Golf 4, 75PS, 1.4 Liter als Fahranfängerauto?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig.

Und zwar bin ich Fahranfänger, und würde mir nun gern mein eigenes Auto kaufen. Er sollte relativ günstig im Unterhalt sein, da ich mit meinem Azubi-Gehalt auskommen muss.
Deshalb "nur" 75PS. Fahre hauptsächlich in der Stadt.

Nun bin ich auf den o.g. Golf 4 gestoßen, da mein Budget mit 2.500€ anscheinend zu klein ist, um damit erfolgreich nen Corsa C oder Seat Ibiza um BJ 01-02 zu kaufen.

Deshalb meine Frage:
Wer kann das Auto empfehlen, oder auch nicht, und warum?
Den schwachen Motor bitte nicht kritisieren. Darüber bin ich mir im Klaren. Der Golf ist laut Herstellerangaben von 0-100 aber auch nur ne Sekunde langsamer als bspw. der Corsa C mit 75PS. Glaube kaum, dass ich das merken bzw. spüren werde.

Danke

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paschoy


Polo ist schwer zu finden, hab ich mich schon mit befasst. Da würde auch nur der 6N2 in Frage kommen, der 6N gefällt mir nicht.

6N2 = Facelift, also der letzte vor dem vieräugigen, kann ich Dir nur wärmstens an Herz legen!

Die sind, auch lt. Schyschka, absolut Problemlos.

Meine Ex hat sich im Mai einen aus 2000 gekauft, allerdings 1.0 mit 50 PS oder so, aber 4-Zylinder!, absolut kein Rost.

Sie war wg. eines unproblematischen Geräusches in ihrer kleinen freien Werkstatt am Ort und später dann noch mal in der freien, schicken Werkstatt in LG, wo sie früher immer mit ihrem Krampf-Ford-KA war. Der Meister dort war so begeistert vom Zustand des Autos und hat ihn aus eigener Neugier mal auf die Bühne genommen.

Auch unten tiptop, irgendwann ist mal der (noch immer erste!) Auspuff dran, ab ansonsten tiptop.

Von der Rostvorsorge her waren die letzen Polo der 6N-Serie so gut wie der Golf IV, mindestens!

Der 6N2 soll "knuffig" sein ? Ich find den relativ kantiv, v.a. im Vergleich zu den neueren Polo-Versionen, mal abgesehen vom Ganz neuen. Der 6N2 is wirklich en top Auto btw. Wobei er mir irgendwie vor dem Facelift besser gefiel, auch wenns da noch nich den GTi gab 🙂

ähhh mit 2500€ bekommst du nur kernschrott und fertige eimer. desweiteren is der 4er golf auch nicht grad der billigste in sachen unterhalt.

mein tip:
kauf dir was anderes. n schönen 3er golf bekommst schon für 1000€. n 2er golf auch um den deh rum (für 1000€ gibts da TOP geräte!), polo, corsa etc.

2,5kilo sind zu wenig für n 4er golf. da gibts echt nur schrott....

Ja das stimmt schon. Ein 3er Golf war auch mein erstes Auto, ist halt ne Kaffeemühle, aber zuverlässig 😁 Der Zahnriemenriss hat ihn dann allerdings geschrottet, so hatte ich ihn nur 1 Jahr. Hatte den 60 PS SDI ohne ABS. Man muss halt etwas aufpassen, aber so lernt man wenigstens noch richtig autofahren, anders als die Walldorfkinder, die mit 18 einen Smart geschenkt bekommen, wo dann in jeder kleinen Kurve 100 elektronische Helfer aktiv werden, das kann ja jeder ^^

Ähnliche Themen

Der IVer ist eine Dauerbaustelle, säuft Öl, hat Krankheiten ohne Ende. Der frisst dein Azubigehalt im Zeitraffer.

Mein Tip: Toyota Corolla, und zwar den E11, mit der 1,4l-Maschine oder den 1,6er Linea Sol.
Möglichst einen mit Klima, im Winter gegen beschlagene Scheiben. Sparsamer Motor, Rost sollte kein Problem sein.
Null Imagefaktor, aber zuverlässig und wirtschaftlich.
Und der TÜV liebt ihn.
Mein Bruder hat den 1,4er, verbraucht 5,7 Liter Stadt/Landstraße.. Dagegen ist der Golf ein Säufer.

Zitat:

Das mit dem Getriebe ist ab dem BJ 2000 vorbei.

Da sind dann serienmäßig die 11 mm Nieten drin.

Der 1.6 ist ein wunderbares Anfängerauto.

Verbtauch ca 8-8,5 Liter. Im Winter etwas mehr.

Das mit dem Baujahr ist so´ne Sache. Heisst nicht, das das eingebaute Getriebe nicht noch das "alte" ist. Wird ja nix weggeworfen, sondern bis zum Aufbrauchen eingebaut.

Den Golf könnte ich nur dann empfehlen (nur wegen Motor), wenn du eine Gasanlage einbauen willst.

Vorsicht mit dem Golf 3. Frühe Baujahre waren Roster. Schweller, Längsträger, Unterboden - mies. Lopez-Effekt halt.

Wenn´s deutsch sein muss und teurer sein darf: Audi A2. Aber eben als Gebrauchte arg!! teuer.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Der IVer ist eine Dauerbaustelle, säuft Öl, hat Krankheiten ohne Ende. Der frisst dein Azubigehalt im Zeitraffer.

Das ist ja nett, dass Du das so siehst und hier so schreibst, aber dennoch denke ich, bei aller berechtigten Kritik, dass man das

a) nicht generell verallgemeinern kann für den Golf IV

b) schon gar nicht verallgemeinern kann über alle Motorisierungen

Es gibt Schwachstellen am Golf IV (wie bei jedem anderen Auto auch...), u.a. die elektr. Fensterheber, ggf. undichte Türaggregateträger etc.

Aber im allg. ist er ein wertstabiles Auto.

Auch gibt es "bessere" und eher "schlechtere" Motoren mit entspr. Problemen (z.B. Frostproblematik beim 1.4er, 2.0 ist häufig ein Ölsäufer, 100PS TDI hat eine knapp ausgelegte Kupplung etc.),
aber man kann auch Glück haben, wie z.B. ich mit meinem u.g. Bora.
Sämtliche Reparaturen findest Du unten gelistet, dazu kommt jetzt in 11/2010, also nach fast 10,5 Jahren Autoleben, noch eine neue Batterie und ein ersetzter Faltenbalg außen an der Gelenkwelle links (Verschleiß-, kein Marderschaden!).
Die Batterie hat also über 10 Jahre gehalten und der Auspuff ist auch noch der erste.
Wenn ich insgesamt die Reparaturkosten addiere und auf die 10,5 Jahre umlege, komme ich auf sehr günstige Unterhaltswerte!

Was will ich damit sagen?
Ich bin weit davon entfernt, den Golf IV kritiklos in allen Belangen über den grünen Klee zu loben, aber man sollte schon etwas diversifizieren und nicht pauschalieren in seinen Aussagen!

Ein letztes zum Ölverbrauch:
Ich brauche beim Wechsel ca. 4,5 l, der Rest aus dem 5-Liter-Kanister neuem Motoröl kommt ins 1-Liter-Nachfüllfläschchen zum Nachfüllen über die nächsten 15tkm / 1 Jahr.
Bei letzten Ölwechsel in 11/2010 hab ich den Rest aus dem Kanister mal gerade so eben ins Nachfüllfläschchen bekommen, weil ich im letzten Jahr kaum was nachgefüllt hatte (geschätzt liegt der Ölverbrauch bei meinem TDI bei unter 300ml auf 15tkm/1 Jahr.

Will sagen: Man kann Ölverbrauch haben bei VW, das weiß auch ich und das hängt leider vom jeweiligen Motor ab, aber man kann auch so gut wie gar keinen Ölverbrauch haben!

Zitat:

Mein Tip: Toyota Corolla, und zwar den E11, mit der 1,4l-Maschine oder den 1,6er Linea Sol.
Möglichst einen mit Klima, im Winter gegen beschlagene Scheiben. Sparsamer Motor, Rost sollte kein Problem sein.
Null Imagefaktor, aber zuverlässig und wirtschaftlich.
Und der TÜV liebt ihn.
Mein Bruder hat den 1,4er, verbraucht 5,7 Liter Stadt/Landstraße..

Das mag stimmen, liegt aber gerade bei Toyota teils auch an der deutlich weniger aufwändigeren Technik!

Auch hier gilt: Je mehr darin, desto mehr daran!

Dennoch natürlich kein Argument, denn auch ich kenne japanische Fahrzeuge, in denen z.B. der elFH seit 15 Jahren problemlos seinen Dienst tut...

Aber dass japanische Autos generell auch im Alter keine Probleme haben und beim TÜV nur auf Jubelarien stoßen, ist genauso falsch!

Auch hier gibt es klassische Schwachstellen und große Qualitätsunterschiede zwischen den Marken und Modellen!

p.s.: Im WINTER nutzt Dir auch eine Klimaanalage nix, denn da läuft die gar nicht! Unter ca. +5°C schaltet JEDE Klimaanlage zum Frostschutz ab!
Aber ich hab schon verstanden, was Du meintest: Eher den verregneten Herbst oder wärmere Wintertage, schon klar...

Zitat:

Dagegen ist der Golf ein Säufer.

