Golf 1.4 160 PS kaufen oder lieber lassen ???

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

wollte mir heute eigentlich meinen Golf bestellen und zwar mit dem Motor 1.4 160 PS mit DSG.

Jetzt bin ich total enttäuscht da im Internet bzw. hier viele User schon geschrieben haben das der Motor Probleme hat und zwar das er nach ca. 3000 KM anfängt zu Quitschen !!!

War heute bei meinen Händler der wußte von diesem Problem, aber der Winkte ab und meinte das, das Problem schon längst erledigt ist.

Na klar, er will ja auch Autos verkaufen sagte ich zu ihm. Wir habe viel geredet jedoch Garantiern das der Fehler bei meinen Auto nicht auftreten würde wollte er natürlich auch nicht.

Was würdet Ihr an meine Stelle machen, trotzdem diesen Motor kaufen oder lieber Finger davon lassen.

Ich Danke euch für eure Hilfe.

Gruß Surfuser

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum Thema: Es gab Zeiten, da wäre mir ein 1,4 Liter nie ins Auto gekommen, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Nun habe ich mir Anfang des Jahres einen neuen Golf bestellt und den Highline mit 160 PS genommen. Eigentlich hätte ich gern wieder einen GTI gehabt, der war aber zum Bestellzeitpunkt noch nicht verfügbar und hinterher umbestellen war mir dann doch zu heikel, da ich nicht evtl. einige Wochen zu Fuss gehen wollte. Nach knapp 3 Wochen mit dem neuen Fahrzeug kann ich zum Motor das beisteuern: sanfte Leistungsentfaltung von unten raus, kein Ruckeln, das Schalten des DSG ist fast nicht zu bemerken. Das Geräusch im Innenraum ist sehr leise, im Standgas hört man den Motor gar nicht und wenn man den Motor ausdreht, wird er dann im oberen Drehzahlbereich etwas lauter. Ist also eher ein Komfortmotor, mit dem man aber noch gut vorankommt 😉. Hat so ein bischen was von einem kleinen Reihensechszylinder.
Fazit: jederzeit wieder!

Vom Kompressorquietschen habe ich in meinem Bekanntenkreis auch schon persönlich etwas mitbekommen (Scirocco).

Aber es ist doch immer so: Unzufriedene Kunden melden sich verständlicherweise eher zu einem Thema als die zufriedenen.
@threadersteller:
Ich würde mich davon nicht abhalten lassen, den 160 PS TSI zu nehmen.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Original geschrieben von Cannes002
"Allerdings fand ich den Unterschied zum hier belächelten 122PS nicht so stark."

Hi!
Da bin ich anderer Meinung. Herr Slumi hat in einem anderen Thread auf die Elastizitätswerte hingewiesen:

160 PS Elastizität:
60-100 km/h (5. Gang) 7,5 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 8,1 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 10,5 Sek.

www.auto-motor-und-sport.de/.../...uer-vw-golf-im-top-test-691452.html

122 PS Elastizität:
60-100 km/h (5. Gang) 12,2 Sek.
80-120 km/h (5. Gang) 13,5 Sek.
80-120 km/h (6. Gang) 17,9 Sek.

www.auto-motor-und-sport.de/.../...it-122-ps-turbo-im-test-938587.html

Sorry, aber das sind Welten. Der 122 PS ist zwar ein klasse Motor, aber der 160 PS geht noch besser.

Zurück zum Thema.
@Surfuser
Mein Rat, nimm den 160 PS und habe Spass. Wer garantiert dir, daß der 122 PS keine Macke hat, vielleicht
meldet sich hier jemand im Forum mit einer "Entdeckung" und wird irgendetwas Negatives über den kleinen TSI berichten. Außerdem für alle Fälle hast Du noch Garantie.

Übrigens, ich habe von 122 PS auf 160 PS umgestellt und bin froh darüber. Produktionswoche KW21

Grüße

Ich möchte nur mal kurz einwerfen, dass sicherlich beide Motoren ihre Daseinsberechtigung haben.
Weiterhin verteidigen beide "Seiten" ihre Motorenwahl, nicht nur die 122 PS'ler, das liegt in der Natur des Menschen.
Man sollte den Kauf deswegen in erster Linie von den eigenen Probefahrten beider Motoren machen, bevor man eine Entscheidung trifft. Und man sollte beide Motoren mit dem Getriebe fahren, dass man haben möchte, nicht einen mit Handschaltung und einen mit DSG, das fühlt sich völlig unterschiedlich an und macht einen Vergleich des Fahrgefühls völlig unmöglich.

Ob der 160er nun anfälliger ist vermag ich nicht zu beurteilen mangels eigener Erfahrungen, und selbst wenn ich welche hätte wären sie alles andere als repräsentativ.
Jeder einzelne, der hier beruhend auf der eigenen Erfahrung sagt, kauf bloß nicht den 160er, der macht nur Probleme oder kauf unbedingt den 160er, der macht keinesfalls Probleme, ist nicht ernst zu nehmen, zumal Langzeiterfahrungen noch recht dünn gesäht sind.

Ich habe eine feste Meinung zu den Motoren, aber die ist - wie sollte es auch anders sein - völlig subjektiv.

EDIT: Ich finde es übrigens immer wieder sehr belustigend, wenn Leute zu etwas raten oder abraten, auch wenn sie ihr eigenes Auto noch gar nicht haben. Hier sind wir wieder bei der Psychologie. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Ja ja...... der Herr Slumi verteidigt hier mit vollem Einsatz.Er merkt es nicht mehr das er hier den "Big Verteidiger" gibt für seinen Motor.
Und er merkt auch vieles nicht mehr,so kommt es einem vor.
Ich gönne dir doch das Auto.
Den Part das es jeder selber entscheiden muss was er sich bestellt hast du mal eben geschickt nicht zitiert von mir.😉
Und die Vollausstattung??? Was soll das sein Highline? Häh was ist daran besser? Sportsitze? Auch die habe ich probiert.
Ich kann in diesen Teilen nicht gut sitzen.Aber das wirst du wahrscheinlich nicht verstehen können nicht wahr.😎
Ein paar Zierringe brauche ich auch nicht.Ich habe mit Absicht den Comfortline gewählt weil für mich die Sitze deutlich angenehmer sind.Hätte der auch die Sportsitze dann würde ich ein Model einer anderen Firma fahren.So einfach ist das.
Ansonsten habe ich alles drinn im Auto.
So jetzt kannst du deinen 160er weiter verteidigen.Wie gesagt ich gönne dir die Kiste.Brauchen tue ich sie nicht.Mit haben oder nicht haben oder leisten hat es nichts zu tun.Aber auch das wirst du nicht verstehen oder?😉
Gruss

...ja schade, dass du nicht verstehst, was ich geschrieben habe...

Und danke, dass du jetzt auch noch persönlich wirst und mich in die Ecke eines Alzheimerpatienten stellst.

Und nochmals für dich, damit du wenigstens ansatzweise verstehst was ich meine:

Nein - du gönnst einem anderen seine Wahl nicht - sonst würdest du nicht den Vergleich mit dem GTI heranziehen.

Und wegen der Vollausstattung - du schreibst selber, dass das bisschen Mehrpreis zum GTI keine Rolle spielen würde - da deinem Argument zufolge, ein paar Tausend Euro unerheblich sind, war meine Frage an dich, warum du dann - ein paar Euro hin oder her - keine Vollausstattung geordert hast - bei den paar Euro Unterschied...

Ich hoffe, dass du mir wenigstens jetzt ein bisschen folgen konntest - und jetzt entschuldige mich - ich muss noch ein paar Tabletten wegen meinem Alzheimer einwerfen....

Edit:

Und Schlumpfbert:

Da dein letzter Absatz wahrscheinlich u.a. auf mich gemünzt war:

Es ging ja in erster Linie um die Wahl eines Modells, nicht um den Besitz, oder? Oder fängt bei dir das Forums-Schreiben erst ab der Auslieferung an? Dann könnte man deine Beiträge bis jetzt auch belustigend finden...

Edit 2:

@Staubfuss:

Wenigstens einer der mich versteht - wenn deine Füße nicht so staubig wären, würd ich sie jetzt küssen 😉

Bin vorgestern den 160er mit DSG probegefahren, den ich auch bestellt habe. Den 122er kenne ich leider noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Bei der Probefahrt im 160 PS DSG konnte ich keine Gedenksekunde feststellen.

Kann mich dem nur anschließen.

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Statt des 160PS würde ich gleich was richtiges und nichts halbes nehmen ...den GTI.🙂.Das bischen Aufpreis macht´s dann auch nicht mehr.😎

Naja, der GTI hat eine andere Optik. Für mich hat der GTI das Image des Porsches für halbstarke (die VW-Werbung unterstützt das ja auch), deshalb käme er für mich nicht in Frage. Mit mitte 20 wäre mir das vielleicht egal gewesen.

Ich denke, es gibt verschiedene Käuferprofile beim Golf. Nicht nur das Alter, auch das soziale Umfeld spielt eine Rolle. Das Auto ist wie die Kleidung, die man trägt. Der Eine ist höchst zufrieden mit dem Sortiment bei Kik, für den Anderen kommt das nicht in Farge. Die wenigsten aber kaufen bei Kik den teuersten Zwirn.

