Golf 4 1.9 TDI ALH Startptobleme und absterben des Motors
Hallo,
Wir haben ein Problem mit unseren Golf 4 1.9 TDI ALH:
Erstmal startet er wenn er kalt ist nur sehr schwer und dann wenn er läuft ist eigentlich alles bestens. Wenn man jetzt allerdings die Kupplung kommen lässt um loszufahren dann stirbt der Motor sehr oft einfach ab. Meistens macht er das nur einmal und wenn er erstmal etwas warm ist dann läuft er bestens und ohne Probleme.
Woran könnte das liegen? Die Kupplung fühlt sich eigentlich noch super an wir hatten auch sonst nie Probleme damit.
VCDS ist vorhanden aber der Fehlerspeicher ist natürlich leer.
42 Antworten
am besten erst mal über einen schlauch aus einer flasche ,kanister ziehen lassen ohne filterkram.
dann wenn möglich in richtung filter und weiter vorarbeiten dann kann man die stelle eingrenzen.
aber ich tippe auf die filterheizung (knackfrosch). am besten neuen filter und die filterheizung wechseln. das ist oft der schwachpunkt.
Ja das Problem ist nur dass der Filter vor ein paar Monaten erst getauscht wurde. Das sieht auch alles noch wie neu aus.
Habe auch schon Diesel in die VPE gedrückt. Da kommt dann aus dem Rücklauf also am Knackfrosch Diesel raus. Habe den Filter ganz voll gemacht und auch nochmal an der Leitung die vom Tank zum Filter geht gesogen bis Diesel kam.
Die Rücklauf Leitung habe ich erstmal nicht beachtet.
Was kann man jetzt noch machen? Es kommt ja auch Diesel aus den Düsen wenn ich die Überwurfmutter löse.
Was du ja bereits gemacht hast war die Leitungen zur Einspritzdüsen zu lösen um zu schauen ob Diesel ankommt. Wie bei einem tausch der Einspritzdüsen ist es gängig bei gelösten Leitung entsprechen zu orgeln bis die Leitungen geflutet sind. Bringt natürlich nichts wenn irgendwo Luft gezogen wird. Dann würde ich in der tat schauen ob der Knackfrosch noch in Ordnung ist und dessen Dichtungen ihre arbeit korrekt verrichten.
Ähnliche Themen
Nimm eine Flasche daran ein Schlauch und die voll Diesel . Die dann an die Motorhaube hängen und direkt an den Sauganschluss der ESP ran. Jetzt bekommt er Blasenfrei Diesel und muß laufen wenn er vorher Luft gezogen hat.
Natürlich muß er sich erst entlüften dazu. Und es muß richtig viel Diesel kommen mit Druck.
Hab ja schon Diesel in die ESP gedrückt. Der kam dann beim Filter wieder raus. Ist die ESP dann nicht voll mit Diesel?
es gibt fälle wo in der pumpe das flügelzellenrad abgeschert ist ( aber eher 1,9 td) dann saugt er zwar an spritz aber nicht ein.kommt aber trotzdem diesel an den düsen an, abe rnicht an allen je nach stand des rades. da mal das leitungsgeweih komplett abnehemen und starten um zu sehen das er auch aus allen rohren gleich stark feuert .
mach das mit der flasche dann kannst du luft ausschließen.
es hört sich nach dieselmangel an da er keinen fehler wirft.
Okay der Fehler ja ziemlich plötzlich kam so ein Rad geht ja langsam kaputt oder? Ich werde das gleich mal testen.
Manchmal kann es ganz einfach sein. Einmal Deo in den Ansaugtrakt und er kommt sofort.
Also fehlt ihm wohl der Kraftstoff beim starten bzw da ist wirklich irgendwo Luft. Woran kann das jetzt liegen? Der Dieselfiler ist eigentlich neu.
Sarthilfespray erinnert mich an falsch eingestellte Einspritzpumpe, lose Spannrolle. Hast du per VCDS den TDI timing überprüft?
Ja TDI Timing habe ich schon gemacht das sieht alles gut aus.
Heute nach fast 20 Std ist er schonmal super angesprungen.
Habe gestern noch den Knackfrosch getauscht. Scheint wirklich fast neu und trotzdem undicht zu sein.
Was sind dann sonst noch so Problemstellen falls es daran nicht gelegen hat?