Golf 4 Luftfilter? Erfahrungen?

VW Golf 4 (1J)

Moin moin...

Wollte meinem Golf 1.8 [125 Ps] nen Lufi spendieren 😉.
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen?
Könnt ihr mir irgendeinen Empfehlen?

Hier ein Auszug von Ebay:
Link Lufi Ebay

Mfg
Tipu

**edit //
Hab mal gerade da nen bissel geschaut. Was ist mit diesem hier ---) Link

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaGim


Du kannst Deinen Turbo nichts schlimmeres schenken als ein offenen Sportluftfilter, es sei denn Du hast genug Leistung zu verschenken, dann geht das in Ordnung 😁

Gruß,
Sascha

gilt aber nur für Turbo Motoren, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von Cyrelgti


gilt aber nur für Turbo Motoren, richtig?

Nein, das gilt für alle Motoren, nur ist es beim Turbo noch stärker spürbar. Prinzipiell sind alle offenen Filter die vom Aufbau her wie das K&N57i Kit sind nur für Sound zu gebrauchen, da sie aufgrund ihrer Bauart fast nur die warme Luft aus dem Motorraum ziehen. Deswegen sollte man lieber zu einem geschlossenen System wie Raid MaxFlow,Green Twister oder der BMC-Box oder einem ColdAirIntake, wo der Filter auf einer Luftführung außerhalb des Motorbereichs sitzt, greifen.

huuummmm.... warum fahren dann hier so viele mit nem K&N Filter durch die gegend?
Auf der Hersteller HP steht, dass es einen Leistungszuwachs on max 3KW geben kann. Nagut, dass sei mal dahin gestellt, obs wirklich so ist merkt man eh nit. Aber wenn nun hier vom Gegenteil berichtet wird O_o
Meine auch gelesen zu haben, dass jmd damit 5km/h schneller unterwegs sei als mit normalen Luffi?

Und die von dir genannten, die bringen dann wirklich nen klitztekleinen Vorteil z.b bei meinem Sauger? Und auch Soundtechnisch etwas?

nur sound keine Leistung... also ich hab keine Verschlechterung bemerkt... aber ne Verbesserung natürlich auch nicht.

Ähnliche Themen

bei dem geschlossenen System nun oder bei dem K&N toppo?

Wie sieht es eigentlich mit der Garantie seitens VW aus, wenn man ein Performance Kit verbaut? Erlischt da die Gebrauchtwagengarantie oder hat das keinen Einfluss?

Hallo !!!

Ich nehme immer die Orginalen.
Kauf die Dinger bei ATU oder jetzt als bei ebay.

Hatte mal einen Sportluftfilter in meinem GOLF IV TDI 130 PS.
Das war so ein Plattenluftfilter auch vom ATU,ist so ähnlich wie der K&N "Sportplattenluftfilter!
Dazu noch eine Flasche Reiniger und eine Flasche Öl damit ich nach der Reinigung den Luftfilter wieder benetzen konnte. Alles zusammen war auch ganz schön teuer,weiß nimmer genau,aber das hätt sicherlich ein paar Orginal Luftfilter gegeben,

Gebracht hat es absolut gar nichts.
Hab da wirklich das Geld zum Fenster rausgeschmissen.
Meine Empfehlung beim Diesel !! Vergesst es !!!!

MFG

Vielleicht mal als Erklärung woher der Soundzuwachs überhaupt kommt:

Im original Anaugweg sind Verjüngungen, Resonatoren etc. eingebaut. Ausserdem ist der Anaugweg von der Rohluftansaugstelle bis hin zum HFM bzw. DK gut 1m lang . Nur da diese bei offenen Filtern wegfällt werden die Ansauggeräusche lauter und der Druckverlust sinkt. Durch den Filter allein passiert gar nichts. Wenn man nicht für ne ordentliche Kaltluftführung sorgt verliert man definitv immer Leistung!

Solche Dinge wie der Raid mögen sicher nicht schlechter sein als der original Filter, aber Soundmäßig kann das eigentlich kaum was bringen.

Also entweder ihr nehmt Leistungseinbusen für nen geilen Sound in Kauf, oder ihr bastelt euch ne gescheite Rohluftansaugung. Die Ansauggeräusche werden dadurch aber wieder deutlich leiser, wodurch sich die Frage stellt wozu man das ganze dann überhaupt noch braucht und nicht gleich den original Filter behält.

Die BMC Carbon box ist eigentlich die beste lösung was "leistung" und den sound angeht. Aber sie ist halt auch sehr teuer im vergleich zum 57i kit oder anderem.
Meine frage wäre,die Bmc Carbon Airbox wird die nur für den 1.8 t angeboten und kleiner oder auch fürn v5 und höher...
ich finde überall nur bis 1.8 t ....

Und wenn man Leistungsverlust haben sollte daurch sind das im maximal fall nicht mal 3 ps, manche denken echt sie verlieren gleich 10 ps + ....

Zitat:

Original geschrieben von mida


Vielleicht mal als Erklärung woher der Soundzuwachs überhaupt kommt:

Solche Dinge wie der Raid mögen sicher nicht schlechter sein als der original Filter, aber Soundmäßig kann das eigentlich kaum was bringen.

Also entweder ihr nehmt Leistungseinbusen für nen geilen Sound in Kauf, oder ihr bastelt euch ne gescheite Rohluftansaugung. Die Ansauggeräusche werden dadurch aber wieder deutlich leiser, wodurch sich die Frage stellt wozu man das ganze dann überhaupt noch braucht und nicht gleich den original Filter behält.

Da muss ich Dir wiedersprechen. Habe den Raid MaxFlow Kit intus und der Unterschied vom Ansauggeräusch ist absolut hörbar.

Und von einer Leistungseinbusung ist absolut nichts festzustellen, sondern im Gegenteil. Denn im oberen Drehzahlberreich habe ich nun einen besseren Durchzug.

Ps.: Wie gesagt, der Filter darf keine warme Luft ziehen und das macht er mit den MaxFlow Kit von Raid ja auch nicht.

Gruß,
Sascha

Du meinst so ein Teil oder?

Wüsste nicht warum der merklich lauter sein sollte. Aber ich sagte ja auch dass die Raid nicht schlechter sind als der original Filter.

Ja genau dieses Teil. Er ist lauter.Vorher mit dem originalen haste garnichts gehört und jetzt mit den Raid hörst Du richtig dieses Ansauggeräusch. Dachte erst es wäre was kaput 😁

Hi

ich hab da mal ne frage also mein kumpel hat nen Golf 4 1.4L wir wollten mal hören wie es sich so mit sportluftf. anhört da haben wir ihm halt diesen schlauch da wo die luft angesaugt wird weggemacht aber es hört sich genau so an wie wenn der schlauch drann ist nichts wird lauter haben wir da das falsche teil abgemacht oder liegt das am motor das der so abgedichtet ist?

der 1.4er wird mitk&n nur ab 4500 bis 5500 etwas lauter sonst so merk man ga nichts

ist aber schöner sound kein dummes auspuffgerotzte

Deine Antwort
Ähnliche Themen