Glühwendeö blinkt bei aufgesteckten AGR
Hallo,
ich habe ein MK3, Bj06 mit elekt. AGR. Da der Wagen immer wieder durch Dauerruckeln genervt hat, habe ich nach Bekesen dieses Forums einfach den Stecker abgezogen und hatte Ruhe.
Jetzt muss ich zum TÜV. Um die Motorkontrollleuchte aus zu bekomme, habe ich den besagten Stecker wieder aufgesteckt. Nach ca. 30-40 km fing die Glühwendel an zu blinkten. Stecker sofort wieder runter, blinken hörte auf.
Was kann das für eine Fehlerursache sein?
29 Antworten
Naja... Fehler kennst du ja schon.
Anderes AGR Ventil rein und gut.
Ggf. Die Leitung mit direkt mal reinigen.
Ansaugbrücke und AGR reinigen. Die Ansaugbrücke auf jeden Fall, das AGR könnte auch kaputt sein. Dazu gibt es hier einige Threads -einfach Suchen "elektronisches AGR" und lesen.
Im Forum gibt es einen ergiebigen Thread zum AGR und wie man es -Sachkunde vorausgesetzt- wieder instand gesetzt bekommt und wo es preiswerten Ersatz gibt. http://www.motor-talk.de/.../...r-ventil-mondeo-tdci-t2642049.html?...
Du mußt den Fehler erst durch das Diagnosegerät löschen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nsuler1 schrieb am 11. August 2015 um 16:43:44 Uhr:
Du mußt den Fehler erst durch das Diagnosegerät löschen lassen.
Dann lösche Er mal , aber nicht die Löschtaste kaputt machen! 😁
Hallo,
neues AGR für 700€ nur für den TÜV?
Das Teil macht dich nur Probleme und würde hinterher wieder stillgelegt werden. Gibt es keine andere Lösung? Der Wagen hat ein Restwert von -3000€, lieber investiere ich das Geld in einen Neuen, will nur den Zeitpunkt etwas hinausschieben.
Karosseriemäßig und Fahrwerktechnisch ist der Wagen völlig i.O.
mfG
Zitat:
@Overlord schrieb am 11. August 2015 um 16:33:31 Uhr:
Wenn es ruckelt ist das Potie vom AGR defekt.Neues agr ventil.
Welches Potientiometer denn? Da ist keins eingebaut. Und da abgeklemmt, hat es sich ausgeruckelt.
Nein, mein AGR hat wirklich keins, ich habe es schon mal komplett zerlegt, da mir rätzelhaft war, wie der Bordcomputer die Klappenstellung kontrolliert, aber ein Potie ist da wirklich nicht, die beiden zusätzlichen Anschlüsse am Stecker sind unbelegt.
MfG
Falls du einen OBD2 SCANNER hast, kannst du feststellen, wie schnell ein AGR Fehler im Speicher abgelegt wird. Falls der Fehler erst 10- 15 km (Der Fehler wird eventuell früher gesetzt, als die Warnleuchte leuchtet) nach löschen des Fehlerspeichers (das geht auch durch 15 min Batterie ab) erscheint: vor der TÜV Halle Fehlerspeicher löschen...
Zitat:
@spacechild schrieb am 14. August 2015 um 09:37:01 Uhr:
vor der TÜV Halle Fehlerspeicher löschen...
Man kann das versuchen, ob es was bringt ist aber fraglich.
Dann sieht der TÜV zwar den Fehler nicht, aber es wird ein Bit gesetzt, dass die abgasrelevanten OBD-Daten nicht gültig sind (wg. zu kurzem Fahrzyklus).
Deshalb muss er dann einen traditionellen Abgastest machen, wo die defekte AGR auffallen wird (der Optimist sagt: kann).
Zitat:
@082015 schrieb am 14. August 2015 um 08:11:10 Uhr:
Welches Potientiometer denn? Da ist keins eingebaut. Und da abgeklemmt, hat es sich ausgeruckelt.Zitat:
@Overlord schrieb am 11. August 2015 um 16:33:31 Uhr:
Wenn es ruckelt ist das Potie vom AGR defekt.Neues agr ventil.
Nein, mein AGR hat wirklich keins, ich habe es schon mal komplett zerlegt, da mir rätzelhaft war, wie der Bordcomputer die Klappenstellung kontrolliert, aber ein Potie ist da wirklich nicht, die beiden zusätzlichen Anschlüsse am Stecker sind unbelegt.MfG
Dann nimm mal den Schwarzen Deckel ab und nicht erschrecken, dass Potie ist böse und hier wohl voll mit grün spahn
Zitat:
@gobang schrieb am 14. August 2015 um 10:01:22 Uhr:
Man kann das versuchen, ob es was bringt ist aber fraglich.Zitat:
@spacechild schrieb am 14. August 2015 um 09:37:01 Uhr:
vor der TÜV Halle Fehlerspeicher löschen...
Dann sieht der TÜV zwar den Fehler nicht, aber es wird ein Bit gesetzt, dass die abgasrelevanten OBD-Daten nicht gültig sind (wg. zu kurzem Fahrzyklus).
Deshalb muss er dann einen traditionellen Abgastest machen, wo die defekte AGR auffallen wird (der Optimist sagt: kann).
wenn das AGR alt ist, schließt es vermutlich nicht mehr richtig und das könnte Probleme geben, das stimmt. Dann muß noch eine Blinddichtung rein. Die sollte dann auch im normalen Fahrbetrieb drin sein, denn ab 2500 rpm sollte das AGR ja ganz schließen.
Hallo,
das ist einer mit den ersten elektrischen AGR, da ist definitiv kein Poti im AGR verbaut. Weder mechanisch ist da irgendeine Achse die sich am Deckel mitdreht, noch messtechnisch. Einzig was ich mal prüfen müsste, ob da ein Hallkontakt eingegossen ist. Das mittlere Zahnrad müsste ja denn ein Magnet haben und wenn es falsch aufgesteckt wurde geht es natürlich nicht. Wäre eine Überprüfung wert.
Ein Blinddichtung ist schon eingebaut, mit 3,5mm-Loch. Kleiner geht nicht, dann mault der LMS rum. Übern Prüfstand brauche ich nicht fahren, da fällt er gleich durch, die Injektoren arbeiten auch nicht mehr ganz sauber, er qualmt manchmal ganz schön im kalten Zustand. Aber ich werde da kein Geld reinstecken, das lohnt sich nicht. Entweder kommt er rüber oder fährt in Afrika weiter.
mfG
Zitat:
@spacechild schrieb am 15. August 2015 um 14:56:49 Uhr:
Blinddichtung mit Loch ist ne sinnlose Sache.
Mag sein, funktioniert bei mir aber.
mfG