geht aus wenn er warm ist

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich bin ratlos.

Ich habe einen Golf 4 Bj 2000
178.000 km
Motor APE

Mein Problem ist folgendes:

Wenn er warm wird (nach ca 13 Minuten) im Stand
Fängt der Motor an zu ruckeln, die EPC Leuchte leuchtet, nimmt kein
Gas mehr an und geht aus. Er springt erst wieder an wenn er kalt ist, dann
das gleiche Spiel wieder.

Der Fehlerspeicher ist leer.

Folgende Teile wurden in letzter Zeit gewechselt:

Relais 409
Zündkerzen
Kurbelwellenpositionssensor
AGR Ventil
Zahnriemen, Wasserpumpe
Lichtmaschine
Motorsteuergerät wurde geprüft, kein Fehler
Drosselklappe

Die Werkstatt und ich sind ahnungslos,
Hoffe ihr könnt helfen.

42 Antworten

Du musst es ja wissen...
An dem Fahrzeug an dem ich diese Fehlerursache repariert habe gibt es keine MKL...

Aber warum steht nix im Speicher?
Womit wurde ausgelesen?
Oder bricht bei dem Ereignis die Stromversorgung ab, so dass nichts mehr abgespeichert werden kann?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 27. Januar 2021 um 22:52:34 Uhr:


Aber warum steht nix im Speicher?
Womit wurde ausgelesen?
Oder bricht bei dem Ereignis die Stromversorgung ab, so dass nichts mehr abgespeichert werden kann?

Ausgelesen wurde mit VCDS, ich kann morgen nochmal nachschauen ob mittlerweile ein Fehler abgelegt ist.
Die Stromversorgung bleibt meines Wissens bestehen.

Ich berichte morgen was das Auslesegerät sagt

@pifie89

Wann war die Erstzulassung vom dem Golf? Und welche Abgasnorm hat er?

Ähnliche Themen

@JulHa auch kein EOBD Fzg.

@Tom1182 Erstzulassung ist 06.01.2000

Abgasnorm D4

Ok ich übersetze mal

Dein Golf hat keine MKL und demnach kann es durchaus sein das die EPC Leuchte angeht und kein Fehler abgelegt ist!

Mein Tipp geht auch in Richtung Doppeltemperatursensor wo bereits einige von sprachen aber wenn die Privat Zugriff auf ein VCDS hast würde ich die Werte einfach mal auslesen eh ich was austauschen würde!

Zitat:

@JulHa schrieb am 27. Januar 2021 um 22:23:26 Uhr:


Die EPC Lampe kommt sogar bei Nachrüst-LED-Rückleuchten...
Beispiel für diese Situation: Temperaturwert falsch, weil zu niedrig, System spritz zu fett ein, EPC an, weil MSG vermutet DK Winkel zu klein

oder: Temperaturwert falsch, weil zu hoch, System spritz zu mager ein, EPC an, weil MSG vermutet DK Winkel zu groß

MSG vermutet keine Winkel es bekommt die Rückmeldung vom Doppelpoti in DK über den Öffnungswinkel der DK
Und das sie bei LED Rückleuchten angeht ist völlig unlogisch und unvorstellbar dann müßte ein Fehler in der Bremslichtüberwachung durch die Rückleuchten verursacht werden.

Hm...
...lass doch mal vom Vertragspartner auslesen, wir haben es oft erlebt das einige Fehler nur mit dem VW Tester gelesen/ gezeigt werden, besonders in der Übergangsphase zur EOBD
Evtl. zeigt ODIS mehr.

Zitat:

@HORa68 schrieb am 27. Januar 2021 um 23:24:04 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 27. Januar 2021 um 22:23:26 Uhr:


Die EPC Lampe kommt sogar bei Nachrüst-LED-Rückleuchten...
Beispiel für diese Situation: Temperaturwert falsch, weil zu niedrig, System spritz zu fett ein, EPC an, weil MSG vermutet DK Winkel zu klein

oder: Temperaturwert falsch, weil zu hoch, System spritz zu mager ein, EPC an, weil MSG vermutet DK Winkel zu groß

MSG vermutet keine Winkel es bekommt die Rückmeldung vom Doppelpoti in DK über den Öffnungswinkel der DK
Und das sie bei LED Rückleuchten angeht ist völlig unlogisch und unvorstellbar dann müßte ein Fehler in der Bremslichtüberwachung durch die Rückleuchten verursacht werden.

Dann eben so.
System spritz zu mager ein, EPC an, weil MSG erkennt DK Winkel gering, dennoch zu viel Luft

Bremslichtüberwachung geht durch komische LED Leuchten an, weil der Widerstand nicht passt => EPC Leuchte ist die Folge

... meine Rede aber nur wenn kein EOBD Fzg.
ab EOBD kommt bei diesen Problemen die MKL

Es war ne kurze Übergangsphase mit EPC ohne MKL und sehr wirres Durcheinander bei der Einführung zur EOBD

ohne FIN und genaue Fzg Daten ist das alles immer sehr schwer zu erraten.

Stück für stück kommen dann so die Hintergrundinfos.

Es gibt keine Ferndiagnosen und Reparaturen mit Hand auflegen.

Man versucht so gut wie möglich zu helfen mit minderwertigen Infos von fern,

da man vom Fach ist und täglich bis zum Hals in der Scheiße wühlt.

Da muß man sich nicht gegenseitig blöd machen, sondern sachlich, fachlich fair diskutieren.

Dieses Fzg ist 21 Jahre alt, die Informationen im Kopf auch. Und täglich kommen neue hinzu.

Da kann man selbst als Fachmann am heimischen PC mal was übersehen und auch verwechseln.

Wir versuchen zu helfen ohne zureichende Infos, Umgebungsbedingungen, genaue Fehleranalyse, etc.

Meist hat man das Problem schon irgend wann einmal vor vielen Jahren gehabt.

kann sich hier jeder an seine Mahlzeit vor 21 Jahren am gleichenTag erinnern???

Ich glaube eher nicht.

Also freundlich und rein sachlich bleiben.;
😉🙂😉🙂

Zitat:

@pifie89 schrieb am 27. Januar 2021 um 23:07:06 Uhr:


@Tom1182 Erstzulassung ist 06.01.2000

Abgasnorm D4

Also kein OBDII, keine MKL, aber EPC

Fakt: Wenn EPC an, muss ein Fehler im Speicher stehen!

Dieser kann nach Zündung aus und an weg sein, vielleicht liegt hier das Problem.

Frage an den TE:
Wie lange dauert es, bis er wieder anspringt? Paar Minuten oder wirklich Stunden, bis er kalt ist?

Wenn man nicht auslesen kann/mag:
Steck den genannten Doppeltemperaturgeber mal ab und lass ihn ab, am besten, wenn das Problem akut ist. Was ist dann? Springt er an?

Relais 409 (Spirtpumpe) ist getauscht, somit nicht dran Schuld.
Relais für Motorsteuerung kannst du noch tauschen oder mal brücken.
Ansonsten noch ne fixe Idee: Spritpumpe: Lagerschaden, durch langen Betrieb hält die Pumpe an.
Nur eine Vermutung, wird warscheinlich nicht so sein.
Prüf mal, ob du, wenn das Problem akut ist, die Pumpe im Tank hörst, wenn du die Zündung einschaltest.

Ansonsten noch: Zündspule prüfen, mit Wasser besprühen, dabei selbst kein Kontakt mit dem Wasser haben! Kommt es dann zu Problemen => Haarrisse in der Spule => Spule ersetzen.

...🙂

Zitat:

@JulHa schrieb am 28. Januar 2021 um 00:46:48 Uhr:


Relais 409 (Spirtpumpe) ist getauscht, somit nicht dran Schuld.
Relais für Motorsteuerung kannst du noch tauschen oder mal brücken.
Ansonsten noch ne fixe Idee: Spritpumpe: Lagerschaden, durch langen Betrieb hält die Pumpe an.
Nur eine Vermutung, wird warscheinlich nicht so sein.
Prüf mal, ob du, wenn das Problem akut ist, die Pumpe im Tank hörst, wenn du die Zündung einschaltest.

Ansonsten noch: Zündspule prüfen, mit Wasser besprühen, dabei selbst kein Kontakt mit dem Wasser haben! Kommt es dann zu Problemen => Haarrisse in der Spule => Spule ersetzen.

Pumpe ist auch noch ne gute Idee,

wenn er anfängt schlecht zu laufen kannste auch mal vorsichtig mit dem Hammer unten am Tank klopfen wo die Pumpe sitzt (runde Vertiefung)

aber Temp-geber würde ich ausschließen, dann läuft er zu mager oder zu fett aber nimmt Gas an wenn mann langsam Gas gibt.
Lege doch auch mal die Drosselkappe frei und lass ihn laufen. dann kannst du sehen ob sich die Drosselklappe proportional zum Gas bewegt wenn der Fehler auftritt. Wäre ja mal das schnellste und einfachste ohne Software zu prüfen.
Bei meinem war es der Antriebsmotor der Drosselklappe, nach 10 min Abkühlphase ging es dann ne weile wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen