Golf 4, 75PS, 1.4 Liter als Fahranfängerauto?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich hoffe, ich bin hier richtig.

Und zwar bin ich Fahranfänger, und würde mir nun gern mein eigenes Auto kaufen. Er sollte relativ günstig im Unterhalt sein, da ich mit meinem Azubi-Gehalt auskommen muss.
Deshalb "nur" 75PS. Fahre hauptsächlich in der Stadt.

Nun bin ich auf den o.g. Golf 4 gestoßen, da mein Budget mit 2.500€ anscheinend zu klein ist, um damit erfolgreich nen Corsa C oder Seat Ibiza um BJ 01-02 zu kaufen.

Deshalb meine Frage:
Wer kann das Auto empfehlen, oder auch nicht, und warum?
Den schwachen Motor bitte nicht kritisieren. Darüber bin ich mir im Klaren. Der Golf ist laut Herstellerangaben von 0-100 aber auch nur ne Sekunde langsamer als bspw. der Corsa C mit 75PS. Glaube kaum, dass ich das merken bzw. spüren werde.

Danke

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paschoy


Wer kann das Auto empfehlen, oder auch nicht, und warum?

Die Karosse ohne Motor kann man bis auf typische Golfmängel durchaus empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Paschoy


Den schwachen Motor bitte nicht kritisieren.

Das kritisiert auch niemand,nur ist dieser Motor nur bedingt wintertauglich.

Ebenso verrichten manche Getriebe der 1.4er nicht immer problemlos ihre Arbeit.

Ok, danke schonmal für die Auskunft.
Hört sich ja weniger gut an.
Vor allem das Winterproblem wäre unschön.
Wie genau äußert das sich denn?

Der 1.4l Motor stirbt gerne mal nen Frosttod und das Getriebe is zu schwach ausgelegt aber das hat man auch bei einigen 1.6l IVern.

Den Frosttod kann man durch die beheize Kurbelgehäuseentlüftung und -durchlüftung vermeiden. Hier und da mit Glück auch Kulanz bei VW.

Entweder du hast ein Getriebe mit den verstärkten 11mm Schrauben oder eines der alten mit den 9mm Nieten. Entweder hast du damit Glück das nichts passiert oder dir geht das Getriebe mit Kupplung iwann über den Jordan.
Vorbeugen kann man es mit einem VW Reparatursatz was aber schon fast gleich mit an die Kosten kommt als wenn man sich gleich nen "neues (gebrauchtes)" Getriebe einbaut.

EDIT
Kann dir den Thread hier nur ans Herz legen bezüglich des Frostproblems. (auch wenn ich selbst zu faul war alles zu lesen 😛) aber steht wirklich sehr viel nützliches drin.

Zum Getriebeproblem hab ich grad kein Link zu Hand aber da wird sich sicher noch einer melden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mars_gib_Gas



Vorbeugen kann man es mit einem VW Reparatursatz was aber schon fast gleich mit an die Kosten kommt als wenn man sich gleich nen "neues (gebrauchtes)" Getriebe einbaut.

Oder gleich nach nem anderen Fahrzeug Ausschau halten,noch ist doch nix zu spät.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von Mars_gib_Gas



Vorbeugen kann man es mit einem VW Reparatursatz was aber schon fast gleich mit an die Kosten kommt als wenn man sich gleich nen "neues (gebrauchtes)" Getriebe einbaut.
Oder gleich nach nem anderen Fahrzeug Ausschau halten,noch ist doch nix zu spät.

Stimmt, wäre ne Möglichkeit oder wenn es wirklich nen "kleiner" Golf IV sein soll dann einen mit einem Getriebe kaufen wo die 11mm Schrauben schon verbaut sind. Dann hast du damit auch keine Probleme. Musst du am Ende selbst entscheiden 😉

Danke, der Winterproblem-Thread ließt sich nicht gut 😛
Da ist mir das Risiko dann wohl doch etwas zu groß. Möchte ungern ein Auto kaufen und dann auf Glück durch die Gegend fahren oder erstmal kräftig nachrüsten.

Ist echt schade, der Golf 4 wäre ein tolles Auto gewesen.
Nun gehen sie mir langsam aus.
Weiß langsam nicht mehr, was ich noch nehmen konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Paschoy



Ist echt schade, der Golf 4 wäre ein tolles Auto gewesen.
Nun gehen sie mir langsam aus.
Weiß langsam nicht mehr, was ich noch nehmen konnte.

ja was den? nim mnen 1.6er 16V kostet auch nicht wirklich mehr und hat die leiden nicht

Da dies keiner geschrieben hat, schreib ich es mal,

plane schon mal ein wenn du dir den 1.4er kaufst, einen vorrat an Öl zu kaufen, den diese Motoren gönnen sich 1liter öl auf 1000km

fahre selber den 1.4er, hab ihn als fahranfänger auch bekommen.

Versicherung ist bei 140% bei mir ->87eur/monat
VErsicherung später 85% bei 53eur/monat
Steuer pro jahr / 93eur

Hab den Wagen jetzt schon 4 Jahre und bis jetzt fährt er noch ^^ fahre auch fast nur Stadt, fällig ausreichend.

Der 1.6 ist um einiges besser. hab ich meinem Sohn auch gekauft.
Das mit dem Getriebe ist ab dem BJ 200 vorbei.
Da sind dann serienmäßig die 11 mm Nieten drin.
Der 1.6 ist ein wunderbares Anfängerauto.
Verbtauch ca 8-8,5 Liter. Im Winter etwas mehr.

Gruß, makisse

Also wenn dein Budget nur 2500 ist, würde ich mir maximal ein Auto für 1800-2000 kaufen und den Rest für Reparaturen sparen. Gerade im 4er Golf kann auch so einiges kommen, Kupplungsnehmerzylinder, Lichtmaschine, auch die anderen Probleme wurden schon genannt. Unter dem 1.6 Benziner oder dem 1.9 TDI sollte man beim G4 wohl nicht anfangen.

Ich würde mir dann lieber nen Polo holen, oder nen alten Audi 80 oder sowas, oder nen Opel Corsa, Hauptsache frischer TÜV. Kannst du auch viel billiger warten lassen.

Einen 1999-2000er Seat Leon bekommst du für 2900-3000 vom Händler. Vom Händler zu kaufen ist natürlich nicht schlecht wegen den 6 Monaten Gewährleistung, das schließt versteckte Mängel schonmal aus. Dann kann man sich auch die Reserve schenken und das ganze Geld investieren. Kauf von Privat ist in der Preisklasse immer ein Risiko - was ich persönlich nicht eingehen würde. Kaufst du von Privat, fährst du vom Hof, geht der Motor hoch -> Geld in den Sand gesetzt.

Ein Seat Leon/Toledo ist wirklich eine günstigere Alternative zum Golf. Basiert auf der gleichen Plattform, hat aber deswegen leider auch die gleichen Krankheiten. Wie das mit dem Getriebe...

Einen Opel Corsa würde ich aber vermeiden. So rein aus Prinzip... 😁

Hi.
Also mein Arbeitskollege hat den 1.4er jetzt schon seit fast 5 Jahren und nutzt ihn auch ganzjährig. Er hatte bis jetzt noch nie Probleme mit dem Fahrzeug. Prüf also einfach nach, ob der schon die besseren Schrauben hat und ob er die Kurbelwellenheizung nachgerüstet hat (der Kit kostet glaub sowas um die 100€). Wenns bei dir nich zu arktische Winter gibt, is die warschienlichkeit für den Frosttod relativ gering. Hier bei uns gibts kaum unter -15°, selbst nachts und wenn doch mal, nur an wenigen Tagen im Jahr, das macht der 1.4er dann schon mit.
Wenn dir das Risiko doch zu hoch ist, dann schau nach nem neueren IIIer Golf oder nach nem Polo. Da findest in dem Budget sicherlich auch noch gute Autos.
Gruß

Schaue mir mal den Seat Leon an, hatte bisher alternativ zum Golf nur den Ibiza im Auge.

Die 1,6 Liter Maschine des G4 wäre für mich wohl zuviel des Guten. Da kann ich dann was Versicherung und Steuern angeht, schön draufzahlen.
Ich zahle schon für den 1,4 G4 mehr, als ich für den Corsa, etc. zahlen würde. Das ist schon gerade eben so akzeptabel. Dann nochmal einen Aufpreis hinnehmen ... ich weiß nicht.

Polo ist schwer zu finden, hab ich mich schon mit befasst. Da würde auch nur der 6N2 in Frage kommen, der 6N gefällt mir nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Paschoy


Da würde auch nur der 6N2 in Frage kommen,

Ja, ich finde auch, daß der 6N2 knuffig ausschaut, ist auch innen ganz hübsch.

Wenn Dir ein Golf 3 auch behagen würde (schaut mit den Doppelscheinwerfern
und in metallic auch nicht übel aus), dann würde sich der Suchraum erheblich
erweitern. Die Modelle von Modelljahr 96 und 97 (als Variant auch bis 99) sind
zumindest meistens vom Rost her ganz robust. Vor allem gibts bei der Motorwahl
so gut wie keine Probleme, die Benziner sind alle gut (zumindest die bis
einschließlich 90 PS), und die TDIs sowieso, die sind aber entweder von der
km-Leistung oder vom Preis her wohl nicht in der Wahl.

Also würde ich suchen: Polo 6N2, G3 oder G4 mit 1,6 l (besser der "normale" als
der FSI). Das wichtigste ist bei allen der Wartungszustand und der Termin für
den nächste Zahnriemenwechsel, zu letzterem solltest Du Dich über die
Wechselintervalle im Vorfeld gut informieren !

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen