Golf 1,6 L PN Springt nicht an Sprit , Funke vorhanden
Hallo ,
Ich habe hier ein Großes Problem.
Golf 2 1,6 l PN Motor,
Er springt nicht an. Der Anlasser Orgelt und nach dem dritten Versuch bricht die Batterie zusammen. Sprich Landeanzeige im KI wird sehr schwach.
Ich Musste den Zündanlasschalter tauschen . Habe dies getan und der jetzt Orgelt er wo vor den wechseln nix passierte. Der Motor beommt sprit(alle 4 kerzen sind feucht/nass ) und riechen nach Benzin . Zündkerzen ausgeschraubt Zündkabel dran und starten Zündfunke sind da alle 4 Kerzen (nur kleiner blitz) und Kerzen sind 4 tkm alt aus nenn andren Block auch PN.
Habe schon das Zündsteuergerät getauscht, Zündspule und Anlasser(gebraucht) und mit jetzt echt ratlos was es sein kann. Motorsteuergerät?
Habe hier noch nenn Motorkabelbaum /Vergaser/ Motorsteuergerät habe ich hier liegen. Lade jetzt erstmals die Batterie nach hoffe einer Weiß nenn rat bin ich ratlos.
Was mir im Kopf kommen würde wäre der OT oder der der Zündverteiler??
Danke erstmal
Beste Antwort im Thema
Also, wenn es funkt, wenn Du an den Batteriepolen eine Spannung messen willst, stimmt entweder die Messbereichseinstellung an Deinem Multimeter nicht (steht nicht auf V) oder Dein Multimeter ist hin. 😉
Ansonsten funkt es beim Messen garantiert nicht!
65 Antworten
Das Akku ist Okay . Das spänder auto startet damit sofort . Das ZAS ist neu. Und schaltet auch . Das Zündschaltgerät bekommt kein strom . . Wenn ZAS defekt wäre würde der Veragser trozdem summen . Und der anlasser drehte ja davor munter den Motor durch aber er springt halt nicht an . Was der alte anlasser nicht machte.
So am Motorkabelbaum leigt es scheinbar auch nicht . Habe ihn mal eben angesteckt (vergaser steuergerät zündverteiler uw ) aber die Batterie anzeige bleibt immer noch aus .Wackel ich am den Strang wo die Leitung von der Batterie zum innenraum gehen und ich dann den schlüßel dehe dann kommt die batterie anzeige ganz kurz und ist wieder weg
Die Batterie war nicht mehr ganz voll habe sie geladen und bin mal gespannt was jetzt passiert. Sonst besorge ich mir nach Ostern eine ganz Neue . Wäre ja ein Unding das der ZAS defekt ist war ja neu . Aber mit defekten ZAS für der Vergaser trotzdem Summen
vw-maus haste keinen multimeter den du grad mal an deine Batterie halten kannst um zu sehn wieviel Spannung deine liefert???
Ähnliche Themen
So habe das Multimeter an die Batterie gehalten und nix passierte außer dass es Funkte sobald ich mit Minus oder Plus zum Pol kam. NEIN habe nix vertauscht und JA das war richtig gestellt und gesteckt.
Also, wenn es funkt, wenn Du an den Batteriepolen eine Spannung messen willst, stimmt entweder die Messbereichseinstellung an Deinem Multimeter nicht (steht nicht auf V) oder Dein Multimeter ist hin. 😉
Ansonsten funkt es beim Messen garantiert nicht!
Und die Buchse des Gerätes für die Messleitung, zu der die Sicherung gehört, an der steht A und die ist für die Strom- und nicht für die Spannungsmessung.
Stimmt . Wunderte mich warum er nix seigte falsch gesteckt . gestern im Dunkeln vertauscht . Muß mehr licht in der Garage haben ................
Werde heute nochmal messen und schauen was es sagt ..
Zitat:
Original geschrieben von vw-maus 74
So habe das Multimeter an die Batterie gehalten und nix passierte außer dass es Funkte sobald ich mit Minus oder Plus zum Pol kam. NEIN habe nix vertauscht und JA das war richtig gestellt und gesteckt.
Habe doch nen Fehler gemacht
So eben die TSZ-H Zündanlage durchgemessen. Und die Werte werden erreicht. Werde Morgen den Hallgeber nach Anleitung aus dem Buch prüfen. Und werde dann berichten. Frage mich nur warum nix im KI angezeigt wird.
SO da im Alten Kabelbaum von ZAS ein Startknopf angeschloßen wurde. Habe ich den gegen den außen Schlacht Golf verbaut . Jetzt habe ich den Alten der Orginal verbaut wurde angeschaut und dort ist ein Kabel am Pin 53
hier mal die zahlen aufen stecker
P(grau)
50(rot/sw) 30(rot) s (braun/grau)53
15(sw) R (frei) X (gelb/sw)
was ist das Braun graue ??
Das gegenteil ist im fußraum .
S ist der Radiokontakt, das ist richtig. Die Kabelfarbe ist zwar gewöhnlich braun/rot, aber das spielt ja nicht so die Rolle.
Die von Dir angesprochenen Klemmen R und 53 kenne ich so überhaupt nicht.
Ich habe im Moment auch keinen Überblick mehr, was an Deinem Golf überhaupt funktioniert, und was nicht.
Ich würde mir mal an der ZE am Relaisplatz 3 und 12 zu schaffen machen und dort messen, was so alles anliegt und was nicht.
Relaisplatz 3 und 12 sind ideal, weil Du alles wichtige messen kannst, was direkt oder über den ZAS an der ZE anliegt.
Dann kannst Du auch jemanden an den Kabelsträngen "kneten" lassen, um eventuelle Wackler herauszufinden.
Ich würde folgendes messsen:
Am Relaisplatz 3:
Spannung zwischen den Kontakten 4 (Klemme 30) und 1 (Masse)
Spannung zwischen 3 (Klemme 15) und 1 (Masse), Zündung einschalten
Am Relaisplatz 12:
Spannung zwischen Kontakt 1 (Klemme 50) und 8 (Masse), Anlasser betätigen
Der Sollwert muss immer ca. Batteriespannung betragen.