Golf 1 - Lichtmaschine am Urlaubsort, keine Werkstatt
Hallo zusammen
Normal lese ich hier nur passiv. Heute muss ich aber wegen eines Problems doch schreiben.
Ich bin im Urlaub in Frankreich (Campingplatz auf Île de Noirmoutier). Mit dabei unser treues, gut funktionierendes Familienmitglied:
Unser Golf I Cabriolet 1986
Unterwegs sind plötzlich die Temperatur- und die Tankanzeige unerklärlich gefallen.
Tank voll, Kühlmittel OK, Lichtmaschine dreht. Aber er liess sich nicht mehr starten, mitten auf der Autobahn.
Mit Booster gestartet, Zeit zum Nachdenken.
Nach kurzer Zeit das gleiche Problem - plus der Motor ging aus. Fast 1000 km von zuhause.
Eine neue Batterie hat das Problem vorerst gelöst - mit schlechtem Gefühl - und nach 300km wieder das Gleiche wie oben.
Ich vermute die Lichtmaschine (Alternator) oder Verkabelung ist defekt.
Im Umkreis von 50 km hat keine Werkstatt Zeit, auch nicht VW Challans.
Ich kann die Batterie an 230V laden und habe mittels Batterie und Booster vermutlich einen kleinen Radius, den ich selbst erreichen kann.
Wie könnte ich weiter vorgehen?
Kann ich Lichtmaschine und -regler selbst hier her bestellen?
Die Batterie ist eine 44Ah. Auf der Lichtmaschine lese ich:
Code:
Valeo MADE IN FRANCE
2940305
14 65
27-90
026.903.015E
VW
Anfang nächste Woche müssten wir uns auf den Rückweg machen.
Grüsse
Vinz
55 Antworten
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 18. Juli 2024 um 15:38:28 Uhr:
.. mit der Lima wäre ich nirgends hingefahren ..
Ich muss zugeben, im eingebauten Zustand konnte ich diese Schäden nicht erkennen. Ich habe mich auf die Werkstatt und die Fahrzeugkontrolle verlassen.
Natürlich ist das was anderes, wenn man seine Teile kennt. Vermutlich werde ich solches bei "meiner" Lima zukünftig auch erkennen. 😉
Könnt Ihr mir sagen, wo Ihr Pläne und Teilenummern findet? Gibt es gute Literatur für die typischen Reparaturen? Zum Beispiel die "Jetzt helfe ich mir selbst"-Reihe?
Für Limas, oder Anlasser gibt es keine "richtige" Reparaturanleitungen. Mit Ersatzteilnummern kann man auch nichts mehr so richtig anfangen, wenn Teile überhaupt lieferbar sind. Gut, als "Bastler" zerleg ich so ein Teil, und versuch es zu reparieren. Aber manchmal ist es billiger es neu zu nehmen. Hatte gerade einen Anlasser zerlegt. Da waren es wohl nur die 4 verschlissene Kohlen, die ich hätte neu machen können. Aber für Andere, dann noch der Aufwand Aus/Einbau.
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. Juli 2024 um 19:53:57 Uhr:
... Hatte die Ladekontrolle geleuchtet, bei einschalten der Zündung?
Ja, als alles noch im defekten Originalzustand war, da hat
- die rote Batterieleuchte bei eingeschalteter Zündung geleuchtet
- mit etwas Gas ging sie aus
- zuletzt als die Bat schwach war, ging sie verzögert aus
- den Spannungsabfall während der Fahrt habe ich nur durch Fallen der Temp-Anzeige bemerkt!
- die Ladekontrolle hat währenddessen und bis zum ausgehen des Motors nie mehr geleuchtet
Als die Temp das erste Mal auf der Autobahn auf diese Art abfiel, bin ich sofort rechts in ne Bucht. Ich bin davon ausgegangen, ich habe Kühlwasser verloren!
War aber alles OK (Öl, Wasser, Geruch).
Da konnte ich schon nicht mehr mit der Bat starten und musste boostern.
Bei einem Versuch jetzt, mit extern komplett aufgeladener Bat hat die Ladekontrolle gar nie geleuchtet.
Wegen dem oben beschriebenen Fehler könnte ich mir vorstellen, dass die Lima kalt oder bei geringer Drehzahl tatsächlich noch Spannung gebracht hat. Später warm oder mit Vibrationen hat es wegen der losen Kohlen nicht mehr zum Laden gereicht.
Wie auch immer. Die neue Lima ist in der Auslieferung und wird voraussichtlich heute geliefert. Bin gespannt.
Ähnliche Themen
Die neue Lima ist da, schaut gut aus! (Bilder)
Melde mich wieder, wenn sie drin ist. 😉
Off-Topic:
Ihr müsst Euch bitte in die vielen verschiedenen Ausgangslagen versetzen.
- Jemand, der so ein Auto als Zweitwagen oder abgemeldet hat, kann es in Ruhe in Einzelteile zerlegen, analysieren, sich informieren und Ersatzteile bestellen. Ob die Lieferung eine Woche oder einen Monat dauert, ob es eine Fehlbestellung war, spielt ihm keine Rolle.
- Jemand, der das Auto täglich für den Weg zur Arbeit braucht, wird wohl mit obigem nicht zufrieden sein.
- Von der unterschiedlichen Ausgangslage an KnowHow und Werkstatt noch gar nicht gesprochen.
- Und jemand der wie ich, das Auto mal wieder bewegen wollte, dem dann die Lima am Camping ohne Hilfe ausfällt, der war vielleicht doof und hatte Pech. Seine Situation und der Lösungsweg ist wieder ein anderer.
Zitat:
@GLI schrieb am 16. Juli 2024 um 15:34:03 Uhr:
Zitat:
(irgendwie insgesamt eine absurde Situation)
Was denn?
… dass man in Westeuropa mit vernünftigem Anfragen keine Werkstatt für einen VW findet! Und, dass im Gegenzug der Pannenservice (wenn ich ihn aktivieren würde) der Familie eine Übernachtung, eine Werkstatt oder den Heimtransport von Familie und Auto organisieren würde. Da spar ich sogar noch Autobahngebühren und Sprit. Das finde ich sehr absurd.
Super, die neue Lima ist ein aufbereitetes Bosch-Teil.
Zitat:
@blagol schrieb am 19. Juli 2024 um 13:02:00 Uhr:
… dass man in Westeuropa mit vernünftigem Anfragen keine Werkstatt für einen VW findet! Und, dass im Gegenzug der Pannenservice (wenn ich ihn aktivieren würde) der Familie eine Übernachtung, eine Werkstatt oder den Heimtransport von Familie und Auto organisieren würde. Da spar ich sogar noch Autobahngebühren und Sprit. Das finde ich sehr absurd.
Das mit der Werkstatt mag vielleicht auch an französischen Animositäten liegen... Der Franzose stellt sich ja sehr gerne stur, wenn jemand seine komische Sprache nicht perfekt (oder gar überhaupt nicht) beherrscht. Wenn es dann noch ein Deutscher ist, macht es das womöglich noch schlimmer.
Denn eigentlich wäre Deine Reparatur ja schnell verdientes Geld. Die Fehlersuche entfällt komplett und die Reparatur ist völlig überschaubar und ohne Fallstricke wie so oft bei neuen Autos.
Das mit dem Pannenservice ist zwar interessant, aber dafür ist er ja auch da. Ich musste das 2017 mal erleben, als uns auf dem Weg in den Urlaub am Brenner der Turbo vom "guten" 1.4TSI auseinandergeflogen ist. Mit zwei kleinen Kindern im Auto ergibt das eine so blöde Situation, dass das was der ADAC dann bietet und leistet den Beitrag für Jahre aufwiegt.
Zitat:
@GLI schrieb am 19. Juli 2024 um 15:14:01 Uhr:
Das mit der Werkstatt mag vielleicht auch an französischen Animositäten liegen... Der Franzose stellt sich ja sehr gerne stur, wenn jemand seine komische Sprache nicht perfekt (oder gar überhaupt nicht) beherrscht. Wenn es dann noch ein Deutscher ist, macht es das womöglich noch schlimmer.
Zitat:
Genau das was ich bereits sagte - ich mag die nicht und wenn du als Deutscher kommst und nur Englisch kannst, dann lachen die und lassen innerlich den "Rolladen" runter. Ich boykotiere die deshalb. Auf Lebzeit... In ganz Resteuropa gewesen und nur freundliche und offene Leute getroffen.
Also, es geht weiter…
Die neue Lima lässt sich kaum in die untere Halterung einführen. Ich müsste mit Gewalt (Hammer..) vorgehen.
Schon gar nicht geht sie so leicht rein, wie in oben genanntem Video bei Zeit 05:20.
https://youtu.be/8c4hwulsmbo
Grund, siehe Bild
Da scheint ein Federring am Motorblock anzuhängen.
Siehe Bild. Er lässt sich nicht lösen, evtl könnte ich ihn abschlagen.
Gehört dieser wirklich dort hin!?
Ich wäre weiter an Plänen interessiert. 😉
Nebenbei:
Es scheint die gleiche Lima zu sein, wie im Video.
Stopp, ich muss mich korrigieren!
Das ist tatsächlich so, siehe Bild.
Demnach geht sie bei mir extrem stramm rein.
Hallo Vinz,
im linken Halter steckt eine Buchse, so das die Lima auch richtig geklemmt wird, ohne den Halter zu belasten.
Eventuell kann die Buchse Richtung Zahnriemen bewegt werden, so das die neue Lima problemlos eingeführt werden kann. (beim anziehen der Schraube, zieht sich die Buchse wieder zur Lima hin)
Gruß Fan
Versuch mal, die Buchse mit einer Wapuzange zurück zu drücken oder mit einer langen Schraube und großer Nuss außen. Bloß nicht mit einem Hammer drauf rumprügeln. Wenn du Pech hast bricht sonst der ganze Halter ab.
Zitat:
@Stromfan schrieb am 19. Juli 2024 um 21:06:19 Uhr:
Eventuell kann die Buchse Richtung Zahnriemen bewegt werden, so das die neue Lima problemlos eingeführt werden kann. (beim anziehen der Schraube, zieht sich die Buchse wieder zur Lima hin)
Super, das erklärt auch, wieso sie im Video so schwer raus - und so leicht rein geht.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 19. Juli 2024 um 21:13:34 Uhr:
Bloß nicht mit einem Hammer drauf rumprügeln.
Keine Sorge. Ich habe bemerkt, mit Schmiere und rhythmischen Bewegungen bringe ich sie ohne Werkzeug rein. Vermutlich weicht die Buchse langsam zurück.
Ich werde morgen weiter machen.
Vielen herzlichen Dank nochmals.
Kann man die Buchse nicht Innne etwas Glatt-Wegfeilen ? eine Feile muss sich doch auffinden...oder den Halter etwas wegfeilen....hatte auch mal eine Lima die ich etwas mit Feile in den Hintern...
Da muss nix gefeilt werden, die Buchse ist ja verschiebbar. Das geht halt nur schwer, weshalb man das idealerweise mit ner Schraube und ner Mutter macht.
Abseits der Werkstatt muss man halt gucken was die Möglichkeiten hergeben.
Lichtmaschine schmaler feilen, feststellen, dass es die falsche ist oder sie kaputt ist und dann zurück schicken. Schönen Urlaub noch. 😁