Golf 4 1,9 TDI wird nicht warm
Hallo allerseits.
Hatt schon länger das Problem das mein Golf 4 1,9TDI 90Ps Alh nicht warm wird.
Habe jetzt das Thermostat und den Temperaturfühler gewechselt.
Im Stand geht er auf 90 Grad hoch und auch während der Fahrt.
ABER... sobald ich die Lüftung (Stufe4 und warm) einschalte geht er auf 70-80 Grad runter und bleibt da auch.
Bleibe ich stehen und lasse die Heizung laufen, geht er auf 50-60 Grad runter.
Mache ich die Lüftung wieder aus, geht er wieder auf 90 Grad.
Was kann das sein?
Zieht er so enorm die Hitze aus dem Motor?
Und warum wird er so kalt?
Müsste das Thermostat dann nicht den grossen Kreislauf zumachen und die Temperatur halten?
Habe ein 87Grad Thermostat von Mehyle reingemacht.
Vielen Dank schonmal.
77 Antworten
Also gerade getestet.
Da kommt ein paar Tröpfchen raus bei Gasstössen oder auch bei länger vollgas.
Der kleine Schlauch ist aber warm.
Dann scheint deine Wasserpumpe tatsächlich defekt zu sein! Im Ausgleichsbehälter der kleine Schlauch da sollte ordentlich Kühlflüssigkeit kommen und nicht nur ein paar Tröpfchen..
Könnte aber auch etwas verstopft sein.
Ähnliche Themen
Mal angenommen, die Wasserpumpe fördert nicht...
Müsste der Motor nicht eigentlich zu heiß werden???
Wenn das neue Thermostat schneller öffnet und langsamer schließt, spielt das meiner Meinung nach schon eine Rolle.
Man ändert eine Stellgeröße, welche sich dann auf die Regelstrecke auswirken muss.
Allerdings muss der Golf schon mehr als 60 Grad erreichen, wenn man den Lüfter einschaltet.
Kommt denn normal Wärme innen an?
Es kommt wärme entsprechend meiner Temperarurnzeige.
Wenn er steht und 90 Grad erreicht, kommt auch sehr warme Luft.
Da er dann aber fällt in der Temperatur, kommt auch entsprechend kältere Luft.
Was ich mal erwähnen wollte.
Als ich nach der 15 Km fahrt den Temperaturfühler gewechselt habe, konnte ich das wasser nicht anfassen.
Das war so heiss, das ich erst laufen lassen musste.
Wenn es die WaPu wäre, müsste dann nicht der Motor zu heiss werden?
Zitat:
@M_Meister1 schrieb am 18. Dezember 2016 um 08:27:58 Uhr:
Wenn es die WaPu wäre, müsste dann nicht der Motor zu heiss werden?
Ja.
Aber das tut er ja nicht. Er zeigt halt wenig Temperatur an und bringt keine warme luft ins auto.
Aus dem kleinen Schlauch im Ausgleichsbehälter kommt hat nur tröpfchenweise was raus.
Irgendwie voll verwirrend.
Klingt irgendwie doch nach defektem Thermostat.
Zitat:
@M_Meister1 schrieb am 18. Dezember 2016 um 08:27:58 Uhr:
Was ich mal erwähnen wollte.
Als ich nach der 15 Km fahrt den Temperaturfühler gewechselt habe, konnte ich das wasser nicht anfassen.
Das war so heiss, das ich erst laufen lassen musste.
Wenn es die WaPu wäre, müsste dann nicht der Motor zu heiss werden?
Nun, wenn`s Wasser so heiß war wie Du schreibst, wie heiß soll`s denn noch werden ?
Zitat:
@M_Meister1 schrieb am 15. Dezember 2016 um 14:54:48 Uhr:
Im Stand geht er auf 90 Grad hoch und auch während der Fahrt.
ABER... sobald ich die Lüftung (Stufe4 und warm) einschalte geht er auf 70-80 Grad runter und bleibt da auch.
Bleibe ich stehen und lasse die Heizung laufen, geht er auf 50-60 Grad runter.
Mache ich die Lüftung wieder aus, geht er wieder auf 90 Grad.
Ich habe zwar einen völlig anderen Motor (AXP), aber das Verhalten ist ähnlich.
Wenn ich bei den aktuellen Temperaturen hier (-5°C) auf der Landstraße gemächlich fahre (80 - 100 km/h im 5. Gang), Heizung voll auf und Gebläse Stufe 2, steht die Anzeige auf knapp unter 90°. Wenn ich bergab fahre, fällt die Anzeige auch deutlich unter 90°. Wenn ich dann nach 15km Fahrt die Kühlerschläuche anfasse, ist der obere handwarm und der untere kalt. Offenbar zieht der Wärmetauscher der Heizung so viel Wärme weg, dass das Thermostat gar nicht aufmacht.
Ich mache da gar nichts.
Wann wurde zuletzt der Zahnriemen und Wasserpumpe gemacht? Wenn dieser überfällig ist und eventuell davor schon die Wasserpumpe nicht mit gewechselt wurde (sowas soll es ja geben) kann es durchaus möglich sein das die Wasserpumpe platt ist. Es muss Kühlwasser gefördert werden und wenn ich lese das nur Tröpfchen kommen da gehen bei mir die Alarmglocken an. Wie soll ein Motor auch bei Hitze gut kühlen wenn nur wenige Tröpchen durch den Kühler laufen?
Der bringt demnach keine warme Luft ins Auto weil ungenügend warmes / heißes Kühlwasser in den Wärmetauscher für den Innenraum gepumpt wird. Also das wäre jedenfalls mein nächster Prüfpunkt da wichtig.
@asiasnack 😁er wurde vor ca 2Jahren gemacht. WaPu mit. Das war vor ca 50.000 Km.
@Ludwig7107 : Bei uns sind um die 2 Grad und er kommt auf gerade 60-70 Grad.
@hurz100 : Das wasser wird heiß, aber es zeigt die Temperatur im Cockpit nicht an und im Innenraum wird es nicht warm, bzw lauwarm. Und wenn ich stehe und der Motor seine 90 Grad erreicht, dann wird es auch warm
Habe das selbe Problem beim ALH, bei normaler Fahrt bekommt er keine 90 Grad. Ausser Autobahn ab 140/150km/h dann hat und hält er auch die 90 Grad. Möchte auch immer noch das Thermostat tauschen aber irgendwie komme ich nicht dazu.
Mache die Heizung wenn überhaupt meistens nur auf halbe Wärme und Stufe 1-2. Bzw die ersten 5-10km auf kalt.
Aber die Heizung scheint dem Motor wirklich richtig Wärme zientziehen.
Grüße