Golf 4, 1,6 oder 1,6 SR, und Sitze?

VW Golf 4 (1J)

Bräuchte mal eure Hilfe.

Ich will mir einen Golf 4 1,6 Automatik kaufen.

Welcher Motor ist besser?
Der normale 1,6 oder der 1,6 SR ?

Und ich habe was von guten und schlechten Sitzen beim Golf 4 gehört.

Welche sind besser?
Die mit weichem Stoff (meist in hellgrau),
oder die mit den dunklen, etwas höheren Seitenwangen wo die mittlere Sitzfläche etwas heller ist?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Da der TE explizit nach dem 1.6l Automatik gefragt hat erübrigt sich die Diskussion, ob der SR (8V) oder der 16V "besser" ist. Es gibt mit Automatik nur den SR.

Auch die Verbrauchsunterschiede dürften witzlos sein, mangels Alternative.

Wir haben den 1.6l SR als Zweitwagen mit Automatik. Ja, der säuft wie ein Loch (im reinen Kurzstart-Betrieb unter 3km) - Über Land kann man dann aber auch unter 6l kommen.

Was wären die Alternativen? Diesel? Kaum mit Automatik zu bekommen und meist viiiiiiele km dann. Ausserdem im Unterhalt wohl teurer bzgl. Steuer, Versicherung und Service.

Den 1.6l FSI würde ich mir ehrlich gesagt nicht antun wegen anfälligerer und teurerer Technik, die weniger ausgereift war. Der 2.0l ist auch nicht eben als Spritsparwunder bekannt, ausserdem schluckt der gerne auch mal etwas Öl.

Bezgl. der Sitze würde ich mich am persönlichen Geschmack orientieren und mal Probesitzen. Jeder Hintern ist schliesslich anders und hat andere Vorlieben ;-) Ein "Besser" oder "Schlechter" in dem Sinne sehe ich da nicht, eher bei den Optionen:

Es gibt hier verschiedenste Ausführungen, die vielleicht einfach mal getestet werden müssen.

Meiner Meinung nach sinnvoll und komfortabel sind Sitzhöhenvorstellung (auch auf der BF-Seite.

Ohne Lordosen-Stütze würde ich eigentlich keinen Wagen mehr haben wollen.

Sitzheizung kann - besonders im Kurzstreckenbetrieb im Winter komfortabel sein, allerdings muss man halt aufpassen, dass die Batterie dann nicht schlapp macht.

Die Rückbank ist meistens 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar. Die "besseren" Ausstattungen haben auch eine Mittelarmlehne mit Staufach hinten.

Die "normalen" Sportsitze sind wohl auch im Highline verbaut und sind eigentlich ganz bequem.

Dann gäbe es noch die Recaro Sitzausstattung, bei der die Sitze wohl noch etwas stärker ausgeformt sind und die Kopfstützen vorne etwas in die Lehne eingelassen sind, wenn man sie ganz runter schiebt. Meist haben die Recaro-Ausstattungen auch 3 Kopfstützen hinten - trotz Mittelarmlehne mit Staufach. Diese lässt sich aber auch nachrüsten. Die Aufnahmen für die Kopfstützenführungen sind vorhanden. Es müssen lediglich die Führungen und die Kopfstütze nachgerüstet werden.

Sinnvoll finde ich auch die Ausführung mit dem 3-Punktgurt auf dem mittleren Platz auf der Rückbank. Diese haben auch 3 Kopfstützen - allerdings in keinem Fall die Mittelarmlehne in der Mitte, soweit ich mich erinnere.

Ja nach Modell/Baujahr gab es die Recaro Sitze auch mit manuell verstellbarer Oberschenkelauflage. Sind aber sehr selten.

Lederausstattungen finde ich sehen nach einigen Jahren deutlich mitgenommener aus als einigermassen gepflegte Stoffsitze.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@voller75 schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:58:36 Uhr:


(...) Unter Velours-Sitze verstehe ich das graue "Sofa-Polster" mit wenig Seitenhalt
z. B. bei den Basis/Trendline

Meinem Verständnis nach hatten die Basis-Modelle einfache Stoffbezüge.
Die "Sofa-Polster" in Velours waren dem Comfortline vorbehalten.
Der Trendline war im GIV immer mit Sportsitzen unterwegs. Beim Trendline handelt es sich ja seit späten Golf III-Zeiten um den Nachfahren des GT. Erst im Golf V degradierte VW den Trendline zur Basisvariante und dann ohne werksseitige Sportsitze.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 5. Oktober 2016 um 18:34:50 Uhr:



Zitat:

@voller75 schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:58:36 Uhr:


(...) Unter Velours-Sitze verstehe ich das graue "Sofa-Polster" mit wenig Seitenhalt
z. B. bei den Basis/Trendline

Meinem Verständnis nach hatten die Basis-Modelle einfache Stoffbezüge.
Der Trendline war im GIV immer mit Sportsitzen unterwegs.

Stimmt, du hast recht🙂
OT:
Damals, als ich mein ersten 4er bestellte, hielt mich das antike Lenkrad vom Trendline ab....
und landete unbewusst beim Highline.
Ironie: Ich fahre heute "Den Golf" wie ich ihn damals ursprünglich wollte.
(allerdings mit Schiebedach, und anstelle 2.0 den 1.8T = 43.000Mark)

Und die frühen Trendline-Modelle hatten diese bunten, herrlich schräg gemusterten Bezüge ... schade, dass es heute oft so dezent ist.

Zitat:

@voller75 schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:58:36 Uhr:


Nachdem kalt geduscht wurde....

kommen mir Taubitz`Sitze wie normale Bora-Highline-sitze vor.
(welche es auch in rot/blau gab)
Unter Velours-Sitze verstehe ich das graue "Sofa-Polster" mit wenig Seitenhalt
z. B. bei den Basis/Trendline

p.s.:
Wenn Du Dein Foto bzw. den dort gezeigten grauen Velours (?) genau anschaust, kannst Du feststellen, dass es sich um anderes Material als auf meinen Highline-Sitzen handelt:
Deine sind offenbar in Fahrtrichtung "gestreift" durch die schwarzen Punkte / Anteile im ansonsten grauen Velours.

Bei mir ist diese Richtung der Linienführung nicht erkennbar, will sagen:
Das Velours-Material bei Dir ist nicht identisch mit dem bei mir.

Ich erinnere auch, dass sich das Material entweder zum MJ 2001 oder nach dem MJ 2001 geändert hatte.
Auch die Nahtführung an den Lehnen der Sitze wurde später geändert, siehe hier in grau:

Ähnliche Themen

He das sind ja meine Sitze 🙂
Nur habe ich nicht das Hellgraue Aussenrum, sondern Stoff Schwarz. Oben an den Sitzen nicht so ein geformtes Viereck.
Und meine MAL ist immer nach hinten geklappt, die nervt mich so.

Nee, mich nicht (in der zweiten Raste von unten):
NIE MEHR OHNE!

Immer toll, auf längeren Fahrten noch toller!

Zitat:

Nur habe ich nicht das Hellgraue Aussenrum, sondern Stoff Schwarz. Oben an den Sitzen nicht so ein geformtes Viereck.

Also dann so wie hier, oder wie?

http://www.motor-talk.de/.../...der-1-6-sr-und-sitze-t5822250.html?...

ohne MAL geht gar nicht mehr

Eben! Wenn man sie einmal hatte, will man, nee: will ich sie immer wieder!

Zitat:

@Wendtland schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:05:40 Uhr:


Und die frühen Trendline-Modelle hatten diese bunten, herrlich schräg gemusterten Bezüge ... schade, dass es heute oft so dezent ist.

Meintest du die im Bild?

Trendline-fuer-arme

urks... ja, genau diese Augenkrebsbezüge. Gibt es auch mit nicht nur einfarbigen Schnipseln, sondern in mehreren Pastelltönen. wer dem hinterhertrauert, also ich weiß nicht...

Zumal, wenn das "helle gelb" später nicht mehr "hellgelb" ist... 🙂

Woran man mal wieder erkennt: Helle Bezugsfarben (einerlei ob Leder oder Stoff oder z.B. Alcantara) sind für ein Auto eigentlich nicht geeignet.

Wenn ich an meine frühsten Schrauberzeiten denke, damals in der MB-Vertragswerkstatt:
Da kamen saugeile Daimler in dunkelblaumetallic, innen hellgraue Lederpolster und hellgrauer Velours.
Gott, sah das geil aus, mir lief förmlich der Sabber an der Seitenscheibe runter...

Nach 1 Jahr sah´s dann leider gar nicht mehr geil aus:
Die Lederbezüge zeigten erste An-/Verschmutzungen,
der hellgraue Velours vor allem an den Rändern von Seitenschweller und Mitteltunnel div. schwarze oder braune Streifen von der Schuhcreme...

Nee, danke.
Wenn die Leute wenigstens regelmäßig das Geld für eine Aufbereitung beim Profi ausgegeben hätten...

Die Krönung war immer das niegelnagelneue S-Klasse-Coupé des örtlichen Tiefbau-Tycoons:
Auf den MB-Fußmatten lagen immer passgenaue, kleine, recht hochflorige Orientteppiche (die garantiert auch nicht billig waren, weil echte Handarbeit...) und auf diesen faustgroße Lehm-Dreck-Brocken von den div. Baustellen des Herrn.
Den Fußraum hätte man förmlich ausschaufeln können, nicht zu fassen.

Wenn er zwischendurch 1x im Jahr (mindestens!) zum Bremsklotzwechsel kam, waren die Dinger noch immer so heiß, dass man sie sowieso nur mit der WaPu ziehen konnte.
Und trotz Ermahnung, die neuen Klötze erst einschleifen zu lassen auf den "alten", noch guten Bremsscheiben, fuhr er mit Vollgas vom Hof und landete quer über die kleine Nebenstraße in der Hecke des ggü.liegenden Privatgrundstücks.
Zum Glück war nichts weiter passiert: Kein Querverkehr, kein Schaden am Auto.
Und nach Meckerei seinerseits und Kontrolle der sachgemäßen Arbeit durch den Meister in seiner und meiner Anwesenheit in der Werkstatt stellte sich heraus, was der Meister und ich schon längst wussten:
Die Klötze waren selbstredend richtig herum eingebaut worden, die Alufelgen korrekt mit Drehmo angezogen und die Schuld lag einzig und allein am Kunden selbst, trotz Ermahnung des Meisters, vorsichtig vom Hof "zu reiten"!

puh..., mir fiel doch ein Stein vom Herzen, denn damals war ich noch Lehrling...

Zitat:

@voller75 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:32:19 Uhr:



Zitat:

@Wendtland schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:05:40 Uhr:


Und die frühen Trendline-Modelle hatten diese bunten, herrlich schräg gemusterten Bezüge ... schade, dass es heute oft so dezent ist.

Meintest du die im Bild?

Ja, genau! Gab es m. W. auch in rot. blau und grün. Und die gelben Türverkleidungen dazu ... da kommt Farbe ins Spiel. Das diese Kombi ohne regelmäßige Pflege kein Hingucker mehr ist, sollte klar sein.

Ob man diese bunten Bezüge mag, bleibt sicher Geschmackssache. Hatte die blaue Variante mal in einem jazzblauen Trendline entdeckt und fand es ganz witzig.

Sicher ist es aber ein Stück Zeitgeist der späten 90er. Denn auch Autos unterliegen mehr oder weniger der jeweiligen Mode ihrer Zeit.

Zitat:

@voller75 schrieb am 11. Oktober 2016 um 20:32:19 Uhr:


Meintest du die im Bild?

Da war der Beifahrer / die Beifahrerin wohl mal nicht angeschnallt und hat dann mit der Stirn eine Delle in die Airbag-Klappe gedrückt, ups...* 🙂

Kann bei meinem nicht passieren, der hat gar keine Airbag-Klappe... 🙂

*tatsächlich vermute ich eine Beschädigung durch Ladegut.

Hier der Link zum sportlichen "Biene-Maja" - Golf
(zumindest solange dessen Anzeige online ist)
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../536299849-216-7418

Wenn nicht mehr online, dann hat sich bereits ein "dicker Willi" gefunden, der ihn haben wollte... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen