Golf 4 1,4 16V klappert

VW Golf 4 (1J)

Guten Tach an alle,
kurz gefragt: wurde das Thema hier schon einschlägig behandelt?
Sufu hat mir nicht viel geholfen.
Wollten das Auto in Zahlung geben, aber der Meister meinte, dass er sich kein Auto mit Motorschaden hinstellen möchte. Ich zweifelte!
Angeblich soll der 1,4 16V dieses Klapperproblem haben. Kann man das mit dickerem Öl etwas lindern?

Freundliche Güße in die Runde und vielen Dank für eine Antwort
johannes

Beste Antwort im Thema

komisch.. der 1,4er von meiner mutter läuft seit jahren und 140.000 ohne sorgen und ohne klappern.
hier wird einfach zu viel nachgequatscht. einer machts vor, alle anderen rennen hinterher.

versuch den golf privat zu verkaufen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

habe ich nicht behauptet oder? aber man kann es nicht verallgemeinern das der motor generell schlecht sein soll.
etliche motoren haben ihre macken. grade im golf 4 bereich ist es schlichtweg unmöglich einen perfekten kompromiss zu finden.

1,4er sind schwach auf der brust und nehmen nicht unwesentlich weniger sprit als die 1,6er.
klappern angeblich häufig und frieren ein.

1,6er ebenfalls schwachbrüstig, neigen zu leerlaufschwankungen, sind oft undicht und laufen dann schlecht, brauchen drehzahl weil untenrum nichts läuft.

1,8er sind laut und saufen. leistungsentfaltung ist mau.

1,8T oft undicht, leistung im serientrimm beim 150 PS mangelhaft

2,0er saufen häufig öl

usw usf.. soll man es noch weiter fortsetzen?

macken gibts überall. trotzdem kann man nicht sagen das diese probleme immer und überall auftauchen.

@ FUNKY-ONE

Klar, sind alles nur Einzelfälle.
Hoffentlich ist dann dein Problem auch nur ein Einzelfall. Manche Leute sollten echt mal die VW Brille abnehmen.

mein problem scheint nicht so häufig aufzutreten. zumindest habe ich nicht so viel dazu gefunden.

und ich bin gewiss einer der letzten der bei vw alles schön redet. ich habe bis dato zwar nur vw´s gefahren, aber auch schon einigen ärger damit gehabt.
aber diese probleme gibt es auch bei anderen herstellern.

ich bin trotz allem vom vw überzeugt. design und verarbeitung, bzw materialanmutung im innenraum stimmen einfach. das können andere hersteller meiner ansicht nach nicht so gut wie vw.
aber ich glaube nicht das ich mich hier rechtfertigen muss, warum ich welches auto fahre, bzw welchen hersteller ich bevorzuge.

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE



etliche motoren haben ihre macken. grade im golf 4 bereich ist es schlichtweg unmöglich einen perfekten kompromiss zu finden.

Ja, die Benziner im IVer sind wirklich nicht die Sahne. Hinsichtlich der Leistungsentfaltung und des Verbrauchs kein wirklicher Fortschritt gegenüber den guten alten 8-Ventilern im IIIer. Von der Problemlosigkeit und Langlebigkeit wollen wir mal gar nicht anfangen.

Ähnliche Themen

ja sicher hat fast jeder Motor ein Problem aber doch nur weil die Motoren mit Kinderkrankheiten in die Serie geschickt werden und erst nachdem es viel Ärger gab überarbeitet werden (meiner Meinung nach mit Fehlern die man während der Vorserie schon hätte finden müßen)

der 1,4er hatte zuletzt einen guten Motor = BCA

und der 1,6er mit 105PS auch = BCB (den habe ich selbst und dieses Auto würde ich sofort wieder kaufen - lieber wie einen neuen mit erneuten Kinderkrankheiten)

alles was aber beim 1,4er ohne BCA-Motor verbaut wurde ist doch wirklich sehr anfällig und nicht ausgereift

ich habe mehrere Kumpels die als Meister u.a. auch bei VW arbeiten und alle berichten nur schlecht über den 1,4er

ich kenne auch keinen Bekannten, Kollegen oder Nachbarn mit einem 1,4er wo der Motor noch nicht mindestens einmal eingefroren war

unser 1,4er hatte motormäßig das Frostproblem, den erhöten Ölverbrauch, die verdreckte Drosselklappe und das Klackern (beim Zahnriemenwechsel hatte ich eine defekte Umlenkrolle gefunden und das bei 50.000km)

das kann man schönreden wie man will aber der 1,4er-Motor ist Dreck (außer der BCA)

wenn ich mich denn auch mal äußern dürfte ...

meine Freundin hat auch gerade einen Golf 4 mit 1,4 Ltr- 16 V, mit Austauschmotor von VW gekauft und prompt friert das Ding am nächsten Tag auch schon ein. Allerdings hat er das klappern nicht. Das soll bei den Motoren ab Werk ab 70 000 Km auftreten und auf hohe Fertigungstoleranzen in den Zylinderlaufbahnen kommen
( Kolbenkipper ). Ich denke mal das der AT Motor schon mit Übermaßkolben ausgeliefert wurde. Wie auch immer, der Motor klappert nicht und läuft ruhig. ( Dem Vorbesitzer sei Dank der sich solchen Murks nicht bieten ließ und VW einen AT Motor aus dem Kreuz leierte. )

Erstaunlicherweise gibt es im Forum noch einige Mitglieder die beratungsresistent sind und behaupten das VW das ( Über )Maß aller Dinge sind.
Es ist fraglich ab welcher Summe solche Meinungen zustandekommen und ab welcher Position im VW Maketing diese Meinungen ernsthaft geglaubt werden. Fakt ist das den Ings kein Vorwurf gemacht werden kann, da sie den Sparzwängen des VW Konzerns unterworfen sind.
Es bleibt dem geneigten Leser selbst überlassen zu hinterfragen was Herr Peter Hartz mit dem eingesparten Geld, der geprellten Kundschaft, alles in die Wege geleitet hat und wie viele dem Typus noch im VW Konzern entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von dello01


Erstaunlicherweise gibt es im Forum noch einige Mitglieder die beratungsresistent sind und behaupten das VW das ( Über )Maß aller Dinge sind.

Ja, da gibt's so einige, die Tomaten auf den Augen haben.

Veranstaltet doch eine hass parade gegen vw. Wenn ihr nicht zufrieden seid oder maßlos enttäuscht wurdet dann kauft euch was anderes, aber hört auf gegen die leute zu wettern die mit ihren autos zufrieden sind.

Hassparaden wären die falsche Antwort auf die Unzulänglichkeiten bei der VAG Gruppe.

Ich würde Sammelklagen empfehlen und Strafanzeigen wegen arglistiger Täuschung und Erregung öffendlichen Ärgernisses. 😁
Die Verfechter der VAG könnten dann zur Entlastung dieser Marke beitragen, müssten allerdings Platzreservierungen wegen Überfüllung, in den jeweiligen Verhandlungsräumen in Kauf nehmen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von dello01


Allerdings hat er das klappern nicht. Das soll bei den Motoren ab Werk ab 70 000 Km auftreten und auf hohe Fertigungstoleranzen in den Zylinderlaufbahnen kommen
( Kolbenkipper ).

mein Motor wußte das nicht und fing schon wesentlich früher an zu klappern (c.a. bei 20tkm)😁

ich finde das VW immernoch der Einäugige unter den Blinden ist und andere Hersteller eine weitaus schlimmere Qualität haben

deshalb habe ich aber trotzdem noch meine eigene Meinung und finde nicht jeden Schrott automatisch gut (nur weil von VW)

wer aber möchte kann sich den 1,4er ja gerne kaufen (soll dann aber später hier nicht rumheulen)

Zitat dello01
___________________________________________________________
Allerdings hat er das klappern nicht. Das soll bei den Motoren ab Werk ab 70 000 Km auftreten und auf hohe Fertigungstoleranzen in den Zylinderlaufbahnen kommen ( Kolbenkipper ).
___________________________________________________________

Zitat
mein Motor wußte das nicht und fing schon wesentlich früher an zu klappern (c.a. bei 20tkm)😁

____________________________________________________________

Man, ist Dein Motor dußlig !!!
Das ist doch auf den Eproms des MSG eindeutig so abgelegt...

Motorcode AKQ
Eprom Befehl MSG Comandozeile1:
erst Garantie runter dann anfangen zu klappern

Vieleicht wurde das bei dem Anlernprogramm Deines Motors schlichtweg
nicht gemacht ( klarer Garantiefall ) 😁

Um allgemein auch meinen Senf dazu zu tun:
Jedes Fahrzeugmodell, egal von welchem Hersteller hat sowohl stärken als auch schwächen.
Das schließt auch die VAG oder speziell VW nicht aus.
Ebenfalls ist es jedem selbst überlassen wo er seine Schwerpunkte legt.
Lächerlich ist es aber ein auto aufgrund von eingefrohrenen Entlüftungen (etc.) als "schlecht" zu deklarieren, während bei Vergleichsmodellen anderer Herstellen noch ganze Karosserieteile
"weggerostet" sind.
Ich persönlich fahre seit 10 jahren und 236000Km meinen 1,6 16V, unterwegs von Schweden bis Italien,
und trotz 2x Liegenbleiben, diverser Reperaturen und Defekte bin ich der Meinung, das kein anderes Vergleichsmodell bei gleicher Pflege heute diesen Zustand hätte. 😉

Kauf dir im Autoshop ne Dose Liqui-Moly Motorspülung und dein Problem löst sich von alleine.Bitte die Dose mit der du 200km fahren mußt.Danach Ölwechsel machen und alles ist gut.

Hat mit dem zeug jemand erfahrung? Ich habe bis dato nur die spülung benutzt die man 10 min im standgas nutzt.

Die Spülung haben wir schon oft bei den 1.4ern rein gemacht.Investier die 16€.Ist wirklich geiles Zeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen