2.0 TSI 190 PS
Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.
Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?
316 Antworten
hm, was genau möchtest Du denn wissen?
Ich kann vielleicht etwas insofern beisteuern, als dass ich einen T-ROC 2,0 TSI 190 PS 4Motion fahre und parallel einen 230 PS 7er GTI P und 245 PS 7er Facelift GTI P zur Probe hatte (und kürzlich noch einen T-ROC R mit der 300 PS Maschine).
Also ich kann nur sagen, dass der T-ROC mit dieser Maschine alles andere als lahm ist. Er fährt sich bei Bedarf sehr zügig, wenn man ihn nicht fordert aber zugleich auch sehr entspannt. Aktuelle GTI´s sind im Vergleich dazu deutlich druckvoller, drücken einen spürbar mehr in die Sitze, fahren sich aber auch lasch gefahren immer diesen entscheidenden Tick unentspanter, weil sie nicht ganz so gleichmäßig und direkt am Gas hängen. Ist schwer zu beschreiben wenn man nicht beide Fahrzeuge mal im Alltag gefahren hat. Bei der 190 PS Maschine merkt man eben kaum noch, dass es ein aufgeladener Motor ist. Das könnte auch ein konservativ ausgelegter 3 Liter Sauger alter Schule sein. Sowas wie Sound sollte man aber nicht erwarten. Er läuft einfach, ist meist nicht zu hören und wenn man ihn unter last hochdreht, dann klingt er eben so wie ein Vierzylinder ohne echte sportliche Ambitionen klingt. Soll er aber auch gar nicht...könnte er aber, wenn man sich mal anhört, wie er im Polo GTI klingt😉
Im Verbrauch liegt er bei uns so mit 50% Überland, 30% Autobahn und 20% Stadt so bei 7 bis 9 Litern, meist unbeladen, maximal zwei Erwachsene und ein KiGa Kind, E10
Also von mir eine klare Empfehlung!
BTW: hast Du einen 4Motion bestellt?!
Danke @i need nos. Dein Bericht trifft sehr gut meine Erwartungen. Klasse!
Und nein, kein 4Motion. Ich komme auch im TCR gut ohne Allrad klar.
gerne!🙂
Was Du bzgl. Frontantrieb aber nicht vergessen darfst:
der 190 PS Motor hat keine Differentialsperre und hängt bissiger am Gas. Vor allem beim spontanen Einbiegen in den fließenden Verkehr dreht auch beim Allradler das kurveninnere Vorderrad spürbar durch, ist da aber nur ein Schönheitsfehler, weil 4Motion den Wagen dann trotzdem vorwärts wuchtet.
Das stimmt natürlich. Es wird ohne Differentialsperre nicht mehr so zackig „um die Ecke“ gehen. Dafür jedoch ständig den 4Motion „mitzuschleppen“, war es mir nicht wert. Das kann man natürlich auch anders sehen, und gut, dass VW dem Kunden zumindest für diese Motorisierung noch die Wahl des 4Motion belässt.
Ähnliche Themen
Eine Korrektur: In meinem VW-Angebot habe ich unter Serienausstattung noch folgende Position entdeckt:
„Elektronische Differenzialsperre XDS“
Der Motor kommt also auch mit diesem GTI-Feature.
Haben nicht alle Golf VIII serienmäßig XDS?
Haben sie. Der GTI hat zusätzlich die VAQ Sperre, das ist aber etwas anderes.
Der Motor des 190 Ps hat aber nichts mit dem GTI-motor zu tun denn es ist ein Millermotor. Er ist auf Benzinsparen und viel Drehmoment untenrum getrimmt. Mit Sport hat er nix am Hut.
Dann müssen sie ihn aber seit Ersterscheinung, z.B. in unserer A3 Limo Bj. 2017 (noch kein OPF) etwas kastriert haben?! Der lief mit dem 2.0TFSI Quattro 190 PS 242 km/h Spitze und 6,2 SEK. von 0-100 km/h. Klingt jetzt nicht unsportlich…
Zitat:
@dauntless schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:28:27 Uhr:
Der Motor des 190 Ps hat aber nichts mit dem GTI-motor zu tun denn es ist ein Millermotor. Er ist auf Benzinsparen und viel Drehmoment untenrum getrimmt. Mit Sport hat er nix am Hut.
Genau deshalb habe ich diese Motorvariante ausgewählt. So findet jeder seine Nische 🙂
Soweit ich das in Erinnerung habe, fand der Motor im A3-Forum keinen besonderen Anklang. Tenor war, entweder den 150 PS Motor oder gleich den S3.
Zitat:
@TPursch schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:48:43 Uhr:
Dann müssen sie ihn aber seit Ersterscheinung, z.B. in unserer A3 Limo Bj. 2017 (noch kein OPF) etwas kastriert haben?! Der lief mit dem 2.0TFSI Quattro 190 PS 242 km/h Spitze und 6,2 SEK. von 0-100 km/h. Klingt jetzt nicht unsportlich…
Der Grund ist ganz simpel. Aerodynamik der Limo und Markenhierarchie. Die Limo hat die beste aller Luftwiederstaende und der Golf wird elektronisch eingebremst um den A3 nicht zu nahe zu kommen. Sieht man schon beim 1.5er.
Ich fahre seit Dezember '21, einen Golf 8 Variant R-Line, mit dem 2.0 TSI DSG, 190 PS (Frontantrieb).
Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden.
Er hat genug Leistung und zieht gut durch, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,8 Litern im Schnitt, mit den 17 Zoll-Winterrädern.
Im Sommer fahre ich dann 18 Zoll.
Der Variant hat ordentlich Platz, liegt schön handlich auf der Straße und ist schön leise.
Der Passat B8 Variant, ist im Vergleich, schon behäbiger in den Kurven unterwegs und für die Innenstadt, für mich, schon etwas zu lang.
Bilder…
Hallo zusammen!
Ich habe im November einen 2.0 TSI 190 PS im Golf 8 bestellt.
Müsste ein ea888gen4 sein.
Fragen:
- Hat der Motor Direkt- oder Dual-Einspritzung?
- Wie groß ist die Ölmenge beim Ölwechsel?
Vielen Dank und viele Grüße!
ullo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Frage(n) zum 2.0 TSI 190 PS' überführt.]