Auch das ist wieder eine Deiner in zweifacher Hinsicht falschen Pauschalierungen.

a) Der Golf ist generell und auch im Klassenvergleich DEFINITIV KEIN SÄUFER!

b) es gibt sparsamere und weniger sparsamere Motoren beim Golf

c) Der Verbrauch liegt nicht zuletzt auch am Fahrer!

Generell ist Deine generalisierende Aussage oben aber FALSCH! Sorry!

Die Klimaanlage macht auch super beschlagene Scheiben frei.

Zitat:

Bora Variant Highline TDI PD, 6/00, 85kW (AJM). Neuer LMM bei 65tkm (€ 78,-)/ ZR-Wechsel bei 90tkm (€ 470,- inkl. WaPu + €15,- 1 Tag Leihwagen)/ Radlager vo.re. + Wischgestänge bei 97tkm (€ 280,-)/ Bremsen kpl. vo+hi bei 106tkm (€ 400,-)/ eFH vo.li. (€ 44,-)/ ESP-Warnleuchte an>Beschleunigungssensor G200 (€ 120,-)/ Sitzhzg. li. defekt (€ 66,-)/ Versicherung (VK+HP) € 184,-/Halbjahr

Radlager bei 97.000

Wischergestänge nach 97.000

eFH

ESP-Warnleuchte

Beschleunigungssensor

Sitzheizung

Sach´ma - watt hat der Eimer eigentlich gelaufen???

Honda CBR1000F SC24:
EZ 03/99, 72.000km, kein Schönwetterfahrzeug, Regen und Schnee!
bisherige Defekte: 0
Ab und an hängt jetzt der Magnetschalter, wohl als Folge von Korrosion durch Regen - Kleinigkeit, ohne Kosten zu beheben

Der Golf IV ist Dreck.
Und ich hasse rosarote VW-Brillen.

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Der Golf IV ist Dreck.

Solche Meinungen gibts immer, aber sie helfen in ihrer Unausgewogenheit

keinem.

Dem Angesprochenen eine rosarote Brille vorzuwerfen, ist ja auch ein Witz.

Grüße Klaus

Meiner Meinung nach hat der Hyperboraeer keine rosarote VW Brille auf, sondern du hast eine absolut knallrote Hasskappe auf VW, warum auch immer.

Und bei all deiner "Objektivität" vergleichst du dann ein Mopet mit einem Auto. 😛
Ein reiner Witz! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Und ich hasse rosarote VW-Brillen.

Hier zumindest gehe ich mit Dir absolut konform!

(und ich bin in Wolfsburg aufgewachsen und hab 2x im VW-Werk gearbeitet...!)

Beim Rest Deiner Beiträge leider nicht, sorry!

Zitat:

Original geschrieben von mtgenervter


Die Klimaanlage macht auch super beschlagene Scheiben frei.

Jaaaa!

Aber eben nicht im Winter, da läuft sie nämlich gar nicht!

Moin,

Bei 2.5K sehe ich bei einem G4 auch erhebliche Probleme in der Pipeline. Das sind dann Autos die entweder hohe km Leistungen auf der Uhr haben oder erheblichen Wartungsstau haben - zudem sind es idR frühe Modelle mit sämtlichen Kinderkrankheiten.

Das ist schon viel Risiko bei einem überschaubaren Budget.

Ich denke auch, das man in diesem PReisbereich mit einem späten G3, einem Corolla, einem späten 6N2, Corsa oder Punto besser fährt. Man hat zudem erfahrungsgemäß dann noch einiges an Reserve für ggf. auftretende Wartungen und KLeindefekte. Achte aber darauf ein Auto mit mindestens Euro2 zu kaufen (d.h. in den Papieren MUSS Euro2 stehen - nicht E1, E2 oder sonstwas 😉 )

Ich würde in DIESER Preisklasse übrigens AUSSCHLIESSLICH von Privat kaufen (gibt wenige Ausnahmen!). Händler die in dieser Preisklasse verkehren - verkaufen meistens versteckt im Kundenauftrag oder wechseln oftmals alle 6 Monate ihren Besitzer - um eben Gewährleistungsansprüche zu negieren. Wen es nicht mehr gibt - der kann auch nicht mehr zur Kasse gebeten werden. Oder sie verkaufen nur an "gewerblich/Exporteure" ... und da komm im Zweifel mal raus ... wenn du das unterschrieben hast. Ab ca. 5000,- ist man beim Händler aber meistens besser aufgehoben.

Grundlegend: Kauf ein Auto mit möglichst wenigen Spielereien. Konzentrier dich auf die Essentials - Motor, Fahrwerk, Klima, ABS wenn möglich ESP, guter Wartungszustand.

Übrigens 😉 Ob 1.4 oder 1.6 - das reißt keine großen Löcher. Die tun sich in den Unterhaltskosten nahezu nix. Du musst dir vor dem Kauf nur mal einen Versicherungsrechner schnappen und dir eine Musterrechnung machen. Und die 13 Euro mehr Steuern pro Jahr machen sich eh kaum bemerkbar.

MFG Kester

Zitat:

Radlager bei 97.000
Wischergestänge nach 97.000
eFH
ESP-Warnleuchte
Beschleunigungssensor
Sitzheizung

Honda CBR1000F SC24:
EZ 03/99, 72.000km, kein Schönwetterfahrzeug, Regen und Schnee!
bisherige Defekte: 0
Ab und an hängt jetzt der Magnetschalter, wohl als Folge von Korrosion durch Regen - Kleinigkeit, ohne Kosten zu beheben

Na, bis auf das Radlager könnten wir die technische Vergleichbarkeit Deiner Aufzählungen, Deines Vergleichs Auto/Motorrad und somit Deiner überragend überzeugenden Argumentationskette wohl eher abhaken, oder?😁😉

- Radlager (definitiv zu früh, keine Frage! Aber offenbar eher ein Ausreißer!)

Die folgenden Punkte werden bei Deiner Honda nie defekt gehen, schlicht deshalb, weil sie über diese technischen Einrichtungen nicht verfügt! Und das dürfte z.T. auch auf Deine weiter o.g. Vergleiche zutreffen! Ich kann doch nur die Defekthäufigkeiten vergleichbarer Fahrzeuge und technischer Ausstattungen vergleichen.
Was nicht da ist, kann schließlich auch nicht kaputt gehen!

- Wischergestänge (stimmt, ein Golf IV-Mangel und unnötiges, wenngleich preisgünstig zu reparierendes Ärgernis!),
- eFH (dito, aufgrund falscher Materialwahl und Betätigung des eFHs bei Frost/angefrorenen Scheiben, dennoch keine Entschuldigung für VW!)
- ESP-Warnleuchte=Beschleunigungssensor (das gehört schon mal zusammen, ist auch ein bekannter Golf IV-Mangel, dennoch besteht kein Grund, aus einem Mangel zwei zu machen!)
- Sitzheizung (wird gleichfalls bei Deiner Honda nicht kaputtgehen, mein Wort darauf!)

Und zur km-Leistung: In etwa das doppelte Deines Motorrades.

Wobei Deine km-Leistung für ein 11½ Jahre altes Motorrad ja ggf. normal niedrig sein dürfte (ich kenn mich da nicht so aus!), aber für ein Auto mit 11 Jahren wohl eher an eine Tachomanipulation denken ließe.
Auch hier vergleichst Du also Äpfel mit Birnen!
Das macht Deine "Argumente" keinesfalls glaubwürdiger, sorry!

FAKT ist das der golf 4 schon "mehr" mängel hat. is ja auch mehr drin. alleine die allgegenwärtige esp problematik is halt u.u. sehr teuer für "nicht schrauber". oder so scherze wie die türkontakte, von den federn und bremsscheiben hinten ganz abgesehen.

beim 3er golf is halt sowas nicht drinne und kann deshalb nicht kaputt gehen. da kann man mit nem 1,8er nix falsch machen für das geld. wen man nun einen absoluten trümmer von 4er golf für das geld bekommt dann is späterstens beim ersten mal spc lampe an der supergau vorprogrammiert.

und nur so am rander erwähnt....schonmal in einem corolle drinnen gesessen? nichtmal geschenkt würd ich die rappelkiste nehmen. das design der japaner is genauso wie bei den amis. einfach zum davonlaufen. ok zuverlässig sind die ohne zweifel, aber sowas ist eher was für die renterfraktion denen design egal ist. aber dann kann man auch n lada niva kaufen. da is auch nix drin aber zuverlässig.

man kann mit jedem auto auf die schnauze fallen. nur wen ich mir die ganzen fehlkonstruktionen ansehe dann sehe ich schonmal eine tendenz. und genau das wär für mich ein grund warum ich KEINEN 1,4l egal in welchem vag auto kaufen würde.

wie ich schon sagte:
1500 in die hand nehmen und einen der letzten 3er golfs kaufe. 1,8er maschine mit 90ps -> unkaputtbarer motor, für anfänger sportlich genug und nicht ganz so "schnell". ersatzteile gibts auf jedem schrottplatz oder bei ebay zum nulltarif (schonmal für n corolla oder sonstige reiskocher teile gekauft gebraucht?), kann jeder depp reparieren die kiste weils jeder kennt....das sind nunmal die vorteile eines golfs.

1.8, 90 PS, 2x gehabt (1x im Golf II mit Vergaser, dann 1x im Golf III Variant als Einspritzer):

Wunderbarer, unkomplizierter, zuverlässiger, nahezu unkaputtbarer Motor!
Kann ich auch nur empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen