Golf 1,6 TDI Ursachenforschung zwecks Geräusch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo und Guten Morgen!

Bin seit 1 Monat Besitzer eines VW Golf 6, 1,6l TDI, BJ 2012, 60.000 km. Soweit mit meinem Auto sehr zufrieden, allerdings tritt ein Problem auf, dem ich jetzt auf den Grund gehen möchte, bevor ich zur Werkstätte fahre.

Wenn ich ca. 10 km gefahren bin und der Motor warm gelaufen ist und ich bei einer Ampel zum stehen komme und wieder losfahre, kommt beim entkuppeln und gleichzeitigem leichten Gas geben im 1. Gang für 1 - 2 Sekunden ein krachen aus dem Motorraum.

Heute früh natürlich wieder das selbe Spiel, 1. Ampel, Gas geben im 1. Gang, ein Krachen. Bei der nächsten Ampel habe ich mal probiert, 1. Gang eingelegt und nur von der Kupplung zu gehen und ohne Gas anzurollen, kein Geräusch?!?!?! Witzig.

Habe gestern meinen VW Händler angerufen und ihm das Problem beschrieben, er meinte auf die schnelle, ich solle einen qualitativ höherwertigen Diesel tanken.

Natürlich gibt es im Forum hier viele Beiträge zum Thema Geräusche beim Anfahren, konnte aber noch keines irgendwie auf mich speziell zuordnen.

Danke für eure Antworten.
Heli

59 Antworten

Hat sich erledigt, hab schon nach dem Liqui Moly gegoogelt.

So auf die schnelle: startet besser, läuft ruhiger....

Aber: wenn ich jetzt steh kommt es mir vor, als würde ich auf einer Rüttelplatte stehen?!?!? ??

Na dann stimmt etwas nicht ??

Ja aber was? Unruhiger Leerlauf?

Ähnliche Themen

Sw-Update wurde sicher auch gemacht, oder? Wurde etwas gesagt bzgl Feinstmengenanpassung?

SW Update wurde gemacht, 3 Injektoren getauscht, Injektorenprüfung und Abgleich

Zitat:

@Heli80 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:00:10 Uhr:


SW Update wurde gemacht, 3 Injektoren getauscht, Injektorenprüfung und Abgleich

Überprüfe mal das Kaltstarten, ob er nagelt oder knattert im ersten und zweiten Gang.

Welche Drehzahl hat er im Stand?

Bei mir war er nach dem Wechsel der 3 Injektoren auf 1200 Umdrehung im Stand eingestellt.

Dann bin ich zur Werkstatt und habe das Angesprochen u. der Freundliche hatte gesagt, dass er die Frage schon erwartet hat.

Die Antwort, das wäre von VW und nach 2000 km würde sich das wieder einpendeln.

Nach Kraftstoffwechsel sind auch die Kaltstartprobleme weg. Aber nach längerer Zeit treten sie sporadisch auf wenn der Motor warm ist oder bei sehr feuchten Wetter.

Mit einem System Additiv läuft er auch noch ruhiger.

Gruß

Jens

Guten Morgen. Im Stand er hat ca 900 Umdrehungen. Das unruhige Verhalten konnte ich heute nicht feststellen. Aber werds beobachten...

Aber was erfreuliches... Seit gestern ist der Verbrauch immens gesunken lt Anzeige. Bin vor dem Injektorentausch max auf 5,6 l gekommen. Gestern bin ich auf ca 4 l, heute auf 4,7 l Verbrauch gekommen ??

... die angehobene LL-Drehzahl (950 statt 800 1/min) kann verschiedene Ursachen haben:
- Motor noch sehr kalt
- hoher Strombedarf des Bordnetzes (aktuell z.B. wegen elektrischer Zuheizung der Innenraumbeheizung ab/unter 5°C)
- Batterieladezustand gering
- DPF-Regeneration gerade aktiv
...

Grüße,
HH

Zitat:

@HHDS1483 schrieb am 4. Februar 2016 um 12:13:25 Uhr:


... die angehobene LL-Drehzahl (950 statt 800 1/min) kann verschiedene Ursachen haben:
- Motor noch sehr kalt
- hoher Strombedarf des Bordnetzes (aktuell z.B. wegen elektrischer Zuheizung der Innenraumbeheizung ab/unter 5°C)
- Batterieladezustand gering
- DPF-Regeneration gerade aktiv
...

Grüße,
HH

Ab 4 Grad bleibt er bei der angehobenen 950 bis zur Betriebstemperatur.

Das ist auch normal.

Habe es etwas falsch wiedergegeben.

Erreicht er die Betriebstemperatur und ist es außen wärmer als 4 Grad dann bleibt er im Stand bei Konstant 0,6 L. Das war vor dem Injektoren Wechsel und Zylinderkopfwechsel bei 0,4 L oder noch geringer.

Start/Stopp funktioniert bei Betriebstemperatur auch.

Heizung, Radio aus habe ich auch ausgetestet.

Er kommt im Winter u. Sommer im Stand bei Betriebstemperatur und über 4 Grad nicht unter 0,6 L.

Danke und Gruss

Jens

So mal ein Update....

Nach dem Injektorentausch lief soweit alles ok. Verbrauch unter 5l und kein Krachen.

Seit 3 Tagen steigt der Verbrauch wieder auf 5,8l, im Leerlauf ist er unruhig (ein Schaukeln bemerkbar) und das Krachen auch wieder da, jetzt auch wenn ich mit Standgas losfahre, war vorher nicht. Und wenn ich zB 65 km/h im 4. Gang fahre, ruckelt er. ??

Würde hier nicht lange Fragen, sondern zurück in die Werkstatt und berichten was los ist.
Nicht das noch etwas anderes mit dem Wagen ist....

Nächste Woche kommt er wieder in die Werkstatt :-/

Auch wenn es für dich natürlich ärgerlich ist, aber es wird wohl besser sein!

Zitat:

@Heli80 schrieb am 11. Februar 2016 um 20:00:45 Uhr:


So mal ein Update....

Nach dem Injektorentausch lief soweit alles ok. Verbrauch unter 5l und kein Krachen.

Seit 3 Tagen steigt der Verbrauch wieder auf 5,8l, im Leerlauf ist er unruhig (ein Schaukeln bemerkbar) und das Krachen auch wieder da, jetzt auch wenn ich mit Standgas losfahre, war vorher nicht. Und wenn ich zB 65 km/h im 4. Gang fahre, ruckelt er. ??

Das war bei mir auch so. Nach dem Injektorenwechsel lief er auch ein zwei Tage ruhig dann begann das Klackern und knattern wieder.

Schließlich wurde der Zylinderkopf gewechselt.

Wollen wir bei Dir aber positiv denken, dass das mit dem neuesten Update behoben wird.

Gruß

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen