Golf 2 PN springt nicht an / Qualm aus Vergaser

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

mein Golf 2 PN springt im kalten Zustand leider nicht mehr an. Ich habe nach der Ursache am Vergaser mithilfe von Infos auf ruddies-berlin.de gesucht, bin aber nicht schlauer geworden. Auch mit Gas geben startet er nicht.
Die Vordrosselklappe schließt beim starten (bis auf einen kleinen Spalt) und der Anlasser röddelt fleißig, soweit alles gut. Wenn der Deckel vom Vergaser ab ist sieht man, dass nach einigen Sekunden die Vordrosselklappe leicht aufspringt und ein Schwall weißer Rauch austritt. Das wiederholt sich dann. Ist das normal?
Ich habe ein Bild und ein Video davon gemacht: https://youtu.be/H53y2Op48_4

Ein paar Tage vorher habe ich die Kühlwasserpumpe ausgetauscht und etwas Öl aufgefüllt.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Vielen Dank!

2EE Qualm
53 Antworten

Irrtum. Die Null ist eindeutig zu sehen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 6. Oktober 2019 um 22:53:32 Uhr:


Irrtum. Die Null ist eindeutig zu sehen.

Ich denke du irrst dich.
Eine Null ist nicht erkennbar!

So wie es erkennbar ist, würde ich PKGeorge zustimmen.
Das ist nicht die OT-Markierung.
Wie PKGeorge schon schrieb, Stopfen aus der Kupplungsglocke rausdrehen, erst dann kann man wirklich was erkennen...

Gruß, Zwackelmann.

Ich dachte der eingestanzte Punkt den man durch das Lock erkennt ist OT, ich kann aber nochmal den Stopfen komplett entfernen und schauen ob ich dann mehr erkenne. Muss ich dann nach etwas anderem Ausschau halten als einem Punkt?

@Go}][{esZorN die Zündspule habe ich nicht gemessen, nur geschaut ob ein Zündfunke kommt wenn die Zündkerze an Masse gehalten wird. Das ist positiv, die Versorgung werde ich aber auch nochmal checken. Man weiß ja nie wo das Problem tatsächlich liegt

@PKGeorge Die Kurbelwellenriemenscheibe habe ich nicht ausgebaut beim WaPu wechseln

Ähnliche Themen

Der Dampfstoss (Qualm) aus dem Video ist das Benzindampf oder Wasserdampf. Öldampf oder Verbranntes irgendwas
Hängt Wasser am Ölstab?
Wie trocken ist es im Brennraum ( wattestäbchentest wenn Kolben auf OT ohne Kerze)

Ich hab gerade nochmal den Stopfen herausgeschraubt und habe eine andere Markierung gefunden. Ist das die OT Markierung (Bild)?
Wenn das Schwungrad auf der Markierung steht, stand die Nockenwelle zuerst ganz weit von OT entfernt. Also die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter, erneut auf die Markierung gestellt. Jetzt steht die Nockenwelle etwas von OT entfernt, ob das jetzt zu weit ist kann ich nicht einschätzen. Ich hoffe ihr könnt mir da helfen, alle Bilder sind bei genau dieser Stellung entstanden.
Auch die Markierung der Riemenscheibe steht in dieser Position nicht auf der Markierung auf der Plastik Abdeckung.
Wenn man jetzt weiter dreht auf OT der Nockenwelle, dann ist auf der Schwungscheibe wieder der eingestanzte Punkt zu sehen aus dem letzen Post.

@0800peter Am Ölstab sehe ich kein Wasser, die Feuchtigkeit im Brennraum muss ich nochmal prüfen. Was der Dampf genau ist kann ich auch nicht einschätzen, ist aber ganz weiß also tippe ich auf Wasser oder Benzin.

Danke!

Schwungscheibe
Nockenwelle
Riemenscheibe

Eigentlich müsste es die große Nase sein. Dann stimmt der Rest wahrscheinlich auch.
Reinige trotzdem mal den Verteilerfinger und die Kontakte in der Kappe mit einem Schraubenzieher oder Messer.

Müsste nicht auf OT eine Null sein?

So wie ich das verstanden habe würde es Sinn machen wenn der Punkt (mehr oder weniger eine 0) OT ist und die größere Kerbe der ZZP ist. Dann würde der ZZP ein paar cm bzw Grad (18° beim PN) vor OT liegen. Dann stimmen auch alle OT Markierungen überein. So wirklich sicher bin ich mir dabei aber nicht.

Zitat:

@michl90 schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:06:05 Uhr:


Eigentlich müsste es die große Nase sein. Dann stimmt der Rest wahrscheinlich auch.
Reinige trotzdem mal den Verteilerfinger und die Kontakte in der Kappe mit einem Schraubenzieher oder Messer.

Meinst du mit der großen Nase das Teil was oben blank ist?
Könnte auch sein, aber wenn die Schwungscheibe darauf zeigt, stimmt es mit nichts überein. Wenn die Nockenwelle auf OT ist, ist die Schwungscheibe schon wieder über die Nase hinweg auf dem eingestanzten Punkt.
Reinigen werde ich probieren, danke!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 9. Oktober 2019 um 13:34:47 Uhr:


Müsste nicht auf OT eine Null sein?

Richtig!
Die Kerbe ist die 6° vot OT Markierung.

Habe was gefunden. Keine Ahnung ob das dein Motor ist, aber das dürfte eigentlich auch so oder so ähnlich aussehen.

$_10.jpeg

Okay danke für die Antworten, bedeutet aber, dass der Steuerwinkel/Zündwinkel passt und das nicht die Ursache vom Problem sein kann..

Das Bild habe ich auch schon gefunden, das ist der PF Motor glaube ich mit 6° vor OT. Bei mir sieht es ja so ähnlich aus, ich bekommen bloß nicht beide Markierungen auf ein Bild. Da beim PN aber 18° vor OT die Markierung sein müsste wäre das eine Erklärung für den größeren Abstand der Markierungen.

Nö, beide Markierungen zusammen sieht man durch das Loch nicht, da muss man halt noch ein wenig drehen. 😁

Zitat:

@jpscholz schrieb am 9. Oktober 2019 um 14:42:24 Uhr:



Wenn die Nockenwelle auf OT ist, ist die Schwungscheibe schon wieder über die Nase hinweg auf dem eingestanzten Punkt.

Mach davon Bitte mal ein Foto.
D.H. NW auf OT und dann ein Foto von der Schwungscheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen