Golf 2 16v Umbau bekommt kein Sprit
Hallo zusammen,
ich hoffe hier gibt es ein paar Spezialisten die mir bei meinem Problem helfen können.
Ich erzähl erstmal was zu dem Auto.
Es ist ein Golf 2 der von mir auf 16V Technik umgebaut (PL).
Es wurden nur 16V Teile verwendet allerdings stammen die Teile nicht von einem Auto sondern von mehreren. Ich weiß das sind keine guten Voraussetzungen aber es ist jetzt nun mal so.
Jetzt zu meinem Problem.
Wenn ich den Golf starten möchte läuft er ganz kurz und ganz unruhig und geht sofort wieder aus. Er bekommt nur über das Kaltstartventil Sprit. Aus den Einspritzdüsen kommt absolut nichts raus. Dann hab ich gedacht Einspritzanlage ist defekt also habe ich den kompletten Mengenteiler mit allem drum und dran getauscht. Danach das gleiche Problem. Dann hab ich das Relais von der Benzinpumpe überbrückt und die Stauscheibe angehoben. Dann kam aus allen Ventilen Sprit raus. Also bedeutet das für mich das die Einspritzung in Ordnung ist. Jetzt zu dem Teil wo ich mir nicht sicher bin. Wenn ich den Motor mit dem Anlasser drehen lasse die Einspritzventile in einen Behälter halte und die Stauscheibe anhebe, müsste dann nicht impulsartig Sprit kommen?
Die andere Frage die ich habe ist, wenn ich starte und die Benzinpumpe ist nicht überbrückt kommt kein Sprit auch wenn ich die Stauscheibe anhebe. Das Relais ist nicht defekt. Woran kann es liegen?
Für Hilfe wäre ich dankbar 🙂
Gruß Nick
153 Antworten
Ich hatte ja schon mal einen Sicherungskasten bei dem die Kupferleiterbahn zwischen Pin auf der Rückseite und Steckkontakt an der Vorderseite gebrochen war.
Anderer Kasten dann lief er wieder. War am 95 PS Cabrio mit der K-Jet
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 18. Januar 2020 um 20:02:50 Uhr:
Ich hatte ja schon mal einen Sicherungskasten bei dem die Kupferleiterbahn zwischen Pin auf der Rückseite und Steckkontakt an der Vorderseite gebrochen war.
Anderer Kasten dann lief er wieder. War am 95 PS Cabrio mit der K-Jet
Also eigentlich hab ich den Fehler ja jetzt auch auf das Relais (hab zwei ausprobiert) und den Sicherungskasten eingegrenzt
Aber Relais kanns irgendwie eigentlich auch nicht sein, weil der Pumpen-Vorlauf ja funktioniert...Irgendwie kapier ichs echt nicht, was bei Dir da im Argen ist.
Zitat:
@wellental schrieb am 18. Jan. 2020 um 21:51:28 Uhr:
Aber Relais kanns irgendwie eigentlich auch nicht sein, weil der Pumpen-Vorlauf ja funktioniert...
Eben. Alles sehr komisch...
Ähnliche Themen
@TE: Hast keinen mit einem lauffähigen PL in der Nähe, dass Ihr einfach mal Teile durchprobieren könntet?
Zitat:
@wellental schrieb am 18. Januar 2020 um 22:11:37 Uhr:
@TE: Hast keinen mit einem lauffähigen PL in der Nähe, dass Ihr einfach mal Teile durchprobieren könntet?
hmm also keinen den ich kenne ich könnte jetzt fremde leute anschreiben^^
ich weiß selber, dass der Fehler sehr komisch ist aber das was ich heute geschrieben habe ist wirklich so passiert...
deswegen kann es ja dann nurnoch der sicherungskasten sein. Auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist...
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 19. Januar 2020 um 11:10:58 Uhr:
Relaisplatte im Golf 2 defekt? Sehr sehr unwahrscheinlich
Mir gehen halt langsam die Ideen aus.. Hat jemand einen Plan von dem sicherungskasten damit ich den mal durchmessen kann?
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 19. Januar 2020 um 11:10:58 Uhr:
Relaisplatte im Golf 2 defekt? Sehr sehr unwahrscheinlich
Habe ich schon mal gehabt, da funktionierte der Heckwischer nicht, war alles Korrodiert in der ZE.
Zitat:
@GolfMillion schrieb am 20. Januar 2020 um 04:46:39 Uhr:
Zitat:
@feuerwehr schrieb am 19. Januar 2020 um 11:10:58 Uhr:
Relaisplatte im Golf 2 defekt? Sehr sehr unwahrscheinlichHabe ich schon mal gehabt, da funktionierte der Heckwischer nicht, war alles Korrodiert in der ZE.
Ist beim 2er aber echt selten, die Dinger sind eigentlich unverwüstlich.
Täusch Dich nicht...Grad, wenn typischerweise der Scheibenrahmen unter der Dichtung durchgefault ist, wies beim 2er oft vorkommt, dann hast da teilweise die Feuchtigkeit in der ZE und davon werden die Kontakte nicht besser. Hatte ich auch schonmal beim Kollegen.
Zitat:
@wellental schrieb am 20. Januar 2020 um 09:40:31 Uhr:
Täusch Dich nicht...Grad, wenn typischerweise der Scheibenrahmen unter der Dichtung durchgefault ist, wies beim 2er oft vorkommt, dann hast da teilweise die Feuchtigkeit in der ZE und davon werden die Kontakte nicht besser. Hatte ich auch schonmal beim Kollegen.
Das ist wohl kein Normalfall, wer sein Auto pflegt und wartet, sollte einen Wassereinbruch lange vorher beseitigt haben.
Richtig. Nur: Das Pflegen und Warten ist leider grad bei günstig gebraucht geschossenen Daily-Drivern (und das war der 2er mal ziemlich lang bei ziemlich vielen Leuten) eben nicht der Normalfall 😉 Irgendwer besaß die (Spender-)Karre ja auch vor dem TE mal und da würd ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass derjenige sich da immer so gekümmert hat...Dafür hab ich schon viel zu viel runtergeranzte Kisten in meinem Leben gesehn.
btw. ist es auch kein Normalfall, dass die Kiste des TE nicht laufen will, obwohl sie sollte. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Da muss man auch mal abseits der Mainstream-Ideen forschen 😉
Er muß doch nur noch messen, ob am Eingang der Relaisplatte, das Signal ankommt und bis zum Relais Kl. 85 durchgeschleift wird, dazu kann man das Relais etwas herausziehen um an den Kontakt zu kommen. Prüflampe zwischen die 2 Kontakte und er ist einen Schritt weiter.
Warum geht dann der Pumpenvorlauf? Der wird über die selbe Leitung aktiviert 😉
Hast den ganzen Thread gelesen? Vor allem das hier: https://www.motor-talk.de/.../...-bekommt-kein-sprit-t6759750.html?...