Golf 2 läuft nach Umbau auf 16V 9A nicht. Geht nach 2 Sekunden aus!
Golf springt einwandfrei an nach Umbau. Geht aber nach 2 Sekunden ca. wieder aus. Spritzt man aber weiterhin Bremsenreiniger ein dann läuft er weiter. Habe schon 2 Steuergeräte ausprobiert ( einmal 8A0907404CC und einmal 8A0907404C ). Immer das selbe Problem. Habe schon 3 mal mindestens einen anderen Kabelbaum eingebaut ( auch geprüft auf Kabelbruch ). Beide Benzinpumpen laufen. Die Teile sind muss man dazu sagen mehrere Jahre gestanden. Bin mit meinem Latein am Ende und ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Was ich auch schon lange suche ist der Kabelbaum wo ich einen Tester anstecken kann. Da gab es doch mal was unter dem Schaltsack, aber nicht OBD 2.
41 Antworten
Corrado hat keine wegfahrsperre. Habe den Motor von einem Freund und der hat ihn selbst auch irgendwo her.
Danke Joachim, Tester haben wir alle. Müss ma halt probieren. Den Druck muss i noch prüfen. Das Problem ist es gibt keine gut erhaltenen pumpen mehr. Bloß wie Bau ich das ganze dann um dass es funktioniert? Danke schon mal
Ja mit Wegfahrsperre würde er zwei Sekunden laufen und dann abgewürgt werden.
Gab es Corrado 16v mit WFS?
Aber mit bremsenreiniger läuft er weiter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Joschi2cv schrieb am 26. März 2016 um 15:49:51 Uhr:
Du kannst die K-Motronic im 9a nur mit dem alten VW Tester auslesen. Wird dir aber nichts bringen. Bei dir stimmt was nicht mit der Benzinpumpe. Es muss eine Pumpe für K-Jetronic sein. Sprich KR PL 9a EV RD RG usw.
Mess erstmal den Pumpendruck. Der sollte zwischen 5-6 bar liegen.
dann fehlt bei dir der Druckspeicher bei der Benzinpumpe. Irgend etwas stimmt da nicht.
Stauscheibe in Grundeinstellung bringen, leichtgängigkeit des Steuerkolbens prüfen usw. den Standard halt
Lese dich mal ein bisschen ein. sind alles Sachen die man findet hier im Forum.
Warum kann ich nicht per OBD2 über die k-Leitung Auslesen? Das geht beim ABS doch auch und es verwendet mM die K-Leitungs Schnittstelle.
Aber ich würde auch auf die Pumpe bzw auf die Einspritzung tippen. Die Wegfahrsperre kann man ausschließen, da der die Zündung kappt. Aber mit Startpilot läuft er ja. Also Zündung OK und Sprit nicht...
Den Corrado gab es mit WFS. Hätte da auch Ärger mit, am Passat,weil er immer kurz ansprang und dann wieder ausging. Der Passat war BJ 98. Daher hätte ich darauf getippt.
Mit Bremsenreiniger läuft er weiter, weil er dann Brennstoff hat. Er bekommt keinen Sprit, das lässt wieder auf WFS tippen. Wenn die WFS die Zündung kappt, schaltet vielleicht auch die Benzinpumpe ab.
Woran man es erkennt weiß ich nicht. Habe aber gerade mal im Corrado-Forum gesucht. Die WFS ab 94 soll die Benzinpumpe abschalten
Hab 2 verschiedene Steuergeräte und bei beiden das selbe Problem.
Wfs erst ab facelift passat 35i glaub ich.
Ich werde erst mal schauen wegen benzindruck was ich habe. Bloß es gibt keine mehr komplett. Weiß keiner wie ich das anders machen könnte???
Habe mal irgendwas gehört das die Steuergeräte mit Wegfahrsperre im Anschlussbereich Kunststoffzapfen oder Nasen haben sollen.
Wie genau weiß ich aber auch nicht
Die WFS kappt die Zündung. Daran liegt es nicht! Konzentriere dich auf die Pumpe und auf die Einstellung des Einspritzung!
Passende Pumpeneinheit für den 9A im 2er findet sich auch in Autos mit GX-Motor.
Der war sicherlich weniger selten verbaut als die GTI-Motoren mit K-Jet und die Pumpe dürfte im Gebrauchtmarkt nicht mit dem üblichen Rar-GTI-16V-Turbo-VR6-US-SUPERTOP-Zuschlag belegt sein.
WFS kannst du ausschließen! Er überfettet beim Starten übers Kaltstartventiel und hat damit Spirt für ne kurze Zeit danach geht er aus.
Deine Pumpe ist nicht vollständig und du hast zu 100% zu wenig Kraftstoffdruck. Mess den Druck mal und seh zu das du ne Pumpe bekommst dann läuft die Bude auch. :-)
Frohe Ostern und ..... das übliche halt.