GMP Stellar: Gute Wahl? Vergleichsbilder?
Hallo,
an meinem JS T-Modell sind vom Vorbesitzer nur die originalen Advantage Felgen mit Winterbereifung gefahren worden.
Für die anstehende Sommersaison habe ich mich nach ewiger Suche für die GMP Stellar in Black polished in 18 Zoll (wegen Restkomfort - für 19 Zoll fahre ich täglich zu schlechte Straßen) entschieden. Bereifung Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 und auf Empfehlung des Reifenhändlers in der Größe 235/40 (sind in der ABE der Felgen aufgeführt).
Dazu noch der schwarze Nabendeckel mit Lorbeerkranz - analog zum neuen schwarzen Stern.
Allerdings habe ich nur ein Bild eines T-Modells mit der Felgenkombination gefunden. Nun kommen mir die Zweifel, ob die Felgen wirklich dem T-Modell stehen oder ich doch lieber eine 5-Stern-Felge in schwarz/polish hätte nehmen sollen.
Noch kann ich die Bestellung ändern, da der Montagetermin erst Ende März vorgesehen ist.
Sofern jemand diese Kombination auf der C-Klasse hat, wäre ich für ein Bild hier sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
@hitzi hier noch Bilder.
150 Antworten
Zitat:
@stephen-s schrieb am 17. November 2020 um 18:09:41 Uhr:
Wie sind deine Erfahrung mit den GMP Stellar?
Sommerräder oder?
Nein Winter 🙂
Kann bisher nichts negatives sagen. Optisches find ich sie toll..
Wie behaupten sich die Felgen gegen den Salz im Winter?
Müssen diese öfters zur Wäsche oder ist alles in normalen Bereich?
Zitat:
@Mat_90 schrieb am 4. August 2020 um 10:58:07 Uhr:
Habe auch die GMP STELLAR in 8,5x 19 ET45sehr zufrieden
Sehr cool. Welche Farbe hat die Felge? Passt gut zu deinem Night Paket. Welche Reifengröße ist das.ich habe aktuell auf der HA 275 und VA 245. Kann man diese auf die Stelle montieren?
Zitat:
@stephen-s schrieb am 19. November 2020 um 10:02:08 Uhr:
Wie behaupten sich die Felgen gegen den Salz im Winter?
Müssen diese öfters zur Wäsche oder ist alles in normalen Bereich?Im Winter werden die Felgen dreckig wie im Sommer
Ähnliche Themen
Nun stehe ich auch vor der Entscheidung,
aber der nicht-AMG S205 250d 4matic darf ausgerechnet die populäre 235/35/19 auf ET45 nicht fahren.
Bei ET45/ET48.5 scheint es bei 235 auf der Radinnenseite zu klemmen.
Ohne Allrad ja, mit Allrad nein. Was machbar wäre, ist jedoch ET40 (Borbet) oder ET35 (GMP).
Damit geht 235/35R19 auf 8.5x19 rundum.
Aber auch GMP Stellar in
225/40R19 auf 8.5x19ET35 VA und 255/35R19 auf 8.5x19ET35 HA oder 9.5x19ET35 HA, sowie
235/35R19 auf 8.5x19ET35 VA und 265/30R19 auf 9.5x19ET35 HA, was bisher keiner gepostet hat.
Bei Allrad sollte man auf den passenden Reifenumfang achten, sonst läuft das Verteilergetriebe heiß.
Die 235 und 265 er haben einen kleineren Umfang.
Die Traglast T91 ist kein Problem, denn 1120kg bzw. 1195kg sind unter 1230kg.
Laut Fotos sieht es schon bei ET45 passend aus, die Reifen sind aber nur 3.5mm weiter außen als die Serie 225/50 R17 94W auf ET48.5.
Hat vielleicht einer doch die GMP Stelllar in ET35 montiert ?
Hier ein paar Bilder GMD Stellar "1985" 19x9.5 ET35 mit 235/35ZR19 (91V).
Nicht alle Reifen harmonieren mit dieser Felge, das war nicht was ich erwartet habe.
Laut Premium-Hersteller mit Felgenschutzleiste, aber praktisch steht die Flanke gar nicht über die Felge, was viel Stress macht.
Die Felge in ET35 wurde dann mit den kleinen Flaps hinten so eingetragen.
Das Bild mit der abgesenkten Airmatik war nur so ein Sicherheitstest, was bei Luftverlust geschehen würde.
ich werde bei Gelegenheit ihn noch etwas höher legen, damit es in der Seitenlinie auf Sport-Niveau stimmiger aussieht.
MfG
Uwe
Zitat:
@viewegu schrieb am 14. August 2021 um 16:18:11 Uhr:
Hier ein paar Bilder GMD Stellar "1985" 19x9.5 ET35 mit 235/35ZR19 (91V).
Prompt vertippt. Es ist die 1985 natürlich 8.5" breit.
Das Gutachten wurde Februar 2020 aktualisiert.
