2.0 TSI 190 PS

VW Golf 8 (CD)

Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.

Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
316 Antworten

Damit war er aber (und ist noch heute?!) schon von der Größe/ Leistung absolut top. Ein vergleichbarer A4 war fast 10K teurer. Und kleiner.

Ist noch jemandem aufgefallen, dass bei der Variante R-Line 2.0 TSI im Konfigurator die Auspuffblenden fehlen?

Bei ETKA hat der 2.0 TSI Variant auch links und rechts auspuff.

Könnte es sein, dass der R-Line 2.0 TSI echte Auspuffe hat?

Sorry, my German isn’t perfect.

Hat jemand schon einen Test zum 190 PS-Golf gefunden?

Hab die Redaktion der VW-Zeitschrift "Gute Fahrt" bezüglich eines Tests vom Golf 190 PS 4Motion angeschrieben. Die Antwort kam prompt:
"... aktuell ist dieser Test nicht geplant, ich nehme Ihren Vorschlag als Anregung für das Frühjahr auf."

Ähnliche Themen

Hab ihn mir als Variant bestellt :-)
Style.

In der AB macht es mir auch besonders viel Spaß den x-ten Test für einen i20 zu lesen (...). Aber gut, die Motorvariante wird wohl verkaufstechnisch ein Exot bleiben.

Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Dezember 2021 um 07:52:28 Uhr:


In der AB macht es mir auch besonders viel Spaß den x-ten Test für einen i20 zu lesen (...). Aber gut, die Motorvariante wird wohl verkaufstechnisch ein Exot bleiben.

Ich persönlich finde, dass es die interessanteste Kombination ist. Alles über 140 PS ist für "Frontkratzer" meines Erachtens zu viel. Wer einmal 4Motion gefahren ist, will nicht mehr zurück...

Der höchste Anteil an Dienstwagennutzern wird aber diese Variante nicht wählen. Da werden die 2.0 TDI 150 PS o.ä. durch die Lande geprügelt. Wir hatten auch den 2.0 TFSI ("Miller"😉 in unserer A3 Limo Sport Quattro. Exot 😁 Die wollten wohl alle lieber den S3 ;-)

Zitat:

@ottmuc schrieb am 10. Dezember 2021 um 08:02:39 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Dezember 2021 um 07:52:28 Uhr:


In der AB macht es mir auch besonders viel Spaß den x-ten Test für einen i20 zu lesen (...). Aber gut, die Motorvariante wird wohl verkaufstechnisch ein Exot bleiben.

Ich persönlich finde, dass es die interessanteste Kombination ist. Alles über 140 PS ist für "Frontkratzer" meines Erachtens zu viel. Wer einmal 4Motion gefahren ist, will nicht mehr zurück...

Ich habe halt keine Lust, 0,7l pro 100km mehr zu verbrauchen..

Zitat:

@ottmuc schrieb am 10. Dezember 2021 um 08:02:39 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 10. Dezember 2021 um 07:52:28 Uhr:


In der AB macht es mir auch besonders viel Spaß den x-ten Test für einen i20 zu lesen (...). Aber gut, die Motorvariante wird wohl verkaufstechnisch ein Exot bleiben.

Ich persönlich finde, dass es die interessanteste Kombination ist. Alles über 140 PS ist für "Frontkratzer" meines Erachtens zu viel. Wer einmal 4Motion gefahren ist, will nicht mehr zurück...

Hatte schon zwei R‘s mit 4Motion und doch genieße ich den leichteren, auch sehr fahraktiven CS.
Geht auch mit 300PS und ohne Allrad top das Auto.

ne das kann nicht sein.
Unfahrbar ohne Allrad und mehr als 140 PS 🙂

Zitat:

@jm_wi schrieb am 10. Dezember 2021 um 10:01:10 Uhr:


ne das kann nicht sein.
Unfahrbar ohne Allrad und mehr als 140 PS 🙂

Haha dann hast Du zwei linke Füße. Mit 140 PS bewegt sich der Kübel ja gar nicht richtig

Ironie nicht verstanden

Nee leider nicht … jetzt aber 🙂

Nach vielen Vergleichen und langem Überlegen habe ich diese Woche einen neuen Golf 2.0 TSI mit 190 PS und Vollausstattung (außer Standheizung) bestellt. Lieferung soll im Juli 2022 erfolgen, ggfs. auch später wg. der bekannten Teileproblematik.

Entscheidend für meine Wahl waren zum einen die klassisichen Golf-Tugenden verbunden mit der Erwartung, dass die Software-Probleme mit den Updates der Vergangenheit angehören. Zum anderen soll dieser Motor in der Limousine ein sehr guter Kompromiss aus Leistung und Langstreckenkomfort sein, da ich vom GTI komme, inzwischen häufig Langstrecke >600km fahre und dabei das Souddesign des Sportauspuffs als zunehmend störend empfinde. Den Soundgenerator habe ich bereits ausgebaut.
Ein Hybrid oder ID macht für mein Fahrprofil (noch) keinen Sinn, ein Diesel scheidet wegen einer Tankkarte aus.
Fahren konnte ich den Motor leider noch nicht, sondern ich beziehe mich auf Testberichte im Passat und T-Roc. Wer schon Praxiserfahrungen mit diesem Motor im Golf hat, so wäre das natürlich sehr interessant zu lesen.

Übrigens bin ich jeweils 3 Jahre sowohl einen 7er GTI PP als auch 7.5 GTI TCR gefahren. Beide sind motorentechnisch top, machen viel Fahrfreude und waren bisher ohne außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Die Leistungsfähigkeit des teuren Discover Pro lässt aber deutlich zu wünschen übrig. So ruckelt etwa das Navi deutlich. Meistens nutze ich daher Apple CarPlay und fummele jeweils mit Kabel herum. Die Sprachsteuerung ist unbrauchbar. Und das ACC fällt bei leichtem Schnee aus, der Verkehrszeichenassistent ist häufiger eingeschränkt .... Beim 7er war also nicht alles besser, wie ich hier vielfach im Forum lese ...

Fazit: Ich fahre noch gerne meine GTI, freue mich aber auch schon auf den Neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen