Golf 1.4 160 PS kaufen oder lieber lassen ???
Hallo,
wollte mir heute eigentlich meinen Golf bestellen und zwar mit dem Motor 1.4 160 PS mit DSG.
Jetzt bin ich total enttäuscht da im Internet bzw. hier viele User schon geschrieben haben das der Motor Probleme hat und zwar das er nach ca. 3000 KM anfängt zu Quitschen !!!
War heute bei meinen Händler der wußte von diesem Problem, aber der Winkte ab und meinte das, das Problem schon längst erledigt ist.
Na klar, er will ja auch Autos verkaufen sagte ich zu ihm. Wir habe viel geredet jedoch Garantiern das der Fehler bei meinen Auto nicht auftreten würde wollte er natürlich auch nicht.
Was würdet Ihr an meine Stelle machen, trotzdem diesen Motor kaufen oder lieber Finger davon lassen.
Ich Danke euch für eure Hilfe.
Gruß Surfuser
Beste Antwort im Thema
Hallo,
zum Thema: Es gab Zeiten, da wäre mir ein 1,4 Liter nie ins Auto gekommen, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Nun habe ich mir Anfang des Jahres einen neuen Golf bestellt und den Highline mit 160 PS genommen. Eigentlich hätte ich gern wieder einen GTI gehabt, der war aber zum Bestellzeitpunkt noch nicht verfügbar und hinterher umbestellen war mir dann doch zu heikel, da ich nicht evtl. einige Wochen zu Fuss gehen wollte. Nach knapp 3 Wochen mit dem neuen Fahrzeug kann ich zum Motor das beisteuern: sanfte Leistungsentfaltung von unten raus, kein Ruckeln, das Schalten des DSG ist fast nicht zu bemerken. Das Geräusch im Innenraum ist sehr leise, im Standgas hört man den Motor gar nicht und wenn man den Motor ausdreht, wird er dann im oberen Drehzahlbereich etwas lauter. Ist also eher ein Komfortmotor, mit dem man aber noch gut vorankommt 😉. Hat so ein bischen was von einem kleinen Reihensechszylinder.
Fazit: jederzeit wieder!
Vom Kompressorquietschen habe ich in meinem Bekanntenkreis auch schon persönlich etwas mitbekommen (Scirocco).
Aber es ist doch immer so: Unzufriedene Kunden melden sich verständlicherweise eher zu einem Thema als die zufriedenen.
@threadersteller:
Ich würde mich davon nicht abhalten lassen, den 160 PS TSI zu nehmen.
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeitmillionaer
Herr Slumi muss eben zu allem seinen Senf dazugeben. Man könnte meinen, er hat jeden Motor gefahren und schon 5 Golf VI besessen.Zitat:
Original geschrieben von MarkN
Aha und woher weißt Du, dass er weiß wovon er spricht? Der hat seinen ja noch nicht mal!
Seiner wird ja aus Dänemark importiert...in Deutschland war ihm der Golf VI wahrscheinlich zu teuer😁😁😁
...stimmt - ich kann wirklich überall meinen Senf dazugeben - im Gegensatz zu manch anderen, die sich nur für die AP interessieren...
Und ja - der Golf war mir wirklich in Dtl. zu teuer - weil ich im Gegensatz zu manch anderem keine AP und sonstige Vergünstigungen in Anspruch nehmen kann - aber für einen 160er Highline mit DSG hats gereicht - manch anderer muss sich ja mit dem 122er zufrieden geben - schade, dass es nicht mehr Prämien gibt - dann würde hier mancher nicht so gegen den 160er schießen...
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Wenn es denn nur das Qietschen wäre ... dennoch wünsche ich allen Besitzern eine pannenfreie Fahrt!
Du hast uns hier noch gefehlt !!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Wenn es denn nur das Qietschen wäre ... dennoch wünsche ich allen Besitzern eine pannenfreie Fahrt!
Q
uietschen, es heisst q
uietschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Crowsnest
Quietschen, es heisst quietschen.Zitat:
Original geschrieben von Opel_GTC
Wenn es denn nur das Qietschen wäre ... dennoch wünsche ich allen Besitzern eine pannenfreie Fahrt!
mittlerweile find ich das klasse 😁
E.
