Golf 2 GTI momentane Preislage?

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,
ich bin mal wieder auf der Suche nach was neuem und bin ganz vernarrt in den Golf GTI.
Habe zuletzt w123 gefahren aber der ist mir zu groß geworden😁
Was mich interesiert sind keine Kaufberatungen sondern die ungefähre Marktlage derzeit.
Ich habe im Netz immer nur irgendwelche Marktwerte von 2005 oder noch älter gefunden.
Was muss man heutzutage ungefähr ausgeben um einen ordentlichen GTI zu bekommen? (mir ist auch klar das es die nicht mehr für'n Appel und n Ei zu kaufen gibt)
Ich würde gerne die Marktwerte zu allen GTI's erfahren wie z.b. V16, G60 etc.
Bin vor vielen Jahren selbst Golf 2 gefahren (keinen GTI) und habe seit dem alles mögliche an Autos "ausprobiert" aber nirgends war es so angenehm wie im VW.

ps: Ich sollte wohl noch erwähnen das ich nicht total verbastelte Karren meine sondern original (wird wohl schwer werden zu finden) oder leicht "veränderte" Exemplare.

Viele Grüße
Matto

Beste Antwort im Thema

Für die Bestimmung eines Marktwerts bedarf es schon begrifflich eines Marktes - und hier liegt eigentlich schon das Problem, da man sich in Anbetracht der Zulassungszahlen der möglichen Motorisierungen fragen muß, ob nicht bereits die kritische Menge für das Vorhandensein eines Marktes unterschritten wird.

Zum Stichtag 01.01.2012 waren in D noch folgende Motorisierungen zugelassen:
GTi 8V 107 PS (PF, RD,RG) = 2472
GTI 8V 112 PS (EV, PB) = 578
16V 129 PS (PL) = 991
16V 139 PS (KR) = 472
G60 160 PS (PG) = 479
G60 Syncro/Rallye (PG/1H) = 187

Dies macht in der Summe 5.179 Golf 2 mit dem Kürzel "GTI".
Im letzen Jahr lag die Ausfallrate über 10%, so daß für das laufende Jahr bereits die Zahl von 5000 Exemplaren unterschritten sein wird.
Rechnet man nun die Zahl der Bundesbürger geteilt durch die Summe der verbliebenen GTIs, dann kommt weniger als ein GTI auf 16.000 Einwohner. Für eine Stadt wie Passau würde dies bedeuten, daß sich die knapp 50.000 Einwohner 3 2er GTis teilen müssten.

Dies sind jedoch nur die absoluten Zahlen, welche auch all die Autos einschließen, welche als
- runtergeritten,
- verrostet,
- verbeult,
- verbastelt und vertuned,
- mit Reparatur- und Wartungsstau
(Mehrfachnennungen sind möglich)
eigentlich nicht mehr in Betracht kommen.

Gerade der Rost an versteckten Stellen macht leider auch bei technisch sonst einwandfreien und gut gepflegten Fahrzeugen den Kauf bestenfalls zu einem teuren Wiederaufbauprojekt. Als Beispiel sei hier nur der bekannte blaue GTI von Forenmitglied Editon82 genannt, der mittlerweile leider geschlachtet und in Einzelteilen verkauft wurde ( - der GTI wohlgemerkt, nicht das Forenmitglied!).

Bei einem Fahrzeugalter von 20-28 Jahren und einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 15.000 km ist mit einer Laufleistung von 300.000 - 420.000 km zu rechnen. Grundsätzlich ist also ein erhöhtes Misstrauen bei niedrigeren Laufleistungsangaben angebracht, zumal sich das Zählwerk leicht manipulieren bzw. austauschen lässt.

Natürlich kann man sich noch immer seinen Traum-GTI als Wiederaufbau- oder Restaurationsprojekt zulegen, das ist sicherlich "edel und lobenswert", hat jedoch hinsichtlich der Folgekosten seinen Preis, wobei dies halt auch nicht jedermanns Sache ist.
Man sieht, daß die Anzahl der lohnenswerten Fahrzeuge sehr sehr begrenzt ist, wenn es darum geht, ein technisch einwandfreies, fahrbereites, gepflegtes und vor allem originales und unverbasteltes Fahrzeug zu erwerben.
Sicherlich sind in der Statistik des KBA nicht alle GTI enthalten, da seit wenigen Jahren die Saisonfahrzeuge, welche nur in den warmen Monaten angemeldet werden, bei dem Stichtag 01. Januar nicht erfasst werden. Doch gerade diese Fahrzeuge sind Liebhaberfahrzeuge, deren Besitzer sich nur selten von ihren Wagen trennen und sich des Wertes und der Wertsteigerungsmöglichkeiten in der schon nahen Zukunft bewusst sind.
Im übrigen sollte man sich bei den Modellen mit KE-Jet, also den 8V mit dem MKB RD und RV sowie den 16V PL darüber im klaren sein, daß die Einstellung und Wartung sowie die Fehlerdiagnose sehr zeitaufwendig und kompliziert sind. Hierzu sind die meisten Werkstätten heutzutage nicht mehr in der Lage. Ebenso ist die Ersatzteillage kritisch:
"Bei Anlagen mit elektronischer Erweiterung (KE-Jetronic) ist am Luftmengenmesser noch ein Stauscheibenpotentiometer verbaut, dieses misst die Lage der Stauscheibe und gibt per Widerstandswert die Lage der Scheibe an das Steuergerät. Es verschleißt mit zunehmender Laufleistung des Motors und ist als Ersatzteil einzeln meist nicht mehr lieferbar."
http://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic
... also eventuell bei bosch-automotive-tradition vorsichtshalber vorher mal nachfragen.

Die Motoren mit K-Jet - 8V EV, 16V KR - sind dahingegen schon einfacher gestrickt. Die Ersatzteilsituation ist gerade wegen des großen Bestandes im Ausland und des absehbaren Kultstatus, der eine höhere Nachfrage absehbar macht, besser.

Am einfachsten ist es, man sieht sich nach einem Digifant 8V, also PF (107 PS) oder PB (112 PS, kein Kat, sofern nicht nachgerüstet) um.
Der G60 ist sicherlich der seltenste und exklusivste und in jeder Hinsicht der teuerste, also auch was Wartung und Unterhalt betrifft. Hier sollte man sich einfach vor Augen halten, daß man sich in der Preisregion eines Golf V GTi bewegt, wobei die Preise des Letzteren in Zukunft stark fallen werden, während der Wert des G60 steil nach oben zeigt.

In jedem Fall ist der 2er GTI eine Liebhaberei, wobei ich dem PF/PB sogar noch eine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit zusprechen würde. Bei diesem Modell dürften bei den MJen 88/89, also mit schmalen Stoßfängern, für 1500-3000 noch sehr gute Fahrzeuge erhältlich sein.

Für mich selber ist der 2er GTI eine Frage des "life-styles", eine vielen Zeitgenossen manchmal "schrullig" anmutende Facette meiner Persönlichkeit. (Das ist für mich durchaus OK, ich mag es so.) Als ich noch vor wenigen Jahren behauptete, daß dieses Fahzeug mal ein begehrtes Sammlerobjekt werden würde, wurde ich regelmäßig ausgelacht, "das sei unmöglich, ein Golf, von den gibt es doch zuviele ...". Nun, die Zeiten haben sich geändert ...😁😁😁

In der esoterischen Mythologie Asiens sagt man, daß die Suche und das Finden des Meisters zum Weg des Schülers gehört. Diese Weisheit trifft für mich in gleichem Maße auf den Erwerb des 2er GTIs zu 😉

Genug für heute!
Gruß

47 weitere Antworten
47 Antworten

Die Ausführungen von Websifus treffen den Nagel auf den Kopf. Was mich verwundert ist, dass man auf markenoffenen Treffen (noch) keine 2er sieht. Meiner war das zweite Jahr in Folge, der einzige. 🙁 Und der, ist mittlerweile "verbastelt" bzw. war es schon im vergangenen Jahr. Wenngleich der Wagen 2011 der typischen bzw. zeitgenössichen "Tuningszene" noch angemessen war.
Interessant ist auch, dass wir 2 Einser am Treffen hatten. Keiner von beiden war in einem absoluten Originalzustand, wenngleich beide sehr schön waren - keine Frage. Die Opelfraktion ist da weiter..., mit Exemplaren, die mal wirklich selten sind. Ascona i400 und so...

Img-0297
Img-0168

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Die Ausführungen von Websifus treffen den Nagel auf den Kopf. Was mich verwundert ist, dass man auf markenoffenen Treffen (noch) keine 2er sieht. Meiner war das zweite Jahr in Folge, der einzige. 🙁 Und der, ist mittlerweile "verbastelt" bzw. war es schon im vergangenen Jahr. Wenngleich der Wagen 2011 der typischen bzw. zeitgenössichen "Tuningszene" noch angemessen war.
Interessant ist auch, dass wir 2 Einser am Treffen hatten. Keiner von beiden war in einem absoluten Originalzustand, wenngleich beide sehr schön waren - keine Frage. Die Opelfraktion ist da weiter..., mit Exemplaren, die mal wirklich selten sind. Ascona i400 und so...

Kann ich so unterschreiben.

Was man leider auch wenig sieht, den Jetta 1/2, der mir Persönlich besser Geflällt als der Golf. Aber im großen und ganzen hast du recht. Die 80er Jahre Autos von VW sind kaum auf solchen Treffen zu finden.

Danke für die Links!
Na wenn man so eine Taxierung macht,bringt das dann auch was wenn mal was passiert,sei es Unfall oder Diebstahl,das ist ja das wichtige?

Gruß,Matze

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...Kenn einen der verkauft jetzt seinen G60 Bj. 90 im Original und Neuwertigem Zustand und alles außer Klima mit 5 stelligem Kilometerstand für 13000€...Aber selbst bei dem Preis stehen schon 5 interessierte in der Tür....😉

ja klaro...die wollten eben wissen wer so drauf ist und solche utopischen preise abruft. dafür gibts schon für die hälfte einen vom oldihändler.

so und ein wertgutachten kostet zwischen 200 und 300€. ein kurzgutachten um die 100€. diese gutachten sind aber MEILENWEIT vom marktwert entfernt und spiegeln NICHT der verkaufspreis oder den reelen wert wieder sondern den wiederbeschaffungswert. diese gutachten sind nur für versicherungen bei diebstahl oder totalschaden interesant. steht im übrigen auf den selbigen auch drauf.

als beispiel:
ein runtergerockter golf mit nagelneuen aufgearbeiteten 3 teiligen bbs rs ist sagen wir lt wga 3000€ wert. wobei 2500€ die felgen wiederspiegeln. so aber verkaufen kann man den eben nicht für den preis.

Ähnliche Themen

Ja,aber wenn dir eben einer reindonnert oder was auch immer,orientieren sich dann die Versicherer an den Gutachten oder wie?
Ich meine dann bringts ja schon was!?

Gruß,Matze

Der Versicherung sind deine Belege egal, der Versicherung sind deine Felgen egal, der Versicherung ist egal wie toll und selten dein Auto ist, ihr ist egal wie doll du es gepflegt hast. Der Versicherung ist nur nicht egal was die in ihrer Liste zum Wert deines Autos stehen haben UND welche zuschlagpflichtige Teile du VOR dem Unfall bei der Versicherung angegeben hast.

ich hab ja mittlerweile auch 2 gekauft, einen "normalen" 16V und einen Edition One 16V
beide in der Schweiz, ist von mir aus nicht allzu weit und wenn man täglich immer ein bisschen schaut sind ordentliche Schnapper zu machen
was mich immer gewundert hat, viele 2er sind einfach viel besser erhalten als bei uns, außerdem sind Modelle mit absoluter Vollaustattung viel leichter zu finden
klar gibts auch dort 2er mit Mondpreisen um die 8000-12000 Franken, aber wer suchet der findet
außerdem ist vielen nicht klar wie teuer die Kundendienste oder überhaupt Reperaturen sind, dazu noch die um einiges strengere MFK
ich kann nix negatives berichten und werde die Tage meinen Edi One holen 🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Der Versicherung sind deine Belege egal, der Versicherung sind deine Felgen egal, der Versicherung ist egal wie toll und selten dein Auto ist, ihr ist egal wie doll du es gepflegt hast. Der Versicherung ist nur nicht egal was die in ihrer Liste zum Wert deines Autos stehen haben UND welche zuschlagpflichtige Teile du VOR dem Unfall bei der Versicherung angegeben hast.

Das ist genau das was ich auch denke.

Darum ist für mich ein Gutachten recht fragwürdig.

Kann mir auch nicht vor stellen, dass eine Versicherung für Golf A mit 6000€ Gutachten bei einem Totalschaden 6000€ zahlt

und bei Golf B 2er ohne Gutachten nur ca. 2000-3000€.

Arbeitet denn hier niemand als Anwalt, Notar und/oder Gutachter???

hallo!

habe mal ne frage was ist ca ein golf 2 gt special bj 90 komplett original mit klima und hatt jetzt 160 tkm weg so wert?? ach ja hatt kaum rost keine beulen (bilder) kanne mich da mit den preisen nicht so aus.

cu chrise.

Realistisch gesehen ca. 1.500 Euro (Frischen TÜV und keinen Wartungsstau vorausgesetzt). Man könnte versuchen ihn eine Zeit lang für 2.000€ zu inserieren, evtl. findet sich ein Liebhaber des genau dieses Setup sucht.

Gruß.

ja schon, wenns nicht sofort sein muss, kannste den auf jeden Fall für 2000€ inserieren 😉
und die 1500€ sind auf jeden Fall realistisch dafür

ok höhrt sich gut an verkaufen möchte ich ihn noch nicht aber immer gut zu wissen was er ca wert ist hatte ihn vor 1 jahr für 1300 euro gekauft und dachte er währe nicht so viel wert.

cu chrise.

Frage die jeder sofort als erstes stellt:
Bis wann hat er noch tüv und wann wurde der zahnriemen gewechselt.
Hat er winterräder noch?

hm da ihr hier so am wertschätzen seit, würd ich auch mal gern in die runde Fragen was mein gti so wert sein könnte?

Viele aus dem Freundes und Bekanntenkreis rieten mir auch zu einem Wertgutachten falls mal was passieren sollte, aber jetzt wo ich das hier so lese das es recht unwahrscheinlich ist das die Versicherung im Schadensfall was dementsprechendes locker macht sollt ich mich wohl doch mal genauer darüber informieren.

Damals bei meinem Unfall mit dem alten Golf (ich war nicht schuld) lies ich das auch von einem Gutachter bewerten und raus kam ein wirtschaftlicher Totalschaden und ich bekam ~ 250€ für eine kleine Beule im Kotflügel, ne Schramme an der Stoßstange und nen geplatzen Reifen.

wenn ich mir nun vorstelle, das es einen ja noch schlimmer treffen könnte als ne Beule und so und ich dann nur nen paar Euro´s dafür bekomme 🙄 😁

sry für nen bissl abschweifendes ot

Hab für meinen 91er 2 Türer aus 1. Hand mit 84 tkm und voll bis auf Leder vor zwei Jahren 2.800 bezahlt. Ich denke das war damals schon ein Schnäppchen, heute erst recht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen