Golf 4 1.9 TDI springt nicht an | Anlasser und Batterie nagelneu

VW Golf 4 (1J)

Guten Morgen Schwarmintelligenz,

da ich nun seit 2 Wochen an der Karre sitze und online keine Lösung finde, hoffe ich mit euch näher an eine Lösung zu kommen.

Ich hatte eine 3000 Kilometer Fahrt hinter mir und plötzlich habe ich das Fahrzeug nicht mehr gestartet bekommen, obwohl es noch heiß war und ich bereits Stunden vorher unterwegs war. Beim ersten Mal hat eine Starthilfe geholfen und ich konnte so von Italien zurück nach Deutschland. Als ich dann in Österreich tanken musste, hatte ich schon Angst das Auto auszumachen. Glücklicherweise ist das Fahrzeug zu dem Zeitpunkt gestartet und zwar ohne Probleme. Das ganze war noch mit dem alten Anlasser und der alten Batterie. Zuhause angekommen, habe ich das Auto über Nacht abgestellt und jetzt steht es bereits seit 2 Wochen und ich bekomme es ums verrecken nicht angeschmissen. Ich habe ein Video angehängt und hoffe ihr könnt es euch ansehen.

Problembeschreibung: Das Auto scheint nicht genug Saft zum Starten zu bekommen. Wenn ich den Startvorgang halte, dann hatte ich 2 Mal hören können, dass er fast angesprungen ist. Wie ein Traktor der gerade etwas Saft bekommen hat und kurz vor dem Start ist. Ich habe aber immer ab dem Punkt aufgehört, andem das Batteriekabel gequalmt hat. Zumal er, egal wie lange ich den Startvorgang gehalten habe, nicht angesprungen ist. Beim Messen der Stromwerte ist aufgefallen, dass die Batterie von 12 auf 1 Volt springt und der Anlasser 4 mal mehr Spannung braucht als er nötig haben sollte. Das ist aber wie gesagt bereits der neue Anlasser und die neue Batterie. Das Relais 109 ist es ebenfalls nicht, da ich dieses gestern getauscht habe.

Es ist schwerer zu sagen was wir nicht schon alles versucht haben, aber ich Liste mal auf was schon alles gemacht wurde um das Problem zu beheben:

-Anlasser neu
-Batterie neu und geladen
-Glühkerzen auf Funktion geprüft (Spannung ist vorhanden und sollten super funktionieren)
-Lichtmaschine läuft noch normal, wurde nicht getauscht
-Masse und Pluskabel wurden geprüft und sind funktionstüchtig
-Relais 109 neu und ausgetauscht
-Kabel im Motorraum sind alle fest und deuten auf keine Schäden hin, Kabel zum Anlasser wurde auf Funktion geprüft
-AGR ist bei mir nicht angeschlossen
-Alle Sicherungen geprüft (sehen gut aus)

Ich hoffe jemand von euch hat Ideen, da sich in Motorraum kaum noch Teile befinden, die man wechseln kann.

61 Antworten

Hallo an alle die hier mitgewirkt haben!

Ich wollte für zukünftige Generationen das gefundene Problem festhalten. Das Fahrzeug läuft wieder.

Es handelte sich tatsächlich um den Klimakompressor. Dieser hat sich festgesetzt und dadurch konnte der Motor nicht drehen.

Vielen Dank an euch

Danke für die Auflösung. Das macht wirklich Sinn. Was genau war kaputt? Die Magnetkupplung oder Kompressorwelle fest?

Deine Antwort
Ähnliche Themen