Bei der Probefahrt im 160 PS DSG konnte ich keine Gedenksekunde feststellen.
Ok man fährt ja auch nur kurz mit dem Auto.
Allerdings fand ich den Unterschied zum hier belächelten 122PS nicht so stark.Ob der geforderte Aufpreis wegen dem bischen mehr Speed Wert ist.So ein doller Unterschied war es nicht wirklich.
Das muss aber jeder selber wissen.Unser 122PS läuft ganz hervorragend,absolut ausreichend.
Statt des 160PS würde ich gleich was richtiges und nichts halbes nehmen ...den GTI.🙂.Das bischen Aufpreis macht´s dann auch nicht mehr.😎
Eine Gedenksekunde hatte ich auch lange als Problem im Citroen C5. Es war nervig.Man tritt auf´s Pedal und nichts passiert für eine Sekunde.
Beim "einfahren" auf eine unübersichtlichen Schnellstrasse musste ich immer doppelt aufpassen das nicht irgend so ein Spacken mir in die Karre fährt.😁 weil ich für ein paar Sekunden ein Hinderniss war.
Erst ein Software Update von Citroen brachte Hilfe.Dann zog die Möhre plötzlich richtig gut.
Ev. kann VW ja auch so was per Update verbessern.😉
Gruss😎
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
mittlerweile find ich das klasse 😁Zitat:
Original geschrieben von Crowsnest
Quietschen, es heisst quietschen.
E.
Was denn?
Das Quietschen oder das Qietschen oder Qitschen oder Quitschen?
@Cannes:
"Allerdings fand ich den Unterschied zum hier belächelten 122PS nicht so stark."
Hier belächelt keiner (zumindest ernsthaft) den 122er. Es ist vielmehr Fakt, dass der 122er Käufer - anscheinend reflexartig - seine Motorwahl verteidigen muss und dann des Öfteren übers Ziel hinausschießt und dabei den 160er unangemessen und oftmals unter Vorspielung falscher Tatsachen verreisst.
Während sich die 160er Käufer fast schon dafür entschuldigen diesen Motor genommen zu haben.
(Und wenn du auf meinen vorherigen Beitrag angespielt hast - der war nicht auf die Allgemeinheit bezogen)
"Unser 122PS läuft ganz hervorragend,absolut ausreichend."
Hier wird dir niemand widersprechen.
"Statt des 160PS würde ich gleich was richtiges und nichts halbes nehmen ...den GTI..Das bischen Aufpreis macht´s dann auch nicht mehr."
Siehst du, genau das meine ich - ich sag mal so: Schon wieder so ein Pauschal160erverriss.
Wenn der GTI schon so die beste Wahl ist - warum hast du denn keinen?
Und wenn das bisschen Aufpreis nichts ausmacht - warum hast du bei deinem 122er keine Vollausstattung?
Hallo,
zum Thema: Es gab Zeiten, da wäre mir ein 1,4 Liter nie ins Auto gekommen, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen". Nun habe ich mir Anfang des Jahres einen neuen Golf bestellt und den Highline mit 160 PS genommen. Eigentlich hätte ich gern wieder einen GTI gehabt, der war aber zum Bestellzeitpunkt noch nicht verfügbar und hinterher umbestellen war mir dann doch zu heikel, da ich nicht evtl. einige Wochen zu Fuss gehen wollte. Nach knapp 3 Wochen mit dem neuen Fahrzeug kann ich zum Motor das beisteuern: sanfte Leistungsentfaltung von unten raus, kein Ruckeln, das Schalten des DSG ist fast nicht zu bemerken. Das Geräusch im Innenraum ist sehr leise, im Standgas hört man den Motor gar nicht und wenn man den Motor ausdreht, wird er dann im oberen Drehzahlbereich etwas lauter. Ist also eher ein Komfortmotor, mit dem man aber noch gut vorankommt 😉. Hat so ein bischen was von einem kleinen Reihensechszylinder.
Fazit: jederzeit wieder!
Vom Kompressorquietschen habe ich in meinem Bekanntenkreis auch schon persönlich etwas mitbekommen (Scirocco).
Aber es ist doch immer so: Unzufriedene Kunden melden sich verständlicherweise eher zu einem Thema als die zufriedenen.
@threadersteller:
Ich würde mich davon nicht abhalten lassen, den 160 PS TSI zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von HerrSlumi
@Cannes:"Allerdings fand ich den Unterschied zum hier belächelten 122PS nicht so stark."
Hier belächelt keiner (zumindest ernsthaft) den 122er. Es ist vielmehr Fakt, dass der 122er Käufer - anscheinend reflexartig - seine Motorwahl verteidigen muss und dann des Öfteren übers Ziel hinausschießt und dabei den 160er unangemessen und oftmals unter Vorspielung falscher Tatsachen verreisst.
Während sich die 160er Käufer fast schon dafür entschuldigen diesen Motor genommen zu haben.
(Und wenn du auf meinen vorherigen Beitrag angespielt hast - der war nicht auf die Allgemeinheit bezogen)
"Unser 122PS läuft ganz hervorragend,absolut ausreichend."
Hier wird dir niemand widersprechen.
"Statt des 160PS würde ich gleich was richtiges und nichts halbes nehmen ...den GTI..Das bischen Aufpreis macht´s dann auch nicht mehr."
Siehst du, genau das meine ich - ich sag mal so: Schon wieder so ein Pauschal160erverriss.
Wenn der GTI schon so die beste Wahl ist - warum hast du denn keinen?
Und wenn das bisschen Aufpreis nichts ausmacht - warum hast du bei deinem 122er keine Vollausstattung?
Alles Quatsch was du mal wieder von dir gibst.
Viel Käufer hatten zum Zeitpunkt ihres Kauf´s ( Februar -März ) nur die Wahl zwischen dem kleinen oder großen TSI. Dank der Herren in Berlin war ja schnelles Handeln gefragt und jeder wollte ja seine AWP haben. Den GTI gabs damals noch nicht im Angebot.
Und nochwas, lieber einen kleineren Preis für das Fahrzeug und eigenfinanziert mit der Möglichkeit seine bisherige Lebensweise beizubehalten, als auf Pump zu kaufen und entsprechend von der Hand in den Mund zu Leben. 😁😎
Zitat:
Original geschrieben von Koester
...
Fazit: jederzeit wieder!
...
Aber es ist doch immer so: Unzufriedene Kunden melden sich verständlicherweise eher zu einem Thema als die zufriedenen.
@threadersteller:
Ich würde mich davon nicht abhalten lassen, den 160 PS TSI zu nehmen.
Guter, alter Koester! Vielen Dank. Ich ertappe mich in den letzten Tagen immer wieder dabei, wie ich überlege, doch noch auf den 81 KW Diesel um zu bestellen.
@Herr Slumi: Ja, das fällt mir auch auf.
Sowas nennen die Psychologen, soweit ich weiss, Verteidigung der Investition. Wenn sich jemand sehr rational für etwas entschieden hat, wird es als persönlicher Angriff empfunden, wenn jemand anderer eine andere Entscheidung trifft, da dies ja die eigenen Überlegungen und damit den eigenen Intellekt in Frage stellt.
Angesichts der Preise ist dieses Verhalten in einem Autoforum besonders häufig zu finden, im Fotoforum noch ein wenig und im Origamiforum kommt es überhaupt nicht mehr vor.
Grüße!
Ich habe mir den Wagen mit dem 122 PS Motor bestellt, bin aber nach der Bestellung auch noch mal den 160 PS Probegefahren, um zu überprüfen, ob ich da nicht doch noch wechseln sollte.
Fakt ist:
Der 160 PS entfaltet doch deutlich mehr Druck, wenn man das Gaspedal richtig runterdrückt und nicht nur ein Stück.
Allerdings kommt der Unterschied im normalen Stadt-Fahrbetrieb und auch auf der Landstraße nicht so stark zum Tragen. Auf der Autobahn wird er wohl dann wieder Vorteile haben, das konnte ich leider nicht testen.
