Golf 2 16v klackert ab ziemlich genau 3000Upm. Hydros und Kette sind ausgeschlossen.
Hallo Jungs mein GOlf 2 16v (9a) klacket seit ca 50km.
Ich schließe die Hydros und die Stuerkette der Nocken aus. Die Geräusche wären anders.
Der Motor war schonmal auf. Also Kopfdichtung etc gewechselt,
Das Nageln/ Klackern/ Klopfen ist wie gesagt erst seit 50km
seit ich die 1er GTI Ölkühleranlage verbaut habe. (Flansch mit Thermostat Übernommen)
Habe im gleichen Atemzug die Zündkabel und den Zündimpulsgeber am 4 Zyl mit getauscht.
Fahre auch ein neues Öl.Also der Hersteller hat sich geändert hatte vorher immer Mobil 1. HAbe jetzt ein Q8 10W40
Fahre Frühzündung ca 8° vor OT und super + schon immer! Kopf ist geplant.
Den Motor fahre ich seit ich ihn Überholt habe vor 5000km eig "Geräuschfrei" Noch nie derariges gehört.
Dieses Klackern so würd ichs mal beschreiben ist neu.
Die Analyse ist jetzt relativ schwer, kann mir i.wie nicht vorstellen das es so plötzlich gekommen ist vorher nie was gewesen.
Motor hat 140000tkm gelaufen. Ist von mir zumindest immer pinibel warm gefahren worden.
Öldruckprobleme habe ich noch keine gehabt. Hat auch noch nie gepiept oder gesummt während der fahrt.
Ob warm oder kalt spielt eig keine Rolle. Warm aber etwas lauter/deutlicher.
Das klackern ist auch relativ langsam. Steigt mit der Drehzahl mit! Aber ist eher so als würde es nur von Bspweise 1Zyl kommen.
Habe auch die Zündung mal zurückgedreht um zu schauen ob sie was tut hinsichlich Klopfender Verbrennung.
Aber die Klopfende Verbrennung hört sich anders an meine ich.
Klopfsensoren neu!
Ein guter bekannter und VW spezi meinte es Könnten die Kolbenbolzen sein, das wäre schonmal bei den ALten Motoren das da Spiel entsteht.
Das geräusch ist lastabhängig, Am deutlichsten meiner Meinung nach bei geringer Belastung Berg auf. In der Schubabschaltung ist nicht zu hören. Auch im Stand kann man es nicht hören. Meiner Ansicht nach auch zu leise für eine KWlager schaden oder Pleullagerschaden.
Kenne das Geräusch von meinem Kopfdichtungsschaden her i.wie, da wars so änlich aber wesentlich lauter. Aber warum sollte es die Kopfdichtung sein. LEistung ist im übrigen voll da!
KAnn es Durch den Ölkühler kommen, i.wie Druckverlust oder so?
Zündimpulsgeber?
Was sagen die Experten?
: Pleul, Kolbenbolzen, Nocken, Ventile, KW Lager, Getriebe, Differenzialnieten 😕
Viedeo machen geht eig. schlecht da hört man`s nicht.#
DAnke für euer Interesse.
MfG Joschi2cv
27 Antworten
kolbenkipper gehabt? das hört sich dann nämlich so ähnlich an. wenn du glück hast, kannst du den motor noch ewig so weiterfahren, wenn du pech hast, frisst er irgendwann, dann iss feierabend.
das mit den kolbenbolzen hätt ich jetz noch nie gehört...
kurzum: ich würds die nächste zeit mal penibel beobachten. wenns schlimmer wird, runter mit dem kopf (iss beim 16v eh kein grosses thema) und die zylinderlaufbahnen mal genauer anschauen. ganz plangeschliffene glänzende stellen auf der aktiven seite deuten auf sowas hin. dann wäre eine generalüberholung des blocks mit 1. übermaß sicher nicht die schlechteste idee...zumindest mal vermessen lassen solltest du ihn dann.
Ja genau auf jeden fall mal beobachten, muss am Samatag 600 km fahren, dann werd ich sehn wie es läuft. 😁
Hab nen kumpel dabei mitm Abschleppseil :-P
Also vor 6000km war der Kreuzschliff wunderbar zu sehen! Also wirklich noch Top auf allen Töpfen. Hat auch volle Kompression.
Genau der 4er Golf 1.4 16v Kolbenkippermotor von VW hört sich genauso an. Daher kenn ich das geräusch!!!
GEnau so hört es sich an!
Danke dir schonmal Wellental
Nur warum auf einmal ohne Ankündigung?
Hast dafür evtl. Erklärung?
MfG Joschi2cv
Ein riskantes Unterfangen, noch weite Strecken damit zu fahren! Da hilft evtl. nur der Blick ins Motorinnere, bzw. ein Blick auf die Kurbelwellenlager.
Defekte Kurbelwellenlager tackern mit zunehmender Öltemperatur lauter.
Habe mal einen Haarriss am Serienkrümmer (Guß) vom Einser Cabrio erlebt, das hörte sich anfangs auch eher wie ein Klackern an, meist bei Rückwärtsfahrten, als der Motor in die andere Richtung "kippte".
Noch ne Frage: ist an deinem Motor etwas getuned? Oder warum fährst du die nachgerüstete Ölkühleranlage? Wie heiß wird dein Öl? Manchmal wirkt eine andere Viskosität auch schon Wunder!
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Danke dir schonmal Wellental
Nur warum auf einmal ohne Ankündigung?
Hast dafür evtl. Erklärung?
MfG Joschi2cv
na ja, iss halt auch keine neue maschine mehr. da brauchen nur mal zufällig ein paar ungünstige voraussetzungen zusammenkommen, dann kann das schonmal passieren.
meine kopfdichtung damals zum beispiel hat vorher auch anstandslos fast 300000km am pl gehalten. innerhalb von 5-10km entwickelte sich das ganze dann zum supergau mit kaputtem zylinderkopf. da steckt man einfach oft nicht drin.
Ähnliche Themen
ALso der KOpf ist bearbeietet und paar andere Spielerreien. Der Ölkühler ist ein Sicherheitsaspekt falls es doch mal grenzwertig weren sollte. Habe noch einiges vor mit dem Motor. Nockne Brücke Etc liegen bereit. ´
Kann der Ölkühler, der Zündungsimpulsgeber i.was damit zutun haben?
SOllte ich nochmal anders Öl kaufen. ein 5W40 mal reinmachen?
Das kann doch alles nicht sein.
Könnte sich auch ein kommender Kopfdichtungsschaden so anhören?
MfG Joschi2cv
Hattest du nicht auch knapp 20 bar Kompressionsdruck?!?
Vielleicht kündigen sich ja doch langsam die Pleuellager an bei so nem hohen Kompressionsdruck... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Koni205
Hattest du nicht auch knapp 20 bar Kompressionsdruck?!?Vielleicht kündigen sich ja doch langsam die Pleuellager an bei so nem hohen Kompressionsdruck... 😉
Ja 19,5 bar, aber das kann ja auch i.wie nicht sein. Woher soll der Druck kommen?
Ich verstehs net. Kopf hatte vorher 11,5 bar nach dem planen von 3,5 Zehnteln 19,5 Keine Ahnung wie das Zustande kommt.
Und warum jetzt genau nach dem Umabu des Ölkühlers und nehm Ölwechsel.
Kann sich ein Pleulagerschaden so "Harmlos" anhören. Es hört sich wirklich eher wie ein Kolbenkipper an. :-(
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Das geräusch ist lastabhängig, Am deutlichsten meiner Meinung nach bei geringer Belastung Berg auf.
Aufgrund dieser Beschreibung tippe ich auf beginnenden Pleuellagerschaden.
Fahr besser nicht mehr weiter damit.
Aber warum dann erst ab einer gewissen Drehzahl und im Stand garnicht?
Klar weil dann Bealstung drauf ist, aber sollte man das Lager nicht dann immer hören.?
Fast 20 Bar Kompression? Das dürfte das Doppelte des gesunden Wertes sein, oder? Um weiter Schäden zu vermeiden, besser nicht mehr fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Klar weil dann Bealstung drauf ist, aber sollte man das Lager nicht dann immer hören.?
Deshalb schrieb ich ja "beginnender Lagerschaden".
Das wird sich weiter verstärken wenn du nichts unternimmst.
Das kann doch nicht wahr sein.
Der Motor hat nix gelaufen und wurde immer gepflegt.
Ich muss fahren, bin drauf angewiesen, werde schauen wie es sich entwickelt.
Habe noch einen KR block da :-P könnte man den eig mit dem 9a Kopf Koppeln nur Interesse halber.
MfG Joschi2cv
ja kann man, ist aber müll. wenn schon 9a-block + kr-kopf. es sei denn, der fahrspass ist dir nicht wichtig 😁
pleuellagerschalen kannst dir ja mal anschauen. iss kein grosser aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von Joschi2cv
Das kann doch nicht wahr sein.
Der Motor hat nix gelaufen und wurde immer gepflegt.
😕
Zitat:
Motor hat 140000tkm gelaufen.
...und Du fährst mit 20 Bar Kompression in der Gegend herum...