Golf 4 1.9 TDI ALH Startptobleme und absterben des Motors

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Wir haben ein Problem mit unseren Golf 4 1.9 TDI ALH:

Erstmal startet er wenn er kalt ist nur sehr schwer und dann wenn er läuft ist eigentlich alles bestens. Wenn man jetzt allerdings die Kupplung kommen lässt um loszufahren dann stirbt der Motor sehr oft einfach ab. Meistens macht er das nur einmal und wenn er erstmal etwas warm ist dann läuft er bestens und ohne Probleme.

Woran könnte das liegen? Die Kupplung fühlt sich eigentlich noch super an wir hatten auch sonst nie Probleme damit.

VCDS ist vorhanden aber der Fehlerspeicher ist natürlich leer.

42 Antworten

Der Dieselfilter war halb voll aber fast keine Luft in dem weißen Schlauch. Hab ihn voll gemacht und nochmal solange Diesel in die Pumpe gedrückt bis es aus dem Rücklauf zurück kam.

Hallo,
schau mal was an Pin 8 am Zentralstecker der VP anliegt. Bei Zündung aus und Zündung an. Das Signal kommt vom R109 und ist für de Kraftstoffabschaltung.

Was müsste da dann sein?

Schätze das da 12V anlegen müssen wenn ein Motorstart gewünscht ist. Auf jeden Fall wird der Motor nicht anspringen wenn dort 0V anliegen. Das müsstest du messen wenn du den Motor abstellst.

PS, du kannst auch versuchen das Ventil über die Stellgliedagnose zu testen. Habe jetzt erst gelesen, dass du VCDS hast.

Ähnliche Themen

Okay werde das gleich mal testen mit VCDS. Wenn das MSG aber gar kein Strom hat dann dürfte es doch auch noch in der Diagnose funktionieren oder ist das wieder ein anderes Relais?

Relais 109 ist das neue graue und scheint in Ordnung zu sein.

Noch jemand eine andere Idee? Reichen dann die Drehzahlen aus um den Motor zu starten?

Mal an einer Einspritzdüsen die Überwurfmutter lösen und starten ,da muß dann Diesel raus kommen. Nicht das dein Absteller ne Macke hat oder kein Strom anliegt.

Hab ich gerade gemacht da kommt Diesel durch bei allen. Heißt das jetzt auch dass Luft im System nicht so gravierend ist? Habe in der transparenten Leitung eine recht große (ca 4cm) Luftblase.

Vielleicht mag sich ja mal einer dazu äußern ob die Drehzahl reicht ansonsten bleibt ja bald nicht mehr viel übrig oder hat noch jemand eine Idee?

Zitat:

@marco1888 schrieb am 21. März 2016 um 18:15:50 Uhr:



Vielleicht mag sich ja mal einer dazu äußern ob die Drehzahl reicht

Was ist denn jetzt mit der Batterie, bzw. wie ist deren Zustand?

Da zerlegt man das halbe Fahrzeug, aber mal eben fix die Batterie durch nen Tausch auszuschließen, oder mal schnell von jemand anders Starthilfe geben lassen, ist dann nicht??

Notfalls lässt sich das Fahrzeug ja auch anschleppen.

Wie alt die Batterie ist kann ich nicht wirklich sagen hatte eigentlich gedacht dass die durch das Überbrücken ausgeschloßen werden kann. Ohne überbrücken liefert die Batterie ja auch 288A für den Anlasser also ja nicht gerade wenig. Mit Überbrücken ändert sich der Wert nicht.

Leuchtet wenn der Motor nicht anspringt beim Zündung einschalten kurz die Vorglühkontrolle auf?
Wenn er nicht startet kannst du da sofort den Fehlerspeicher auslesen?

Vorglühlampe leuchtet ganz normal wie sie soll. Fehlerspeicher ist leer bzw ist gerade ein Fehler wegem dem Kühlmittelsensor drin weil ich den abgezogen habe um die höchste Einspritzmenge zu erhalten.

Wie springt der Motor an wenn du ihn anrollen lässt?

Das habe ich noch nicht getestet da er dafür extrem schlecht steht.

Ich tippe auf Luft im System! 4 cm Luftblase in der durchsichtigen Leitung ist viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen