Golf 4 ,100PS, läuft nicht sauber ?

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute hab da ein problem mitn 4er Golf ,Motor 100PS ,AKL, BJ1998
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen???
Also der golf läuft im stand wenn er schon warm ist etwas unruhig, und wenn ich drehzahl gebe so auf 2800 -3000 u/min wie bei einer au dann blubbert er immer so also ich denkemal das ich es so beschreiben kann ,ich meine er läuft nicht sauber!!!
auf der straße egal ob autobahn oder landstraße läuft er eigentlich ruhig bring auch leistung 
habe schon LMM ,drosselklappe ,und einen temperaturfühler gewechselt weißt jetzt leider keine lösung mehr zumindest nichts was noch mehr kostet und nichts bringt
 
Fehlerspeicher hab ich auch schon ausgelesen nichts!!!
 
hoffe auf euch
danke x-men40

Beste Antwort im Thema

Das ist sozusagen das große "Standardproblem" beim AKL. Mach mal die Haube auf, halte den Wagen an der DK etwas auf Drezahl und schau Dir die Motorbewegung an. Wetten der zuckt sporadisch deutlich sichtbar ein wenig?

Die Zündanlage ist beim AKL in der Regel okay, der User danjan und ich haben da testweise schonmal alles gewechselt und die leichten Zucker sind geblieben.

Eine heisse Spur scheint momentan das Krafstoffsystem zu sein, denn bei manchen AKLs dreckt der Sprit durch irgendwas zu, keine Ahnung woher (wohl irgendwo ne Dichtung kaputt oder mangelhaftes Leitungsmaterial). Meine Vermutung ist, dass sich die Einspritzventile aufgrund dieses Drecks zusetzen bzw. beschädigt werden und dadurch das Spritzbild im Eimer ist und/oder die Ventile nachtropfen. Zeigt sich bei meinem auch dadurch, dass der Wagen manchmal nicht richtig starten will, wenn er warm war und kurz stand. Lässt sich dann nur durch den Tritt aufs Gaspedal wieder starten (-->Zylinder abgesoffen, bei viel Luft gehts wieder!).

Habe hier noch gebrauchte Einspritzventile aus nem 99er AKL liegen, die ich gestern mal im SuperPlus-Ultraschallbad grob gereinigt habe (sehen von aussen aus wie neu, jedenfalls alles was man sieht). Dazu neue Dichtungen und mal gucken was sich ändern wird. Gehe da mal nächste Woche dran.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Was mir gerade so aufgefallen ist: Du hast trotz identischer MSG-Teilenummer ne andere Softwareversion drauf, also gibt es nicht nur x-verschiedene Teilenummern, sondern auch verschiedene Softwareversionen innerhalb einer Teilenummer😕

Die haben scheinbar massiv was unternommen am AKL und dazu gibt es wirklich keine HST/TPL-Einträge?😕

Hi....

Hab da nomma ne Frage zur Tankentlüftung.....
Hab die bei mir jetzt auch lahmgelegt (Stecker ab und Schlauch zu)....
Habe jetzt subjektiv das gefühl, dass er im Stand ein bissl ruhiger läuft....

Kann denn da auf Dauer was passieren, wenn ich den AKF abgeklemmt lasse? Irgendwelche Verpufungen oder platzt mir irgendwann der Tank? *g*

MfG

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Was mir gerade so aufgefallen ist: Du hast trotz identischer MSG-Teilenummer ne andere Softwareversion drauf, also gibt es nicht nur x-verschiedene Teilenummern, sondern auch verschiedene Softwareversionen innerhalb einer Teilenummer😕

Die haben scheinbar massiv was unternommen am AKL und dazu gibt es wirklich keine HST/TPL-Einträge?😕

Stimmt, war mir noch garnicht aufgefallen, dass die Teilenr. identisch ist, aber die Softwareversion abweicht. Also meinen Informationen zur Folge wurden im AKL die Simos 2.1, 2.2 und die 3.3 verwendet. Die Versionsnummern lassen sich da aber nicht so einfach zu ordnen wie es aussieht (z.B. bei mir die 2387, soll wohl nicht simos 2.3 bedeuten oder?) Lass uns die drei Wagen von dir, danjan und mir doch mal eben nach baujahr sortieren (habs mal soweit aus dem anderen thread rausgesucht, nur die angabe von danjan fehlt noch)

deiner: 10/97
meiner: 04/98

das ergibt auch sinn, wenn man die versionsnummern betrachtet. danach müsste danjans noch jünger sein oder aber da wurde nachträglich nochmal was gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


deiner: 10/97
meiner: 04/98

das ergibt auch sinn, wenn man die versionsnummern betrachtet. danach müsste danjans noch jünger sein oder aber da wurde nachträglich nochmal was gemacht.

 mitte 99er, läuft deshalb aber auch nicht besser als die alten
Ähnliche Themen

Mal anders gefragt, wir haben ja jetzt festgestellt, dass sämtliche Daten mehr oder weniger (bis auf kleine Abweichungen) identisch sind. Nun ist ja bei mir Zündanlage wie das halbe Einspritzsystem neu und der Fehler konnte ganz gut eingegrenzt werden. Zur Erinnerung:

-Kraftstoffdruck/Fördermenge/Kraftstoffdruckregler

-Motorsteuerung - Anschlüsse/Leitungen

-Steuergerät

Will sagen: Das MSG denkt es wäre alles in Butter. Angenommen der Benzindruckregler macht ein wenig mist, würde das das MSG überhaupt bemerken? Denn ich wüsste nicht, wie das MSG den Benzindruck an den Einspritzdüsen messen sollte (da ist schlicht kein Sensor für vorhanden!). Heisst natürlich dann auch, dass die Einspritzmenge über die Antaktzeit oder die Menge der Antaktungen gemessen wird, also sind das eher Soll- als Realwerte! Und da die Abweichungen lt. Kerzenbilder minimal sind, wird auch nicht an anderer Stelle nachgeregelt, weil das System scheinbar etwas unsensibel ist.

Klingt logisch, leider wie so vieles 🙄

Leicht unlogisch dagegen ist, dass der bei sovielen AKLs aufgibt, x andere Motoren laufen mit dem selben Regler ja problemlos (weil fehlertoleranter?)...

so, hier nochmal 2 logs bei 1500 umdrehungen im stand. war garnicht so leicht, die drehzahl konstant zu halten. vorallem kam ich gerade vom joggen und selbst mit größter mühe ist es mir vor lauter muskelzittern nicht gelungen, diedrehzahl konstant zu halten. deswegen ist die 2. messung völlig daneben.

und hier die "verunglückte nr. 2

mein wert sinkt aber bei 1500 U auch auf ca. 75, also genau wie bei dir. allerdings hab ich bei 1500 u kein ruckeln.

Danke!

Also mit VAG-Com wird das glaub ich nix, weil die Werte sind ja quasi gleich. Ist halt so, wenn ich die Kiste auf 1500U halte, hört man dauernd ein ganz leises, ziemlich dumpfes "bumm" (kanns nicht besser beschreiben), wobei die Drezahl jedesmal etwas einsackt, ganz minimal, aber spür- und sichtbar! Dieses "bumm" hört man eigentlich nur, wenn kein Verkehr ist und man im Auto sitzt, aussen hört man das garnicht.

Also ist echt keine leicht zu findende Sache, bin geneigt dazu, es mal mit ein paar gebrauchten Druckreglern zu probieren, das Benzinpumpenrelais nachzulöten und sämtliche Stecker und Massepunkte aufzubereiten.

gut wenn du das machst, ich mache nichts. nicht eher einer ne richtige funktionierende lösung erzählt😉 

Einer muss ja was machen, sonst findet sich nie ne Lösung😉

Probier Du doch auch mal zur Abwechslung was, was soll denn son Benzindruckregler kosten? Mehr als 5 Euro mit Versand will ich für den Scheiss nicht ausgeben und muss ich auch erfahrungsgemäß nicht😛

Okay, überredet, ich mach ja schon...😉

lass mal was hören, wenn du weitergekommen bist. ich würde alölerdings nicht mehr allzuviel nerven, zeit und geld investieren, da der wagen ja schon recht alt ist und du auf kurz oder lang sicher mal was neues möchtest oder?

Zitat:

Original geschrieben von Opelgeil


lass mal was hören, wenn du weitergekommen bist. ich würde alölerdings nicht mehr allzuviel nerven, zeit und geld investieren, da der wagen ja schon recht alt ist und du auf kurz oder lang sicher mal was neues möchtest oder?

also ich werde auch nix mehr dolles investeiren...will jetzt mir ne anlage plus einbau für ca. 100€einbauen lassen.

werde den wage nauch so in 1-2jahren verkaufen, dan nmal gucken was kommt.....denke wieder ein A4 oder A3 😉

"da der wagen ja schon recht alt ist und du auf kurz oder lang sicher mal was neues möchtest oder?"

Wollte eigentlich gucken, wie lange die Kiste mitmacht, wenn man es drauf anlegt. Leute die wissen, wie alt mein Golf ist, fragen mich immerwieder, ob der 10 Jahre im Vakuum stand, weil fast wie neu😛

Habe gerade mal das Relais der Benzinpumpe rausgeflückt und die Kontakte mal sauber gemacht, schön abgebrannte Oberfläche übrigens. Denk nicht, dass das irgendwas bringt (habs noch nicht getestet), aber schaden kann es ja nicht.

Dabei ist mir aufgefallen, dass der Wagen nen Kupplungsschalter verbaut hat und dieser auch irgendwo angeschlossen ist, wofür soll der bitte gut sein, wenn man keine GRA hat? Noch nie irgendeinen Effekt am Motorlauf festgestellt, egal ob Kupplung gedrückt oder nicht...

muss ich bei gelegenheit mal aufmerken, ob meine kontakte auch schlecht sind. egal pumpe geht 

Deine Antwort
Ähnliche Themen