Golf 4 1,9 TDI wird nicht warm

VW Golf 4 (1J)

Hallo allerseits.
Hatt schon länger das Problem das mein Golf 4 1,9TDI 90Ps Alh nicht warm wird.

Habe jetzt das Thermostat und den Temperaturfühler gewechselt.
Im Stand geht er auf 90 Grad hoch und auch während der Fahrt.
ABER... sobald ich die Lüftung (Stufe4 und warm) einschalte geht er auf 70-80 Grad runter und bleibt da auch.
Bleibe ich stehen und lasse die Heizung laufen, geht er auf 50-60 Grad runter.
Mache ich die Lüftung wieder aus, geht er wieder auf 90 Grad.
Was kann das sein?
Zieht er so enorm die Hitze aus dem Motor?
Und warum wird er so kalt?
Müsste das Thermostat dann nicht den grossen Kreislauf zumachen und die Temperatur halten?
Habe ein 87Grad Thermostat von Mehyle reingemacht.

Vielen Dank schonmal.

77 Antworten

Zitat:

@M_Meister1 schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:58:35 Uhr:


@hurz100 : Das wasser wird heiß, aber es zeigt die Temperatur im Cockpit nicht an und im Innenraum wird es nicht warm, bzw lauwarm. Und wenn ich stehe und der Motor seine 90 Grad erreicht, dann wird es auch warm

Würe zu einem defekten Pumpenrad passen.
Wasser im Zylinderkopf wird heiß, durch nicht ausreichenden Kühlwasserdurchsatz wird aber der restliche Kühlkreislauf nicht richtig warm.
Läuft der Motor im Leerlauf, greift das Pumpenrad noch ein wenig auf der Welle und fördert etwas mehr.

Beachte:
Will man Wasser auch bei höherer Drehzahl des Motors fördern, muss die Pumpenwelle auch die Kraft dafür auf das Pumpenrad übertragen können.
Mit zunehmender Drehzahl wird die Kraft, die benötigt wird um das Kühlmittel zu fördern, größer.
Hat sich das Pumpenrad auf der Welle gelöst, kann diese Kraft nicht übertragen werden.

Zitat:

@M_Meister1 schrieb am 19. Dezember 2016 um 08:58:35 Uhr:


@asiasnack 😁er wurde vor ca 2Jahren gemacht. WaPu mit. Das war vor ca 50.000 Km.

Gut.. heißt auch noch lange nicht das die Wasserpumpe nicht frühzeitig den Geist aufgeben könnte.

Nur hätte sich dann der Zylinderkopf nicht schon längst überhitzt?
Kühlwasserverlust hat er auch nicht.
Das klingt etwas eigenartig.

Genau das ist es ja. Alles ein bisschen widersprüchlich.
Spricht für viele sachen, aber logisch gedacht auch nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:00:50 Uhr:



Kühlwasserverlust hat er auch nicht.
Das klingt etwas eigenartig.

Geht denn mit losem Pumpenrad ein Kühlmittelverlust einher?

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 20. Dezember 2016 um 18:47:15 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 20. Dezember 2016 um 08:00:50 Uhr:



Kühlwasserverlust hat er auch nicht.
Das klingt etwas eigenartig.

Geht denn mit losem Pumpenrad ein Kühlmittelverlust einher?

Nein. Ich wollte eher auf einen verzogenen Zylinderkopf bzw. defekte Zylinderkopfdichtung durch Überhitzung anspielen.

Dreht oder wendet es wir ihr wollt. Das ungenügend Kühlwasser zirkuliert ist laut TE fakt. Der erste Hinweis mit der Pumpe wurde bereits gegeben, eventuell auch der 2. sprich das irgendwo der Fluss verhindert wird.

@markus

Ach so, hatte das falsch verstanden.

Schlauch vom Zuheizer ist schön warm.
Der schlauch, der vom Thermostat, also aus dem Block rauskommt ist lauwarm.
Wasserpumpe würde ich aufgrund der Menge die im Stand aus dem Schlauch kommt ausschließen.

Sehr mutig, die Brühe in den Motorraum laufen zu lassen, anstatt einfach den Ausgleichsbehälter zu öffnen.

Klaro, wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Aber warum mutig?
Zur demo Zwecken geht das schon in Ordnung

Zitat:

@M_Meister1 schrieb am 21. Dezember 2016 um 14:17:59 Uhr:


Aber warum mutig?

Ich sage dir, warum. Statt "mutig" hatte ich zunächst "intelligent" geschrieben. Dann wollte ich es etwas freundlicher ausdrücken und habe es geändert. 🙂

Stand in der Feldmarkt und wollte das mal abziehen.
Und hab es gleich fotografiert.

Habe heute einen neuen Temperaturfühler geholt und verbaut.
Auto warmlaufen lassen auf 90 Grad.
Heizung auf warm stufe 1.
Fahrzeug wurde warm.
Heizung auf Stufe 3, Temperatur Anzeige blieb auf 90 Grad.
Losgefahren und nach 500m ging sie runter auf 70 Grad und weiter fallend.
Stehen geblieben und auf Stufe 1 gestellt.
Temperatur ging wieder auf 90 Grad.
Weiter gefahren und auf Stufe 1 gelassen.
Temperatur Anzeige schwangte zwischen 85 und 90 Grad.
Mein persönliches Fazit:

Pappe vor!

Weil im Stand erreicht er die Temperatur und auf Gebläsestufe 1 hält er sie während der Fahrt.
Was anderes fällt mir nicht mehr ein.

Danke an alle, für die tatkräftige Unterstützung.

Überleg aber mal warum das Kühlwasser so lange durch den großen Kühlkreislauf fließt.

Dann wird dein neues Thermostat nicht gescheit schließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen