Golf 1.8 TSI 160ps - Motorklopfen - Motorschaden ? Keine Garantie, was tun?
Hallo,
ich habe mit meinem 1.8 TSI, 160, BJ 09/2009, 57900km gelaufen.... seit gestern ein Klopfen im Motorraum, der Wagen beschleunigt nicht mehr richtig, es "ruckelt" bzw. stottert ... Im MFA ist keine Meldung zu sehen, war damit heute bei VW, und laut Auslesung gibt es ein überhöhtes Klopfsignal - sporadisch.
Laut dem Freundlichen soll allein die Prüfung ca. 300-400 EUR kosten (weil 4-5 Arbeitsstunden)... Erst danach kann man sagen, ob es ein Motorschaden ist oder etwas anderes...
Jetzt habe ich ein großes Problem, und zwar habe ich beim Neukauf keine Inspektionsservice dazugekauft, hatte also bis heute auch keine Inspektion... Ein Ölwechsel wollte ich diese Woche machen, wurde bisher also noch nicht gemacht ... :-/ Hatte aber vor 6 Monaten meine HU+AU, dabei war alles einwandfrei, keine Probleme gefunden.
Nachdem ich im Forum über Motorschäden mit dem TSI 160ps gelesen habe, gehe ich stark davon aus, dass ich auch ein Motorschaden habe, laut dem Freundlichen würde VW die Kosten aber wegen fehlender Inspektion und Ölwechsel höchstwahrscheinlich nicht übernehmen... Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie kann ein gerade einmal ein 3,5 Jahre altes Auto, mit nur 57tkm,,, einen Motorschaden haben...? Was kann ich tun, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass VW die Kosten (wenigstens) anteilig übernimmt... Ich möchte VW dazu anschreiben, habt ihr evtl. ein Schreiben/Formulierungen mit Bezug auf ähnliche Probleme, welches ich übernehmen kann?
Was kann ich tun, was würdet ihr mir empfehlen... bin total ratlos ...
Ich bin über jede Hilfe dankbar, weil ich immer noch geschockt bin...
Danke,
Mattis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mattis2009
...Was ich aber überhaupt nicht verstehe, wie kann ein gerade einmal ein 3,5 Jahre altes Auto, mit nur 57tkm,,, einen Motorschaden haben...?...
Also ich kann das ganz glasklar verstehen!....
Der Grund steht etwas weiter oben im Text!
Wer so dämlich ist und es nichtmal für nötig hält einem Auto seinen Service zu gönnen, den man als Besitzer eines Fahrzeugs kennen muss, der einem auch bei Verkauf bzw. Übergabe erklärt wird, der soll auch ruhig den VOLLEN (!) Preis für alles bei VW bezahlen.
VW steht sicher nicht für Kundenverschulden gerade! Das musst du mal von der Seite sehen! Da wären die ja auch schön blöd.
Also bei solchen Leuten kann es dann nicht teuer genug sein, das ist meine Meinung!
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
60.000km keinen Service gemacht, also einige 100€ gespart vermute ich da in der Zeit sicher 2-3 Inspektionen fällig gewesen wären.... und jetzt aufregen das die Kiste eine kaputte Kette hat und VW soll Schuld sein??Zieh von den 800€ erstmal das vom mangelnden Service "ersparte" Geld ab....
Richtig ich verweise mal auf dieses Thema hier
KLICK MICHauch wenns mit DSG ist
Da hat ja jemand mal wieder am falschem Ende gespart.
Der Kettenspanner spannt die Kette mit einer Feder nur vor und die richtige Spannung der Kette erfolgt über den Öldruck.
Wenn man den fälligen Ölwechsel so dermaßen überzieht, braucht man sich jetzt auch nicht wundern das der Kettenspanner den Geist aufgibt.
Es ist ja bei Kettenmotoren hinsichtlich bekannt, das man die Ölwechselintervalle einhalten sollte weil sich ansonsten die Kette längt.
Was würdet ihr jetzt tun, ich überlege aufgrund der bekannten Probleme mit dem TSI evtl. Den Wagen zu verkaufen,,,,was tun, wenn wieder etwas am Motor ist, das sind ja so extrem Höhe Reparturrn,,,,
Würdet ihr behalten, Baujahr 9/2009,,,,oder wegen dem Wertverlust noch ein wenig fahren und in einem Jahr verkaufen.....möchte stattdessen ein Diesel-Fahrzeug
Sie Kettenprobleme sind doch allgemein bekannt, auch andere die regelmäßig Service und Ölwechsel hatten, haben das gleiche Problem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattis2009
Sie Kettenprobleme sind doch allgemein bekannt, auch andere die regelmäßig Service und Ölwechsel hatten, haben das gleiche Problem
Lange nicht alle, und die die bei VW die Wartung machen liessen bekommen zT durchaus zumindest eine Teilkulanz. Aber das fällt bei dir halt jetzt flach......
Glaube aber langsam du trollst einfach nur. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand - in Relation mit den Anschaffungskosten gesehen - 'Peanuts' an der Wartung spart bei einem Gegenstand der mehr als ein Nettojahresgehalt eines Durchschnittsverdieners kostet.......... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Lange nicht alle, und die die bei VW die Wartung machen liessen bekommen zT durchaus zumindest eine Teilkulanz. Aber das fällt bei dir halt jetzt flach......Zitat:
Original geschrieben von mattis2009
Sie Kettenprobleme sind doch allgemein bekannt, auch andere die regelmäßig Service und Ölwechsel hatten, haben das gleiche ProblemGlaube aber langsam du trollst einfach nur. Ich kann mir nicht vorstellen das jemand - in Relation mit den Anschaffungskosten gesehen - 'Peanuts' an der Wartung spart bei einem Gegenstand der mehr als ein Nettojahresgehalt eines Durchschnittsverdieners kostet.......... 🙄
Es gibt solche menschen wirklich
Geben den Letzten cent fürs auto aus können sich dann durch Sprit,versicherung usw. die Wartungen nicht leisten und lassen sie einfach aus oder machen nur die hälfte der vorgeschriebenen
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Es gibt solche menschen wirklich
Geben den Letzten cent fürs auto aus können sich dann durch Sprit,versicherung usw. die Wartungen nicht leisten und lassen sie einfach aus oder machen nur die hälfte der vorgeschriebenen
Die Hälfte wäre bei unserem "Themenersteller" schon ein deutliches Erfolgserlebnis, aber auch das erscheint mir in weiter Ferne.
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Die Hälfte wäre bei unserem "Themenersteller" schon ein deutliches Erfolgserlebnis, aber auch das erscheint mir in weiter Ferne.Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Es gibt solche menschen wirklich
Geben den Letzten cent fürs auto aus können sich dann durch Sprit,versicherung usw. die Wartungen nicht leisten und lassen sie einfach aus oder machen nur die hälfte der vorgeschriebenen
Tja da tut einem doch das Autoherz weh wenn ein Autochen so extrem leiden muss 🙁
Ich mach an meinem alle 10.000 nen Ölwechsel, nicht vorgeschrieben aber da ich viel Kurzstrecke fahr will ich das risiko garnicht erst eingehen und wechsel es einfach kann man ja auch einfach selbst machen 🙂
Was ich bis jetzt noch nicht verstehe wieso er das Fahrzeug jetzt verkaufen möchte..
Das Problem mit der Steuerkette usw. ist bekannt und nun will er das auto verkaufen weil er 800 € investieren muss und es eventuell möglicherweise irgendwann wieder kommen kann ...
Versteh ich einfach nicht... Ich verkauf mein Auto doch nicht nur weil es jetzt den ersten schaden hat den er selbst sichtlich auch noch Provoziert hat.. Es wäre villt. garnicht erst soweit gekommen wenn er sich an die Ölwechselintervalle gehalten hätte nichts ist unmöglich
Hallo,
Du hast ja Recht, hab dämlicherweise gedacht, dass das schon nicht so schlimm wäre mit Service und Ölwechsel ,,,das passiert mir aber nicht wieder, bin einfach überrascht über die Kosten,
Bzgl. Verkauf, ich hatte schon seit 1-2 Wochen mit dem Gedanken gespielt mir ein sparsames Auto zu kaufen, da ich von Berufswegen jetzt jährlich auf 30tkm komme,,,, ich hab ausgerechnet jetzt nicht mit irgendeinem Problem gerechnet , deshalb war ich sauer...
Mit der Reparatur wird auch anschließend das Öl gewechselt,,,das hat mir die Augen geöffnet
Also bisher liegst du im Plus:
Kosten: 800€ Reparatur
Gespart: Anschlußgaratie 450€
1. Service: 150€
1. Inspektion: 300€
2. Service: 150€
----------------------------------------------------
+250€ gespart, da hab ich schon mehr ausgegeben ohne Schaden
Ergänzung: Du hast sogar mehr gespart, bei 60000 wäre schon die 2. Inspektion fällig, also ca 400€ gespart.
Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Also bisher liegst du im Plus:Kosten: 800€ Reparatur
Gespart: Anschlußgaratie 450€
1. Service: 150€
1. Inspektion: 300€
2. Service: 150€
----------------------------------------------------+250€ gespart, da hab ich schon mehr ausgegeben ohne Schaden
Ergänzung: Du hast sogar mehr gespart, bei 60000 wäre schon die 2. Inspektion fällig, also ca 400€ gespart.
Ergänzung: Die Anschlußgarantie kostet 578€ (wenn man sie nicht direkt beim Neukauf oder kurz danach abgeschlossen hat) 😉
Nach 3,5 Jahren,,,,,gibt es irgendeine Möglichkeit noch eine Anschluss-Garantie abzuschließen?,,,
Macht es Sinn ab sofort den Srvice und die Inspektion in Anspruch zu nehmen, z.B. Um den Wagen später auch besser zu verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von mattis2009
Nach 3,5 Jahren,,,,,gibt es irgendeine Möglichkeit noch eine Anschluss-Garantie abzuschließen?,,,
Nein, das wird nicht mehr gehen. Das muss vor Ablauf der Garantie erfolgen, desweiteren wird diese Garantie an Wartung nach Vorgabe gebunden sein.
Zitat:
Macht es Sinn ab sofort den Srvice und die Inspektion in Anspruch zu nehmen, z.B. Um den Wagen später auch besser zu verkaufen?
Könnte helfen, aber du wirst trotzdem erklären müssen warum die ersten 60.000km keine Wartung erfolgt ist. VW wird dir jetzt retrospektiv sicher die Wartung vor den aktuellen Arbeiten nicht als durchgeführt ankreuzen...
Gut das der THemenstarter hier anonym ist. Also echt hat er aber"Glück" das die von Vw so verrückt sind und das zahlen.
Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun...Kettenspanner braucht auch da ÖL ,sprich Service.
Ich finde das es schon grob fahrlässig ist wenn man mit einem Fahrzeug so umgeht. Ob nun jetzt ein Fehler des Herstellers bekannt ist oder nicht....und was will der TS hier von einem hören? Soll er der Wagen behalten oder nicht ? ???
Und 800€ ist in meinen Augen ein Geschenk....wäre der Motor komplett tot würde es sicher teurer.
I
ABer gut ...es gibt Sie eben von allen Sorten😁😁
Gruss