Golf 4 Kauf Motorhalter gebrochen
Hallo, ich habe vor mir einen 1.9 TDI 116ps zu kaufen (für meine Freundin), da ich ihn günstig bekomme.
Das Auto hat nach einem Zahnriemenwechsel einen gebrochenen Motorhalter, wurden wohl die Dehnschrauben nicht getauscht.
Nun zu meinem anliegen: Ich würde gern wissen, wo der gebrochen ist bzw ob der Halter kaputt ist oder ob der Motorblock auch einen weg hat. Leider ist der verkäufer dahingehend nicht sehr belesen und ich weiß ohne weiteres auch nicht, ob man da einfach rankommt um es zu erkennen, ohne etwas ausbauen zu müssen. Ich habe schon ein Set gesehen, dass 60$ kostet, wenn der Motorblock wirklich auch beschädigt sein sollte.
Leider kann ich nicht mal schnell nachsehen, weil das Auto 600km wegsteht.
Achja, wenn man davor steht ist es der Rechte.
Ich danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Komisch direkt in den ersten beiden Antworten kamen Warnungen das man den so nicht kaufen sollte! Und jetzt jammerst du das der Verkäufer dich wohl ver.....t hat!
Sorry aber mein Mitleid hält sich in Grenzen, vor allem da du ja nicht mal ein selbstschrauber bist, und das teil ungestartet gekauft hast!
Achso reg dich nicht auf aber laut deiner Aussage ist doch die Ausstattung mehr wert als du für die Karre bezahlt hast
Was der Fehler ist? Wenn der Motor nicht dreht ist der vlt ohne Öl gestartet worden und festgefressen!
Ps wieso sollte er einen Fehler setzen? Er dreht laut deiner Aussage ja nicht mal!
63 Antworten
Starter versucht es. Habe es nicht selbst gemacht sondern ein kfzler. Er hat auch versucht den Motor zu drehen, Was nicht funktioniert hat. Weder unten (kurbelwelle?) noch oben am Zahnriemen.
Ürbigens kein Fehlercode. Nehmen morgen den ventildeckel ab. Zahnriemen falsch zusammengebaut würde ja der nockenwellensensor einen Fehler melden oder? Was könnte es denn sein, das keinen Fehler wirft..
Komisch direkt in den ersten beiden Antworten kamen Warnungen das man den so nicht kaufen sollte! Und jetzt jammerst du das der Verkäufer dich wohl ver.....t hat!
Sorry aber mein Mitleid hält sich in Grenzen, vor allem da du ja nicht mal ein selbstschrauber bist, und das teil ungestartet gekauft hast!
Achso reg dich nicht auf aber laut deiner Aussage ist doch die Ausstattung mehr wert als du für die Karre bezahlt hast
Was der Fehler ist? Wenn der Motor nicht dreht ist der vlt ohne Öl gestartet worden und festgefressen!
Ps wieso sollte er einen Fehler setzen? Er dreht laut deiner Aussage ja nicht mal!
vergessenes Werkzeug oder abgebrochene Teile zwischen ZR-Rädern und Motor blockieren ?
Ähnliche Themen
Vergessenes Werkzeug oder abgebrochene Teile würden den Motor zumindest etwas drehen lassen und sei es nur was rückwärts
War nun leider nicht meine Entscheidung, das Auto zu kaufen. Meine Freundin wollte den unbedingt. Und ich jammere auch nicht, konnte ich halt nicht testen und nun ist es so.
@petzi5596 eher nicht.
Ich tippe derzeit eigentlich auf ein defektes ZMS, dass die Kurbelwelle blockiert
Bei nem defekten ZMS lässt sich zu 99,9% der Motor immernoch etwas drehen, also eher unwahrscheinlich!
Ich hatte gelesen, dass es schon öfter vorgekommen ist, dass der Motor sich nicht mehr drehen ließ.
Die fahren -> schalten auto aus und es geht nichts mehr. Keinen Millimeter. Andere Szenario ist, dass das auto sich anfühlt als würde es absaufen. Soll man wohl herausfinden können indem man den 6. gang reinmacht und versucht hin und her zu schieben, dadurch lockert sich das, was eingeklemmt ist und es lässt sich ein Stück drehen.
Ist auch nur eine Theorie. achher nehmen wir den Ventildeckel ab, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Zahnriemen übersprungen ist oder so. Dann müsste sich der Motor ja wenigstens drehen lassen bis das Ventil aufsetzt. Also eher gebrochene Kurbelwelle o.ä. wobei ich sowas beim golf 4 noch nicht mitbekommen habe.
Vielleicht gibts ja noch eine einfache Theorie, die ich gar nicht bedenke, weshalb man den Motor nicht per Hand drehen kann und er auch nicht startet? Auto stand nun auch seit 5 wochen.
Es lag eine Schraube zwischen den Zahnrädern. Scheint also doch kein Motorschaden zu sein. Allerdings ist das Gewinde am Motorblock rausgerissen. Das ganz hinten Richtung Fahrerraum. Ist nur noch das halbe Gewinde da. Welchen Adapter braucht man da genau?
Ich würde keinen Adapter kaufen! Sondern das Gewinde mit nem Helicoil reparieren.
Aber bevor du da überhaupt noch nen Cent rein steckst würde ich erstmal schauen ob der Motor läuft!
Wie testet man bei sowas (Motor fest) eigentlich, was los ist?
ZK runter ist ja eine Möglichkeit, aber scheiße viel Aufwand und teuer...
Hilft es was, die Ölwanne abzunehmen um sich die Kurbelwelle und Pleuellager von unten anzuschauen?
Oder muss man da zwingend den Kopf abnehmen?
Zitat:
@xStein98 schrieb am 4. August 2020 um 17:41:21 Uhr:
Es lag eine Schraube zwischen den Zahnrädern.
Schiebedach?
Türschloss?
Fensterheber?
Scheibenwischermotor?
Getriebe?
CD - oder Kassettenlaufwerk?
Sitzverstellung?
Analoguhr?
Ausfahrbare Antenne?
Stellmotor Klimaanlage?
Höhenverstellung Scheinwerfer?
Ferienzeit = Sommerloch?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 4. August 2020 um 21:33:06 Uhr:
Ich würde keinen Adapter kaufen! Sondern das Gewinde mit nem Helicoil reparieren.Aber bevor du da überhaupt noch nen Cent rein steckst würde ich erstmal schauen ob der Motor läuft!
Ich würde garnix machen.
Kärtchenhändler anrufen, und als Lehrgeld verbuchen.
Die Karre scheint wohl durch und durch verpfuscht zu sein.
Der Motor läuft. Wieso sollte ich das nicht reparieren? Wird repariert und mit gewinn verkauft oder meine Freundin fährt den.
Helicoil geht nicht, das "Gewindeauge" ist zur hälfte rausgebrochen. Das passiert leider des öfteren (googelt es). Dafür gibt es eben diese Adapter. werden es nun auch so machen und trotzdem Geld in die "verpfuschte Karre" stecken, wobei ich mich frage, mit welchen Worten ich gesagt haben soll, dass irgendwas an diesem Auto gepfuscht ist. Es ist wohl klar, dass ein 20 Jahre altes Auto für einen solchen Preis viele macken haben wird. Es ist allerdings nichts, was nicht günstig zu lösen ist.