Golf 3 ist einfach ausgegangen

VW Golf 3 (1H)

Hallo alle miteinander,
Am Samstag war meine Mutti mit ihrem geliebten Golf III EZ 12/1996 einkaufen. Auf dem Parkplatz hat sie ausgepackt und beim wegfahren ist das Auto ausgegangen und nicht wieder angesprungen. Das Auto erstmal zu mir geschleppt. Hab dann den FS ausgelesen, war nur Sporadisch die Lamdasonde im Speicher hinterlegt. Damit hätte er laufen müssen. Hab Mutti gefragt wann und was sie getankt hat, war am Dienstag und auch Super und kein DIESEL wie ich erst vermutet hatte, mit über 80 Jahren könnte das ja passiert sein, zum Glück nicht.
Benzin ist ok, Zündkerzen und ALLE Filter hatte ich im Juli 2024 erst neu gemacht. Hab dann die Abdeckung vom Zahnriemen entfernt, der war auch drauf und sah ok aus. Hab dann trotzdem von Hand den Motor kurz durchgedreht um sicher zu gehen das nicht aus dem Zahnriemen paar Zähne ausgebrochen sind. Habe dann mein Zündkerzenprüfer geholt und wollte den am Zündverteiler, der auch letztes Jahr neu kam, anstecken was mal wieder nicht passte. Versuchst den an der Zündspule anzuklemmer und da ist mir die Bescherung aufgefallen. So eine Zündspule habe ich auch noch nicht gesehen. Ich frage mich wie die so aufplatzen konnte.
Hat von euch jemand schon mal sowas gesehen und wie kann das passieren?
MfG

Bild #211495973
12 Antworten

Hätte auch auf Zündspule getippt ;-) So ne aufgeplatzte hab ich aber auch noch nicht gesehn.
Wir haben drei alte Dreier in der Familie. Alle hatten schon defekte Zündspulen. Auch mit kleinen Rissen. Aber deine ist schon heftig.

Zündspule scheint beim Golf 3 wohl ein Verschleißteil zu sein. Ich habe in meinem (BJ 96, seit 2019 in meinem Besitz, aber in der Zeit keine 10.000 Kilometer gefahren) bereits zum zweiten Mal eine neue. Sonst habe ich noch nie bei irgendeinem Auto eine Zündspule ersetzen müssen.

Aber wenigstens ist das bezahlbar und leicht zu ersetzen. Ich überlege schon, ob ich mir eine Ersatzzündspule ins Auto legen soll. Dass man ohne keinen Millimeter mehr fahren kann, ist eigentlich das Nervigste an dem Schaden ...

Nimm eine neue Zündspule beim Zubehör nach folgender Reihenfolge:
Beru, Bosch, NGK oder Hella-->die sind alle Gut!

Alternativ könnte es dann noch das Relais 30 sein, falls vorhanden. Aber die Spule ist auf jeden Fall durch.

Ähnliche Themen

Hat aber lange gehalten, lt. Datum 48/96 sollte das wohl noch die Erste sein.

Ich habe auf größeren Fahrten immer eine ZS dabei, als Reserve. Ich hatte drei Golf3 und an jedem war mindestens einmal die ZS kaputt, am 93er ABU sogar zwei- oder dreimal. So alle drei Jahre waren die hin, egal ob Billigteil oder Temic via Beru.

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 28. April 2025 um 20:58:08 Uhr:


Hat aber lange gehalten, lt. Datum 48/96 sollte das wohl noch die Erste sein.

Hallo, Ja ist die erste Zündspule. Das Auto hat meine Mutti Fabrikneu gekauft im Dezember 1996
MfG

Zitat:

@DrivingRacingXtreme schrieb am 28. April 2025 um 11:25:35 Uhr:


Alternativ könnte es dann noch das Relais 30 sein, falls vorhanden. Aber die Spule ist auf jeden Fall durch.

Hallo, neue Zündspule ist eingebaut und Auto schnurrt wieder :-)
MfG

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 28. April 2025 um 11:23:53 Uhr:


Nimm eine neue Zündspule beim Zubehör nach folgender Reihenfolge:
Beru, Bosch, NGK oder Hella-->die sind alle Gut!

Hallo, neue Zündspule, von Bosch kam heute, ist eingebaut und Auto schnurrt wieder wie am ersten Tag :-). Da wird meine Mutti morgen glücklich sein wenn ihr geliebtes Auto wieder Fährt;-)
MfG

Hallo, kurzes Update,
Zündspule ist neu und das Auto läuft wieder.
Ich versteh nur nicht warum man das halbe Auto zerlegen muss um zwei schrauben zu lösen von der Zündspule. Warum nimmt VW nicht Einziehmuttern oder setzt ein Schweißpunkt an den Muttern, damit man sich das zerlegen vom Wasserkasten sparen kann.
Ich danke euch allen für eure Antworten.
MfG

Mit schlanker Hand dahinter fassen geht doch, da muss nur die Dichtung raus. Aber Einziehmuttern sind eine Lösung für Bastler. Aber Werk zu teuer, zumal die Zündspule nicht als Verschleißteil gesehen wird.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 30. April 2025 um 06:28:22 Uhr:


Mit schlanker Hand dahinter fassen geht doch, da muss nur die Dichtung raus. Aber Einziehmuttern sind eine Lösung für Bastler. Aber Werk zu teuer, zumal die Zündspule nicht als Verschleißteil gesehen wird.

Haiio, mit schlanken fingern hinter fassen ist ja ok, trotzdem muss man die Kunstoffabdeckung hoch biegen.
Bei ein Auto was fast 30 Jahre alt ist kann das auch schnell mal zerbrechen.
Zu teuer hin oder her, wenn man bei der Karosse die ganzen "Stehbolzen" und angeschweißten Muttern weglassen würde, die für den Diesel sind würde es auch für 2 Muttern für die Zündspule reichen:-).

Wichtig ist dass das Auto wieder läuft und alles in Ordnung ist.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen