2.0 TSI 190 PS
Habe mich gerade über die Typklassen vom neuen Golf informiert, in der Liste zum Golf 8 erscheint auch ein 2.0 TSI mit 190PS mit Frontantrieb und 4Motion. Als Limousine und Variant - ohne Mildhybridtechnik.
Meint ihr der kommt wirklich? Schön wäre es ja, aber der ein oder andere fährt ja anstattdessen lieber subventionierte leere Akkus in Hybrid- und GTE-Modellen spazieren. Wie könnte der 2.0TSI da attraktiv eingepreist werden?
316 Antworten
Zitat:
@Peter288 schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:31:24 Uhr:
Soweit ich das in Erinnerung habe, fand der Motor im A3-Forum keinen besonderen Anklang. Tenor war, entweder den 150 PS Motor oder gleich den S3.
Beim Golf Variant lagen die Dinge bisher halt etwas anders:
Entweder einen (aus meiner Sicht) stressigen 1,5 TSI DSG oder gleich den R.
--> ich bin sehr froh, dass es jetzt endlich den 190PS TSI dazwischen gibt!
Viele Grüße
ullo
Meines Wissens nach nur Direkt.
Die Ölmenge müsste im Handbuch stehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Frage(n) zum 2.0 TSI 190 PS' überführt.]
Im teuersten Fall 5,7 Liter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Technische Frage(n) zum 2.0 TSI 190 PS' überführt.]
Ich kann weiterhin nichts "gegen" den A3 mit 190 PS sagen. Lief top, fuhr sich top, haben wir top wieder verkauft. Dem entsprechend würde ich ihn auch im Golf wieder nehmen.
Ähnliche Themen
So, heute habe ich meinen 190 PS 4Motion in Wolfsburg abgeholt. Komplett ausgestattete Style-Variante incl. IQ-Light, DCC u.s.w.
Es war eine angenehme, entspannte Fahrt nach München. Der Wagen ist sehr leise und komfortabel.
Keine Softwareprobleme, Bedienung im Infotainment sehr logisch und gelungen. Einzig die nicht beleuchtete Leiste unter dem Display habe ich als Kritikpunkt.
Mein Verbrauch auf den ersten defensiv gefahrenen "Einfahrkilometern" ist im Anhang zu sehen.
Allzeit Gute Fahrt @ottmuc
Unmittelbar interessant fände ich noch
- den Softwarestand und ob auch Du auch das HK Soundsystem hast
- das Anfahrverhalten (Stichwort „Gedenksekunde“?) und welches Fahrzeug Du bisher gefahren bist, also womit Du vergleichst?
Danke!
@hans1104
- Software ist 1890
- kein Harman-Kardon, da ich vor dem Kauf von den Problemen gelesen hatte
- Anfahren: beim Einfahren mache ich natürlich noch keine Kavalierstarts, aber ich finde, dass er spontan ohne nennenswerte Verzögerung losfährt. Nach 1500 km kann ich mehr dazu sagen
- vorher Tiguan 2.0 180 PS 4Motion auch mit DCC. Finde, dass der Golf noch komfortabler fährt. Verbrauch ca. 1 bis 1.5 Liter weniger beim Golf 8
Du hast Das DCC ohne Geräusche?
Kein poltern oder klopfen bei kurzen Stößen ?
Nein, gar nichts davon. Ein angenehm leises Fahren. Wobei ich solche Probleme weder beim Tiguan noch beim Golf 7 hatte.
Ok ich hatte das Problem beim Tiguan da war es die Lenkung und jetzt beim Golf habe ich es auch.
Du hast das normale Fahrwerk ich habe das Sportfahrwerk R-line.
Ich habe auch das DCC an Bord.
Keine Geräusche, schön leise, wie es sein sollte.
Aktuell knappe 3.600 Kilometer auf dem Tacho.
Vielleicht bin ich auch empfindlich
Zitat:
@signumpower schrieb am 14. Februar 2022 um 18:31:43 Uhr:
Vielleicht bin ich auch empfindlich
zur Beruhigung: mein T-ROC 2,0 TSI mit DCC macht knarrende/knackende Geräusche, sobald sich Schmutz an den Manschetten der Antriebswellen ablegt. Das Fahrwerk ist ansonsten sehr ruhig. Unser Tiguan Allspace 2,0 TSI mit DCC knarrt nicht, dafür poltert er aber auch schlechten Fahrbahnbelägen.
Bei zurückhaltender Fahrweise, 70% Autobahnanteil kann er ganz schön sparsam sein. In der Stadt bei Stop und Go auch mal 10,x Liter/100 km.
Die Grafik zeigt den Verbrauch bei einer Fahrt nach einem Kaltstart am Morgen.
Hier mal eine Übersicht über die ersten 1664 km. Ca. 50% Autobahn, 20% Landstraße und Rest Berufsverkehr München Stadt. Winterreifen.
Bin sehr zufrieden, ca. 1 bis 1.5 Liter Einsparung im Vergleich zum vorherigen Tiguan 180PS 4Motion.