Golf 2 8v auf Webervergaser umbauen

VW Golf 2 (19E)

Hallo, würde meinen 2er 8v gerne auf Weber Dcoe 40/45 umbauen. Hat da jemand Erfahrung was das ganze kostet? Passt es vom Platz her mit Luftfilter und Spritzwand? Wie schaut es mit Eintragung und Oldtimergutachten aus? Vielen Dank. Mattis.

33 Antworten

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 6. Februar 2021 um 21:38:42 Uhr:



flachschieber muss man aber nicht zwangsweise mit der kugelfischer fahren , ne elektronische alpha/n steuerung geht da auch

Ist bekannt. Geht auch aus dem Kontext hervor. Der TE will doch WEBER 😁😁

Ich hatte den G60 nur angesprochen weil der ABF ins Gespräch gekommen war. Der ABF ist natürlich gut für lustige Turboumbauten gut geeignet.

Guten Abend, ich bin nun bei die Vergaser einzubauen. Allerdings habe ich 2 Fragen.
Über der Brücke, (also am Kopf über den Einlässen für das Gemisch) ist bei meinem 90ps Rh Motor ein Flansch aus dem Kühlwasser in die original Ansaugbrücke strömt. Weiß jemand, wie dieser Flansch am besten verschlossen werden kann?

Welche Leistung können die beiden 40er Doppelvergaser bringen?
Serie hat er 66kw ohne Kat.

Vielen Dank (-:

Zitat:

@Mk21987 schrieb am 6. Juni 2021 um 19:15:56 Uhr:


Guten Abend, ich bin nun bei die Vergaser einzubauen. Allerdings habe ich 2 Fragen.
Über der Brücke, (also am Kopf über den Einlässen für das Gemisch) ist bei meinem 90ps Rh Motor ein Flansch aus dem Kühlwasser in die original Ansaugbrücke strömt. Weiß jemand, wie dieser Flansch am besten verschlossen werden kann?

Ein Flansch, der aus dem Wasser kommt? 😕😁 Einfachste Variante: Schlauch drauf und eine Stopfen drehen lassen. Stopfen in den (kurz) abgeschnittenen Schlauch stecken, Schlauchschelle drum und gut. Müsste man sehen, geht sicher auch hübscher.

Zitat:

Welche Leistung können die beiden 40er Doppelvergaser bringen?
Serie hat er 66kw ohne Kat.

Schwer zu sagen. Wenn Du sonst nichts machst außer Ultimate tanken und die Zündung maximal vor drehen lassen, vielleicht 8 - 10 PS. Welche Venturis sind denn in den Vergasern?

Die 827er reagieren recht stark auf Krümmer und Auspuff. Da lässt sich in Verbindung mit einer Kopfbearbeitung schon ein wenig holen. Ich glaub die 90 PS hatten kleinere Ventile also ist da irgendwann auch eine Grenze erreicht. Ich denke mit relativ geringem Aufwand sollten 110 PS möglich sein. Versuch macht kluch 😉.

Ich hatte mit einem 2 Liter Unterbau, größeren Auslassventilen und sonst noch ein paar Kleinigkeiten 150 PS und 200 Nm erreicht. Das war von Aufwand und Kosten her gesehen, wirklich überschaubar.

Was kannst bzw. willst Du grob ausgeben?

Ähnliche Themen

@dodo32

Also ausgeben will ich eigentlich nichts mehr, es geht net um Leistung, nur dass er gescheit läuft. Mal schauen was er abliefert.
Danke dir

Lg Matze

hallo

dann bau drauf die gaser und hol dir eine breitbandlamdasonde mit anzeige > damit kannst das gemisch gut prüfen und dann anpassen durch bedüsung ändern

hat auch den vorteil das falls du doch noch auf dem geschmack kommst und später kopf und nockenwelle änderst direkt sehen kannst was mit dem gemisch passiert und änderung an der bedüsung ausfahren kannst

Mfg Kai

@kathrin-kai Hallo, ich werde es mit nem Lambdatool überprüfen gute Idee. Aber ne Sonde baue ich nicht mehr ein. Habe gerade eine raus gemacht. Grüße

Zitat:

@Mk21987 schrieb am 11. Juni 2021 um 07:36:02 Uhr:


@kathrin-kai Hallo, ich werde es mit nem Lambdatool überprüfen gute Idee.

...eine noch bessere Idee wäre, den Motor auf eine Prüfstand abstimmen zu lassen. 😉

Zitat:

Aber ne Sonde baue ich nicht mehr ein. Habe gerade eine raus gemacht. Grüße

So ein Lambdatool schadet nicht. 😉 Damit kann man als Laie zwar keinen Motor abstimmen, aber zumindest (nach erfolgreichem Prüfstandslauf) im Zweifel erkennen, ob nach wie vor alles in Ordnung ist.

=> https://www.turbo-total.com/...and-uego-afr-kontrollinstrument-30-0300

Wir gehen sogar einen Schritt weiter und messen den Leerlauf sowie Teillast CO an jedem Zylinder. Siehe Bild. Ein Stutzen pro Zylinder

Fächerkrümmer

Zitat:

@Mk21987 schrieb am 11. Juni 2021 um 07:36:02 Uhr:


@kathrin-kai Hallo, ich werde es mit nem Lambdatool überprüfen gute Idee. Aber ne Sonde baue ich nicht mehr ein. Habe gerade eine raus gemacht. Grüße

Sonde dauerhaft verbauen braucht man auch nicht, es gibt klemmen, die man ans Endrohr befestigt (Innovate 3728).

https://www.ebay.de/itm/272817351722?...

Zum Thema Breitbandlamda sollte man eine nehmen die eine Aufnahme funktion bietet. Ein rund Instrument wo man während der fahrt kurz draufschaut ist da fürs abstimmen nichts.

https://www.ebay.de/itm/124610667851?...

Bei der Lc2 von Innovate kann man einen Laptop anschliessen und über die Kostenlose "Logworks" Software die Fahrt aufnehmen.

Die Preise 170 euro für Lc2 und 90 euro für die Klemme sehen nach dem Ersten Blick nach viel Geld aus, wenn man aber dann komplett auf der Strasse abstimmen kann und die Prüfstandkosten (ca 40euro pro Lauf) gegen rechnet wird es wieder Günstig.

Abend alle zusammen.
Ich komme mit meinem Weber Umbau null weiter, da ich nicht weiß wie ich den rot umkreisten Wasserflansch dicht bekomme.

Hat da jemand Erfahrung? Lg Matze

Ich glaube, die Tuning-Ansaugbrücken für Vergaser haben eine Platte zum Verschließen des Wasseranschlusses, siehe Bild im Link einer dbilas Brücke.

https://dbilas-shop.com/.../vergaseranlage-vw-1-8-8v

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2021 um 19:11:49 Uhr:


Ich glaube, die Tuning-Ansaugbrücken für Vergaser haben eine Platte zum Verschließen des Wasseranschlusses, siehe Bild im Link einer dbilas Brücke.

https://dbilas-shop.com/.../vergaseranlage-vw-1-8-8v

Servus danke dir! Weißt du zufällig wie dieses Teil heißt oder wo ich es her bekomme?

Ich würde mal nach DX Ansaugbrücke Vergaser suchen.

Es gibt noch Tuningfirmen, die solche Brücken einzeln anbieten. Der TÜV sieht bei der Eintragung aber lieber Komplett-Sets eines Herstellers und da passt auch das Gutachten.

Markante Namen dafür sind:

- dbilas
- Escher Motorsport
- KWL Motorsport
- etc.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 26. Juni 2021 um 19:50:27 Uhr:


Ich würde mal nach DX Ansaugbrücke Vergaser suchen.

Es gibt noch Tuningfirmen, die solche Brücken einzeln anbieten. Der TÜV sieht bei der Eintragung aber lieber Komplett-Sets eines Herstellers und da passt auch das Gutachten.

Markante Namen dafür sind:

- dbilas
- Escher Motorsport
- KWL Motorsport
- etc.

Perfekt, ich schaue mal durch! Dankeschön

Guten Morgen, ich habe ein wenig gesucht und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich keine neue Brücke kaufen will, da ich ja schon für 200€ eine Nageneue gekauft habe.

Hat jemand eine Ahnung wo ich diesen Verschluss einzeln her bekomme? Hat schon mal jemand selbst diesen Stöpsel gebaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen