90 grad
Luftersteuergerat gewechselt
Siehe da aufwinmal sprangen die Lüfter in regelmäßigen Abständen an.
Ich mich gefreut wie Bolle aufm milchwagen
Das ganze so 30 min Erstma laufen lassen
Also wunderbar gewesen also alles wieder zusammengebaut und kleine Ortskontrollfahrt gestartet
Unterwegs kann Mans ja nicht so einschätzen ob die Lüfter laufen oder nicht
Temperatur blieb aufjedenfall da wo sie sollte bei 90 grad
Nach 15 min wieder ab aufm Hof bei mir
Und siehe da die Dinger springen schon wieder nicht an.
Dann hab ich gestern noch schnell den thermoschalter gewechselt
Auto überhitzt Immernoch
Heute Thermostat gemacht
Lüfter sind bei knapp 120 grad angesprungen
Weil er noch nicht genug Wasser nachgezogen hatte
Also vorsichtig Wasser weiter eingefüllt
Temperatur ging auf 90 grad Lüfter aus und nie wieder an
Also Temperatur stieg wieder
Gestern Abend noch mal die Lüfter überbrückt
Springen beide gleichzeitig an und lüften wie immer.
Heute nochmal probiert zu überbrücken ging's nix mehr.
Nun bin ich aber leider beim überbrücken vorhin
Hatte den Kabel schon in plus am Stecker
Bin aber irgendwie im
Gedränge Anne Masse gekommen wodurch mir die sicherungs aufm Batterie Kasten durchgegangen ist.
Dann hab ich Feierabend gemacht.
Kurze Zusammenfassung von meim Riesentext.
Temperatur geht über 90
Lüfter springen an wie sie Bock haben
Meisten garnicht
Luftersteuergerat neu
Thermostat neu
Zusatzwasserpumpe neu
Thermoschalter neu
Und ansonsten alles komplett funktionsfähig am Auto außer der Tempomat bis Jetze
Ich hoffe auf schnelle Hilfe
Schönen Sonntag noch
42 Antworten
@ Themenstarter
Die 1.8T im Golf 4 haben eigentlich alle keine elektrische Zusatzwasserpumpe, V5 und V6 hingegen schon. Und die Zusatzwasserpumpe wird meines Erachtens über das Lüftersteuergerät angesteuert.
Da sind wir dann wieder bei der Elektrik, dem Umbau und ggf. falscher Verkabelung.
Du solltest dich mit dem Audi Motor vielleicht mehr an die dortigen Gegebenheiten halten.
Der V5 und V6 hat eine Zusatzpumpe, richtig.
Nach der KI Temperatur darfst du nicht gehen, die ist 1. nicht linear und 2. verzögert.
Wenn dann nach Werten in VCDS gehen!
Was ich noch prüfen würde: Wann schaltet der Thermoschalter in welche Stufe? Ggf. mit heißem Wasser testen oder eben direkt am Auto im Stand.
Ähnliche Themen
Danke Tommes, dass ich nicht verzweifeln muss! 😉
Ich war bisher immer der Meinung, dass die V5 und V6 Motoren bedingt durch ihre recht üppige Bauweise diese Zusatzwasserpumpe brauchen, weil im fast zugebauten Motorraum sonst Stauhitze entsteht. Der 1,8T ist etwas kompakter und bekommt mehr Luft im Motorraum.
Jetz Brat mir doch einer ne Storch
Ich hatte keine zusatzwasserpumpe in meinem v6 vorher Drinne
Und es war einer der letzen originalen v6 highline den ich aus Doktoren Hand gekauft habe
Also nix verbasteltes oder der gleich wo man sagen könnte die hat mal einer ausgebaut
Ich hatte wirklich keine Drinne ;p
Und das Lüfter stg ist vom s3 Drinne
Und thermoschalter sind nach meines Wissen nach die selben Teilenummern
Das einzige was noch echt v6 ist sind die neuen Lüfter die ich gestern verbaut hab.
Und die Sicherungen auf dem batteriekasten.
Und ich kann Jetze schon sagen
Das es meines Erachten sich schwerer an dem 1.8t schrauben lässt als damals an meinem v6
Allein die LL Rohre und die ganzen unter und Überdruck Schläuche erschweren alles ziemlich
Ich glaube was Jetze alles kommt ist kugelleserei
Ich hoffe die Tage kommt mein vcds an und dann schau ich mal genauer per PC ins Kühlsystem was da los ist bzw was da für Temp. Herrschen
Und die zusatzwasserpumpe ist bis dato noch nicht angeschlossen
Sondern immer nur per plus minus der Batterie zugeschaltet
Da ich das alles noch verkabeln muss
Da vorher keine Drinne gewesen 😁
Aber bis Jetze hab ich schon viele helfende Infos bekommen für die ich mich Erstma herzlichst bedanken möchte
Möglich wäre auch, dass deine Temperaturanzeige nicht korrekt anzeigt, aber der Temperaturfühler vom STG ok ist. Vielleicht springen die Lüfter immer korrekt an, aber deine Anzeige im KI hat falsche Werte.
VCDS deckt dies aber auf.
Die Temp steht ja ewig lang auf 90 grad
Dann merkt man irgendwann das er den großen Kühlkreislauf aufmacht und ne weile danach springen die Lüfter an.
Aber gestern nach der Probefahrt
Sind die Lüfter erst bei 105 grad oder sogar angesprungen auf Stufe 2
hallo zusammen,
helfen kann ich euch leider nicht..
aber ich hätte eine frage zu dem thema, die ihr sicher beantworten könnt
ich bin gerade beim kühlerwechseln (1,6 16v) und bekomme den anschluss an den thermoschalter?? (am kühler unten rechts, mesing, 3 polig) absolut nicht ab
gibt es da ausser sehr roher gewalt noch etwas was tun kann?
evtl. muss ichden thermoschalter?? + stecker neu kaufen weiss jemand wie das teil richtig heisst?
danke im voraus!