Golf 2 16v klackert ab ziemlich genau 3000Upm. Hydros und Kette sind ausgeschlossen.
Hallo Jungs mein GOlf 2 16v (9a) klacket seit ca 50km.
Ich schließe die Hydros und die Stuerkette der Nocken aus. Die Geräusche wären anders.
Der Motor war schonmal auf. Also Kopfdichtung etc gewechselt,
Das Nageln/ Klackern/ Klopfen ist wie gesagt erst seit 50km
seit ich die 1er GTI Ölkühleranlage verbaut habe. (Flansch mit Thermostat Übernommen)
Habe im gleichen Atemzug die Zündkabel und den Zündimpulsgeber am 4 Zyl mit getauscht.
Fahre auch ein neues Öl.Also der Hersteller hat sich geändert hatte vorher immer Mobil 1. HAbe jetzt ein Q8 10W40
Fahre Frühzündung ca 8° vor OT und super + schon immer! Kopf ist geplant.
Den Motor fahre ich seit ich ihn Überholt habe vor 5000km eig "Geräuschfrei" Noch nie derariges gehört.
Dieses Klackern so würd ichs mal beschreiben ist neu.
Die Analyse ist jetzt relativ schwer, kann mir i.wie nicht vorstellen das es so plötzlich gekommen ist vorher nie was gewesen.
Motor hat 140000tkm gelaufen. Ist von mir zumindest immer pinibel warm gefahren worden.
Öldruckprobleme habe ich noch keine gehabt. Hat auch noch nie gepiept oder gesummt während der fahrt.
Ob warm oder kalt spielt eig keine Rolle. Warm aber etwas lauter/deutlicher.
Das klackern ist auch relativ langsam. Steigt mit der Drehzahl mit! Aber ist eher so als würde es nur von Bspweise 1Zyl kommen.
Habe auch die Zündung mal zurückgedreht um zu schauen ob sie was tut hinsichlich Klopfender Verbrennung.
Aber die Klopfende Verbrennung hört sich anders an meine ich.
Klopfsensoren neu!
Ein guter bekannter und VW spezi meinte es Könnten die Kolbenbolzen sein, das wäre schonmal bei den ALten Motoren das da Spiel entsteht.
Das geräusch ist lastabhängig, Am deutlichsten meiner Meinung nach bei geringer Belastung Berg auf. In der Schubabschaltung ist nicht zu hören. Auch im Stand kann man es nicht hören. Meiner Ansicht nach auch zu leise für eine KWlager schaden oder Pleullagerschaden.
Kenne das Geräusch von meinem Kopfdichtungsschaden her i.wie, da wars so änlich aber wesentlich lauter. Aber warum sollte es die Kopfdichtung sein. LEistung ist im übrigen voll da!
KAnn es Durch den Ölkühler kommen, i.wie Druckverlust oder so?
Zündimpulsgeber?
Was sagen die Experten?
: Pleul, Kolbenbolzen, Nocken, Ventile, KW Lager, Getriebe, Differenzialnieten 😕
Viedeo machen geht eig. schlecht da hört man`s nicht.#
DAnke für euer Interesse.
MfG Joschi2cv
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Das kann doch nicht wahr sein.
Der Motor hat nix gelaufen und wurde immer gepflegt.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...und Du fährst mit 20 Bar Kompression in der Gegend herum...Zitat:
Motor hat 140000tkm gelaufen.
icH BIN mir immernoch nicht sicher ob die messungen korekct waren, habs definitv richtig gemessen, vllt hatte der Kompressionsmesser einen weg. Rein rechnerisch kann die Kompression nicht stimmen. Der Motor läuft schon 5000 km so ohne i.ein Meschanischen problem!
WIe gesagt fahre super + und Frühzündung.
Wer denkt das es evtl ein verbrennungsklopfen sein könnte?
Der Wagen stand 3 Wochen, sind vllt doch einige Hydros nicht voll nach 50 km ?
Das Geräusch ist wirlich nur schwach zu hören, einer der den Wagen nicht kennt dem würde es garnicht auffallen. Zumindest jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
😕
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
icH BIN mir immernoch nicht sicher ob die messungen korekct waren, habs definitv richtig gemessen, vllt hatte der Kompressionsmesser einen weg. Rein rechnerisch kann die Kompression nicht stimmen. Der Motor läuft schon 5000 km so ohne i.ein Meschanischen problem!Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...und Du fährst mit 20 Bar Kompression in der Gegend herum...
WIe gesagt fahre super + und Frühzündung.
Wer denkt das es evtl ein verbrennungsklopfen sein könnte?
Der Wagen stand 3 Wochen, sind vllt doch einige Hydros nicht voll nach 50 km ?Das Geräusch ist wirlich nur schwach zu hören, einer der den Wagen nicht kennt dem würde es garnicht auffallen. Zumindest jetzt.
...mach doch einfach mal nen Video davon und lad das bei dutubesch hoch
Also bin ne Ecke weiter Jugns,
Komression eben geprüft. 14 Bar auf allen 4 Pötten :-) Puhhh
Zu 99% ein Pleullagerschaden.
War mit der Kamera in allen Zylinder, Kreuzschliff sieht gut aus keine Riefen. 2 Zyl verbrennt Merklich ÖL! Kolbenringe denk ich.
Block wird komplett gemacht, das Geld lohnt sich zu inverstieren da ich das Auto noch paar Tage fahren will.
Denk mal Dinstag oder Mittwoch kommt der Motor raus.
Wen mach ich alles neu.
Motorenbauer ist kontaktiert und am Montag bekomm ich ein Angebot, er hat vllt noch einen AT Block da mal sehn.
Danke für euer Interesse.
MfG Joschi2cv
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass durch das Planen ein/die Kolben im Schädel aufsetzen? Das hatte ich beim NSU mal, hörte sich auch ähnlich an, wie ein Lagerschaden.
Sonst würde ich dir mal den schmerzhaften Tipp geben, einfach mal 10 Min Vollgas fahren. Darwin entscheidet dann: Mutation/Selektion:-))
das hier:
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Komression eben geprüft. 14 Bar auf allen 4 Pötten :-) Puhhh
und das hier:
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
2 Zyl verbrennt Merklich ÖL! Kolbenringe denk ich.
schliesst sich dann aber eigentlich aus. wie alt sind die schaftdichtungen? bist sicher, dass der öl verbrennt, oder verbrennt der 2. zylinder einfach nur zu fett? würd mal schauen, ob die einspritzdüse von dem zylinder nachtropft, oder ein unsauberes strahlbild hat...
Zitat:
Original geschrieben von wellental
das hier:
Zitat:
Original geschrieben von wellental
und das hier:Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Komression eben geprüft. 14 Bar auf allen 4 Pötten :-) Puhhh
Zitat:
Original geschrieben von wellental
schliesst sich dann aber eigentlich aus. wie alt sind die schaftdichtungen? bist sicher, dass der öl verbrennt, oder verbrennt der 2. zylinder einfach nur zu fett? würd mal schauen, ob die einspritzdüse von dem zylinder nachtropft, oder ein unsauberes strahlbild hat...Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
2 Zyl verbrennt Merklich ÖL! Kolbenringe denk ich.
Schaftdichtungen sind 5000km alt.
Brauct 0,8 - 1 l auf 1000km
Der 2 Zyl war ziemlich schwarz und er qualt auch manchmal blau nach dem Start.
Eh ... ja kjomression wie gesagt Top,
Spritzbild passt und düsen sind dicht! mehrmals geprüft.
Kerzenbild identisch!
Ja de
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Schaftdichtungen sind 5000km alt.
Brauct 0,8 - 1 l auf 1000km
...wenn man scheise baut beim einbauen der Schaftdichtungen, dann sind auch 5000 Kilometer zuviel 😉
Wurde Fachmännnisch gemacht. Kopf muss eh Runter und wird auf Dichtheit geprüft.
Jetzt muss er eh erstmak auseinander dann weiß ich mehr.
Danke DODO
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Wurde Fachmännnisch gemacht. Kopf muss eh Runter und wird auf Dichtheit geprüft.
Jetzt muss er eh erstmak auseinander dann weiß ich mehr.
Danke DODO
? auch Fachleute bauen Mist. Siehste ja beim zerlegen, ob das alles passt...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
? auch Fachleute bauen Mist. Siehste ja beim zerlegen, ob das alles passt...Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Wurde Fachmännnisch gemacht. Kopf muss eh Runter und wird auf Dichtheit geprüft.
Jetzt muss er eh erstmak auseinander dann weiß ich mehr.
Danke DODO
Ja denke auch.
Der Motor hat kanpp 140.000 gelaufen, Woher bekomme ich die Toleranzwerte für die Laufbuchsen?
Möchte evtl nur Pleullager und Kolbenringe machen, Kreuzschliff sieht super aus und wen die Laubuchsen noch in der Reihe sind sollte das doch kein Problem sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von wellental
schliesst sich dann aber eigentlich aus. wie alt sind die schaftdichtungen? bist sicher, dass der öl verbrennt, oder verbrennt der 2. zylinder einfach nur zu fett? würd mal schauen, ob die einspritzdüse von dem zylinder nachtropft, oder ein unsauberes strahlbild hat...
Nein, tut es nicht, wenn die Abstreifringe durch sind kann trotz erhötem Ölverbrauchs die Kompression top sein.
Zitat:
Original geschrieben von WOB
Nein, tut es nicht, wenn die Abstreifringe durch sind kann trotz erhötem Ölverbrauchs die Kompression top sein.Zitat:
Original geschrieben von wellental
schliesst sich dann aber eigentlich aus. wie alt sind die schaftdichtungen? bist sicher, dass der öl verbrennt, oder verbrennt der 2. zylinder einfach nur zu fett? würd mal schauen, ob die einspritzdüse von dem zylinder nachtropft, oder ein unsauberes strahlbild hat...
Stimmt! Danke,
denke auch das die es sein werden.
schonmal jemand gemacht?
Also nur Kolbenringe und Abstreifringe gewechselt? oder doch lieber komplett revedieren?