Mein Entschluss:
Ich habe den 122 PS genommen, weil er für MEIN Fahrprofil und MEINE Ansprüche genau richtig ist. Ich fahre hauptsächlich 10-20km Stadt/Land-Strecken, dann öfter mal 50km Landstraße und ab und an mal Autobahn.
Info für den TE:
Der 160 PS Motor ist mir bei der Probefahrt (eine gute Stunde) nicht negativ aufgefallen. Er hatte 16.000km runter und das Quietschen konnte ich nicht hören. Wobei ich mich ja auch eher mit dem Rest des Autos beschäftigt habe. Die Gedenksekunde habe ich manchmal bemerkt, liegt aber daran, dass ich vorher einen A4 mit Multitronic gefahren habe und da gab es diese Schaltvorgänge nicht und er hatte auch keinen Kompressor 😉
Wenn dir der Motor nach einer Probefahrt gefällt, dann würde ich mir den nicht ausreden lassen!
Mir hat das Fahren des 160 PS Motors Spaß gemacht, ich hab mich dann allerdings aus obigen Gründen für den 122 PS mit DSG entschieden, weil das für MICH der Richtige ist. Welcher für DICH richtig ist, kannst nur DU selber entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von che_ops
Alles Quatsch was du mal wieder von dir gibst.
Viel Käufer hatten zum Zeitpunkt ihres Kauf´s ( Februar -März ) nur die Wahl zwischen dem kleinen oder großen TSI. Dank der Herren in Berlin war ja schnelles Handeln gefragt und jeder wollte ja seine AWP haben. Den GTI gabs damals noch nicht im Angebot.
Und nochwas, lieber einen kleineren Preis für das Fahrzeug und eigenfinanziert mit der Möglichkeit seine bisherige Lebensweise beizubehalten, als auf Pump zu kaufen und entsprechend von der Hand in den Mund zu Leben. 😁😎
...ja - alles Quatsch was ich so schreibe - im Gegensatz natürlich zu deinen Äußerungen 🙄
Zu deinem qualitativ wertvollen Beitrag:
Wenn dem so war - nur die Wahl zwischen groß und klein - warum wird der 160er trotzdem ständig mit dem GTI verglichen? Hatten die 160er Besteller/Besitzer damals eine andere Wahl?
Und deine Äußerung zur Finanzierungslage der Nation:
Willst du also damit behaupten bzw. uns suggerieren, dass der 122er Besitzer nicht finanziert bzw. nicht finanzieren muss und der 160er Besitzer finanziert bzw. finanzieren muss und somit von der Hand in den Mund lebt (was ja natürlich dem 122er Besitzer erspart bleibt)?
Mann Mann Mann - wirklich eine qualitativ wertvolle Begründung, warum der 122er die bessere Wahl ist bzw. der 160er die falsche...
Ja ja...... der Herr Slumi verteidigt hier mit vollem Einsatz.Er merkt es nicht mehr das er hier den "Big Verteidiger" gibt für seinen Motor.
Und er merkt auch vieles nicht mehr,so kommt es einem vor.
Ich gönne dir doch das Auto.
Den Part das es jeder selber entscheiden muss was er sich bestellt hast du mal eben geschickt nicht zitiert von mir.😉
Und die Vollausstattung??? Was soll das sein Highline? Häh was ist daran besser? Sportsitze? Auch die habe ich probiert.
Ich kann in diesen Teilen nicht gut sitzen.Aber das wirst du wahrscheinlich nicht verstehen können nicht wahr.😎
Ein paar Zierringe brauche ich auch nicht.Ich habe mit Absicht den Comfortline gewählt weil für mich die Sitze deutlich angenehmer sind.Hätte der auch die Sportsitze dann würde ich ein Model einer anderen Firma fahren.So einfach ist das.
Ansonsten habe ich alles drinn im Auto.
So jetzt kannst du deinen 160er weiter verteidigen.Wie gesagt ich gönne dir die Kiste.Brauchen tue ich sie nicht.Mit haben oder nicht haben oder leisten hat es nichts zu tun.Aber auch das wirst du nicht verstehen oder?😉
Gruss