Golf 2 OT - Zündzeitpunkt Problem

VW Golf 2 (19E)

Hallo MotorTalk gemeinde,

an meinem Golf 2 MKB: EZ Automatik habe ich vor ein Paar tagen den Zahnriemen gewechselt seit dem
habe massive OT und Zündzeitpunkt Probleme.

Leider komme ich einfach nicht darauf, wie ich das Problem behebe, ich bewege mit bei einer OT von 20 bis 24 und da stottert er nur und quält sich extrem. Und sobald ich den ZZP runterdrehe, geht die Drehzahl komplett in den Keller, dass er fast ausgeht.

Ich komme einfach nicht auf den Fehler.
Habe ein paar Fotos mal dazu gestellt & ein video.

Die Schwungscheibe wo der weiße Punkt ist OT der Rote war mein Fehler dachte erst das ist die Kerbe diese
ist aber, in der anderen richtig (angekratzt) ist das Korrekt von mir gedacht?
Oder liegt es vielleicht am "Zwischenwellenrad".

VIDEO: https://files.fm/f/nqvpfkeuv

Kann mir bitte jemand helfen?

Beste Grüße
Roman

Nockenwellenrad
Kurbelwelle
Schwungscheibe
+1
20 Antworten

Moin Dodo 32, die VW Motoren haben auf det SS alle eine OT Markierung. Die sehen aber bei allen wo ich draufgschaut habe anders aus. Ich selber würde mal den Motor einige Grad hin und her drehen und mal schauen ob es da noch mal eine Markierung gibt, denn wenn es eine Markierung zum Abblitzen gibt sollte die ja ein paar Grad vor OT sein. Gute Nacht.

Zitat:

@Kamelscherer schrieb am 28. August 2022 um 02:31:27 Uhr:


Moin Dodo 32, die VW Motoren haben auf det SS alle eine OT Markierung. Die sehen aber bei allen wo ich draufgschaut habe anders aus. Ich selber würde mal den Motor einige Grad hin und her drehen und mal schauen ob es da noch mal eine Markierung gibt, denn wenn es eine Markierung zum Abblitzen gibt sollte die ja ein paar Grad vor OT sein. Gute Nacht.

Hallo Kamelscherer,
bei meinem Motor EZ sind es ja 18° vor OT und durch den ganzen Rost habe ich die Markierung einfach nicht gefunden. Jedoch läuft er jetzt wie eine 1 🙂

Grüße
Roman

Hallo MotorTalk gemeinde,
also ich habe wieder alles so weit auf OT gedreht. Also die ganzen Original Markierungen passen auf jeden Fall. (siehe Fotos) auch an der Nockenwelle am Zylinder 1 waren die 2 Nocken für Einlass / Auslass in der »V« Stellung wie es mir gesagt wurde.
Ich habe dann am Zündverteiler den Finger abgenommen und die Plastikabdeckung, damit man die Kerbe sieht.
Der Zündfinger stand nicht zu 100% zur Kerbe. Habe dann den Zündverteiler gelöst und zur Mitte vom Zündfinger gedreht. Danach habe ich den Motor auf den Zündzeitpunkt 18° vor OT gedreht und den Zündverteiler wieder nachkorrigiert zum Zündfinger.
Auto angelassen und er lief schon mal (siehe Video https://files.fm/f/wqmek7ydn), aber echt schrecklich. Ich bin dann auf die Suche gegangen nach den Unterdruck Schläuchen zu schauen und da war dann mein Problem. Der Schlauch von der Ansaugbrücke zu dem Bremskraftverstärker war extrem gerissen. Habe diesen getauscht und die Zündzeitpunktpistole angeschlossen, schon beim ersten Blitzen war der Zündzeitpunkt genau auf der 18° vor OT Stellung.
Im Großen und Ganzen schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Vielen dank euch für eure Hilfe nochmal

PS: die Drehzahl habe ich auch angepasst, läuft im Leerlauf wirklich super.
Grüße
Roman

Nockenwelle 1
Nockenwelle 2
Zündverteiler

Zitat:

@OI-6 schrieb am 28. Aug. 2022 um 16:30:18 Uhr:


Der Zündfinger stand nicht zu 100% zur Kerbe. Habe dann den Zündverteiler gelöst und zur Mitte vom Zündfinger gedreht. Danach habe ich den Motor auf den Zündzeitpunkt 18° vor OT gedreht und den Zündverteiler wieder nachkorrigiert zum Zündfinger.

Die Kerbe am Verteiler ist nicht zum Einstellen des Zündzeitpunkts gedacht, sondern soll nur ganz grob anzeigen wo der erste Zylinder ist.

Ähnliche Themen

Bekanntes Problem. Der Schlauch wird von unten mit Oel eingenebelt und geht kaputt. Dummerweise sieht er meist von oben noch völlig ok aus. Der Motor kann abmagerung eigentlich ganz gut ab, im Fahrbericht merkt man nicht viel aber im Leerlauf läuft er nur noch auf drei Pötten.
Danke für die Rückmeldung.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 28. August 2022 um 17:03:29 Uhr:


Bekanntes Problem. Der Schlauch wird von unten mit Oel eingenebelt und geht kaputt. Dummerweise sieht er meist von oben noch völlig ok aus. Der Motor kann abmagerung eigentlich ganz gut ab, im Fahrbericht merkt man nicht viel aber im Leerlauf läuft er nur noch auf drei Pötten.
Danke für die Rückmeldung.

Hallo Go}][{esZorN,
ja ich sage es mal so, die Schlauchschelle, die ich da verwendet habe, war auch nicht gerade die optimale Lösung, da sich die Schlauchschelle in den Schlauch Wort wörtlich gefressen hat. 🙂

Gerne & Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen