Golf 4 1.9 TDI - Kaufberatung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vorab ein paar Worte.
Ich selbst besitze nur grundlegende Kenntnisse über Autos. Derzeit befinde ich mich auf der Suche nach meinem *ersten* Auto. Ich besitze eine gewisse Vorliebe für ältere Autos.
Auf Folgendes bin ich gestoßen:

-

Golf IV (1.9 TDI)
Kilometerstand: 136.000 km
Leistung: 110 ps
Hubraum: siehe oben
Getriebe: Manuell
Erstzulassung: 01/2000
Fahrzeughalter: 1
Ausstattung: Nichts Besonderes (Fahrzeug ist immerhin 23 Jahre alt). Liste trotzdem alles noch einmal auf:
ABS, Bordcomputer, Klimaautomatik, CD-Spieler, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, ESP, Isofix, Servolenkung, Traktionskontrolle, Radio, Zentralverriegelung, Winterreifen (Verkauf anscheinend ohne Sommerreifen).

Anmerkung: Die Stoffsitze sehen dem Alter entsprechend aus. (einzig mir bewusster Mangel)

-
Anbieter: Händler
Zahnriemen bei 124.458 km gewechselt.
Preis: 6.999 € (verhandelbar)

Nun stellt sich mir die Frage, ob das Auto (aufgrund des Alters & Ausstattung) das Geld wert ist?
In meiner Umgebung (Südwest Deutschland) findet man den Golf IV nicht allzu oft zu kaufen. Folglich bleibt mir nicht viel Auswahl.
Freue mich auch über tatsächliche Werteinschätzungen des Autos.

Danke im Voraus.

57 Antworten

Schau mal hier:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2620021834-216-2462?...
Zufallsfund!

Willst du soviel Kohle in einen Golf 4 investieren?
Da würde ich lieber den Golf 6er kaufen für das Geld

@4998

Ne, also eigentlich ja nicht 🙂
Finde den Golf 4 halt optisch sehr schön.

Halte aber auch nach neueren Modellen Ausschau.

Zitat:

@imnuts schrieb am 3. Dezember 2023 um 14:51:38 Uhr:


Hallo,

vorab ein paar Worte.
Ich selbst besitze nur grundlegende Kenntnisse über Autos. Derzeit befinde ich mich auf der Suche nach meinem *ersten* Auto. Ich besitze eine gewisse Vorliebe für ältere Autos.
Auf Folgendes bin ich gestoßen:

-

Golf IV (1.9 TDI)
Kilometerstand: 136.000 km
Leistung: 110 ps
Hubraum: siehe oben
Getriebe: Manuell
Erstzulassung: 01/2000
Fahrzeughalter: 1
Ausstattung: Nichts Besonderes (Fahrzeug ist immerhin 23 Jahre alt). Liste trotzdem alles noch einmal auf:
ABS, Bordcomputer, Klimaautomatik, CD-Spieler, Elektr. Fensterheber, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, ESP, Isofix, Servolenkung, Traktionskontrolle, Radio, Zentralverriegelung, Winterreifen (Verkauf anscheinend ohne Sommerreifen).

Anmerkung: Die Stoffsitze sehen dem Alter entsprechend aus. (einzig mir bewusster Mangel)

-
Anbieter: Händler
Zahnriemen bei 124.458 km gewechselt.
Preis: 6.999 € (verhandelbar)

Nun stellt sich mir die Frage, ob das Auto (aufgrund des Alters & Ausstattung) das Geld wert ist?
In meiner Umgebung (Südwest Deutschland) findet man den Golf IV nicht allzu oft zu kaufen. Folglich bleibt mir nicht viel Auswahl.
Freue mich auch über tatsächliche Werteinschätzungen des Autos.

Danke im Voraus.

Mit 3300€, 8-fach bereift mit frischem TÜV wäre das Auto mehr als gut bezahlt.

Ähnliche Themen

Wie die anderen erwähnt haben, viel zu teuer. Wenn der optisch für dich absolut top da steht dann würde ich höchstens 3200€ hin legen, und da muss der auch eine ganz frische HU erhalten haben. Achja und darauf achten das der die grüne Plakette erhält, also einen DPF nachgerüstet hat. Sommerreifen oder Felgen für den Golf 4 gibt es wie Sand am Meer.

Meines Wissens nach konnte man den AFN (110PS) mit nem DPF nur von rot auf gelb (Plakette) bringen. Oder irre ich mich da?

Meiner Erfahrung nach, haftet eine grüne Plakette in jedem Auto. Und zusätzlich gibts Trägerfolien, damit man die rückstandslos einfach wieder heraus bekommt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 5. Dezember 2023 um 11:40:37 Uhr:


Meiner Erfahrung nach, haftet eine grüne Plakette in jedem Auto. Und zusätzlich gibts Trägerfolien, damit man die rückstandslos einfach wieder heraus bekommt.

Dein Ernst!?

Die Gedanken sind frei.

Mal sehen was sich die Führung in diesem Land noch so alles einfallen lässt. Man muss nicht jeden Wahnsinn mitmachen. Es soll sogar Leute geben, die machen sich keine Feinstaubplakette an die Scheibe, aus ästhetischen Gründen.

Es gibt da soviele Bereiche im Leben wo es alternative Lösungen gibt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 5. Dezember 2023 um 12:07:49 Uhr:


Die Gedanken sind frei.

Mal sehen was sich die Führung in diesem Land noch so alles einfallen lässt. Man muss nicht jeden Wahnsinn mitmachen. Es soll sogar Leute geben, die machen sich keine Feinstaubplakette an die Scheibe, aus ästhetischen Gründen.

Es gibt da soviele Bereiche im Leben wo es alternative Lösungen gibt.

Ich glaube, darüber sollten wir in diesem (Teil?) des Forums nicht diskutieren.

Ich hatte Dich als technisch sehr versierten Forumsteilnehmer in Erinnerung, der m. E. solche Posts nicht nötig hat. Das ist jetzt durchaus anerkennend gemeint.

Kann sich noch jemand an die G-Kat Plakette erinnern? War genauso ein Fremdkörper an der WSS 😁

Ja kann ich. Aber um ehrlich weis ich nichtmal wieso man die hatte. Da war ich noch zu klein

Danke "FranziskaW" 🙂 Lassen wir das Thema hier.

Ich wollte damit betonen, dass für Leute im ländlichen Bereich die Feinstaubplakette keine Voraussetzung für einen Autokauf darstellen muss. (wer gelegentlich mal in eine größere Stadt fahren muss, muss dann mit dem Risiko leben).

Zur G-KAT Plakette:
Die kenne ich auch noch vom Honda Civic oder VW Vento Anfang der 90er Jahre, jedoch weiß ich garnicht für was der geregelte Kat die Vorraussetzung war. Im Kaltstart haben die jedoch alles andere als "geregelt". Es roch nach puren unverbrannten Kohlenwasserstoffen.

Nun ist das alles etwas Off-Topic.

Vielleicht hat ja der Themenstarter weitere interessante Angebote, wo man hier die Meinung kund tun kann?

Zitat:

@das-markus schrieb am 5. Dezember 2023 um 12:07:49 Uhr:


Die Gedanken sind frei.

Servus!

Eine grüne Plakette alleine nützt einem ja sowieso nichts.
Die grüne Plakette wird ja erst durch das aufgeklebte Siegel einer AU-berechtigten Werkstatt oder einer Prüforganisation zu einen "Dokument", welches zur Einfahrt in eine entsprechende Umweltzone berechtigt.
Und dieses Siegel bekommt man zum Glück ja nicht "einfach mal so irgendwo".

Ohne aufgeklebtes Siegel ist eine grüne Plakette im Auto völlig wertlos.

Ein Fahrzeug mit G-Kat Plakette war vom Fahrverbot bei Smog-Alarm ausgenommen.
1985 gab es in NRW den ersten Smog-Alarm der höchsten Stufe, Autos durften nicht mehr fahren, Schulen mussten geschlossen bleiben und Fabriken mussten die Produktion drosseln. Smog war damals ein großes Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen