Golf 1 - Lichtmaschine am Urlaubsort, keine Werkstatt
Hallo zusammen
Normal lese ich hier nur passiv. Heute muss ich aber wegen eines Problems doch schreiben.
Ich bin im Urlaub in Frankreich (Campingplatz auf Île de Noirmoutier). Mit dabei unser treues, gut funktionierendes Familienmitglied:
Unser Golf I Cabriolet 1986
Unterwegs sind plötzlich die Temperatur- und die Tankanzeige unerklärlich gefallen.
Tank voll, Kühlmittel OK, Lichtmaschine dreht. Aber er liess sich nicht mehr starten, mitten auf der Autobahn.
Mit Booster gestartet, Zeit zum Nachdenken.
Nach kurzer Zeit das gleiche Problem - plus der Motor ging aus. Fast 1000 km von zuhause.
Eine neue Batterie hat das Problem vorerst gelöst - mit schlechtem Gefühl - und nach 300km wieder das Gleiche wie oben.
Ich vermute die Lichtmaschine (Alternator) oder Verkabelung ist defekt.
Im Umkreis von 50 km hat keine Werkstatt Zeit, auch nicht VW Challans.
Ich kann die Batterie an 230V laden und habe mittels Batterie und Booster vermutlich einen kleinen Radius, den ich selbst erreichen kann.
Wie könnte ich weiter vorgehen?
Kann ich Lichtmaschine und -regler selbst hier her bestellen?
Die Batterie ist eine 44Ah. Auf der Lichtmaschine lese ich:
Code:
Valeo MADE IN FRANCE
2940305
14 65
27-90
026.903.015E
VW
Anfang nächste Woche müssten wir uns auf den Rückweg machen.
Grüsse
Vinz
55 Antworten
Hallo GLI,
die von Dir eingestellten Limas, sind zwar nach Bosch gefertigt, aber ich halte sie für Nachbauten, da sie keine Bezeichnung auf Bosch haben, noch nicht mal am Regler.
Auch preislich wirst Du zu diesem Kurs keine Bosch kriegen.
Gruß Fan
Ich hätte jetzt angenommen, dass es instangesetzte Bosch sind. Bosch macht doch glaube ich eh keine Lichtmaschinen mehr selbst. Meine mal gehört zu haben, dass die das Geschäft verkauft haben.
Persönlich kaufe ich fürs eigene Auto normalerweise eh keine komplette Lima, sondern überhole mir Bosch-Lichtmaschinen selbst. Normalerweise braucht es da nur zwei Lager, den Schleifring und einen Regler.
Beim TE auf dem Campingplatz natürlich schwierig.
Die Valeo waren halt schon scheiße als die Autos noch relativ neu waren, die würde ich instandgesetzt auch nicht wollen.
Um es einfach zu halten, wär‘ ich ja trotzdem noch an einem Regler für meine Lima (Details siehe ganz oben) interessiert. 😉
Ich kann aber keinen Baugleichen finden und die Kompatibilität der anderen nicht einschätzen.
(irgendwie insgesamt eine absurde Situation)
Zitat:
@blagol schrieb am 16. Juli 2024 um 15:20:37 Uhr:
Um es einfach zu halten, wär‘ ich ja trotzdem noch an einem Regler für meine Lima (Details siehe ganz oben) interessiert. 😉
Nach meinen Recherchen brauchst Du für Deine Lima laut AKTE die VW-Teilenummer 037 903 803 bzw. 037 903 803 X (ohne Gewähr).
https://www.kfzteile24.de/artikelsuche?...
Auf dem Regler von AS steht sogar Valeo drauf, leider ist der aber nicht lieferbar.
Ich hab schon mehrfach Teile von AS für Lichtmaschinen und Anlasser gekauft, das war immer brauchbares Zeug.
Ich schreib jetzt nicht nochmal, dass ich in die alte Valeo-Lima nichts mehr investieren würde. 😉
Zitat:
(irgendwie insgesamt eine absurde Situation)
Was denn?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLI schrieb am 16. Juli 2024 um 14:27:31 Uhr:
Trotzdem würde ich die komplette Lima ersetzen, wer weiß was da kaputt gegangen ist und ob die alte Lima nicht den neuen Regler auch wieder schrottet.
Ich würde auch bei dem hier belieben!
Hallo GLI,
ich kann mir nicht vorstellen, das diese Lima noch überholt werden (außer in Eigenregie) und hier werden auch keine Altteile gefordert.
Ich denke das in dieser Situation eine schnelle günstige Lösung gefragt ist und da sollte das hinkommen.
Gruß Fan
Hallo zusammen
So wie es aussieht wurde die Lima versendet, offenbar bereits in französischem Postgebiet.
Eigentlich "schulde" ich Euch noch die Messungen, Multimeter habe ich.
Denke aber das macht wenig Sinn. Die Verschraubung des Reglers / Kohlen ist defekt. Wenn ich jetzt messe, mache ich evtl noch mehr kaputt oder ich messe gut, weil wieder Kontakt da ist. Beides bringt nichts.
Weiteres:
Im Moment habe ich mal alle relevanten Schrauben mit etwas WD-40 besprüht. In den nächsten 2 Tagen möchte ich die alte Lima ausbauen, um bereits zu sehen ob ich alles Werkzeug habe.
Am Sa. oder am Mo. soll laut Tracking die neue Lima ankommen.
