Golf 1.6 TDI BM soll 9,3 l in der Stadt verbrauchen? Und weitere Fragen von Neueinsteiger...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wir hatten uns überlegt, was Gutes für die Umwelt und den Geldbeutel zu tun und hatten da an den Golf 1.6 TDI Bluemotion gedacht. 🙂
Und nun bin ich über das hier gestolpert:
http://ww2.autoscout24.de/.../#gallery=203491&image=16
Kann das jemand bestätigen? 9,3 l in der Stadt? 😰

Ich meine mit 6 l würde ich mich noch zufrieden geben bzw. mit ca. 5 l Drittelmix.
Wie sind eure Erfahrungen oder hat jemand einen passenden Link dazu im Forum?

Mich reizt der BM in Verbindung mit dem 7 Gang DSG.
Sehe ich das richtig, dass der Motor dann einfach ausgeht, wenn ich auf der Bremse stehend zum Stillstand komme und dann bei Loslassen der Bremse ganz normal wieder langsam anrollt nachdem der Motor wieder angesprungen ist.
Oder muss hierfür in den Leerlauf geschaltet werden?

Und die vielen Starts und Stopps schaden dem Motor und der Batterie nicht? 🙄
Und nach Stopp keine Anfahrverzögerungen spürbar?

Würde mich über eure Erfahrungen oder Links hier im Forum sehr freuen.
Da das Model ja schon lange auf dem Markt ist, hilft mir die SuFu auch nicht so richtig weiter.

Und noch 'ne ganz blöde Frage zum Schluss:
Komme aus der Audi-Fraktion (vom A4) 😎. Kann man dennoch mit der VW-Qualität zufrieden sein?
Optisch hat ja VW ohnehin mächtig aufgeholt. 🙂

Gruß Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


Auto Bild hatte mal die Start-Stopp Systeme verglichen, wo auch der Golf 1.6 TDI dabei war. Mit hat er 4,47L verbraucht, ohne 4,44 - und das in der Stadt!
Bei Kälte wird der Motor eh nicht abgestellt, somit geht das nicht großartig auf Motor und Batterie (bei schwacher Batterie auch nicht). Qualität ist meistens auch annehmbar

Die Auto-Bild kann natürlich fehlerfrei Verbrauchswerte auf 2 Stellen nach dem Komma berechnen...🙄

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bt43a



Zitat:

Original geschrieben von havasupai


Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 200 und keinen km mehr. Seltsam, obwohl der Motor noch Reserven hätte in Kraft und Drehzahl (3600 1/min). Die Elektronik verhindert scheinbar höhere Geschwindigkeiten.
Im Motorsteuergerät sind (zumindest beim Variant) genau die 190km/h als Limit eingesetzt, die auch im Fahrzeugschein stehen. Auf den digitalen Tacho macht das dann 199 und auf den analogen ca 200. Dein Chiptuner hätte das auch gleich mit raus nehmen können.

kennst Du einen seriösen Anbieter, der auch ohne chip die vmax-Sperre deaktiviert? Habe dasselbe Problem beim 1.2 TSI 105 PS. Meiner verhält sich genauso wie Du es beschrieben hast. Hatte bei Abt angefragt, aber hier gibt es die Entsperrung nur mit chip.

Habe nun auch ein 1.6 TDI aber Golf Plus mit 17 Zoll 225/45. DSG mit Schaltwippen

340 km Autobahn Tempomat rein 120 -130 Verbrauch 4,8 BC

25 Km Stadt Früh zwischen 5 und 6 Uhr fast nur nur Grünewelle, viele Ampeln, wenig los 5,2 - 5,4 BC
25 km Stadt Nachmittag zwischen 15:30 - 16:30 normaler Standverkehr viele Ampeln 5,5 - 5,8 BC
25 km Stadt Nachmittag zwischen 15:30 - 16:30 Stop and Go Verkehr bis zu 6.6 - 7.1 BC

Der erste volle Tank wurde mit einer Recihweite vom 950 km angezeigt und BC steht zur Zeit bei 5,5

Aktuell Gesamt 820 Km runter.

Ist mir auch aufgefallen, dass mein 1.6er sehr schnell auf tacho 190 ist. Der wollte auf jeden Fall noch weiter, aber da musste ich bremsen. Kann mir aber nicht vorstellen wieso VW da Sperren einprogrammieren sollte. Das gleiche beim 1.2 TSI. Das sind 105 PS, da wird einfach Schluss sein ;-)

Zitat:

Original geschrieben von adybody


Ist mir auch aufgefallen, dass mein 1.6er sehr schnell auf tacho 190 ist. Der wollte auf jeden Fall noch weiter, aber da musste ich bremsen. Kann mir aber nicht vorstellen wieso VW da Sperren einprogrammieren sollte. Das gleiche beim 1.2 TSI. Das sind 105 PS, da wird einfach Schluss sein ;-)

Ist aber so, eigentlich wären noch 2km/h drin 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von adybody


Ist mir auch aufgefallen, dass mein 1.6er sehr schnell auf tacho 190 ist. Der wollte auf jeden Fall noch weiter, aber da musste ich bremsen. Kann mir aber nicht vorstellen wieso VW da Sperren einprogrammieren sollte. Das gleiche beim 1.2 TSI. Das sind 105 PS, da wird einfach Schluss sein ;-)
Ist aber so, eigentlich wären noch 2km/h drin 😁

Diese paar km/h müssen wir auf jeden Fall noch rauskitzeln 😁

Zitat:

Original geschrieben von adybody



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist aber so, eigentlich wären noch 2km/h drin 😁

Diese paar km/h müssen wir auf jeden Fall noch rauskitzeln 😁

Kommt noch, wenn der Reifen etwas Profil verloren hat.

Ich kenne keinen Chiptuner, der das macht und um ehrlich zu sein bringt das ohne Leistungssteigerung auch nichts. Zu den Kommentaren ala, "da geht eh nicht mehr": mein Variant schafft diese 199 Tacho in der Ebene bei "normalen Wind" immer und klar da wäre nicht viel mehr drin, aber es ist halt schön zu sehen, wenn man bergab mit Rückenwind und voll besetzt mal einen neuen persönlichen Rekord aufstellt, nicht mehr und nicht weniger. Hatte da mal einen Astra 1.9 CDTI, eingetragen mit 195 und in den Kassler Bergen hat er es auf 209 nach Navi gebracht ^^

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Ich kenne keinen Chiptuner, der das macht und um ehrlich zu sein bringt das ohne Leistungssteigerung auch nichts. Zu den Kommentaren ala, "da geht eh nicht mehr": mein Variant schafft diese 199 Tacho in der Ebene bei "normalen Wind" immer und klar da wäre nicht viel mehr drin, aber es ist halt schön zu sehen, wenn man bergab mit Rückenwind und voll besetzt mal einen neuen persönlichen Rekord aufstellt, nicht mehr und nicht weniger. Hatte da mal einen Astra 1.9 CDTI, eingetragen mit 195 und in den Kassler Bergen hat er es auf 209 nach Navi gebracht ^^

volle Zustimmung. Wie gesagt, es gibt einen Berg an der A3, da ist mein 60 PS-Golf 3 schneller....

Hi nochmal,
Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen. Ein Fahrzeug,
in dem keine v-Begrenzung eingebaut ist, ist nie immer gleich schnell. So sind verschiedene Parameter dann für die End-v zuständig wie bergauf-, oder bergabfahrt, Beladungszustand, Rücken- Gegenwind, Reifendruck, temporäre Leistung uvm. Auffällig ist, wenn egal welche o.g. Parameter greifen könnten, dennoch immer die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht wird...mal abgesehen von einer 10%igen Berg aufwärts Fahrt 🙂.
Da drängt sich der Verdacht regelrecht auf, dass hier die Programmierung des Steuergerätes greift.
Und übrigens, wenns dann aufm Tacho 200 sind und tatsächlich lediglich 190 Realität sind, dann ist mir das auch ziemlich schnuppe, denn es reicht allemale. Eine Entriegelung brauche ich nicht.
Wie gesagt, der Chip dient zum besseren Durchzug beim Überholen und beim Sparen von Treibstoff...das wars uns wert.
Heute ca. 200 km dahin geschwebt und schließlich wieder voll getankt.
1. ziemlich ebene Strecke
2. wenige Beschleunigungsmomente und wenn, dann versucht mit dem siebten Gang zu beschleunigen, was ab ca 1300 1/min ganz gut geht, wenns nicht gerade bergauf ist.
3. Wenns zu Halts kommt, von weitem schon ausrollen lassen. Kurze Ausroller mit eingelegtem Gang, längere im Leerlauf.
4. Außentemperatur zw. 16-20 °C
5. Beladen, 2 Insassen und Gepäck ca. knapp 200 kg.
6. Reifendruck, vorne 2,9 und hinten 3,2 bar (fahre ich übrigens mit Sommerreifen immer).
7. Geschwindigkeiten zw. 50-120, en gros aber ca. 80 im 7. Gang.

Ergebnis: 4,6l Brennstoff. Es geht also. 4,4 l werde ich wohl nie erreichen, das sind Werte vom Rollenprüfstand und von einer optimiert eingestellten Motorsteuerung (ohne Spreizung) und haben mit der Praxis nichts zu tun.

Aber ganz ehrlich...fahren macht so keinen Spass. Die gesamte Konzentration kommt nur dem Verbrauchsverhalten zu gute. Für einen halben Liter mehr, also für ca 75 Cent mehr auf 100 km macht das fahren irgend wie mehr Spass. ;-)

VG Hava

Zitat:

Original geschrieben von havasupai


Heute ca. 200 km dahin geschwebt und schließlich wieder voll getankt.
1. ziemlich ebene Strecke
2. wenige Beschleunigungsmomente und wenn, dann versucht mit dem siebten Gang zu beschleunigen, was ab ca 1300 1/min ganz gut geht, wenns nicht gerade bergauf ist.
3. Wenns zu Halts kommt, von weitem schon ausrollen lassen. Kurze Ausroller mit eingelegtem Gang, längere im Leerlauf.
4. Außentemperatur zw. 16-20 °C
5. Beladen, 2 Insassen und Gepäck ca. knapp 200 kg.
6. Reifendruck, vorne 2,9 und hinten 3,2 bar (fahre ich übrigens mit Sommerreifen immer).
7. Geschwindigkeiten zw. 50-120, en gros aber ca. 80 im 7. Gang.

Ergebnis: 4,6l Brennstoff. Es geht also. 4,4 l werde ich wohl nie erreichen, das sind Werte vom Rollenprüfstand und von einer optimiert eingestellten Motorsteuerung (ohne Spreizung) und haben mit der Praxis nichts zu tun.

Bei der Fahrweise komme ich auf deutlich unter 4l/100km.

Im Sommer verbraucht mein Golf+ 1.6TDI BMT im Schnitt 4,6l/100km im Winter knapp 5l/100km

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT



Zitat:

Original geschrieben von havasupai


Heute ca. 200 km dahin geschwebt und schließlich wieder voll getankt.
1. ziemlich ebene Strecke
2. wenige Beschleunigungsmomente und wenn, dann versucht mit dem siebten Gang zu beschleunigen, was ab ca 1300 1/min ganz gut geht, wenns nicht gerade bergauf ist.
3. Wenns zu Halts kommt, von weitem schon ausrollen lassen. Kurze Ausroller mit eingelegtem Gang, längere im Leerlauf.
4. Außentemperatur zw. 16-20 °C
5. Beladen, 2 Insassen und Gepäck ca. knapp 200 kg.
6. Reifendruck, vorne 2,9 und hinten 3,2 bar (fahre ich übrigens mit Sommerreifen immer).
7. Geschwindigkeiten zw. 50-120, en gros aber ca. 80 im 7. Gang.

Ergebnis: 4,6l Brennstoff. Es geht also. 4,4 l werde ich wohl nie erreichen, das sind Werte vom Rollenprüfstand und von einer optimiert eingestellten Motorsteuerung (ohne Spreizung) und haben mit der Praxis nichts zu tun.

Bei der Fahrweise komme ich auf deutlich unter 4l/100km.
Im Sommer verbraucht mein Golf+ 1.6TDI BMT im Schnitt 4,6l/100km im Winter knapp 5l/100km

das wundert mich nicht, halte auch den obigen Wert von 4,6 bei den Rahmenbedingungen für zu hoch. Das schafft ja sogar mein TSI (hab den "normalen" Golf als BMT mit 6-Gang-Schaltung).

Das wird genau der Unterschied sein.
DSG braucht mehr als das Schaltgetriebe und der Plus genehmigt sich zudem ein Schlückchen mehr als der "normale" Golf, schon bau- und mehrgewichtsbedingt. Da ändert auch die bluemotion Technologie nichts dran, so meine Einschätzung.
VG Hava

Zitat:

Original geschrieben von havasupai



6. Reifendruck, vorne 2,9 und hinten 3,2 bar (fahre ich übrigens mit Sommerreifen immer).

Was hast du denn für Größe drauf? Ist das net zuviel? Standart ist doch 2,2 Vorn und Hinten +0,3 die man rauf machen soll. Ich habe zur Zeit 17/225/45 drauf mit 2,5 Vorne und Hinten. Bei mein den ersten 850km (450km Autobahn max 130km und 400km Stadt) war der Durchschnitt 6 Liter.

6 Liter naja ich hoffe es geht noch runter so auf 5,5 denn das finde ich ok und realistisch. Bin echt zufrieden so von den 105 PS und DSG. Hatte vorher den Ver + mit 140 PS mit Kompressor. Naja da bin ich nie unter 8 Liter im Durchschnitt gekommen. Der ging zwar besser ab, aber in der Stadt nicht wirklich wichtig.

Zitat:

Original geschrieben von havasupai


Das wird genau der Unterschied sein.

Nö, ich fahre einen Plus mit DSG. Die 4.6l sind unter den Bedingungen deutlich zu viel. 4.6 habe ich im Gesamtdurchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von MichelRT



Zitat:

Original geschrieben von havasupai


Das wird genau der Unterschied sein.
Nö, ich fahre einen Plus mit DSG. Die 4.6l sind unter den Bedingungen deutlich zu viel. 4.6 habe ich im Gesamtdurchschnitt.

4,6 Im Durchschnitt laut BC? Oder nachgerechnet nach dem Tanken? Welche Bereifung hast du Drauf? Sind die 4,6 aber eher Landfahrten mit dem BMT?

Deine Antwort
Ähnliche Themen