- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- 1,9 Tdi Einschätzung zum Wert
1,9 Tdi Einschätzung zum Wert
Hallo.
Ich bräuchte mal eine Einschätzung zu unserem Gölfchen, dass nun nach langer Zeit doch leider Platz machen muss.
Es ist ein 1,9 Tdi von 2001 mit 288tkm. Ich weiß nur gerade nicht ob es der 85kw oder der 96kw ist.
Ist halt leider nur noch Guten Gewissen als Bastlerfahrzeug zu verkaufen wegen Rost und diversen Zweckmäßigen Reparaturarbeiten. Allerdings fahren wir ihn noch täglich bis spätestens Juni 24, denn da läuft der TÜV aus.
Ist ein Preis von um die 900€ realistisch? Ich denke der gute kann wohl nur noch als Motorspender dienen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bei der Kilometer Leistung, mit Rost und ohne TÜV bekommst du 50 Euro. Überziehe einfach den TÜV und dann ab in die Presse
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 19. Februar 2024 um 16:32:15 Uhr:
Bei der Kilometer Leistung, mit Rost und ohne TÜV bekommst du 50 Euro. Überziehe einfach den TÜV und dann ab in die Presse
Ich meinte ne realistische Einschätzung
Du weißt noch nichtmal, was für ein Motor drin ist, geschweige denn sonstige Infos wie Ausstattung oder ein paar aussagefähige Bilder. Was soll man da einschätzen?
Setz ihn halt bei Kleinanzeigen rein. Da wirst du sehen, ob du deine 900 bekommst oder nicht.
Ich hab letztens mit nem Kumpel einen Golf 4 Variant 1.6 mit 173000km und noch ein Jahr TÜV für 300 Euro zum auschlachten gekauft. Der hatte ziemlich viele Beulen und Kratzer. Lief auch nur auf 3 Zylindern.
Zum auschlachten war er aber nach genauerem Anschauen zu schade, da die Kiste kaum Rost hat und den nächsten TÜV auch bestehen würde.
Kompression war in Ordnung, nur 1 Zündspule war defekt.
Haben dann ne Spule und hinten die Stoßdämpfer getauscht. Desweiteren noch die AHK ausgebaut und an die Kiste vom Kumpel geschraubt.
Den Golf dann für 1000 als Baustellenauto weiterverkauft.
Für ein Auto mit 288tkm, ohne TÜV und mit Rost und dann wahrscheinlich noch abgemeldet so das keine Probefahrt möglich ist wirst Du nicht viel bekommen. Kannst den ja mal für 300VB einstellen, runtergehen bzw verschrotten kannste ja immer noch.
Servus!
Zum Vergleich:
Ich habe letztes Jahr einen 2002er Variant TDI (AXR) mit neuem TÜV, wenig Rost und 270.000 km Laufleistung gekauft. Nicht verbastelt, aber mit Wartungsbedarf: Zahnriemenwechsel und Zweimassenschwungrad und Kleinigkeiten waren fällig.
Bezahlt habe ich 500 Euro. Das fand ich realistisch.
900 Euro für dein Exemplar finde ich deiner Beschreibung nach deutlich zu viel.
Zitat:
@joker0222 schrieb am 19. Februar 2024 um 17:04:04 Uhr:
Du weißt noch nichtmal, was für ein Motor drin ist, geschweige denn sonstige Infos wie Ausstattung oder ein paar aussagefähige Bilder. Was soll man da einschätzen?
Setz ihn halt bei Kleinanzeigen rein. Da wirst du sehen, ob du deine 900 bekommst oder nicht.
Ich weiß schon was drin is. Muss nur in Fahrzeugschein schauen. Aber was spielt denn die Ausstattung bei einem Bastlerfahrzeug für eine Rolle?
Ich hab ja geschrieben, dass ich das Guten Gewissens nur als Bastlerfahrzeug verkaufen kann.
300€ waren mir halt definitiv zu wenig. Motor und Getriebe sind ja soweit ohne Probleme.
900€ mag auch hoch sein... Aber ich hab halt wenig Ahnung wo man da ansetzen kann. Deswegen frag ich ja
Zitat:
@ha1982mi schrieb am 19. Februar 2024 um 17:19:20 Uhr:
Ich hab letztens mit nem Kumpel einen Golf 4 Variant 1.6 mit 173000km und noch ein Jahr TÜV für 300 Euro zum auschlachten gekauft. Der hatte ziemlich viele Beulen und Kratzer. Lief auch nur auf 3 Zylindern.
Zum auschlachten war er aber nach genauerem Anschauen zu schade, da die Kiste kaum Rost hat und den nächsten TÜV auch bestehen würde.
Kompression war in Ordnung, nur 1 Zündspule war defekt.
Haben dann ne Spule und hinten die Stoßdämpfer getauscht. Desweiteren noch die AHK ausgebaut und an die Kiste vom Kumpel geschraubt.
Den Golf dann für 1000 als Baustellenauto weiterverkauft.
Für ein Auto mit 288tkm, ohne TÜV und mit Rost und dann wahrscheinlich noch abgemeldet so das keine Probefahrt möglich ist wirst Du nicht viel bekommen. Kannst den ja mal für 300VB einstellen, runtergehen bzw verschrotten kannste ja immer noch.
Also ich sag mal vorsichtig, dass der Golf im Juni nach aktuellem Stand eventuell neuem Endtopf und ein paar Kleinigkeiten nochmal TÜV bekommen würde.
Er ist nicht so verrostet, dass irgendwas durchgegammelt ist.
Da Geld zu investieren, macht wahrscheinlich nur Sinn, wenn man alles selbst machen würde.
Und wie ich schrieb, hat er noch bis Juni TÜV und wird ja aktuell noch gefahren. Und verkauft werden soll er ja jetzt.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 19. Februar 2024 um 17:25:27 Uhr:
Servus!
Zum Vergleich:
Ich habe letztes Jahr einen 2002er Variant TDI (AXR) mit neuem TÜV, wenig Rost und 270.000 km Laufleistung gekauft. Nicht verbastelt, aber mit Wartungsbedarf: Zahnriemenwechsel und Zweimassenschwungrad und Kleinigkeiten waren fällig.
Bezahlt habe ich 500 Euro. Das fand ich realistisch.
900 Euro für dein Exemplar finde ich deiner Beschreibung nach deutlich zu viel.
Das kommt doch relativ ein mein Gölfchen dran.
Ich denke mit 500-600€ lässt sich arbeiten.
900€ hab ich auch nur so ahnungslos daher geschrieben. Deswegen frag ich ja hier
Wenn der Motor noch sauber rund läuft und das Getriebe noch ruckfrei ohne Geräusche schaltet, sehe auch ich den Export-Preis bei 500-600 €. 900 € halte ich jedenfalls dann für unrealistisch, wenn der Wagen nach spätestens 2-3 Wochen verkauft sein soll.
Meines erachtens nach geht der Auto Markt gerade mit den Preisen nach unten. Wenn man jetzt noch bis Juni wartet bekommst du dann definitiv noch weniger. Auf eBay Kleinanzeigen wollen die Leute immer horrende Preise für ihre rostigen Karren bei denen der Tüv schon x Jahre abgelaufen ist.
Für ein Auto, welches keinen TÜV mehr hat und wahrscheinlich abgemeldet ist bekommt man keine Interessenten. Höchstens kommt ein Schrotthändler oder die Letzte-Preis-Armee. Wenn er nen top Innenraum hat dann kannst du schonmal was verlangen, weil das für Schlachter relativ selten ist. Aber wenn der auch furchtbar ist, dann sehe ich für 900 € wenig Chancen
Zitat:
@Blindgaenger schrieb am 19. Februar 2024 um 17:49:34 Uhr:
Zitat:
Und wie ich schrieb, hat er noch bis Juni TÜV und wird ja aktuell noch gefahren. Und verkauft werden soll er ja jetzt.
Ah, da hab ich es falsch verstanden, dachte du willst den bis Juni fahren und dann ohne TÜV verkaufen.
Sonst inserier ihn einfach für VB 900 Euro. Mach am besten viele Fotos, insbesondere von den Macken, damit auch nur die kommen die damit leben können.
Dann siehste ja was bei rum kommt bzw. wie groß der Ansturm von potentiellen Käufern ist
Servus!
Wenn du möglich viel Geld rausholen willst, dann mach dir die Arbeit, schlachte den und verkaufe möglich viele Einzelteile davon. Man ist immer wieder erstaunt, wieviel dann unterm Strich dabei rauskommen kann.
(Habe auch einen Schlachter bei mir stehen, ist jedoch kein VW, der als Komplettfahrzeug einen Marktwert von vielleicht 100 Euro hatte. Inzwischen habe ich über einen langen Zeitraum schon über 1600 Euro durch den Verkauf von Einzelteilen von dem Wagen bekommen. Und da ist noch nicht Ende.)
Aber das bedeutet nunmal viel Arbeit und viel Geduld und da hat halt kaum einer Lust drauf.
Wenn du zu denen gehörst, die lieber keine Arbeit damit haben wollen, dann verkaufe den halt komplett. Für VB 600 Euro würde ich sagen, dann bekommst du vielleicht letztendlich 500 Euro dafür. Handeln will ja jeder gerne.
Moin,
bei meinen letzten beiden Verkäufe hatte ich selbst auch keine Lust mehr was selber dran zu tun.
Beim 96er A6/C4 Avant (ist allerdings schon 8 Jahre her) hatte ich die Wahl: ohne Tüv versuchen loszuwerden und vielleicht zwischen 200.- EUR und 300.- EUR zu bekommen und jede Menge Anrufe von Leuten, die man am liebsten direkt vom Hof jagen möchte oder selbst Tüv drauf machen und ihn mit Tüv verkaufen. Im Endeffekt hat der frische Tüv 500.-EUR gekostet und verkauft wurde er dann für 1200.-
Der danach gekaufte 2003er NewBeetle 1.9TDI habe ich vor einem knappen Jahr verkauft, Mit 180tkm, er war optisch richtig gut (aussen fast noch besser als innen), 8 fach bereift, mit schönen absolut unbeschädigten 16" Sommeralus, allerdings mussten beide Schweller hinten geschweisst werden, der Zahnriemen war demnächst fällig, hatte noch 6 Monate Tüv und war keine "Bastelkiste" (die letzten Jahre davor wurde immer alles gemacht). Der ist mit gutem Gewissen für 500.-EUR an jemanden gegangen, der sich in die Farbe verguckt hatte und ihn sich selber fertig machen wollte.
Im Vergleich zu Deinem hatte er deutlich weniger gelaufen und war sicherlich keine Bastelkiste. Es wurde immer alles erledigt, nur den Rost an den Schwellerenden hatte ich tatsächlich unterschätzt. Bremsen, Fahrwerksgummis, Stoßdämpfer, Ölwechsel, ... Wartungstechnisch war tatsächlich alles in Ordnung. Auf den Rost wurde ich zwar hingewiesen, wollte ich aber immer "irgendwann noch" machen, den habe ich tatsächlich geflissentlich ignoriert...
Einen Golf4 mit Deiner Laufleistung ohne Tüv, der auch vorsichtshalber selbst als Bastelkiste definiert wird, würde ich mit 4 Monaten Resttüv auch maximal bei 500.-EUR einstufen, wenn es optische Mängel oder sonstigen erkennbaren Wartungsstau gibt, sicher auch etwas drunter... in 4 Monaten, ohne Tüv wirds sicher ernsthaft schwierig überhaupt jemanden zu finden, der bereit ist, dafür Geld auszugeben...
Und ja, auch die Ausstattung (Klima, eFH, Alus, lackzustand, ...) wird ganz sicher zum Gesamtbild und damit zur Preisfindung positiv/negativ beitragen...
viele Grüße,
Oliver
Moin nochmal,
hab noch eines der letzten Photos gefunden…
Hast Du ein Bild von Deinem um wenigstens einen ganz groben Eindruck zu bekommen?