Die ganze Sache sieht bei mir exakt so aus, wie in diesem Video (ist dort ein Golf 2):
https://m.youtube.com/watch?v=8c4hwulsmbo
Mit der Inbusschraube beim Zahnriemen aufpassen, die ist oft recht fest. Nicht, dass Du am Campingplatz den Sechskant rund drehst.
Und natürlich aufpassen, dass nichts in den Zahnriementrieb fällt.
Hallo Vinz,
falls ich es im Video übersehen habe, wäre der erste Schritt, die Batterie abzuklemmen.
Eventuell hat die Zahnriemenabdeckung ein Loch für die Limaschraube.
Gruß Fan
Zitat:
@blagol schrieb am 15. Juli 2024 um 22:13:56 Uhr:
Im Moment habe ich zwei konkrete Probleme:- ich kenne die Bezeichnungen für Regler und Bosch Lima nicht
- ich weiss nicht, wo ich bestellen könne, sodass in 2 bis 3 Tagen auf einen Campingplatz in Frankreich (oder zum VW Händler?) geliefert wäre
Wie sieht es mit dem Offline-Handel aus? Gibt es einen Autoteilehandel oder eine Werkstatt in der Nähe, Notfalls auch Schrottplatz?
Als mir vor 10Jahren der LiMa.Regler kaputt gegangen war, habe ich den für wenige Euro im Autoteilehandel bekommen. War sogar zum sofortigen Mitnehmen vorrätig.
Die alte Lima konnte ich ohne Schäden ausbauen.
Bilder anbei.
Vielen Dank für Eure netten Tipps.
- @Stromfan: Batterie abhängen kann man hier nicht genug betonen. Meine ist ja ausgebaut zum laden.
- @GLI: Ja die 6er-Inbus der unteren Lima-Aufhängung sass sehr fest! Sie lies sich dann vorsichtig (und ohne "tack!"😉 lösen. Vielleicht hat das tagelange WD-40 einweichen doch geholfen. Ein Loch im Dackel gab's nicht.
- @Anselm: Das ist kein Bosch-Regler wie auf allen Abbildungen. Daher weiss ich nicht, ob ich den so einfach bekomme. Auch kenne ich hier die Händler zu nicht. Ganz zu schweigen von meinem Französisch. 😉
Anbei etwas bessere Bilder vom Schaden am Regler der Lima. Auch die Regler-Bezeichnung würde man dort sehen.
Im Moment weiss ich nichts schlaueres, als zu hoffen, dass die Lieferung klappt, wie versprochen.
Danke Euch nochmals.
Zitat:
@blagol schrieb am 18. Juli 2024 um 12:24:11 Uhr:
- @Anselm: Das ist kein Bosch-Regler wie auf allen Abbildungen. Daher weiss ich nicht, ob ich den so einfach bekomme. Auch kenne ich hier die Händler zu nicht. Ganz zu schweigen von meinem Französisch. 😉
Steht doch drauf. M506 ist der Typ des Reglers. Ist ein Standardteil, was in vielen Fahrzeugen nicht nur VW verbaut ist. Vermutlich könntest du das Teil in einer Werkstatt oder im lokalen Autoteilehandel (magasin-pieces-auto) erwerben.
Bei Verständligungsproblemen hilft ein Übersetzer im Handy. Dank Übersetzer haben wir letztes Jahr einen Reifenschaden in Italien inkl. Provisorium und Bestellung des richtigen Ersatzreifens geregelt bekommen.
@Abselm: Vermutlich hast Du recht. Wenn ich von Beginn an gewusst hätte, was ich jetzt weiss, dann wäre das vielleicht ein einfacher Weg gewesen.
Die Bezeichnung des Regler sehe ich erst seit dem Ausbau. Das rote Kabel am Regler sitzt so fest, dass ich es nicht lösen kann. Ich müsste es abzwicken und für den neuen Regler einen neuen Kabelschuh aufklemmen.
Auch erst jetzt sehe ich, an dieser Lima wurde gebastelt (Bilder):
- Genau neben der defekten Stelle sitzt eine neue (die einzige neue) Sicherungsmutter. Darunter ist der Kunststoff des Deckels der Lima gebrochen (nicht nur der Regler).
- Die Schraube am Defekt des Reglers bringe ich auch mit WD-40 und grober Gewalt nicht raus, ich kann also den Regler nicht komplett abbauen.
- Gegenüber fehlt dem Kunststoffdeckel an zwei Stellen die Sicherungsmutter. Dort kann man den Deckel von Hand anheben.
Ich wäre froh, die neue Lima würde bis Samstag oder Montag ankommen und würde passen. Auch wenn es nicht die günstigste Lösung und nicht die perfekte Lima ist. 😉
Wünsche dir weiter viel Erfolg. Aber mal ganz ehrlich - mit der Lima wäre ich nirgends hingefahren, schon garnicht in Urlaub! Ein bissl Durchsicht und der Allgemeinzustand dieses Teils hätten schon weit vorher zum Austausch eingeladen!?
Kohlen sehen eigentlich noch brauchbar aus. Dieser Oxidierte Steckkontakt, mit dem roten Kabel allerdings nicht. Den hätte ich vorsichtig abgezogen, abgeschmirgelt, eingesprüht, und dann probiert. Lima sollte bei erhöhter Leerlaufdrehzahl ca 14 Volt zur Batterie geben. Hatte die Ladekontrolle geleuchtet, bei einschalten der Zündung?