Golf 4, 1,6 oder 1,6 SR, und Sitze?
Bräuchte mal eure Hilfe.
Ich will mir einen Golf 4 1,6 Automatik kaufen.
Welcher Motor ist besser?
Der normale 1,6 oder der 1,6 SR ?
Und ich habe was von guten und schlechten Sitzen beim Golf 4 gehört.
Welche sind besser?
Die mit weichem Stoff (meist in hellgrau),
oder die mit den dunklen, etwas höheren Seitenwangen wo die mittlere Sitzfläche etwas heller ist?
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Da der TE explizit nach dem 1.6l Automatik gefragt hat erübrigt sich die Diskussion, ob der SR (8V) oder der 16V "besser" ist. Es gibt mit Automatik nur den SR.
Auch die Verbrauchsunterschiede dürften witzlos sein, mangels Alternative.
Wir haben den 1.6l SR als Zweitwagen mit Automatik. Ja, der säuft wie ein Loch (im reinen Kurzstart-Betrieb unter 3km) - Über Land kann man dann aber auch unter 6l kommen.
Was wären die Alternativen? Diesel? Kaum mit Automatik zu bekommen und meist viiiiiiele km dann. Ausserdem im Unterhalt wohl teurer bzgl. Steuer, Versicherung und Service.
Den 1.6l FSI würde ich mir ehrlich gesagt nicht antun wegen anfälligerer und teurerer Technik, die weniger ausgereift war. Der 2.0l ist auch nicht eben als Spritsparwunder bekannt, ausserdem schluckt der gerne auch mal etwas Öl.
Bezgl. der Sitze würde ich mich am persönlichen Geschmack orientieren und mal Probesitzen. Jeder Hintern ist schliesslich anders und hat andere Vorlieben ;-) Ein "Besser" oder "Schlechter" in dem Sinne sehe ich da nicht, eher bei den Optionen:
Es gibt hier verschiedenste Ausführungen, die vielleicht einfach mal getestet werden müssen.
Meiner Meinung nach sinnvoll und komfortabel sind Sitzhöhenvorstellung (auch auf der BF-Seite.
Ohne Lordosen-Stütze würde ich eigentlich keinen Wagen mehr haben wollen.
Sitzheizung kann - besonders im Kurzstreckenbetrieb im Winter komfortabel sein, allerdings muss man halt aufpassen, dass die Batterie dann nicht schlapp macht.
Die Rückbank ist meistens 1/3 zu 2/3 geteilt umklappbar. Die "besseren" Ausstattungen haben auch eine Mittelarmlehne mit Staufach hinten.
Die "normalen" Sportsitze sind wohl auch im Highline verbaut und sind eigentlich ganz bequem.
Dann gäbe es noch die Recaro Sitzausstattung, bei der die Sitze wohl noch etwas stärker ausgeformt sind und die Kopfstützen vorne etwas in die Lehne eingelassen sind, wenn man sie ganz runter schiebt. Meist haben die Recaro-Ausstattungen auch 3 Kopfstützen hinten - trotz Mittelarmlehne mit Staufach. Diese lässt sich aber auch nachrüsten. Die Aufnahmen für die Kopfstützenführungen sind vorhanden. Es müssen lediglich die Führungen und die Kopfstütze nachgerüstet werden.
Sinnvoll finde ich auch die Ausführung mit dem 3-Punktgurt auf dem mittleren Platz auf der Rückbank. Diese haben auch 3 Kopfstützen - allerdings in keinem Fall die Mittelarmlehne in der Mitte, soweit ich mich erinnere.
Ja nach Modell/Baujahr gab es die Recaro Sitze auch mit manuell verstellbarer Oberschenkelauflage. Sind aber sehr selten.
Lederausstattungen finde ich sehen nach einigen Jahren deutlich mitgenommener aus als einigermassen gepflegte Stoffsitze.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Wenn der TE unbedingt einen 1.6er mit Automatik haben will, muss er eben mit den Nachteilen leben.
Dass es aus Fahrleistungs- und Spritsparsicht nicht gerade eine optimale Kombination ist, wurde ja ausreichend oft geschrieben.
Verstehe ich das also richtig? Es gibt den 1,6 L Motor mit Automatik NUR als SR ? Ich dachte ich hätte auch mal Bilder bei mobile aus dem Motorraum gesehen wo nicht 1,6 SR stand, sondern nur 1,6 auf dem Motor.
Und die "besseren" Sitze sind also die Highline Sitze mit den dunklen Seitenwangen?
Und wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, ist der 1,6 SR Motor VOR Bj. 2000 der bessere?
Die Seite ist bekannt, oder?
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:52:46 Uhr:
Wenn der TE unbedingt einen 1.6er mit Automatik haben will, muss er eben mit den Nachteilen leben.Dass es aus Fahrleistungs- und Spritsparsicht nicht gerade eine optimale Kombination ist, wurde ja ausreichend oft geschrieben.
Ja, es MUSS Automatik sein.
Habe 4 Jahre einen Automatik (E55 AMG) gefahren. zur Zeit wieder einen Schalter (Fiat Punto 2-Türer), und musste feststellen das ich mich so daran gewöhnt habe und einfach schaltfaul geworden bin. Den 1 Liter Mehrverbrauch nehme ich da gerne in Kauf.
Diesel kommt nicht in Frage, bei ca. 30 - 40 Km Fahrtweg / Arbeitsweg täglich. 80% Autobahn, 10% Landstrasse und 10% Stadtverkehr.
Brauche das Auto hauptsächlich al Zweitwagen um bequem und (einigermassen) günstig zur Arbeit zu kommen.
- FSI empfehlt ihr nicht. (Gab es den beim Golf 3 Automatik überhaupt? Wenn ja, wann?)
- 2,0 empfehlt ihr auch nicht.
- Was ist mit dem 2,3L 150/170 PS ?
- Oder irgendein Golf 5? 102 PS, oder mehr?
Und ja, es muss ein Golf sein.
Noch kleiner ist zu klein.
Und ich muss einen 2-Türer haben, weil ich fast 2 Meter gross bin, und mir bei jedem 4-Türer die Türen zu klein sind und das einsteigen eine Quälerei ist.
Da bleibt fast nur der Golf, als günstiges Auto.
CLK, BMW 3er, Audi A3 / A5 kommen nicht in Frage. Zum einen die Kosten (Audi), und ich will keinen Heckantrieb mehr.
Hä, V5 und Golf 5 ?
Mit den Alternativen kommst du jetzt?
Wenn nach einem 1.6er gefragt wird, empfielt natürlich keiner einen V5.
Das ist doch eine ganz andere Liga.
Ja, wenn man liest das der 1,6 auch so viel schluckt, dann kommt vllt doch eher ein V5 in Frage. So viel mehr wird der dann ja auch nicht schlucken bei wesentlich mehr Leistung. Meine Güte, war doch nur ne Frage.
Der 1.6er ist ein Brot und Butter Motor, dagegen kostet der V5 nicht nur mehr Sprit sondern auch mehr Steuern und Versicherung.
Und wenn du mit einer so konkreten Frage wie 1.6er oder 1.6 SR beginnst und nach 2 Seiten plötzlich sogar von einem anderen Auto sprichst, ist das schon etwas verwirrend.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 29. September 2016 um 02:51:07 Uhr:
Welche Sitze besser sind ist Geschmackssache. Ich denke du meinst mit den 'grauen' die Velour Sitze.
Die sind im Winter sicher gemütlich aber im Sommer nicht wirklich angenehm.
Ach ja?
Warum das denn?
Ich war mehr als 10 Jahre mit meinem Bora Variant Highline jeden Hochsommer im Urlaub in Kroatien.
Dabei konnte ich in Bezug auf meine Highline Sport-Velours-Sitze nicht feststellen, was Du oben so erklärungslos behauptest! 😕
Wäre daher nett, wenn Du eine techn. Erläuterung noch nachreichen würdest, die würde mich nämlich brennend interessieren.
Auch, auf welche eigene, vielfache und langjährige Erfahrung mit diesen Sitzen sich Deine Aussage oben gründet, denn lt. eigener Aussage hattest Du ja andere Sitze als diese in Deinem Golf. 😉
Ob man Velour mag ist Geschmackssache, wie ich geschrieben habe!
Es gibt genügend Leute die Velour im Sommer nicht mögen (mich eingeschlossen). Und nur weil ich im Golf keine Verloursitze hatte, heißt das nicht dass ich diese noch nie ausprobiert habe.
'erklärungslose Behauptung' , 'technische Erklärung'..
Es geht um STOFFSITZE und den persönlichen Geschmack. Langsam gehts hier echt los..
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:34:16 Uhr:
Langsam gehts hier echt los..
Da stimme ich Dir gern zu - und übrigens nicht, weil ich zufälligerweise die von Dir kritisierten
Zitat:
Welche Sitze besser sind ist Geschmackssache. Ich denke du meinst mit den 'grauen' die Velour Sitze.
Die sind im Winter sicher gemütlich, aber im Sommer nicht wirklich angenehm.
Velourssitze selbst seit 16 Jahren fahre und über 10 Jahre jeden Hochsommer in Kroatien,
sondern vor allem deshalb, weil Du oben eben
NICHT von subjektiven Geschmacksfragensprichst (z.B. "mir persönlich gefallen sie nicht so, aber..."😉, sondern schlichtweg BELEGLOS behauptest, diese Sitze seien
Zitat:
..., aber im Sommer nicht wirklich angenehm.
Das ist zunächst nichts anderes als eine Behauptung, zudem beleglos und erklärungslos! 😰 😁
Du solltest den Unterschied zwischen subjektiven Geschmacksfragen und objektiv falschen oder, hier: unbegründeten Behauptungen schon kennen, sonst müsste ich Dir nämlich in der Tat zurufen:
Langsam geht´s hier echt los...! 😁
Alles klar, leg dich wieder.
Zitat:
@JacK2003 schrieb am 2. Oktober 2016 um 19:45:53 Uhr:
Alles klar, leg dich wieder.
Danke, aber ich liege bereits! 🙂
Nachdem kalt geduscht wurde....
kommen mir Taubitz`Sitze wie normale Bora-Highline-sitze vor.
(welche es auch in rot/blau gab)
Unter Velours-Sitze verstehe ich das graue "Sofa-Polster" mit wenig Seitenhalt
z. B. bei den Basis/Trendline
Geduscht hab ich bereits heute morgen, aber heiß! 😉
...und, klar:
Es sind die ganz normalen = serienmäßigen Bora Highline-Sitze mit sehr fein gewebtem (deshalb enorm haltbarem) schwarzen Stoff und den mittigen, hellgrauen Velours-Bahnen.
Die sind auch in kroatischen Hochsommern sehr angenehm und keinesfalls irgendwie pipi-warm oder so.
Wir sind darauf tagsüber u.a. von Vrsar (südlich Porec) über den U?ka-Tunnel und Rijeka bis auf die Insel Rab gefahren, zum Strand "Sahara" bei San Marino - und man darf mit Fug & Recht behaupten, dass der Name (Wetter-)Programm war! 😁 😉
Hab jüngst hier im Wolfsburger OT ja gar nicht so weit weg von mir die scheinbar exakte Kopie meines Bora gesehen, dito schwarz, dito diese Velourssportsitze, aber Radlaufrost auf beiden Seiten... 🙁
Will sagen: überhaupt nichts besonderes, sondern eben der Standard bei Bora Highline.