Golf 4 1,4 16V klappert

VW Golf 4 (1J)

Guten Tach an alle,
kurz gefragt: wurde das Thema hier schon einschlägig behandelt?
Sufu hat mir nicht viel geholfen.
Wollten das Auto in Zahlung geben, aber der Meister meinte, dass er sich kein Auto mit Motorschaden hinstellen möchte. Ich zweifelte!
Angeblich soll der 1,4 16V dieses Klapperproblem haben. Kann man das mit dickerem Öl etwas lindern?

Freundliche Güße in die Runde und vielen Dank für eine Antwort
johannes

Beste Antwort im Thema

komisch.. der 1,4er von meiner mutter läuft seit jahren und 140.000 ohne sorgen und ohne klappern.
hier wird einfach zu viel nachgequatscht. einer machts vor, alle anderen rennen hinterher.

versuch den golf privat zu verkaufen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von puttmacher


Die Spülung haben wir schon oft bei den 1.4ern rein gemacht.Investier die 16€.Ist wirklich geiles Zeug.

selbst wenn es helfen sollte,

wie lange hilft es denn ?

bin da äußerst skeptisch das das dauerhaft was bringt

Liqui wird vor jedem Ölwechsel empfohlen.In unserer Wekstatt haben wir nur gute Erfahrungen gemacht.

http://www.motor-talk.de/.../...nleitung-wollt-ihr-haben-t3772756.html

Schaut mal rein 🙂

Hab neuerdings zwar auch etwas Krise wegen dem lässtigen Klappern bei meinem 4 er mit 75 ps.
Aber jeder Hersteller hat da so seine Wehwechen.
Und es ist jedem selbst überlassen was für ein Auto er fährt. Außerdem als ich ihn bekommen habe war er 10 Jahre alt und sagt mir mal bitte bei welchem Hersteller ein Zahnriemen 10 Jahre hält ohne gewechselt zu werden, bei ca. 110.000 km Laufleistung!!! na kommts hehe

Ähnliche Themen

Hallo, ich muss mich auch mal melden, ich fahre seit Jahren VW. 2er,3er,4er. Beim 2 und 3er nie Probleme gehabt. Der 4er ist , weiß auch nicht. Ich musste schon soviel wechseln. Fensterheber, Scheibenwischer Motor, Zündspulen, Drosselklappe, diverse Schalter, usw. + den normalen Verschleiss. Der Wagen gefällt mir aber. Das mit dem klappern hat meiner auch 1,4 16V  75 Ps, klappert seit einer laufleistung von ca.60.000 km. Jetzt hat er 109.500 km runter(klappert lauter aber nimmt kein Ol !) und ich fahre seit mehreren Jahren nach Ungarn, so wie heute da ich aus Ungarn schreibe. Meine Werkstatt hat kein Fehler gefunden. Motorausbau wäre fällig aber 700€ oder mehr zu zahlen um dann zu wissen er klappert. Ein alter Schlosser mit Horchrohr meinte Kolbenkipper. VW meinte alles Quatsch. Keine Garantie nicht mal hälfte hälfte. Der 1,4 16V ist nicht gut. Viele klappern leider. Und nun, VW hat sich sehr gut aus der Affäre  gezogen !
MfG
Kessy44
Ps. ist ein BCA und wurde vom Vorbesitzer wegen Ol aus dem Messtabröhrchen im Winter abgeschleppt. Habe ich erst 1 Jahr später vom freundlichen erfahren. Steht im Comp. bei VW. !!! 

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


komisch.. der 1,4er von meiner mutter läuft seit jahren und 140.000 ohne sorgen und ohne klappern.
hier wird einfach zu viel nachgequatscht. einer machts vor, alle anderen rennen hinterher.

versuch den golf privat zu verkaufen.

Du triffst genau den Punkt. Meiner läuft seid 336.000 ohne Probleme. Ein ausgezeichneter Motor, wenn man Auto fahren kann.

Man sollte 10W40 Motoröl nehmen--- ist der beste Kompromiss.

Zitat:

Original geschrieben von panzer68



Du triffst genau den Punkt. Meiner läuft seid 336.000 ohne Probleme. Ein ausgezeichneter Motor, wenn man Auto fahren kann.

Man sollte 10W40 Motoröl nehmen--- ist der beste Kompromiss.

1. ja sicher, alle die hier das Klappern bei ihrem Auto haben können nicht Auto fahren und sind auch schuld wenn der Motor im Winter einfriert

2. vielleicht wird Dein nächster Wagen auch irgendwo klappern oder andere Probleme haben und Du suchst hier im Forum nach Hilfe und einer Lösung ?

3. dann wünsche ich Dir auch einen solch klugen Beitrag wie Du ihn geschrieben hast 😉

Zitat:

3. dann wünsche ich Dir auch einen solch klugen Beitrag wie Du ihn geschrieben hast 😉

Ach ist verboten positives über den Motor zu schreiben. Sorry wußte ich net. Nehme alles zurück.

@Kessy44:
Magst Du bitte ein paar mehr Infos zum früheren Prob (Vorbesitzer) Deines BCA mit dem Öl und dem Peilstab im Winter berichten? Was ist da passiert und was wurde anschließend gemacht? 

Höre das hier vom BCA erstmalig, eigentlich soll der frostsicher sein. 

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


1,4er sind schwach auf der brust und nehmen nicht unwesentlich weniger sprit als die 1,6er.
klappern angeblich häufig und frieren ein.

1,6er ebenfalls schwachbrüstig, neigen zu leerlaufschwankungen, sind oft undicht und laufen dann schlecht, brauchen drehzahl weil untenrum nichts läuft.

1,8er sind laut und saufen. leistungsentfaltung ist mau.

1,8T oft undicht, leistung im serientrimm beim 150 PS mangelhaft

2,0er saufen häufig öl

usw usf.. soll man es noch weiter fortsetzen?

Gut zusammengefasst;-)

Dass die Motorenpalette (Benziner) im 4er ziemlich unausgegoren ist, ist ja weithin bekannt.

Zitat:

Ach ist verboten positives über den Motor zu schreiben. Sorry wußte ich net. Nehme alles zurück.

Nee, iss nicht verboten. Beiso einer dämlichen Verallgemeinerung sollte man sich aber nicht wundern, wenn das nicht jedem gefällt.

Zitat:

...Ein ausgezeichneter Motor, wenn man Auto fahren kann...

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


komisch.. der 1,4er von meiner mutter läuft seit jahren und 140.000 ohne sorgen und ohne klappern.
hier wird einfach zu viel nachgequatscht. einer machts vor, alle anderen rennen hinterher.

versuch den golf privat zu verkaufen.

also von wegen Krankheiten kann ich auch nicht dafür sprechen..fahre selbst einen 1.4er 16V mit 200000km und er hatte fast nichts..was ich sagen kann ist das er sich echt anhört wie ein Diesel und das kommt höchstwahrscheinlich von den Hydrostößeln ist aber nicht weiter schlimm!!

vielleicht noch ein kleiner Tipp:
die Motorentlüftung isf der ziemlichst mießeste Schrott dens gibt..mir ist sie im letzten kalten Winter zugefrohren und der motor hat auf der Autobahn sein ganzes Öl rausgeschossen...dafür gibts aber ne Umrüstung, nennt sich Motordurchlüftung 😉
ansonsten TOP auto für den alltäglichen Gebrauch!!

Zitat:

Original geschrieben von outlawpete


Um allgemein auch meinen Senf dazu zu tun:
Jedes Fahrzeugmodell, egal von welchem Hersteller hat sowohl stärken als auch schwächen.
Das schließt auch die VAG oder speziell VW nicht aus.
Ebenfalls ist es jedem selbst überlassen wo er seine Schwerpunkte legt.
Lächerlich ist es aber ein auto aufgrund von eingefrohrenen Entlüftungen (etc.) als "schlecht" zu deklarieren, während bei Vergleichsmodellen anderer Herstellen noch ganze Karosserieteile
"weggerostet" sind.
Ich persönlich fahre seit 10 jahren und 236000Km meinen 1,6 16V, unterwegs von Schweden bis Italien,
und trotz 2x Liegenbleiben, diverser Reperaturen und Defekte bin ich der Meinung, das kein anderes Vergleichsmodell bei gleicher Pflege heute diesen Zustand hätte. 😉

Bis jetzt die Beste und am wenigsten Hirnloseste Antwort in der gesamten Unterhaltung!!

Wenn ich mal Fragen darf:

Alle Leute die hier VW "dumm" "schlecht" oder sonst was reden, was habt ihr hier zu suchen??

das hier is doch kein Lästerverein hier gehts drum sich Untereinander über bestimmte Autos auszutauschen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Tommes 32



Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


komisch.. der 1,4er von meiner mutter läuft seit jahren und 140.000 ohne sorgen und ohne klappern.
hier wird einfach zu viel nachgequatscht. einer machts vor, alle anderen rennen hinterher.
Das viele von den Gurkenmotoren kürzlich wieder eingefroren sind, hast nicht mitbekommen? Und wir reden hier definitiv nicht von Einzelfällen. Aber man kann sich die miese VW Qualität ja auch schön reden, bzw. durch die rosarote VW Brille schön gucken.

Hab auch nen Golf 1,4 der läuft, was hastde denn dagegen???

Zitat:

Original geschrieben von chall-61



Zitat:

Original geschrieben von outlawpete


Um allgemein auch meinen Senf dazu zu tun:
Jedes Fahrzeugmodell, egal von welchem Hersteller hat sowohl stärken als auch schwächen.
Das schließt auch die VAG oder speziell VW nicht aus.
Ebenfalls ist es jedem selbst überlassen wo er seine Schwerpunkte legt.
Lächerlich ist es aber ein auto aufgrund von eingefrohrenen Entlüftungen (etc.) als "schlecht" zu deklarieren, während bei Vergleichsmodellen anderer Herstellen noch ganze Karosserieteile
"weggerostet" sind.
Ich persönlich fahre seit 10 jahren und 236000Km meinen 1,6 16V, unterwegs von Schweden bis Italien,
und trotz 2x Liegenbleiben, diverser Reperaturen und Defekte bin ich der Meinung, das kein anderes Vergleichsmodell bei gleicher Pflege heute diesen Zustand hätte. 😉
Bis jetzt die Beste und am wenigsten Hirnloseste Antwort in der gesamten Unterhaltung!!
Wenn ich mal Fragen darf:
Alle Leute die hier VW "dumm" "schlecht" oder sonst was reden, was habt ihr hier zu suchen??
das hier is doch kein Lästerverein hier gehts drum sich Untereinander über bestimmte Autos auszutauschen!!!

..noch einer mit der rosa-roten brille🙄

es geht nicht darum vw oder speziell den golf schlecht zu reden,sondern objektiv und selbstkritisch zu beurteilen.

aber ich kenne auch genügent vw "freaks",die mir erzählen das ihr wagen beim aufbereiter steht,bevor sie zugeben würden,das die kiste zum x ten mal in der werkstatt ist.
ich habe mit meinem noch keine (großen) probs gehabt,hoffe das es so bleibt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen