Golf 4 kosten Hinterachse wechseln in der Werkstatt

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen, ich bin neu hier und habe leider keine Antwort zu meinem Anliegen gefunden, sorry falls das Thema schon mal da war....

Ich war mit meinem Golf ,den ich neu habe, in der Werkstatt zum Ölwechsel. Als ich ihn abholte wurde mir gesagt, das sie mich mit dem Wagen in diesem Zustand eigentlich nicht mehr den Hof verlassen dürfte, da die Hinterachse durchgerostet sein. Was die Reparatur kostet konnte man mir nicht sagen, da evtl. noch mehr ausgetauscht werden müsste! Ich durfte dennoch nach Hause fahren und versprach den Wagen nicht mehr zu bewegen und das tue ich auch...

Meine Frage ist jetzt, was kostet so ein asustauscht der Hinterachse und was könnte noch dazu kommen?

77 Antworten

Fenster und Spiegel muss man manuell einstellen. Ansonsten...ein Radio...

Der Innenraum sieht gepflegt aus.

Also ein wirklich nackter Basis-Golf 🙂

Versuch es mit 500€ vb bei Ebay Kleinanzeigen

Ja, ich mag Golf grundsätzlich und gepflegt sieht er aus. Mir war klar das er bei sichtbaren Rost auch Kosten verursacht. Erschreckend war die Nachricht über die Achse und das Loch darin. Das hab ich wohl insgesamt schwer unterschätzt...

Ähnliche Themen

Naja beim nächsten fragst vorher und lässt ihn irgendwo überprüfen.

Bei dem Preis hätte ich getippt das irgendwas faul ist.
Für das Geld geht sowas in ordentlichem Zustand vielleicht innerhalb der Familie weg aber sonst eher nicht

Ursprünglich wollte er 500, bei 350 dachte ich kann ich nicht viel falsch machen, weil Tüv hat er noch.
Nächstes Mal bin ich klüger.

Also naja gut, 350, dann sind da wenigstens keine Unsummen reingeflossen.

Was du auch machen kannst: bei Kleinanzeigen als "Schlachter" reinstellen, dann ist schonmal klar, dass da nicht mehr viel mit los ist. Selbst dafür hab ich schon Anzeigen für n paar 100€ mal gesehen.

@stefha

Du scheinst Ahnung von Autos zu haben aber beseitigt das Problem mit der gelben Öl Kanne nicht?
Hatte mein Golf auch! Exakt alle 200km die leuchte... mega nervend! Umgestellt auf 10w40 und der Öl Deckel mit dem Loch in der Mitte und die Leuchte war weg... Das war 2010... seitdem geht sie nur an wenn zuwenig Öl.

Das mit der gelben Ölkanne ist mir einfach zu doof als dass ich mich damit beschäftigen will. Den Gedanken mit dem etwas dickeren Öl hatte ich auch schon, aber noch nicht umgesetzt. Prinzipiell bin ich zufrieden, wenn mich die Kiste zuverlässig von A nach B bringen kann. Mehr muss nicht sein. Kriegt immer Pflege und Service und ich mach Roststellen weg, wenn welche neu auftauchen z.B. an der Klappe hinten rund ums Fenster und damit ists gut. Was meinst du mit Öldeckel mit Loch in der Mitte?

Zitat:

@stefha schrieb am 8. August 2021 um 22:30:06 Uhr:


Das mit der gelben Ölkanne ist mir einfach zu doof als dass ich mich damit beschäftigen will. Den Gedanken mit dem etwas dickeren Öl hatte ich auch schon, aber noch nicht umgesetzt. Prinzipiell bin ich zufrieden, wenn mich die Kiste zuverlässig von A nach B bringen kann. Mehr muss nicht sein. Kriegt immer Pflege und Service und ich mach Roststellen weg, wenn welche neu auftauchen z.B. an der Klappe hinten rund ums Fenster und damit ists gut. Was meinst du mit Öldeckel mit Loch in der Mitte?

Es gab hier im Forum mal einen Thread zu dem Thema! Da würde mir empfohlen den spezialdeckel zu holen bei VW... der Meister sah mich an wie die Kuh wenn s blitzt! Antwort : olle öldeckel san seit 99 gleich" ... ich habe aber die Nummer gehabt und einfach bestellt! Und tatsächlich der neue hat ein Loch in der Mitte angeblich wegen entluftung und damit bleibt das Öl nicht in der KGE wasauchimmer aber es funktioniert! Der Deckel kostet keine 10 Euro!

Schlecht ist, dass Du keine Schrauberin bist ...

Zum Ersatzteile-Kauf von VW-PKW-Ersatzteilen:
VW produziert viele Einzelteile NICHT MEHR wie vor Jahrzehnten selber, sondern lässt diese von Firmen, die seit zig Jahren spezialisiert auf einzelne Funktions-Teile sind, herstellen (z.B.: Zündspulen, Lichtmaschine, Starter, Bremsscheiben und Bremsbeläge, Brems-Rohre und Brems-Schläuche, ...)
Fast alle diese Firmen verkaufen diese für VW produzierten Teile auch selber, oder über den KFZ-Teile Großhandel -> um NUR den halben Preis oder sogar billiger, im Vergleich zu VW !!!
Manche Firmen produzieren ebenfalls passende "Nachbau"-Teile, um viel weniger Geld!

Ich habe vor etwa 14 Monaten nach einem Parkschaden (betrunkener Fußballer hat sich in den Morgenstunden einen Sportwagen-Schlüssel "gekrallt" und ist bei dieser Spritztour im Stadtbereich von Wien in Österreich eingeschlafen, hat nach links gelenkt und hat drei Autos in 45° Parkaufstellung gerammt - mein GOLF 4 war der Mittlere ...)
-> mein linkes Hinterrad stand nach dem Anprall 2,5 Grad schräg nach vorne weg ...
In einer VW-Werkstätte in Österreich hätte der Hinterachskörper alleine (der bei Deinem GOLF schwer verrostet und teilweise anscheinend durchgerostet ist), als originaler VW-Ersatzteil Euro 992,- + 20% MwSt gekostet !!!
Die Fa. JP-Group in Dänemark bietet diesen Teil neu auch an (wahrscheinlich in Polen oder Russland gefertigt) -> man kann diesen per eBay um Euro 121,45 + ca. 27,- Versandkasten nach Österreich, kaufen !!!

Ich bin jetzt 74 Jahre alt, war hauptberuflich primär Detailplaner in diversen Architekturbüros und bin begnadeter Bastler seit meiner Kindheit; ich repariere alles in meinem Umfeld selber, so auch meinen Golf 4 (mein 13. VW-PKW in meinem Leben; als ich jünger war, hatte ich zumeist 3 PKW gleichzeitig auf Wechselkennzeichen ...)!
http://www.golf4.de/.../...chskoerpers-koennt-ihr-empfehlen-2.html?...

Deinen GOLF 4 würde ich wegschmeißen und dies als Lehrgeld verbuchen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen