Golf 3 gti jubi geht einfach aus ....Belohnung....
Hallo zusammen,
nachdem der wagen schon wochenlang in der werkstatt war bin ich mit meinem latein am ende. Da der Wagen ein Geschenk von meiner Mutter ist , möchte ich ihn unbedingt behalten ....deshalb auch der Aufruf ....es gibt 500 euro wer mir den wagen wieder zum laufen bekommt ....natürlich gehen teile extra. Wenn der Wagen kalt ist springt er an und läuft ca 5 min , dann geht er aus und springt auch nicht wieder an . Die werkstatt hat nichts gefunden. Die steuergeräte svheinen in ordnung zu sein. Ich selbst habe heute das Relais 30 und 167 navhgelötet....ohne Erfolg. Da ich nicht unbedingt die Ahnung von motoren habe benötige ich hier hilfe.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dem Wagen und kann helfen. Das geld gibt es natürlich sobald der wagen gesichert läuft.....hand drauf ....mir ist es das wert. Der wagen steht in der nähe von bonn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Korlei schrieb am 14. September 2015 um 18:54:01 Uhr:
Bekomme ich jetzt eine Belohnung?
Aber sicher doch-->als Honk der Woche!...😛😛😛😛😛😛
116 Antworten
Zitat:
@stratiii schrieb am 5. September 2015 um 15:24:23 Uhr:
....anlasser abbauen bekomm ich bestimmt noch hin aber das motorstützlager ......muss man hierfür den motor irgendwie absichern oder geht das so ?
Nein das geht nicht so...schon NUR um den Anlasser bei deinem Motor auszubauen muß der Motor abgestützt werden ...der kracht dir sonst runter.
Am sinnvollsten ist es einen Hy.-Wagenheber mit einem Holzklotz unters Getriebe zusetzen.
Nun laß Dich nicht verrückt machen. Bau erstmal Deine bestellte Zündspule um. Dann siehst Du ja, ob es daran gelegen hat. (War beim Nachbars Opa seinem Passat mit 2E Motor ein änliches Problem) Läuft seit dem.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 5. September 2015 um 13:50:08 Uhr:
Da bin ich mir aber zu 100% Sicher.
Es ist das Relais Nr. 30 welches durch die darin enthaltende Diode Zeitverzögert abfällt.
Also völlig normal und stellt kein Problem dar.
Kalte Spur also!
Die Kalte Spur hast du selber gelegt. 😛
Außerdem sollte der TE die Frage beantworten,nicht wahr?
Zündspule ist ja bestellt ...und wenn es das nicht ist geh ich an den kurbelwellensensor....heut bekomm ich eh keine parts mehr ....obwohl mir der kurbelwellensensor schon etwas sorgen macht ....wegen motor abstützen usw ....hoffe das geht gut ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 5. September 2015 um 17:38:48 Uhr:
Außerdem sollte der TE die Frage beantworten,nicht wahr?
Hab ich bestimmt nix dagegen @Arnimon...🙂
Sach ja, meistens Kleinigkeiten, wenn die nicht gewechselt wurde. Hab eine Gebrauchte liegen, die ich bei solchen Fällen umstecke, wenn er dann nicht läuft, kann ich die schon mal ausschließen. Hoffe ja, das die Werkstatt das geprüft hatte. (ist nur ein Stecker)
Ich möchte mich da einfach nicht drauf verlassen ...ich habe die befürchtung die haben ihr diagnosegerät dran gehangen und sonst nicht allzuviel gemacht ....ist aber nur ne vermutuNg. Auf der rechnung strhen zwei schläuche die getauscht wurden und ein posten der da Sichtprüfung heisst. Deshalb tausche ich die zündspule und verfolge den logisvhen tipp von george mit dem kurbelwellensensor.
Zitat:
@stratiii schrieb am 6. September 2015 um 17:26:21 Uhr:
Kann mir jemand sagen wo ich das Steuergerät für die Wegfahrsperre finde ?
Im Fahrerfußraum unten Rechts neben der Lenksäule...eine braune Kiste.
Kleiner Tip: laß die Finger davon....denke an meine Ansage-->0,1%!
Ich würde mal anfangen zu messen anstatt hier auf Verdacht anzufangen irgendwelche Bauteile zu tauschen, insbesondere wegen des Aufwandes den OT-Geber auszutauschen.
Wenn der Fehler eintritt:
Spannungsversorgung OT-Geber prüfen (10€ Baumarktmultimeter reicht)
Signalausgang OT-Geber prüfen, (Dioden(!)prüflampe) gegen +12V oder Masse gemessen sollte die flackern wenn der Anlasser betätigt wird.
Bleibt der Motor an wenn Du ihn ein bisschen auf Drehzahl hälst ?
Irgendwelche Umbauten da dran wie Gasanlage oder Kaltlaufregler ?
Wie verhält sich der Drehzahlmesser wenn der Motor ausgeht und Du noch eingekuppelt rollst, fällt der schlagartig runter oder fällt langsam während des ausrollens ?
Nein, der motor bleibt nicht an , such nicht wenn man Gas gibt. Keine Gasanlage ....der wagen hat euro 2 ....kaltlaufregler möglich. Muss ich svhauen. Hab es nur einmal im fahren getestet , ansonsten müsste ich ihn ja immer heim svhleppen . Aber da war ich auf dem gas .....ist einfach ausgegangen ....ohne ruckeln oder sonstwas. Einen multimeter habe ich ...aber der stecker hat doch mehrere kontakte ...an welchen messe ich ?
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 5. September 2015 um 14:53:52 Uhr:
Mein letzter Tip ist der schon erwähnte KW-Sensor -->ca. 100€ bei VW,
Teile Nr. kann ich später posten..
Hab mal die Teile Nr. vom KW-Sensor für deinen AGG-Motor rausgesucht:
-037 906 433 A = KW-Sensor.
-N 014 702 10 = neue Inbus-Schraube dazu.
So ein KW-Sensor ist bei VW nicht vorrätig, er muß bestellt werden.
@ george
Ich mache nix an dem steuergerät , wollte nur wissen wo es sitzt
Zitat:
@stratiii schrieb am 6. September 2015 um 19:03:12 Uhr:
Nein, der motor bleibt nicht an , such nicht wenn man Gas gibt. Keine Gasanlage ....der wagen hat euro 2 ....kaltlaufregler möglich. Muss ich svhauen. Hab es nur einmal im fahren getestet , ansonsten müsste ich ihn ja immer heim svhleppen . Aber da war ich auf dem gas .....ist einfach ausgegangen ....ohne ruckeln oder sonstwas. Einen multimeter habe ich ...aber der stecker hat doch mehrere kontakte ...an welchen messe ich ?
Zwischen den beiden äusseren Pins müssen 12V anliegen. Das Ausgangssignal kannst Du prüfen indem Du bei angeschlossenem Sensor die mittlere Leitung gegen Masse oder gegen 12V mit einer Dioden(!)prüflampe misst. Wenn der Anlasser kurbelt muss die LED flackern. Leitung sauber anstechen, Masse / 12V dann an der Batterie. An dem Kabel zerren und wackeln gucken ob der Motor anfängt zu spinnen, Fön auf den Sensor draufhalten, mit nem Schraubendreherfriff draufklopfen, pass aber auf das Du mit den Fingern nicht in den Lüfter kommst (Lüfterstecker vorher abziehen). Der Lüfter springt auch an wenn die Zündung aus ist. Nicht mit dem Klopfsensor verwechseln (das ding mit der Schraube mittenmang).
Wenns das nicht sein sollte gibts noch diverse andere Möglichkeiten, kann z.B. auch sein das der viel zu Mager läuft z.b. durch Falschluft und dann nach der Warmlaufphase so weit abmagert das er ausgeht. Geht er auch aus wenn Du den Temperaturfühler absteckst (vorn im Kühlerflansch am Motor, vier Kabel kommen da raus).