Habe auf meinem T-Modell mit AMG Paket auch die Stellar in 19" drauf.
Vorne mit 225er auf 8.5"
Hinten 255er auf 9.5"
Mit ABE in der Kombination.
Aber ehrlich gesagt würde ich gerne wechseln nächstes Frühjahr.
Weiß noch nicht auf was, cool wäre concave 9.5"
Daher gebe ich meine wohl ab (nach einem Sommer^^).
Am liebsten würde ich aber tauschen, da ich kein Geld mehr dafür in die Hand nehmen möchte.
Also wenn jemand Interesse hat ... 😉
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 15. August 2021 um 23:46:53 Uhr:
Habe auf meinem T-Modell mit AMG Paket auch die Stellar in 19" drauf.
Vorne mit 225er auf 8.5"
Hinten 255er auf 9.5"
Mit ABE in der Kombination...
Vorne / Hinten verschiedene Raddurchmesser???
Also wenn Du gar keine Ahnung von Felgen und deren Angaben hast lies Dich mal irgendwo ein, dann verstehst Du auch mein Post.
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 16. August 2021 um 11:58:28 Uhr:
Also wenn Du gar keine Ahnung von Felgen und deren Angaben hast lies Dich mal irgendwo ein, dann verstehst Du auch mein Post.
Das ist lieb von Dir **Tätschel**
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 16. August 2021 um 11:58:28 Uhr:
Also wenn Du gar keine Ahnung von Felgen und deren Angaben hast lies Dich mal irgendwo ein, dann verstehst Du auch mein Post.
Aber Du hast natürlich vollkommen Recht und ich habe nicht nicht richtig gelesen. Du meinst selbstverständlich die Breite.
Vielen Dank für den überaus höflichen und freundlichen Hinweis
Zitat:
@hitzi schrieb am 19. März 2017 um 22:25:18 Uhr:
Habe mir im Vorfeld mal die Gewichte der verschiedenen Felgenausführungen angesehen. 5-Speichen-Felgen lagen so bei 11,2 bis 11,6 kg, Vielspeichen-Felgen bei 11,8 bis an die 15 kg. Von daher fand ich das Gewicht in Ordnung.Allein durch die größeren Alufelgen, anderer Reifengröße (Breite und Schulterhöhe) ist eine Veränderung im Fahrverhalten die Folge. Da meine Zeiten der Kurvenräuberei auf Landstraßen und Rennstrecken vorbei sind, kann ich damit leben.
Habe mal nach dem Gewicht von Original Mercedes Felgen in 17 Zoll gegoogelt. Die Gewichte lagen bei 12 bis 12,6 kg.
Da bin ich anderer Meinung, die leichten Räder sind z.B. OZ X-Leggera mit einem Gewicht in der Dimension 8x18 von ca. 8kg, was ein dramatischer Unterschied zu den genannten 12kg ist. Von den billigeren Modellen empfehle ich das Diewe Impacto, das etwa 10 kg (7,5 x 18) wiegt.
Zitat:
@AMGStrength schrieb am 25. Mai 2020 um 16:17:03 Uhr:
Hab die 18 Zöller Stellar drauf, man merkt schon durch das höhere Gewicht der Felgen, dass der Wagen ne geringere VMAX hat ca 5-10kmh weniger als Serien AMG Felgen. Beim 18 Zöller sinds im Vergleich 2kg mehr als Serie und 19 Zöller um die 4kg mehr pro Felge.
Genau. Sogar mein Freundin-User, kann den Unterschied zwischen R17- und R19-Rädern erkennen. Die Lenkung wird schwerer, die Lenkreaktionen sind träger, Beschleunigung und Bremsen sind langsamer, die große rotierende Masse des Rades wirkt wie ein Kreisel - es behält die gleiche Drehrichtung/Ebene bei, so dass Richtungsänderungen schwieriger sind. Ganz zu schweigen von der Auswirkung auf den Komfort bzw. das sportliche Fahren, denn die Stoßdämpfer müssen eine viel größere "Last" dämpfen.
Zitat:
@viewegu schrieb am 14. August 2021 um 16:18:11 Uhr:
Hier ein paar Bilder GMD Stellar "1985" 19x9.5 ET35 mit 235/35ZR19 (91V).
Nicht alle Reifen harmonieren mit dieser Felge, das war nicht was ich erwartet habe.
Laut Premium-Hersteller mit Felgenschutzleiste, aber praktisch steht die Flanke gar nicht über die Felge, was viel Stress macht.
Die Felge in ET35 wurde dann mit den kleinen Flaps hinten so eingetragen.
Das Bild mit der abgesenkten Airmatik war nur so ein Sicherheitstest, was bei Luftverlust geschehen würde.
ich werde bei Gelegenheit ihn noch etwas höher legen, damit es in der Seitenlinie auf Sport-Niveau stimmiger aussieht.
MfG
Uwe
sieht gut aus, nur viel zu tief vorne wie hinten.