Zitat:

Original geschrieben von Staubfuss


Sowas nennen die Psychologen, soweit ich weiss, Verteidigung der Investition. Wenn sich jemand sehr rational für etwas entschieden hat, wird es als persönlicher Angriff empfunden, wenn jemand anderer eine andere Entscheidung trifft, da dies ja die eigenen Überlegungen und damit den eigenen Intellekt in Frage stellt.

Das natürlich auch, ganz bestimmt sogar. Im Forum hier lässt sich schön beobachten, bei wem das höchstwahrscheinlich der Fall ist. Da der private Autokauf auch eine emotionale Angelegenheit ist, zeigt so ein Verhalten, dass einzelne "Kritiker" es im Grunde nicht verkraften (wollen), mit 122 PS das Image des "mehr konnte ich mir nicht leisten" -Golffahrers aufgedrückt zu bekommen. Obwohl dem zuerst gar nicht so ist. Sie hören dieses "Vorurteil", noch bevor es ausgesprochen wird und provozieren mit ihrer Reaktion dann wiederum Rechtfertigungsargumentationen der Käufer der 160 PS -Version.

Verstärkt wird das auch noch durch einen bestimmten "Forums-Effekt": Da wir unsere Gesprächspartner weder sehen noch hören können, legen wir unbewusst jedes Wort, dass wir lesen, auf die Goldwaage. Durch das Fehlen des persönlichen Gegenübers erfolgt die eigene "Meinungsäußerung" dann umso ungehemmter. Beides kann eine "explosive" Mischung ergeben.

Ich habe oft erlebt, dass Menschen, die sich vorher nicht persönlich gekannt und sich in Diskussionsforen "gefetzt" haben, beim ersten persönlichen Treffen in der Gruppe plötzlich ganz andere Töne angeschlagen haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cannes002


Ja ja...... der Herr Slumi verteidigt hier mit vollem Einsatz.Er merkt es nicht mehr das er hier den "Big Verteidiger" gibt für seinen Motor.
....
So jetzt kannst du deinen 160er weiter verteidigen.Wie gesagt ich gönne dir die Kiste.Brauchen tue ich sie nicht.Mit haben oder nicht haben oder leisten hat es nichts zu tun.Aber auch das wirst du nicht verstehen oder?😉
Gruss

Ich freue mich, dass Du für Dich das optimale Auto gefunden hast.

HerrSlumi verteidigt nicht seinen Motor. Der 160 PS Motor wird ständig von denen, die ihn nicht bestellt haben, niedergemacht.

Sicher, der 122 PS Motor reicht vollkommen, der 160 PS Motor geht definitiv besser (wenn er geht) und für manchen wird der 80 PS Motor reichen. Aber man muss sich doch nicht ständig seinen Motor bzw. seine Entscheidung schön reden, indem man die Sinnhaftigkeit der anderen Motorisierungen in Frage stellt.

Grüße!

Tante Edit meint, ich hätte ganz schön langsam geschrieben...

Das größte Argument, das hier objektiv zieht sind die besseren Elastitätswerte. Das kann ja jeder entscheiden, ob er es "braucht". Bei einem Kompaktwagen ist m.E. alles jenseits der 122 PS Luxus. Wir reden also über Luxus und Spaß!
Geradezu absurd finde ich bei relativ neuen Modellen die Diskussion bezüglich möglicher zukünftiger Probleme. Es gibt noch diverse andere neue oder modifizierte (kostspieliege) Teile oder in dieser Plattform, die einen später ärgern können.
Das mit der kaufpsychologie ist natürlich auch richtig. Wenn man hier den Foren folgt, müsste man grundsätzlich die Vollausstattung nehmen - denn dann ist nur de Topmotor souverän genug und alles ist ein Pflichextra😉

Zitat:

Original geschrieben von Joekupp



Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Wenn es denn nur das Qietschen wäre ... dennoch wünsche ich allen Besitzern eine pannenfreie Fahrt!
Du hast uns hier noch gefehlt !!! 😎

War ja klar dass man von euch mal wieder angepöppelt wird!

Zur Gedenksekunde:
Das Problem ist hier, dass das zu und abschalten des Kompressors zu lange dauert. Wenn man zB im Ort mit 3000upm die Geschwindigkeit hält und am Ortsausgang vollgas gibt schaltet er erstmal den Kompressor zu. Da er das in diesem Zustand nicht hätte tun sollen schaltet er ihn wieder ab, und wechselt dann erst zum Turbo.

Mir persönlich würde es auch nicht gefallen, vorallem bei einem Auto welches knapp 30.000 gekostet hat. Kann man nur hoffen dass sich das Problem durch ein Softwareupdate beheben lässt, andernffalls sehe ich wenig Hoffnung der Besserung!

@ Opel_GTC

Woher nimmst du eigentlich dieses Wissen😕

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Wenn man zB im Ort mit 3000upm die Geschwindigkeit hält und am Ortsausgang vollgas gibt schaltet er erstmal den Kompressor zu. Da er das in diesem Zustand nicht hätte tun sollen schaltet er ihn wieder ab, und wechselt dann erst zum Turbo.

Das wüsst ich jetzt auch gerne woher du das weisst . . . dann bestünde ja wirklich Hoffnung auf ein Softwareupdate . .

Habt ihr euch eigentlich mal gefragt wieso dieser Motor nicht bei Audi zum Einsatz kommt? 😉

Kann man nur hoffen dass sie das Problem in den Griff bekommen, denn prinzipiell gefällt mir der Motor sehr sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC


Habt ihr euch eigentlich mal gefragt wieso dieser Motor nicht bei Audi zum Einsatz kommt? 😉

Kann man nur hoffen dass sie das Problem in den Griff bekommen, denn prinzipiell gefällt mir der Motor sehr sehr gut!

Ganz einfach, bei Audi wird es wahrscheinlich nie einen "kleinen" Motor im A3 oder A4 geben. Ist doch ein "No GO" für einen Premiumhersteller, muss schon was grosses unter der Haube sein😁

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ganz einfach, bei Audi wird es wahrscheinlich nie einen "kleinen" Motor im A3 oder A4 geben. Ist doch ein "No GO" für einen Premiumhersteller, muss schon was grosses unter der Haube sein😁

Schau mal im Konfigurator vom A3 😉

Edit: Der Sprung vom Agila zum GTI ist ja mal krass 😁

Die Diskusion wird hier immer schräger.
Was intressieren mich irgend welche Elastizitätswerte im normalen Stadtverkehr?
Zu 80% bin ich dort unterwegs.Und wenn ein Herr Slumi da permanent auf eine zwingende Vollausstattung rum reitet.Ok bitte sehr.
Wir fahren nur einen halben Golf und er das perfekte Auto.Zufrieden jetzt.Ist dein Ego jetzt wieder befriedigt?
Wenn ich das richtig lese hast du doch dein Superhighlinemobil noch gar nicht.Ja ja das sind mir die liebsten Schreiber😁
Auch gönne ich dir wenn du im Stadtverkehr irgend ein Renter in seinem Tiguan eine Sekunde schneller überholt hast wie ich.😁
Nochmal zum mitlesen.Jeder muss es für sich selber wissen was er braucht.😎
Ich gönne es jedem.Auch den Schreibern die den 6er noch gar nicht haben.😁

Ich hatte mir auch erst ein Angebot für den 160er erstellen lassen.Mein 🙂 hat mir von dem Auto abgeraten.
Auch sollten die Lieferzeiten zu der Zeit deutlich länger sein.Da ich aber zwingend bis "ende April" das Auto brauchte war die Entscheidung schnell gefallen.
Und was soll ich schreiben.Die Comfortsitze sind für mich um Klassen besser.Der Motor ist ein Sahneteil mit DSG.
Kein Pfeifen und Brumnmen oder das was ich im Citroen C5 schon leider hatte ,eine Gedenksekunde ,neee das hat er alles nicht.😁
Uupps was bin ich wieder frech heute...Sorry😉😎😁
Mal schauen wie das Auto sich in 2 bis 3 Jahren fährt.Am Anfang sind fast alle neuen toll und Super.
Sollte die Langzeitqualität nicht so toll sein, dann ist es beim nächsten mal bestimmt kein VW mehr.
Gruss😎

EDIT: Ich finde es übrigens immer wieder sehr belustigend, wenn Leute zu etwas raten oder abraten, auch wenn sie ihr eigenes Auto noch gar nicht haben. Hier sind wir wieder bei der Psychologie. 🙂

Ja klar habe ich das Auto noch nicht. Ausführlich gefahren/geteste habe ich aber beide Maschinen jeweils mit DSG.

Edit:
HerrSlumi
"Es ging ja in erster Linie um die Wahl eines Modells, nicht um den Besitz, oder? Oder fängt bei dir das Forums-Schreiben erst ab der Auslieferung an?..."

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Opel_GTC



Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Ganz einfach, bei Audi wird es wahrscheinlich nie einen "kleinen" Motor im A3 oder A4 geben. Ist doch ein "No GO" für einen Premiumhersteller, muss schon was grosses unter der Haube sein😁
Schau mal im Konfigurator vom A3 😉

Edit: Der Sprung vom Agila zum GTI ist ja mal krass 😁

Ok, gibt es schon.........den kleinen Motor.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen