Golf 4 1,4 16V klappert
Guten Tach an alle,
kurz gefragt: wurde das Thema hier schon einschlägig behandelt?
Sufu hat mir nicht viel geholfen.
Wollten das Auto in Zahlung geben, aber der Meister meinte, dass er sich kein Auto mit Motorschaden hinstellen möchte. Ich zweifelte!
Angeblich soll der 1,4 16V dieses Klapperproblem haben. Kann man das mit dickerem Öl etwas lindern?
Freundliche Güße in die Runde und vielen Dank für eine Antwort
johannes
Beste Antwort im Thema
komisch.. der 1,4er von meiner mutter läuft seit jahren und 140.000 ohne sorgen und ohne klappern.
hier wird einfach zu viel nachgequatscht. einer machts vor, alle anderen rennen hinterher.
versuch den golf privat zu verkaufen.
45 Antworten
Vieleicht darf ich auch noch mal mein Kümmel dazu geben. Wer beim Golf IV von einem guten Auto spricht ist schlichtweg ignorant, bei VW angestellt oder hat noch keine andere Marke gefahren.
Herunterfallende Seitenscheiben gehören in die 30 ßiger Jahre des vorigen Jahrhunderts, ist allerdings Luxus da das schon mit elektr. Fensterhebern passiert. Seit 1995 taugen die Motore nichts mehr und das auf hohem finanziellen Niveau. Je teurer die Modelle in der Anschaffung werden, desdo schlimmer wird es. Passat 3BG, Audi A4 B5 usw. Das hat aber auch sein Gutes. Ich fahre jetzt Renault und bin sehr angenehm überrascht ... Danke VW das Ihr mich zu einer ausländischen Marke getrieben habt obwohl ich eigendlich nicht wollte. So konnte ich den Vergleich wider Willen anstellen und kann über VW und Audi nur noch müde lächeln. Über die Arroganz der so genannten Werkstattmeister hab ich schon seit Jahren drüber weggesehen, die Arroganz wurde nur noch von der Ratlosigkeit, gepaart mit Kaltschnäuzigkeit bei Fehldiagnosen, übertroffen. Leider war und ist die Stoßdämpferfeder vom Golf meiner Freundin nicht gebrochen, aber woher soll der Meister auch wissen das ich selber Kfz Schlosser gewesen bin. Ein Versuch wars Wert.
Angenehm ist auch der Werkstattaufenthalt zum Anhägerzuganbau bei Renault gewesen, keine Wartezeiten ... weil keine Autos mit eingelaufenenen Nockenwellen, gebrochenen Kipphebeln oder ruckelnden Golfs die Werkstatt tagelang verstopfen. Auch mein Tankwart hat sich schon beschwert, seit ich Renault fahre sieht er mich so selten.
Übrigens VW, der nächste wird ein "Duster" , da muß ich nicht mehr unter Euer Komfortlenkung
( Vierpunktlenkung ) oder ölenden V6 TDI Motore leiden. Auch die 100 Euro Eintrittsgebühr am Ersatzteiltresen bei Audi brauche ich nun nicht mehr blechen. Was ich vermissen werde sind die plötzlichen Notlaufprogramme des Motorsteuergerätes beim überholen auf der Landstrasse mit Leistungseinbruch. War schon immer ein Nervenkitzel und meine Freundin hab ich an der Tür verabschiedet als wäre es das letzte mal.
Ja, ja ... das wird mir alles fehlen.