Golf 4 1.9 TDI 90 PS ALH Turbo drückt nicht immer
Hallo zusammen
Ich möchte euch mal ganz herzlich begrüßen
Ich habe mich hier heute angemeldet, da in diesem Forum m.M.n. sehr viele erfahrene Benutzer unterwegs sind
Ich habe mal eine Frage:
Bei meinem Auto (Golf 4 1.9 TDI 90 PS MKB: ALH) drückt der Turbo nicht immer.
Ich habe schon viel im Internet nachgelesen aber genau das Problem, wie ich es habe, habe ich nicht gefunden.
Wenn das Auto gerade mal warm gefahren ist drückt der Turbo noch so halbwegs. Wenn ich aber längere Strecken normal fahre kommt es mir so vor als fehlt einfach die Leistung (vor allem bergauf).
Fahre ich aber länger in einem Gang (auch wenn er warm ist) und steig dann aufs Gas drauf drückt er doch schön.
Wäre echt froh wenn mir jemand sagen kann, was das sein könnte.
PS: LMM ist bereits neu
mfg
41 Antworten
Ich meine mein ALH will bei Volllast 850mg/h haben, ohne in die Rußbegrenzung zu laufen. Ich hatte mal ein LMM der brachte nur noch knapp 790mg/h bei Volllast, und das hat man gemerkt.
Hab hier mal noch en Log von meinem. Ist aber schon älter bevor der LMM das Zeitliche gesegnet hat.
ich bin heute mal mit einem anderen 90ps tdi auto gfahren und musste feststellen, dass bei meinem der Turbo viel verzögerter kommt
Bei dem, den ich heute probiert habe steigt man drauf und der turbo ist da
bei meinem steig ich drauf, dann dauerts eine sekunde und dann ist er erst da.
mir kommt vor, als würde er ein wenig besser ziehen wegen dem Temperaturgeber, aber nicht wahnsinnig
Sind trotzdem noch Welten zwischen meinem und dem anderen
Hat jemand eine Idee wegen dem verzögerten Eingriff des Turbos (zumindest glaube ich, dass das der Turbo ist, auf jeden fall gibt er erst nach einer sekunde schub)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Ich meine mein ALH will bei Volllast 850mg/h haben, ohne in die Rußbegrenzung zu laufen.
Aha, das kann natürlich sein, und das ist dann natürlich ein Zufall, daß
das genau mit dem Sollwert übereinstimmt.
Bei den stärkeren (z.B. AFN) steht der Sollwert nämlich auch auf 850 und das
reicht als Istwert bei weitem nicht aus, der Istwert muß bei Volllast und ca.
2300 U/min schon bei ca. 1000 liegen. Aber wie gesagt, MWB 8 ist da gefragt.
Grüße Klaus
ich muss jetzt mal schauen, ob ich irgendwie zu vernünftigen diagnosefahrten komme
mfg
Ähnliche Themen
So Leute
Ich habe gerade eben den anschluss für den BKV, geprüft (also direkt bei der Vakuumpumpe)
Der Anschluss selber wackelt und ich kann den drehen ??!!
der schlauch hat auch nicht ordentlich gehalten
kann das eine Ursache sein ?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von chris2095
Der Anschluss selber wackelt und ich kann den drehen ??!!
der schlauch hat auch nicht ordentlich gehalten
Der Anschluß muss beweglich sein weil der BKV starr ist und der Motor durchs Drehmoment kippt.....
ich habe gerade meine AGR ausgebaut und mit schrecken festgestellt, dass an den wänden ca. ein zentimeter ruß hängt...
kann das an dem liegen ? lol
mfg
PS: fotos folgen gleich.
http://imageshack.us/gal.php?id=sZaokp2jl56pnaeUnKiapayVo83b2pU
hier die fotos
das letzte foto nicht beachten
das ist unabsichtlich mitgerutscht 😉
mfg
Das kann damit zusammen hängen, der Motor bekommt ja kaum noch Luft zum Atmen.
Da fährt wohl jemand immer schön Sprit spartend. :-D
Reinigen die AGR mal, und dann in Zukunft auch mal öfteres Drehzahlen, wenn der Motor warm ist.
Bei meinem ist eine ca. 1mm dünne Schicht mit Schmierfilm drauf, mehr net.
an der schicht bin nicht ich schuld das sag ich gleich
ich trete den eh immer wieder mal gscheid durch
meine vorbesitzerin -.-
das auto hat, als ich es bekam, nicht gscheid über 2500 rpm gedreht 😰
die ansaugbrücke reinige ich natürlich auch mit
die siehst eh auf den fotos auch
kann sich da bei den ventilen auch was abgelagert haben ?
morgen baue ich wahrscheinlich noch den turbo aus und reinige vie VTG ordentlich
mfg
Danke für eure Hilfe
Nach dem Reinigen der Ansaugbrücke geht er wieder einwandfrei
Den Einlasskrümmer hab ich ausgebrannt und dann noch eine Kanalratte (k.A. ob ihr auch so dazu sagt = Rohrreiniger für einen Hochdruckreiniger) durchgelassen
mfg