GOLF 4 S3 MOTOR- KÜHLUNG

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend liebe Schraubergemeinde

Vielleicht find ich ja bei euch hier ein paar helfende antworten.

Und zwar fahre ich einen Golf 4 in dem
Ursprünglich ma das spritschluckende 6 Zylinder Herz steckte 😉

Den Motor hab ich Jetze vor 6 Wochen rausgehauen
Und gegen den Motor ausm Audi s3 8l APY ersetzt

Passt alles wie angegossen läuft und fährt auch schon.

BLOSS ES GIBT EINE SACHE BEI DER ICH BALD VERHWEIFLE

Undzwar hab ich das Problem das die Lüfter nicht wirklich anspringen

Ich geh bald am Stock oder spring ausm
Fenster so fertig bin ich Mitte nerven

Gestern Probewarmlaufen lassen
Temp ging über 90 grad

Luftersteuergerat gewechselt
Siehe da aufwinmal sprangen die Lüfter in regelmäßigen Abständen an.
Ich mich gefreut wie Bolle aufm milchwagen

Das ganze so 30 min Erstma laufen lassen
Also wunderbar gewesen also alles wieder zusammengebaut und kleine Ortskontrollfahrt gestartet
Unterwegs kann Mans ja nicht so einschätzen ob die Lüfter laufen oder nicht
Temperatur blieb aufjedenfall da wo sie sollte bei 90 grad

Nach 15 min wieder ab aufm Hof bei mir
Und siehe da die Dinger springen schon wieder nicht an.

Dann hab ich gestern noch schnell den thermoschalter gewechselt
Auto überhitzt Immernoch

Heute Thermostat gemacht
Lüfter sind bei knapp 120 grad angesprungen
Weil er noch nicht genug Wasser nachgezogen hatte

Also vorsichtig Wasser weiter eingefüllt
Temperatur ging auf 90 grad Lüfter aus und nie wieder an
Also Temperatur stieg wieder

Gestern Abend noch mal die Lüfter überbrückt
Springen beide gleichzeitig an und lüften wie immer.

Heute nochmal probiert zu überbrücken ging's nix mehr.

Nun bin ich aber leider beim überbrücken vorhin
Hatte den Kabel schon in plus am Stecker
Bin aber irgendwie im
Gedränge Anne Masse gekommen wodurch mir die sicherungs aufm Batterie Kasten durchgegangen ist.

Dann hab ich Feierabend gemacht.

Kurze Zusammenfassung von meim Riesentext.

Temperatur geht über 90
Lüfter springen an wie sie Bock haben
Meisten garnicht

Luftersteuergerat neu
Thermostat neu
Zusatzwasserpumpe neu
Thermoschalter neu

Und ansonsten alles komplett funktionsfähig am Auto außer der Tempomat bis Jetze

Ich hoffe auf schnelle Hilfe

Schönen Sonntag noch

42 Antworten

Hat hier keiner ne Idee 🙁

Moin,
na wer soll in so einen Umbau mit so wenig Infos denn tief genug einsteigen? 😕

Ich verlege Dich erstmal zu den Gölfen, vielleicht hilft das, sofern die Lüftersteuerung noch original ist. 😉

Alles original was die Lüfter angeht

Aber danke dir
Vlt finde ich da die Hilfe 🙂

Ist Luft im Kühlsystem? Wurde die richtige Kühlflüssigkeit eingefüllt mit korrektem Verhältnis?

Wurde am Kabelstrang zum Lüfter oder dessen Peripherie irgendwo gelötet (könnte falschen Widerstand erzeugen)?

Die entsprechenden Kabelstränge auf Bruch checken.

Ähnliche Themen

Brauchst doch bloß zum Test den Stecker des Thermoschalters am Kühler abziehen und mit Draht oä. brücken. Dann sollten die Lüfter in den jeweiligen Stufen laufen.

Aber nicht so einen dünnen, der könnte warm werden!

Kanns sein, dass deine zweite Stufe bei 120 Grad (wie du schreibst) anspringt und die Widerstände für Stufe 1 defekt sind und sie desshalb bei kurz über 90 Grad aus bleiben?

Hast du an beide Stufen Spannung zum testen angelegt?
Was passiert wenn du die Klima einschaltest? Lüftet er dann?

Lüfter überbrückt sind beide angelaufen

Klima an Lüfter bleiben trotzdem aus.

Aber muss auch sagen das Klima leer und ich glaube ja das die Lüfter da garnicht erst anspringen

Beide auf Stufe 1 und 2?

Aber das ist leider auch meine Befürchtung mit den vorwiederständen

Wenn ich ehrlich bin nein
Es war einfach mega eng
Und hab's grad so geschafft überhaupt was zu Brücken

Aber da wo ich berückt habe sind beide volles ballet angelaufen

Und ja entlüftet wurde vernünftig
Lüfter gingen ja bei kurz vor 120 oder genau bei 120 an
Und dann nochmal ne ordentliche Ladung g12 nachgefülllt

Zitat:

@VolkswagenMK3GTI schrieb am 25. Juli 2016 um 18:47:31 Uhr:


Lüfter überbrückt sind beide angelaufen

Wo wurde gebrückt, direkt am abgezogenen Stecker des Thermoschalters?

Es müssen immer beide Lüfter in beiden Stufen laufen.

Genau am Stecker

Ja beide Lüfter sind gelaufen
Meiner Meinung nach aber gleich auf Stufe 2 und volles ballet

Blattsicherung für Lüfter mal ausbauen, dann erneut Thermoschalter brücken. Stufe 2 geht dann nichtmehr da Sicherung entfernt. Dreht sich was, ist es Stufe 1.

Vorher die grünen Sicherungen auf der Batterie prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen