GOLF 4 S3 MOTOR- KÜHLUNG
Guten Abend liebe Schraubergemeinde
Vielleicht find ich ja bei euch hier ein paar helfende antworten.
Und zwar fahre ich einen Golf 4 in dem
Ursprünglich ma das spritschluckende 6 Zylinder Herz steckte 😉
Den Motor hab ich Jetze vor 6 Wochen rausgehauen
Und gegen den Motor ausm Audi s3 8l APY ersetzt
Passt alles wie angegossen läuft und fährt auch schon.
BLOSS ES GIBT EINE SACHE BEI DER ICH BALD VERHWEIFLE
Undzwar hab ich das Problem das die Lüfter nicht wirklich anspringen
Ich geh bald am Stock oder spring ausm
Fenster so fertig bin ich Mitte nerven
Gestern Probewarmlaufen lassen
Temp ging über 90 grad
Luftersteuergerat gewechselt
Siehe da aufwinmal sprangen die Lüfter in regelmäßigen Abständen an.
Ich mich gefreut wie Bolle aufm milchwagen
Das ganze so 30 min Erstma laufen lassen
Also wunderbar gewesen also alles wieder zusammengebaut und kleine Ortskontrollfahrt gestartet
Unterwegs kann Mans ja nicht so einschätzen ob die Lüfter laufen oder nicht
Temperatur blieb aufjedenfall da wo sie sollte bei 90 grad
Nach 15 min wieder ab aufm Hof bei mir
Und siehe da die Dinger springen schon wieder nicht an.
Dann hab ich gestern noch schnell den thermoschalter gewechselt
Auto überhitzt Immernoch
Heute Thermostat gemacht
Lüfter sind bei knapp 120 grad angesprungen
Weil er noch nicht genug Wasser nachgezogen hatte
Also vorsichtig Wasser weiter eingefüllt
Temperatur ging auf 90 grad Lüfter aus und nie wieder an
Also Temperatur stieg wieder
Gestern Abend noch mal die Lüfter überbrückt
Springen beide gleichzeitig an und lüften wie immer.
Heute nochmal probiert zu überbrücken ging's nix mehr.
Nun bin ich aber leider beim überbrücken vorhin
Hatte den Kabel schon in plus am Stecker
Bin aber irgendwie im
Gedränge Anne Masse gekommen wodurch mir die sicherungs aufm Batterie Kasten durchgegangen ist.
Dann hab ich Feierabend gemacht.
Kurze Zusammenfassung von meim Riesentext.
Temperatur geht über 90
Lüfter springen an wie sie Bock haben
Meisten garnicht
Luftersteuergerat neu
Thermostat neu
Zusatzwasserpumpe neu
Thermoschalter neu
Und ansonsten alles komplett funktionsfähig am Auto außer der Tempomat bis Jetze
Ich hoffe auf schnelle Hilfe
Schönen Sonntag noch
42 Antworten
Mahlzeit
So kleines Update
Lüfter überbrückt ohne sicherungsplätchen
Stufe 1 klackt los spring nicht an
Plätzchen wieder Drinne
Überbrückt
1 klackt dann springt Lüfter auf Stufe 2 an
Also logisch vorwiederstand Stufe 1 ist im arsch
Nur kann ich mir nicht erklären
Als damals noch der 6 Zylinder Drinne war
Ist der Wagen immer auf Stufe 2 angesprungen sobald ihm mal zu warm wurde aber die Anzeigen Temperatur ist nie ins unermassliche gegangen
So ich hab heute beide Lüfter erneuert weil die alten auf Stufe 1 nicht mehr angesprungen sind
Alles eingebaut erste Zeit liefs ganz gut Lüfter ist leise auf Stufe 1 angesprungen
Jetze springt er nurnoch bei um die 100 an
Und ich denke das ist dann schon die Stufe 2 die da zuhören ist.
Thermoschalter neu
Thermostat neu
Anderes luftersteuergerat schon dranne
G62 neu
Jemand mal wieder ne schlauen Rat fuer mich 🙁
Mehr fahren, weniger stehen. Da brauchst du die Lüfter nicht.
Hab leider keine Ideen mehr...
Ähnliche Themen
Nach wie vor gilt doch beim Prüfen die Reihenfolge, wenn elektrisch nachweislich alles in Ordnung ist, scheint es wohl ein Problem mit dem Kühlmitteltransport, bzw. der Wärmeabfuhr zu geben. Mitunter fördert die Wasserpumpe (Förderrad lose auf Antriebswelle) ggf. nicht immer das was sie soll.
Wenn Thermostat in Ordnung ist, ist es ansonsten nicht nachvollziehbar warum der Thermoschalter im Kühler nicht die erste Lüfterstufe zuschaltet.
zahnriemen und wasserpumpe ist auch komplett neu..
thermostat auch letze woche neu gekommen.
gestern nochmal beide lüfter gebrückt
springen auch an auf beiden stufen
gibs noch irgend ne sensor oder ne relais der da was mitregelt 🙁
ich warte derzeit noch auf mein vcds dann kann ich mal genauer ins sytem schauen wo das wehwechen liegt
Zumindest im Golf ist die Lüftersteuerung nicht diagnosefähig.
Und im Prinzip erfolgt das Ein - und Ausschalten der Lüfter auch nur über den Thermoschalter im Kühler, wenn man jetzt mal die Einschaltbedingungen der Lüfter für den Klimabetrieb außer acht lässt.
Wie es beim Audi und besagten APY Motor ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Kühler und Anbauteile sind Golf 4 geblieben.
Das Ding ist ja gestern lief Stufe 1 ganz normal
Zum Schluss dann denke ich nur noch Stufe 2
Ich werd nochmal den alten thermoschalter einbauen.
Auch wenn es bald unlogisch klingt, evtl. brauchst du auch die Lüftersteuereinheit und die Thermoschalter vom 1,8T?
90 Grad sind immer 90 Grad, egal ob 1,8T oder V6. Aber irgendwas scheint zwischen beiden System nicht zu harmonieren. Daher mein Tipp: Lüfter-STG, Thermoschalter und evtl. komplette Kühler und Lüfter vom S3.
Eigenartig...
Viele Teilenummer sind gleich
Ob fuern Audi oder fuern Golf
Ist ja selbe Basis
Lüfter stg ist Drinne vom 1.8 t thermoschalter v6
Thermostat auch 1.8t
Hab Jetze mal die zusatzwasserpumpe abgezogen und siehe da
Im Stand kocht er nicht mehr hoch
Bleibt 90 und Lüfter Stufe 1 springt an
Hat der 1,8T eine Zusatzwasserpumpe? Beim 6 Zylinder ist sie verbaut, das weiß ich. Sie läuft nach dem Abstellen noch nach um Hitzestau zu vermeiden.