Golf 1,6 TDI Ursachenforschung zwecks Geräusch

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo und Guten Morgen!

Bin seit 1 Monat Besitzer eines VW Golf 6, 1,6l TDI, BJ 2012, 60.000 km. Soweit mit meinem Auto sehr zufrieden, allerdings tritt ein Problem auf, dem ich jetzt auf den Grund gehen möchte, bevor ich zur Werkstätte fahre.

Wenn ich ca. 10 km gefahren bin und der Motor warm gelaufen ist und ich bei einer Ampel zum stehen komme und wieder losfahre, kommt beim entkuppeln und gleichzeitigem leichten Gas geben im 1. Gang für 1 - 2 Sekunden ein krachen aus dem Motorraum.

Heute früh natürlich wieder das selbe Spiel, 1. Ampel, Gas geben im 1. Gang, ein Krachen. Bei der nächsten Ampel habe ich mal probiert, 1. Gang eingelegt und nur von der Kupplung zu gehen und ohne Gas anzurollen, kein Geräusch?!?!?! Witzig.

Habe gestern meinen VW Händler angerufen und ihm das Problem beschrieben, er meinte auf die schnelle, ich solle einen qualitativ höherwertigen Diesel tanken.

Natürlich gibt es im Forum hier viele Beiträge zum Thema Geräusche beim Anfahren, konnte aber noch keines irgendwie auf mich speziell zuordnen.

Danke für eure Antworten.
Heli

59 Antworten

Joo, wie das mit eurer gesetzlichen Gewährleistung ist bzw. Ob ihr eine habt, kann ich dir nicht sagen!

Ich wünsche dir eine oder eine Gebrauchtwagengarantie, weil die Reparatur in Deutschland schnell 3500-4500 Euro kosten kann!

Bei dem Wechsel wird üblicherweise gleich eine komplett neue Kupplung eingebaut! Würde ich dir auch empfehlen, auch wenn du diese unter Umständen selbst zahlen musst!

Ahhh ich muss mich korrigieren! Bei mir war der Preis so hoch, weil sie mein komplette Getriebe in ein neues Gehäuse bauen mussten!
Bei mir war die Kupplung zusätzlich gebrochen und hat das Getriebegehäuse beschädigt...

So auf dem Heimweg wieder festgehalten...

http://youtu.be/Mlbnv-hafjg

So, erste Antwort von der Werkstätte - höre sich an wie zuwenig Drehzahl beim anfahren ??

Ähnliche Themen

Die verarschen dich, aber gewaltig!
War das so ein Servicemitarbeiter oder einer aus der Werkstatt?

Derjenige, der mir den Golf verkauft hat

Also ich kann nichts von einem defekten ZMS hören, ist das geräusch auch im Stand?
Das da ein geräusch ist, kann man deutlich hören, aber eher wie ein knacken...

Ja! die sind alle gleich - Keine Ahnung! Kaufen Autos an: setzen sich kurz rein und lassen den Motor laufen!!
Die kannst du vergessen, dass sind Sekretärinen in Hosen!

Ruf dort an und bestehe auf einen Termin mit jmden von Fach - also Kfz-Meister

Es ist auch völlig Latte, ob es wirklich das zms ist oder nicht! Da knackt es eindeutig beim anfahren!

Fahr doch mal mit deutlich erhöhten Drehzahlen an ....

Ich hab's mir auch nochmal angehört! Heute morgen klang es noch eindeutiger auf dem Video .... Hm ... Fahr trotzdem lieber in die Werkstatt

Stimme zu...der zweite "Take" klingt etwas harmloser...beim ersten link wars ja richtig übel. Egal...das darf so nicht sein.

Ich würde mal gucken ob ich das Geräusch durch kippen des Motors in Richtung Spritzwand reproduzieren kann. Vielleicht ein Motorlager welches beschädigt, oder locker ist, oder die Abgasanlage die sich mitbewegt wenn der Motor sich bewegt.

Klingt wie das Klingeln bei Benzinern, wenn man bei zu wenig Drehzahl anfährt... Da kriegt der Kolben etwas auf den Kopf. Lose Motorlager sollten ja auch bei höherer Drehzahl knacken. Zms rappelt dann doch auch bei untertouriger Konstantfahrt. Grüsse

So nächste Woche kommt er in die Werkstatt, mal sehen.... Muss mir das Autohaus ein Leihauto zur Verfügung stellen?

Zitat:

@Oggy2000 schrieb am 28. Januar 2016 um 21:55:01 Uhr:


Klingt wie das Klingeln bei Benzinern, wenn man bei zu wenig Drehzahl anfährt... Da kriegt der Kolben etwas auf den Kopf. Lose Motorlager sollten ja auch bei höherer Drehzahl knacken. Zms rappelt dann doch auch bei untertouriger Konstantfahrt. Grüsse

Ich würde vermuten, dass es beim ZMS auch drauf ankommt wie stark es beschädigt ist...prinzipiell stimmt das aber was du sagst. Je niedriger die Drehzahl, desto deutlicher die "Schläge" der Kurbelwelle und umso größer wird dann der Torsionswinkel innerhalb des ZMS, bedingt durch den "unrunderen Motorlauf". Bei kaputten ZMS-Federn fängt es dann hier an zu klappern. Allerdings kann es auch bei starken beschleunigungen auf sich aufmerksam machen.

Aber wie gesagt, die zweite Aufnahme klingt irgendwie nicht so brutal...bin sehr gespannt wer da wirklich der Übeltäter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen