Golf 4 1.9 TDI 90 PS ALH Turbo drückt nicht immer

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Ich möchte euch mal ganz herzlich begrüßen
Ich habe mich hier heute angemeldet, da in diesem Forum m.M.n. sehr viele erfahrene Benutzer unterwegs sind

Ich habe mal eine Frage:
Bei meinem Auto (Golf 4 1.9 TDI 90 PS MKB: ALH) drückt der Turbo nicht immer.

Ich habe schon viel im Internet nachgelesen aber genau das Problem, wie ich es habe, habe ich nicht gefunden.

Wenn das Auto gerade mal warm gefahren ist drückt der Turbo noch so halbwegs. Wenn ich aber längere Strecken normal fahre kommt es mir so vor als fehlt einfach die Leistung (vor allem bergauf).
Fahre ich aber länger in einem Gang (auch wenn er warm ist) und steig dann aufs Gas drauf drückt er doch schön.

Wäre echt froh wenn mir jemand sagen kann, was das sein könnte.

PS: LMM ist bereits neu

mfg

41 Antworten

OK Meine Vakuumpumpe müsste am MO ooder DI kommen. Da gehts dann sehr leicht zu prüfen

Anstecken, unterdruck aufbauen, am manometer schaun obs gleich bleibt

ich habe gestern die vtg nochmal bei warmen motor probiert und da gehts auch 😉

wo wohnt ihr ca. ?

sonst könnte mir vlt da jemand für eine gegenleistung ein wenig unterstützen 😉

mfg

Achja
Das habe ich vergessen zu erwähnen

das auto braucht komischerweiße zwischen 7 und 8 litern ?!

hat da jemand einen plan, ob das einen zusammenhang ergibt?

mfg

Wurde mal ne Diagnosefahrt mit nem Laptop und VAG Com gemacht?
Bei 7-8L würde ich mal entweder auf ne Verstellte Pumpe oder aber auf den Klassiker LMM tipen.
Wenn du aus dem Siegerland kommst, kann ich dir ne Diagnosefahrt anbieten.

Ich lasse morgen eine Logfahrt bei einem Freund meines Vaters machen

Der hat mir gestern erzählt dass der das kann

Super
Hätte ich nicht so lange suchen müssen

E:
Danke für das angebot, wohne aber in Österreich

mfg

Ähnliche Themen

OK. Er soll die MWB's (MessWertBlöcke) 3,8,11 mitlogen. Bitte im 3ten oder 4ten Gang von 1200 U/min bis ca.4000 U/min durchbeschleunigen ohne Gas wegnehmen.
Den Logfile hier mal hochladen, Klausel ist was das angeht sehr bewandt.. ;-) :-)

Habe heute den Fehlerspeicher auslesen lassen

Temperaturfühler für Motortemperatur
AGR Massekurzschluss oder so
aber der Mechaniker hat gesagt, dass der Fehler vom AGR auch wegen dem probeweise N75 und N18 vertauschen sein kann

Ich baue morgen einen neuen Temperaturfühler ein.
Kann das ein Grund dafür sein ? (hoher Verbrauch und fehlende Leistung)
Ich war gerade eben tanken 7,4l/100km

Die ganzen Unterdruckschläuche habe ich auf Dichtheit überprüft i.O.

LMM Werte passen (so um die 800 Maßeinheit weiß ich grad nicht ich glaub mg/U)
Ladedruckwerte sind fast immer um die 0,9-1,0 bar
manchmal waren Überschwinger mit bis zu 1,2bar vorhanden.

Bin schon neugierig auf eure Antworten 😉

Teststrecke leicht bergauf
3ter Gang von ca. 1200U/min bis ca. 3900U/min

mfg

Zitat:

Ich war gerade eben tanken 7,4l/100km

Huch von so einem niedrigen verbrauch kann ich nur träumen🙂

Welche strecken fährst du täglich bzw wöchentlich so?

Zitat:

Teststrecke leicht bergauf
3ter Gang von ca. 1200U/min bis ca. 3900U/min

3ter gang bei 1200U/min vollgas?

Und kommt er denn wenigstens bischen aus der quark da oder brummt er nur völlig überfordert?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Ich war gerade eben tanken 7,4l/100km

Huch von so einem niedrigen verbrauch kann ich nur träumen🙂
Welche strecken fährst du täglich bzw wöchentlich so?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Teststrecke leicht bergauf
3ter Gang von ca. 1200U/min bis ca. 3900U/min

3ter gang bei 1200U/min vollgas?

Und kommt er denn wenigstens bischen aus der quark da oder brummt er nur völlig überfordert?

Ja aber für einen Diesel ist der Verbrauch extrem :/

Ja, 3ter Gang und voll aufs Gas drauf
Ist so halbwegs gangen.

Untenrum geht er eh nicht so übel nur so zwischen 2300 und 3500 U/min ca.
Ich fahre min. 20km/Tag

mfg

Zitat:

Original geschrieben von chris2095


LMM Werte passen (so um die 800 Maßeinheit weiß ich grad nicht ich glaub mg/U)
Ladedruckwerte sind fast immer um die 0,9-1,0 bar
manchmal waren Überschwinger mit bis zu 1,2bar vorhanden.

VW_Golf3GTI hats doch schon richtig gesagt: Du musst mal die Messfahrt mit

Messwertblöcken 3, 8 und 11 machen.

Denn der Ladedruck scheint zwar zu stimmen (ca. 1948 absolut), aber die

LMM-Werte könnten mit 800 mg/Hub zu niedrig sein: in MWB 8 würde man sehen,

ob sie ausreichen !

Zu niedrige LMM-Werte verursachen sowohl Leistungsmangel als auch zu hohen

Verbrauch bei Teillast, weil man durch die erzwungene tiefere Gaspedalstellung

automatisch mit einem Ladedruck herumfährt, der für die angeforderte Leistung

unnötig hoch ist und dadurch höheren Abgasgegendruck verursacht.

Grüße Klaus

ich frage ihn nochmal nach einer messfahrt mit den von euch genannten mwbs

Moin,

das ist ein verdammt interessanter Thread hier, es geht richtig zur Sache!

Ich hatte ähnliche Probleme und bei mir war der Ladelüftkühler geplatzt (war aber AJM-Motor 115PS, ich weiß nicht, ob der 90 PS auch einen hat).
Das gibt keinen Eintrag im Fehlerspeicher und man sieht das meistens nicht, wenn der Wagen steht, weil dann kein Druck drauf ist.
Gemerkt habe ich es erst, als der Riss so groß war, dass man es hören konnte während der Fahrt (neben Leitplanke fahren, die reflektiert den Schall).

Eine Meßfahrt könnte ich auch dringend gebrauchen, denn mein Golf 4 hat sich vom einen auf den anderen Tag entschlossen, 25 km/h weniger zu erreichen.
Aber das wäre ein extra Beitrag, denke ich.

Erstmal viel Erfolg,

Volker

das ist ein ebenso interesanter beitrag

wie meinst du du konntest es hören

welch ein geräusch war das bei dir?

Der ALH will als LMM Wert bei Volllast minimum 850mg/h haben. Liefert die der LMM nicht mehr, dann tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der ALH will als LMM Wert bei Volllast minimum 850mg/h haben. Liefert die der LMM nicht mehr, dann tauschen.

ok

ich machs jetzt so
ich tausche jetzt dann den temp.geber und probier in dann noch mal

wenns nachher noch immer nicht funktioniert, dann fahr ich noch mal eine Diagnosefahrt mit Aufzeichnung 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der ALH will als LMM Wert bei Volllast minimum 850mg/h haben. Liefert die der LMM nicht mehr, dann tauschen.

Nein, der Sollwert des LMM hat nur bei Teillast eine Bedeutung !

Er dient da zur AGR-Steuerung.

Der Sollwert bei Volllast ist bedeutungslos und nicht etwa der Zielwert für

den Istwert, weil dieser Wert bei Volllast gar nicht geregelt wird.

Der LMM-Wert bei Last muß schlichtweg hoch genug sein, um die

Rußbegrenzung über dem Fahrerwunsch zu halten (da können auch mal

950 mg/Hub nötig sein), und ob er hoch genug ist, kann man nur im MWB 8

sehen und nicht im MWB 3.

Grüße Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen