Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung 
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
 
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
 
hoffe auf euch
danke x-men40

Beste Antwort im Thema

Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?

Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.

Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).

Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.

370 weitere Antworten
370 Antworten

hab das mit dem ruckeln auch ... hab automatik und das ruckeln ist aber nur im standgas (800) mit hebel auf neutral. wenn ich auf "d" stelle hat er im stand die gleiche drehzahl (800) aber er ruckelt nicht mehr...

Ja, unter Last ist dieses Ruckeln weg, kann ich ja auch probieren, geht aber auf die Kupplung. Habe mal gegoogelt, dieses Problem scheint sich durch alle auf der Simos-Motorsteuerung basierenden Motoren zu ziehen. Zitat: "Entweder die Simos-Scheisse läuft, oder Kegel den Motor komplett raus"... irgendwo was Wahres dran 😛

Selbst der Golf 5 und aktuelle Seat Leon macht den Mist scheinbar noch genauso (basiert auch auf dem AKL).

Aber irgendwo ist ein Fehler (ich würde aber eher sagen, kleine Abweichung, denn ein Fehler ist es nicht wirklich), eine wirkliche Fehlersuche ist das aber nicht, eher "trial and error" durch Ausnutzung der Herstellertoleranzen...

wollt dir noch eben meine informationen zum kupplungsschalter geben. meine wissens haben die schalter folgende drei funktionen:
- entweder gra
- bei fahrzeugen mit seilzug-kupplung wandert das pedal mit wachsendem verschleiß der kupplung immer weiter anch oben, ab nem gewissen punkt stellt der schalter dann fest, dass das pedal zu weit oben ist und es sollte dann eine meldung geben, dass die kupplung verschlissen ist
- in manchen wagen wird der schalter verwendet, um zu verhindern, dass der wagen ohne getretene kupplung gestartet werden kann.

in unserem golf passt leider keien der drei erklärungen🙁.........grad ham wa nicht, seilzug-kupplung auch nicht und starten ohne getretene kupplung tut auch.....

was war das für ne geschichte mit den kontakten deiner benzinpumpe?will die tage eh mal an den wagen um ihn auf vordermann zu bringen und würde das dann bei der gelegenheit auch mal bei mir nachschauen.

Tjo, die Kontakte waren halt angekokelt (innendrin, nicht aussen, also Deckel runter!). Hab ich mit etwas Schleifpapier wieder sauber geschliffen, mit WD40 vollgesprüht und wieder eingebaut.

Ist Relais Nr. 167 unter der Lenkradabdeckung am Relaisträger, Sache von 10 Minuten.

Ähnliche Themen

gut, dann werd ich die tage mal schauen...hab grad auch ein problem mit meinem.......
müsste noch wen abholen und ich habversäumt zu tanken. nu ist der tank so leer, dass er gerade noch den weg zur tankstellen schaffen würde. da aber hier in der gegend um diese uhrzeit keine tanke mehr offen ist, wird das bis morgen warten müssen. zum glück hab ich ja noch den zafira...........blödes frauenauto.

und reisach, erzähl... schnurrt das kätzchen besser? 

Also bis jetzt hatte er keinen "harten" Einbruch der Drezahl mehr, aber das heisst bei meinem Launemotor nicht unbedingt viel. Meine aber, dass die Benzinpumpe nicht mehr so angestrengt klingt (vorher bei Zündungsstart recht abgequält, jetzt von Anfang bis Ende gleich laut).

Also jetzt tickt der irgendwie völlig im Achteck der Motor.

--> Sporadischer Leistungsverlust, man tritt aufs Gaspedal, nix kommt, tritt nochmal, kurze Verzögerung und ab gehts!
Fast immer massive Anfahrschwäche...um dann von einem Moment auf den anderen zu rennen wie nochwas.

Dazu merkwürdige Reaktionen des MSGs: Ich zieh testweise den Stecker des Kühlmitteltempfühlers ab und schwupps haut der mir noch ne unterbrochene Lambdasondenheizung in den Fehlerspeicher. Hat ja wirklich sehr viel miteinander zu tun!🙄

Also, bin kurz davor das MSG für platt zu erklären...

klingt plausibel. haste nicht nen akl in der nähe, von dem du testweise mal das msg entwenden könntest?

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Also jetzt tickt der irgendwie völlig im Achteck der Motor.

--> Sporadischer Leistungsverlust, man tritt aufs Gaspedal, nix kommt, tritt nochmal, kurze Verzögerung und ab gehts!
Fast immer massive Anfahrschwäche...um dann von einem Moment auf den anderen zu rennen wie nochwas.

Dazu merkwürdige Reaktionen des MSGs: Ich zieh testweise den Stecker des Kühlmitteltempfühlers ab und schwupps haut der mir noch ne unterbrochene Lambdasondenheizung in den Fehlerspeicher. Hat ja wirklich sehr viel miteinander zu tun!🙄

Also, bin kurz davor das MSG für platt zu erklären...

schau dich schonmal nach nem AT motor um...

Der Motor wird wohl kaum sporadisch platt sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Der Motor wird wohl kaum sporadisch platt sein 😉
aber ein steuergerät reinhängen, also ich weiß nicht......nicht grad billig

"klingt plausibel. haste nicht nen akl in der nähe, von dem du testweise mal das msg entwenden könntest?"

Sagen wir mal so, son Teil steht sogar direkt neben meinem, aber da darf ich wohl kaum "mal eben" irgendwelche Teile ausbauen😉

Ich rupf gleich mal die Motorraumelektrik auseinander, denn wenn da irgendwo paar Übergangswiderstände sind, könnte es auch zu Fehlfunktionen des MSGs kommen.
Weil das Teil auch def. empfindlich auf Spannungsschwankungen des Boardnetzes reagiert!

Beispiel: Wenn die Fenster oben sind und man die Fensterheber nochmal nach oben betätigt, kommt es so ziemlich zu dem stärksten "mal eben" hervorrufbaren Spannungsabfall des Boardnetzes. Manchmal reagiert das MSG dann damit, die Drezahl bis fast 400U absaufen zu lassen, paarmal rumspinnt und sich wieder fängt. Und diese Reaktion kann ich mir NICHT durch die kurzzeitig höhere mechanische Generatorbelastung vorstellen!

"aber ein steuergerät reinhängen, also ich weiß nicht......nicht grad billig"

Immer praktisch denken! Die Dinger kriegt man problemlos für 50 Euro, wär dann natürlich so schlau, die Tempomatversion davon zu nehmen, denn son Teil wollt ich schon immer mal haben 😉

Auch sehr geil dieser Log:

Die Kiste will scheinbar den Leerlauf regeln, ohne das er läuft!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen